QR: Meine QR Erfahrungen

ANZEIGE

RiKo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2016
407
75
SIN, FRA
ANZEIGE
Solch Bullshit kommt eben von Nutzern, denen die konkreten Sachargumente ausgehen und ihre Präferenzen nicht anhand objektiver und über einen langen Zeitraum konsistenter Kriterien belegen können. [...]

Lieber QR_Seb: Warum sollte DFW_SEN oder irgendein anderer Nutzer bitte seine Präferenz anhand irgendwelcher objektiver Kriterien belegen sollen? Es ist doch einfach vollkommen von persönlichen Vorlieben abhängig ob einem ein Produkt zusagt oder nicht und kann bei anderen (wie eben bei dir der Fall) wieder auf ganz andere Reaktionen stoßen.

Der einzige Unterschied in der Argumentation ist, dass du zur Begründung deiner Präferenzen eben ein Kriterienset anführst welches perfekt dazu passt und dieses krampfhaft als "objektiv" und "messbar" versuchst zu verkaufen.

Deine Meinung sei dir vollkommen unbenommen und bereichert sicherlich die Diskussionen hier im Forum, allerdings nervt es irgendwann wenn User (nicht auf dich begrenzt) sich auf Dauer uneinsichtig bzw. nicht offen für andere Argumente zeigen. Das du gelegentlich auch kritisch ggü. QR bist nehme ich durchaus zur Kenntnis, Objektivität im Bezug auf QR (und auch LH), welche du gerne zur Schau trägst, kann ich dir allerdings nicht zusprechen.

Muss dich aber nicht interessieren, bist genauso wenig wie alle anderen hier irgendwem zur Rechenschaft verpflichtet - mehr Offenheit wäre dennoch wünschenswert.

Saludos
 

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Zeigt, dass die verlinkte Website offenbar keine Ahnung hat. Ich hoffe QRSepp wird das kurzfristig richtigstellen.

Jedenfalls ist "LoyaltyLobby" wohl kaum auf der Höhe der Zeit. Premium Champagner á l KRUG ist dort schon seit über 2 Jahren out, und wer sich mit zwei Champagnersorten Pommery und Lanson Rosé nicht zufrieden gibt hat einen an der Waffel. Es kann mal ja jeder das Experiment machen und versuchen in der LH SEN im T1 in Frankfurt mal Champagner zu ergattern. Viel Glück.

Dann wird kritisiert, das es das á la Carte Menu nicht mehr gibt. Tragisch, aber es wurde ohnehin nur von 2-3% der Al Mourjan Besucher genutzt weil alle anderen es ohnehin nicht kannten. Der Höhepunkt: die folgende Auswahl

  • Indian Butter Chicken, Hungarian Beef Goulasch, Lamb Biryani, Vegetarian Ratatoullie, Cold Arabic Mezze, Tomato Soup / Chicken Corn Soup
als "Sub-par" zu bezeichnen ist schon dreist.

In welcher C-Lounge gibt es sonst noch so eine Auswahl, die vom Bistro noch gar nicht mitgezählt. Auch mir ist das Buffet manchmal etwas zu "Arabian" aber wenn man mit QR fliegt kann man wohl kaum Eisbein mit Sauerkraut oder Schweinshaxe oder Wiener mit Kartoffelsalat erwarten.

Und außerdem: Fast jeder der Lounge-Besucher ist umgeben von zwei C-Flügen, einem ankommenden und dem abfliegenden. Und auf beiden Flügen gibt es auch wieder gutes Essen. Ich lasse mir neuerdings gerne exotische Drinks mixen, da sind die Barkeeper inzwischen gut geübt und haben manchmal auch interessante Vorschläge.

Das die Al Mourjan in den Zeiten in der sie auch FIRST Lounge war besser gewesen ist ist ja unbestritten. Aber das es "drastisch schlechter" ist ? Da ist wohl der Maßstab verloren gegangen.
 
Zuletzt bearbeitet:

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.801
4.458
Gummersbach
Ich möchte darum bitten , die Diskussion nicht wieder entgleisen zu lassen sondern bei der Frage zu verweilen wieso Nüsse auf dem Weg von Reihe 1 zu 2 erkalten . Und wieso überhaupt erkalten ? Von einer in Reihe 2 servierten kalten Nuß weiß niemand on diese vorher überhaupt warm gewesen ist . Es ist nämlich vorstellbar , daß diese Nuß die Galley bereits kalt verlassen hat .

Ferner möchte den Juser kingair08 danken , die Diskussion mit Beispielen aus der Frühzeit des Flugzeugwesens belebt zu haben . Juser Sepp bleibt aufgefordert ein Rechenmodell zu entwickeln , das die TWA First-Lounge NY Idlewild deutlich in Beziehung zu seiner Al Mourgha (sp?) in Qatar setzt .
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.661
720
Sorry, aber es ist doch wohl (gerade für Mitglieder dieses Forums) absolut offensichtlich, dass Volume sich hier vertippt hat.

Vllt. könnte man darauf auch anders aufmerksam machen, als durch so einen provokanten Kommentar.

(Nun aber wieder zurück zur QR Debatte)
Ja stimmt, in dem Thread werden ansonsten ja nur höchst sinnvolle Sachen diskutiert, da ist so ein rotzfrecher Hinweis natürlich unter aller Sau.
 

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Ich möchte darum bitten , die Diskussion nicht wieder entgleisen zu lassen sondern bei der Frage zu verweilen wieso Nüsse auf dem Weg von Reihe 1 zu 2 erkalten . Und wieso überhaupt erkalten ? Von einer in Reihe 2 servierten kalten Nuß weiß niemand on diese vorher überhaupt warm gewesen ist . Es ist nämlich vorstellbar , daß diese Nuß die Galley bereits kalt verlassen hat .
aka "Schroedingers Nut".
 

nilsfr

Reguläres Mitglied
11.01.2016
96
0
Das ButterChicken war echt lecker, ausserdem hatten sie noch ziemlich guten Tuna und Chicken Salat am Buffet.
2 xTuna 3xChicken + 1x ButterC und ich war pappsatt und zufrieden!
Den Champus mit Gin gemixt (French75) dann is mir auch wurst das es keine KrugBrause ist :)
und es war Mittags angenehm leer, aber nicht ausgestorben. Was will man mehr von einer Lounge??

Jedenfalls ist "LoyaltyLobby" wohl kaum auf der Höhe der Zeit. Premium Champagner á l KRUG ist dort schon seit über 2 Jahren out, und wer sich mit zwei Champagnersorten Pommery und Lanson Rosé nicht zufrieden gibt hat einen an der Waffel. Es kann mal ja jeder das Experiment machen und versuchen in der LH SEN im T1 in Frankfurt mal Champagner zu ergattern. Viel Glück.

Dann wird kritisiert, das es das á la Carte Menu nicht mehr gibt. Tragisch, aber es wurde ohnehin nur von 2-3% der Al Mourjan Besucher genutzt weil alle anderen es ohnehin nicht kannten. Der Höhepunkt: die folgende Auswahl

  • Indian Butter Chicken, Hungarian Beef Goulasch, Lamb Biryani, Vegetarian Ratatoullie, Cold Arabic Mezze, Tomato Soup / Chicken Corn Soup
als "Sub-par" zu bezeichnen ist schon dreist.
r.
 

F4F

Erfahrenes Mitglied
08.11.2014
1.680
149
HB
Das ButterChicken war echt lecker, ausserdem hatten sie noch ziemlich guten Tuna und Chicken Salat am Buffet.
2 xTuna 3xChicken + 1x ButterC und ich war pappsatt und zufrieden!
Den Champus mit Gin gemixt (French75) dann is mir auch wurst das es keine KrugBrause ist :)
und es war Mittags angenehm leer, aber nicht ausgestorben. Was will man mehr von einer Lounge??

Wahrscheinlich war das der Rückflug KBV -FRA . Den hatte ein Freund von mir kürzlich mit 14 Stunden Aufenthalt in
Doha. ( Pappsatt und platt war er auch . Kein Wunder bei 28 Stunden Reisedauer )
 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.661
720
Wahrscheinlich war das der Rückflug KBV -FRA . Den hatte ein Freund von mir kürzlich mit 14 Stunden Aufenthalt in
Doha. ( Pappsatt und platt war er auch . Kein Wunder bei 28 Stunden Reisedauer )
Und der bucht Business Class, um dann 14h in der Lounge zu hocken? Ist doch aktuell fast unmöglich, von QR für so einen Aufenthalt kein Hotel gestellt zu bekommen.
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Weiter oben wird auf die Aussage, dass das SQ Produkt dem von QR überlegen ist mit "Bullshit!" kommentiert und nach wissenschaftlichen Beweisen verlangt.

Es wird mit "Bullshit" kommentiert, wenn Nutzer wie DFW_SEN (oder frabkk) hre Kriterien und Prinzipien ständig ändern, wie es gerade passt um QR schlecht zu reden oder meine Aussagen zu kontern. Wer meine Posts, Reiseberichte, Reviews und Diskussionspunkte in den letzten 3 Jahren verfolgt hat, wird feststellen, dass meine Kriterien ein hohes Maß an Konsistenz und Transparenz aufweisen. Es ist ganz klar offen gelegt, was ich erwarte. Zudem gibt es tatsächlich Kriterien, die man objektiv messen und vergleichen kann, etwa Sitzkonfigurationen, wie viele Sitze werden bei Airline A oder B im gleichen Abschnitt des gleichen Flugzeugtyps verbaut, wie lang ist die Liegefläche eines C-Sitzes im Flugzeugtyp X bei Airline A oder B, wie viele Gerichte stehen bei einem Flug von X Stunden Dauer durchschnittlich zur Auswahl etc., ist ein Amenity Kit vorhanden ja/nein. Gegen solche objektiv feststellbaren Aspekte anzuargumentieren, ist schlicht Bullshit.

Auch ich finde die SQ C besser als die von QR. Ich hab zwar auch keine wissenschaftlichen Beweise, kann aber erklären warum ich so empfinde: Der Sitz, losgelöst von allen Lounge- oder Essensdiskussionen ist das für mich das wichtigste Kriterium (nach den Flugzeiten, aber die lassen wir hier mal weg, denn da kann QR eh nicht mithalten).
Warum finde ich den SQ Sitz weitaus besser? Ich sitze am liebsten am Fenster, und das gerade in Flugrichtung. SQ bietet mir da einen hervorragenden Einzelsitz, bei QR hab ich die Möglichkeit nur bei den alten B777. Beim A350/B787 hab ich immer das Gefühl, mit dem Kopf im Gang zu liegen und für den Blick aus dem Fenster muss ich quasi aufstehen. QSuites bin ich noch nicht geflogen, aber da die Fenstersitze rückwärts angeordnet sind und ich da wohl instant kotzen würde möchte ich das auch nicht.

Welchen Sitz bei SQ vergleichst du mit welchem bei QR? Es wird ja gerne die Inkonsistenz der Sitztypen bei QR von den Gegnern vorgebracht. Bei QR gibt es 4 C-Sitztypen in den Widebodies (Diamond, Mini Pod, Super Diamond, QSuite) + den LATAM A350 - alle Lie Flat. Bei SQ gibt es nach meinem Kenntnisstand mindestens 5, nicht alle davon sind Lie Flat. So eine pauschale Aussage "finde den Sitz weitaus besser" ist daher komplett sinnentleert. So argumentiert jemand, der keine fokussierte Detaildiskussion führen kann.

Ich finde ein Dine on Demand System z.B. bei einem Nachtflug schrecklich (gleich wie übrigens das Restaurantservice bei LH), da es eine Unruhe in der Kabine verursacht. In QR_Seb´s Augen ist dies allerdings das einzig wahre Konzept, ohne Wenn und Aber.

Meine erste Dine-on-Demand Erfahrung war mit QR (sie waren wohl mit Vorreiter) und ich fand es schrecklich. FRA-DOH und die Vorspeise wurde mir, frühestmöglich, hinter Griechenland über dem Mittelmeer serviert. Die Hauptspeise hinter Ägypten (war kurz nach MH17 und man hat Syrien großzügig umflogen). Korrespondierende Getränke zu jedem Gang kamen 10 Minuten nachdem der Gang verputzt war... 1 Stunde vor einem Loungedinner in Doha braucht man mir auch nichts mehr zu servieren. Inzwischen hat es sich wohl eingespielt, die Wartezeiten auf dem letzten Flug war OK, getränke habe ich gleich strategisch bestellt, also den Vorspeisenwein zum Aperitiv, den Hauptspeisenwein zur Vorspeise, den Portwein für den Käse zur Hauptspeise. Funktioniert. Man ist ja als moderner Verbraucher lernfähig.
Meine erste Dine-on-Demand Erfahrung mit LH fand ich schrecklich. Unglaubliche Zeitverzögerung (747-8 Oberdeck, erste Reihe, ein FA), FRA-EWR, Nüsse hinter Irland, Vorspeise mit Blick auf Island, Hauptspeise lauwarm südlich von Grönland. Auch die haben inzwischen viel dazugelernt, es geht inzwischen auch deutlich schneller, nur lauwarm ist es weiterhin bis es einzeln aus der Galley herbeigetragen ist. trotzdem ist LH eher meine Wahl für Nachtflüge, auf denen ich dann ganz auf das Essen verzichte. Am Fenster bekommt man nicht viel von dem Gewusel mit, da kann ich ganz gut trotz Service schlafen.

Hier ist zunächst zu unterscheiden: LH hat einen Restaurantservice, aber kein "Dine on Demand" System. Ein "Dine on Demand" System zeichnet sich durch 3 Komponenten aus: a) Beliebige Kombination aus der gesamten Karte (freie Wahl der Anzahl Vor-, Haupt- und Nachspeisen, egal zu welcher Mahlzeit diese formal in der Karte gehören, z. B. Frühstück oder Dinner), b) beliebige Reihenfolge und c) beliebiger Zeitpunkt. Das gibt es in der Ausprägung nicht einmal bei einer Hand voll Airlines. Nimmt man noch das für mich durchaus wichtige Kriterium hinzu, vollkommen flexibel an Bord zwischen vorbestelltem Sondermenü und der regulären Karte wählen und frei kombinieren zu können, bleibt nur noch QR. Selbst von den drei Basis-Kriterien ist keines bei LH erfüllt. Die Zeiten zwischen Beginn und Ende meines persönlichen Meal-Service werden natürlich protokolliert (typischerweise durch die Zeitangaben in den Foto-Dateien). Keine der bisher getesteten Airlines schafft die QR-Geschwindigleit, selbst bei Tagflügen, wo die Mehrzahl der Passagiere kurz nach dem Start speisen möchte. Dazu mag aber auch die bei QR in den meisten Flugzeug-Typen tendenziell kleine Sitz- bzw. Passagierzahl und ein insgesamt hohes FA/Passagierverhältnis in der C-Kabine beitragen.

Gerade bei echten Nachtflügen (damit meine ich z. B. die große Welle an QR-Starts zwischen 22:00 und 2:00) hilft das Dine on Demand System, relativ schnell Ruhe herzustellen, da a) ich selbst nichts vom Service verpasse, wenn ich erst vor der Landung speisen möchte und b) auch die Mehrzahl der anderen Gäste das so handhabt. Ein weiterer Vorteil bei QR ist, dass man es häufig schafft, die Menüwünsche vor dem Start komplett aufzunehmen.

Der Mangel mit dem nicht zeitgerechten Getränkeservice ist bei einzelnen QR-Flügen zu beobachten und auch in meinen Reviews dokumentiert. Das gibt natürlich Abzug beim Item "Service-Ablauf". Ansonsten kann man bei QR der Crew und sich selbst den Ablauf ganz klar vereinfachen, in dem man alles beim ersten Durchgang klar zu Protokoll gibt, mit präzisen Zeitangaben und vollständiger Reservierung der Menü-Items.

QR hat auch hervorragende Einzelsitze, "bietet" sie aber nicht. Oder nicht immer. Auf meinem letzten Trip konnte ich nur auf den ex-DOH Flügen den Sitz vorreservieren, auf den anderen nicht. Beim Boarding war die Wahl bereits sehr eingeschränkt, ich habe schlechte Sitze bekommen. Tatsächlich war an Bord aber nach dem "Boarding complete" immer noch ein guter Fensterplatz frei, und ich konnte mich umsetzten. Service ist aber anders.

Auf welchen Flugzeugtyp bezieht sich das? In der QSuite und Super Diamond-Konfiguration bietet QR unter Inanspruchnahme von Trennwänden eigentlich auf jedem Platz in der Kabine einen Einzelsitz. Bei 2-2-2 Konfiguration gibt es logischerweise keinen Einzelsitz, das ist aber kein QR-spezifisches Problem. Grundsätzlich kann man auf jedem QR-Flug in jeder Kabine den Sitz vorreservieren, im Gegensatz zum unmittelbaren Wettbewerb auch in der Eco. Es werden nur in der QSuite die Quads geblockt, damit nicht Einzelreisende die potentiell noch für Pärchen oder Gruppen benötigten Blöcke anbrechen. Das lässt sich aber auch im Vorhinein über die Hotline klären. Wer Einzelsitze bevorzugt (wie ich und offensichtlich auch du) wird sich daran ohnehin nicht stören.

Diverse umgekehrte Fischgrätkonfigurationen sind so. Ich mag das auch überhaupt nicht.
Ausserdem mus die Industrie erst darauf reagieren, sobald es dreieckige Laptops, dreieckige Zeitungen, dreieckige Tablets und dreieckige Bücher gibt, kann man auch die Ablageflächen nutzen. Im Moment fällt da noch alles runter...
Das QR Produkt ist da noch eher ein besseres, man kann halbwegs aus dem Fenster gucken und bekommt die Beine halbwegs hochgelegt. Wer mir staggered anbietet ist aber klar im Vorteil.

Hier ist der Super Diamond Seat von QR eben klar im Vorteil gegenüber dem Zodiac Sitz, wie ihn z. B. CX anbietet. Das beschriebene Problem kann ich trotz 17 Zoll-Notebook nicht nachvollziehen. Das fensterseitige Staufach ist zudem groß genug für die DSLR. Für die Zeitung gibt es einen Literaturständer.

Neuer Bericht von LoyaltyLobby über die aktuell recht durchschnittliche Al Mourjan Lounge. https://loyaltylobby.com/2018/08/22...ays-al-mourjan-business-class-lounge-in-doha/

Zu dieser Themaik hatte ich bereits in Beitrag #701 umfangreich ausgeführt und im Gegensatz zum zitierten misslungenen Blog-Beitrag auch über die Hintergründe informiert. airhansa123 hat ähnliche Ausführungen getätigt. Zudem beantwortet der Blog-Beitrag nicht die Frage, welche Airline denn eine (wesentlich) bessere C-Lounge anbietet.

Aber es ist einfach absolut lächerlich Messwerte und Vergleiche im 1/100 Bereich herzuziehen, wenn hier eine grosse Mehrheit von eher „Durchschnitt“ berichten. Die Vehemenz mit der behauptet wird das 5* QR einfach über den Dingen steht ist lächerlich.

Das ist eben nicht die große Mehrheit, sondern ein Dutzend User, die mit markigen Worten, wechselnden Präferenzen und wenig inhaltlicher Substanz repetitiv QR angreifen (und sich gegenseitig mit Dankbekundungen überhäufen um den Eindruck zu erwecken, das sei die Mehrheitsmeinung). Die große Mehrheit hat kürzlich beim World Airline Award abgestimmt und QR zur zweitbesten Airline insgesamt und besten in der C gewählt, zum wiederholten Male.

Lieber QR_Seb: Warum sollte DFW_SEN oder irgendein anderer Nutzer bitte seine Präferenz anhand irgendwelcher objektiver Kriterien belegen sollen? Es ist doch einfach vollkommen von persönlichen Vorlieben abhängig ob einem ein Produkt zusagt oder nicht und kann bei anderen (wie eben bei dir der Fall) wieder auf ganz andere Reaktionen stoßen.

Der einzige Unterschied in der Argumentation ist, dass du zur Begründung deiner Präferenzen eben ein Kriterienset anführst welches perfekt dazu passt und dieses krampfhaft als "objektiv" und "messbar" versuchst zu verkaufen.

Wie oben bereits ausgeführt, ist der primäre Unterschied, dass meine Kriterien langfristig stabil sind. Die Hintergründe der Auswahl und Gewichtung meiner Kriterien wurden erst unlängst in diesem Thread ausführlich diskutiert.

Wie bei anderen Dienstleistungen ist Servicequalität selbstverständlich anhand konkreter Kriterien messbar, nicht auf individueller Ebene, sondern im Bezug auf große Nutzerkollektive. Dafür gibt es letztlich Marktforschungs-Institute wie Skytrax.
 
  • Like
Reaktionen: abenberg2

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.454
4.072
Worin liegt bitte der positive Aspekt von ‚langfristig stabilen Kriterien‘ wenn es um individuellen Geschmack geht? Der wird dadurch nicht besser oder schlechter. Einfach ein irrelevantes Kriterium.

Der persönliche Geschmack kann sich sogar ändern und sobald es Kultur geht (Kunst, Literatur, Filme, Essen, generell Erlebnisse) sind starre Kriterien der Tot jeglicher Kreativität, Abwechslung und Überraschung. Aber dazu müsste man ja wissen, was es bedeutet, das Leben zu genießen.

In der Medizin und Naturwissenschaften machen einheitliche Bewertungsmaßstäbe Sinn - aber eben nicht in oben genannten Bereichen. Und Fliegen bzw. das Reisen gehört eher in den Bereich der individuellen Erlebnisse.

Wenn die Seppels dieser Erde die Deutungshoheit bekommen - wäre z.B. im Gastronomiebereich - dieser Kelch möge bitte an allen vorüber ziehen - die Systemgastronomie der Sieger, weil sie Dreck, aber eben in gleichbleibender Konsistenz und ‚Qualität‘ reproduziert. Dabei geht das völlig an dem vorbei, was gute und interessante Küche ausmacht.
Aber starre Bewertungskataloge können das nicht erfassen. Und weil die Bewertungskataloge wichtiger als das individuelle Erlebnis sind, wird alles nicht erfassbare negiert.

Zur Wiederholung - persönlich kannst du und Gleichgesinnte euch an diesem Bewertungskatalogen erfreuen und soviel und so oft Flüge anhand dieser Kriterien buchen.

Aber es nur eine Meinung unter vielen und hat absolut null Anspruch auf Allgemeingültigkeit.

Das kann nicht oft genug wiederholt werden.
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Worin liegt bitte der positive Aspekt von ‚langfristig stabilen Kriterien‘ wenn es um individuellen Geschmack geht? Der wird dadurch nicht besser oder schlechter. Einfach ein irrelevantes Kriterium.

Der persönliche Geschmack kann sich sogar ändern und sobald es Kultur geht (Kunst, Literatur, Filme, Essen, generell Erlebnisse) sind starre Kriterien der Tot jeglicher Kreativität, Abwechslung und Überraschung. Aber dazu müsste man ja wissen, was es bedeutet, das Leben zu genießen.

Daher wird die Kriterienliste ja auch jährlich angepasst (typischerweise verschärft bzw. erweitert), z. B. wenn sich größere Verschiebungen beim World Airline Award ergeben. Das war aber absolut nicht der Fall in den letzten beiden Jahren. Allerdings schafft es selbst ein hauptberuflicher High End-Reviewer wie Schlappig nicht, in jedem Jahr alle relevanten C-Produkte vergleichend zu testen, sodass ein fairer Vergleich auf der Ebene eines individuellen Reviewers nur auf der Basis langfristig weitgehend konsistenter Kriterien möglich ist.

Wenn die Seppels dieser Erde die Deutungshoheit bekommen - wäre z.B. im Gastronomiebereich - dieser Kelch möge bitte an allen vorüber ziehen - die Systemgastronomie der Sieger, weil sie Dreck, aber eben in gleichbleibender Konsistenz und ‚Qualität‘ reproduziert. Dabei geht das völlig an dem vorbei, was gute und interessante Küche ausmacht.

Das Problem hätten wir eher, wenn die LH-C-Liebhaber, die sich stets an der Konsistenz eines im Hinblick auf Sitz und Service gegenüber den ME3 und asiatischen Spitzenairlines unterlegenen C-Produkts ergötzen, die Deutungshohheit auf globaler Ebene bekämen.
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Wer mir staggered anbietet ist aber klar im Vorteil.

Hierzu möchte ich gerne noch den gestrigen Schlappig-Review der Austrian C zitieren, der sich sehr kritisch mit dem Thema Beinfreiheit und Fußraum auseinandersetzt. https://onemileatatime.com/austrian-business-class-767-review/

Du kannst dir sicher ausmalen, wie meine Meinung dazu bei 200 cm Körpergöße und Schuhgröße 47-48 ausfällt. Staggered Konfigurationen mit Beintunneloberkante auf Armlehnenhöhe halte ich zum Schlafen für weitgehend unbrauchbar, selbst dann, wenn die Liegefläche theoretisch 200 cm lang wäre (was auch seltenst der Fall ist). Wenn der Beintunnel unter eine erhöhte Ablage führt, wie z. B. in der QSuite, ist das hingegen kein Problem. Die Beintunnel in Reverse Herringbone Sitzen enden typischerweise nicht auf Armlehnenhöhe, sondern sind deutlich höher. So auch beim QR Super Diamond Seat.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.454
4.072
Das Problem hätten wir eher, wenn die LH-C-Liebhaber, die sich stets an der Konsistenz eines im Hinblick auf Sitz und Service gegenüber den ME3 und asiatischen Spitzenairlines unterlegenen C-Produkts ergötzen, die Deutungshohheit auf globaler Ebene bekämen.

Deine Ignoranz ist beeindruckend ausdauernd.
Ein Ranking nach Bordprodukt/ Service ist für viele irrelevant, solange nicht jede Airline jede Strecke anbietet.

Und die paar Mal, die ich QR hätte nutzen können, haben sie sich durch ein indiskutablen Flugplan mit schlechten und unnötigen langen Anschüssen disqualifiziert.

Das bekommen zig Airlines dieser auf dieser Erde um Welten besser hin.
 
Zuletzt bearbeitet:

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Deine Ignoranz ist beeindruckend ausdauernd.
Ein Ranking nach Bordprodukt/ Service ist für viele irrelevant, solange nicht jede Airline jede Strecke anbietet.

Und die paar Mal, die ich QR hätte nutzen können, haben sie sich durch ein indiskutablen Flugplan mit schlechten und unnötigen langen Anschüssen disqualifiziert.

Das bekommen zig Airlines dieser auf dieser Erde um Welten besser bin.

Das bekommen aus deiner (deutschen?) Sicht zig Airlines der Welt besser hin. Leider stellt Deutschland nur gut 1 % der Weltbevölkerung und ist bei den Passagierzahlen nur noch auf Rang 6, damit also nicht das Maß der Dinge bei der Flugplangestaltung für eine ME3-Airline.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.454
4.072
Das bekommen aus deiner (deutschen?) Sicht zig Airlines der Welt besser hin. Leider stellt Deutschland nur gut 1 % der Weltbevölkerung und ist bei den Passagierzahlen nur noch auf Rang 6, damit also nicht das Maß der Dinge bei der Flugplangestaltung für eine ME3-Airline.

Tut mir leid, deine Annahmen sind zu restriktiv und beschränkt. Bitte etwas mehr globaler Kontext.
Habe bis 2016 im Mittleren Osten gelebt - also im Hof der QR Heimatmarktes.
Und die Pappnasen waren unfähig, einen konkurrenzfähigen Flugplan (minimale Umsteigezeiten und gute Abflug- und Ankunftszeiten) für meine gewünschte Route nach Europa anzubieten (und das beinhaltet schon die Bereitschaft, nur den nächsten von QR angeflogenen Flughafen zu betrachten)

Ich buche meine Reisen nicht nach dem Zielen und Flugplänen einer vermeintlichen ‚Lieblingsairline‘.

Nochmal - dein Bewertungskatalog ist willkürlich, weil eben viele Aspekte nicht eingehen. Und hat damit wenig bis keine Aussagekraft für andere Reisende, deren ebenso relevante Bedürfnisse nicht abgebildet sind.
 
Zuletzt bearbeitet:

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.454
4.072
Solange du stoisch versuchst, den Eindruck zu erwecken, es gäbe einen einzigen allgemeingültigen Bewertungskatalog, der die Bedürfnisse aller Reisenden perfekt widerspiegelt und damit eine Vergleichbarkeit der Airlines für alle ermöglicht, wirst du hier verdienten Widerspruch ernten.

Den das gibt es nicht. Und damit ist jedes Ranking subjektiv, weil die Auswahl der anzuwenden Kriterien schon Anlass zur Diskussion bietet.
 

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.098
1.611
KUL (bye bye HAM)
Ich habe wirklich noch die Hoffnung das QR_sepp eigentlich der DFW_SEN ist, nachdem er sich abends eine halbe Flasche Scotch eingegossen hat und um im Anschluss mit somkiat zu skypen und sich darüber kaputt zu lachen wie die Nutzer alle abgehen....das darf nicht echt sein....
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Solange du stoisch versuchst, den Eindruck zu erwecken, es gäbe einen einzigen allgemeingültigen Bewertungskatalog, der die Bedürfnisse aller Reisenden perfekt widerspiegelt und damit eine Vergleichbarkeit der Airlines für alle ermöglicht, wirst du hier verdienten Widerspruch ernten.

Den das gibt es nicht. Und damit ist jedes Ranking subjektiv, weil die Auswahl der anzuwenden Kriterien schon Anlass zur Diskussion bietet.

Hier werden meine Ausführungen wieder gezielt missverständlich interpretiert anstatt korrekt zu zitieren. Es wurde nie behauptet, dass ein allgemeingültiger Bewertungskatalog existiert, der die Bedürfnisse aller Reisenden widerspiegelt. Der vorletzte Satz in #786 ist ein deutlicher Beleg für meine Sichtweise. Genau aus diesem Grunde benötigen wir Rankings wie die World Airline Awards, wo Bewertungen von 24 Millionen Kunden aus > 100 Ländern eingehen und Kriterien nach wissenschaftlichen / statistischen Erwägungen ausgewählt und gewichtet werden. Das Ergebnis passt dann immer noch nicht für jeden individuellen Reisenden, zeigt aber klare Tendenzen, welche Airlines in den einzelnen Kabinenklassen und insgesamt zur Spitzengruppe gehören. Und aus dem gleichen Grund habe ich auch mehrfach ausgeführt, die Ergebnisse meiner individuellen Bewertungsskala mit den Ergebnissen des World Airline Awards abzugleichen.
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.272
1.708
Rheinland-Pfalz
Du kannst dir sicher ausmalen, wie meine Meinung dazu bei 200 cm Körpergöße und Schuhgröße 47-48 ausfällt. .

Glaubst du wirklich, dass deine Meinung dazu hier viele interessieren?
Ich vermute mal die aller wenigsten.
Auch Schlappi und Skytrax interessiert hier niemanden.
Weil, hier sind die allermeisten selbst viel unterwegs und können sich ihre eigene Meinung bilden aufgrund eigener Erfahrungen.
Da braucht es nicht dein permantes in den Himmel loben von QR und das ständige schlecht machen von LH.
 
  • Like
Reaktionen: DFW_SEN

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.272
1.708
Rheinland-Pfalz
Genau aus diesem Grunde benötigen wir Rankings wie die World Airline Awards, wo Bewertungen von 24 Millionen Kunden aus > 100 Ländern eingehen und Kriterien nach wissenschaftlichen / statistischen Erwägungen ausgewählt und gewichtet werden.

Du hast keine Ahnung.
Ich hatte diese Woche 5 Thai Airways Flüge in Eco.
Thai Airways soll ja angeblich die beste Eco Airline sein laut Skydings.
Da gibt es weit besseres in Eco als Thai Airways.Angefangen über ein grottig schlechtes Entertainment Programm bis zu unfreundlichem Service und immer schlechter werdendem Essen mit auch sehr geringer Auswahl.

Ja , da haben wahrscheinlich 24 Mio Inder abgestimmt, auf ihrem einmal jährlichen Flug nach HKG via BKK.
Ansonsten ist es nicht zu erklären wie Thai Airways auf Platz 1 landen konnte.
Nicht falsch verstehen.Ich liebe Indien.