QR: Meine QR Erfahrungen

ANZEIGE

zimbowskyy

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
678
602
CGN
Warum eine super leere Lounge nicht angenehm sein soll, bleibt mir unerfindlich. Das können die Al Safwa Kritiker wohl besser beantworten. Ich mag eine Lounge so leer und privat als eben nur möglich.

Ich kanns mal versuchen:
Menschenleer =/= privat.
Meine Wohnung ist privat, ein Hotelzimmer ist privat. Oder wenn ich eine Location miete und dort mit Freunden feiere ist das privat. Eine Flughafenlounge ist letztendlich immer noch ein öffentlicher Ort. Und wenn ein öffentlicher Ort menschenleer ist, dann fühlen sich viele Menschen (mich eingeschlossen) unbewusst etwas unwohl. Egal ob das Nachts ein Bahnsteig, das Schwimmbad, ein Museum oder ein Restaurant ist, es wirkt immer entspannter, wenn zumindest noch ein paar andere Menschen dort sind.
Von daher kann ich auch mit einer noch so "monumentalen" Al Safwa Lounge eher wenig anfangen und mag lieber Lounges wie die FCL E in ZRH (die neue in A kenne ich noch nicht) oder auch die FCL T2S in MUC.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
Warum eine super leere Lounge nicht angenehm sein soll, bleibt mir unerfindlich.
Weil dann die offenen Speisen keinen Durchsatz haben, sprich z.B. die Kekse liegen seit 2 Stunden rum und sind schon völlig pappig, das Rührei wird seit 2 Stunden warmgehalten und schmeckt nach nichts mehr.
Von der seit 2 Stunden geöffneten Champagnerflasche wollen wir mal nicht reden, das wäre nun wirklich ein Luxusproblem ;)

Ich mag eine Lounge so leer und privat als eben nur möglich.
Leer muss nicht privat sein, es kann auch einsam oder verloren sein... Man fühlt sich schnell völlig am falschen Platz.
Ich empfinde die orientalische Gemütlichkeit ohnehin nicht als solche, und dann auch noch völlig allein dazwischen? Toll finde ich das auch nicht. Kann man der Airline aber nicht unbedingt vorwerfen, sie können ja keine Kunden dazukaufen.

Wenn es denn deiner Meinung nach kein 5* Erlebnis war, führe bitte aus, welche Airline dir von CMB nach LAX (selbst unter Missachtung des Preises) ein besseres C-Bord- und Bodenprodukt geboten hätte.
Sterne sollen doch eine objektive Bewertung erlauben. Wenn also auf einer Route nur miese Airlines fliegen, sind sie dann alle 5 Sterne, weil es da eben nichts besseres gibt ???
Bei den Blinden ist der Einäugige 5 Sterne?

Zumal die Route über den Pazifik 1000 Meilen kuerzer ist.
Seit wann haben Sterne was mit der Routenlänge zu tun?

alle 3 Airlines bieten auf der Langstrecke eine F an
Dieser Punkt ist bei Skytrax einfach unlogisch. Jede Klasse müsste für sich die Sterne zugedacht bekommen, es ist Unfug die Y mit mehr Sternen zu beurteilen, nur weil die Airline auch eine F hat...
Plakative Auszeichnungen sind halt meist genau das. Sie rechtfertigen Managerboni, sagen aber nichts über das zu erwartende individuelle Reiseerlebnis aus.

Irgendwann fliegt man los und irgendwann kommt man auch an - im Falle von QR noch nicht dort, wo man hin moechte, ausser man arbeitet oder lebt in Doha
Das ist das Problem bei so ziemlich jedem Umsteigeflug, niemand will zu den Umsteigeflugplätzen. Da kann doch die Airline nichts für. Niemand zwingt uns Mitteleuropäer über den Golf zu fliegen (Ausser Qantas zeitweilig ?), zu 95% der Ziele gibt es auch andere Routings. Wenn ich statt mit QR über Doha mit AI über Delhi nach China fliege, wird das Erlebnis nicht besser...
Und das "Irgendwann" ist bei QR in der Regel sehr gut, ich bekomme von sehr vielen meiner Ziele noch einen Abendflug nach dem Meeting, während ich bei fast allen Europäern noch eine kurze Nacht im Hotel mit sehr früh Aufstehen und zum Flugplatz fahren habe, bevor sich dann ein unendlich langer Tagflug mit der Sonne und ein 20 Stunden Reisetag anschliessen. Am Ende bin ich so mit QR trotz wesentlich längerem Flug noch früher zu Hause, und das auch noch gut ausgeruht.
Aber auch das kann man nicht unbedingt als Qualitätsunterschied der Airline aufführen, manch einer empfindet genau umgekehrt die Nachtflüge am späten Abend nach einem langen Arbeitstag als ermüdend...
 

PascalZH

Erfahrenes Mitglied
27.06.2011
1.995
21
Zurigo
Also QSuite Reihe 1 UND B777LR Reihe 1 fand ich jetzt ganz OK. Klar QSuite Reihe 1 fliegst Du backward aber für mich OK. Was ich mir vorstellen könnte bei B777 dass dort in der Mitte die Leute gerne vorne durchlaufen wollen.
 

pumuckel

Erfahrenes Mitglied
22.08.2010
2.210
775
Seit wann haben Sterne was mit der Routenlänge zu tun?

Seit der Reisekomfort mit zunehmender Länge abnimmt - also eigentlich schon immer. Auch ökologisch macht es Sinn, eine kürzere Strecke zu fliegen.

Ich weiss, dass dies im Gernfliegerforum einige anders sehen, weil deren Glücksgefühl umso grösser ist, je länger sie in diesen Büchsen verweilen dürfen.
 
  • Like
Reaktionen: xcirrusx und DFW_SEN
S

smalessu

Guest
Der Satz disqualifiziert dich als Reviewer.
Dich disqualifiziert u.a. dass Du nicht auf das angesprochene Problem mit den kalten Nuessen eingegangen bist sondern stattdessen mit in dieser Diskussion irrelevanten Thesen um QR Statuskunden um Dich geworfen hast.

Dass du kein objektiver Reviewer bist, zeigen auch deine Ausführungen zum Essen und Service. Ok bedeutet, keine konkreten Kritikpunkte zu detektieren, also offensichtlich Auswahl reichhaltig und Qualität angemessen.

Wie viel konkreter als 'kalte Nuesse' kann bzw. muss es denn fuer Dich sein? Und jetzt weiche nicht damit aus, dass in Deiner Bewertung die Nuesse nicht als 'Essen und Service' kategorisiert sind.

 

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.661
720
Bei den alten 777 hat man Bulkhead halt diese Hochklappbildschirmchen, sind kleiner, (noch) schlechter und man muss mit einem auf Dauer unangenehmen Winkel drauf schauen, außerdem sind die Sitze dadurch etwas schmaler.
Edit: ach ja, und das Schuhfach und die Ablage unterm Vordersitz fällt natürlich auch weg, dafür hat man lediglich so ein Netz an der Wand (bzw. ist glaub aus Leder). Macht den Kohl nicht fett, ist aber sicherlich nicht vorteilhaft.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: PascalZH

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.774
9.530
Reihe 1 fliegst Du backward aber für mich OK.
Die Rückwärts-Sitze sind für mich Voraussetzung. Kann ich die nicht reservieren, fliege ich nicht QR / QSuite.
Die Rückwärts Sitze haben deutlich mehr Fußraum, keinen störenden Airbag am Sitzgurt und weil tatsächlich am Fenster auch mehr Schulterfreiheit. Der Divider ist 40cm weit weg.
Auf den anderen Plätzen hat man "ein Brett vor dem Kopf", also die massive Wand direkt neben der Schulter.

Die vordere Kabine, also vor allem die erste Reihe ist bei der 777 relativ laut. Der Knick in der Oberseitenkontur ist im Reiseflug mit Überschall umströmt und macht viel Windgeräusch.
Und in Reihe 1 wird die Kabine schon enger.

Qualität angemessen
Besser kann man 5 Sterne nicht umschreiben... Das beste vom besten erkennt man daran, dass es "angemessen" ist.
In der DDR hiess das immer "Freiheit ist die Einsicht in die Notwendigkeit". Bei einem Verbraucher heisst das heute "Spitzenqualität ist die Einsicht in das kostenmäßg machbare".

Um hier nicht falsch verstanden zu werden, das Lammfilet in scharfer Saußer auf Reis mit Trockenfrüchten dass mir QR vor 2 Jahren serviert hat ist bis heute mein All-time-Favorite in 29 Jahren Business Class Langstrecke. Perfekt!
Auf dem letzten Trip war das Essen aber bestenfalls "angemessen". Dafür mit falschen Teelicht...

Seit der Reisekomfort mit zunehmender Länge abnimmt - also eigentlich schon immer. Auch ökologisch macht es Sinn, eine kürzere Strecke zu fliegen.
Und was hat das mit Sternen zu tun? Die sollen die Qualität des Produkts vergleichbar machen, nicht die Natur des Produkts.
Mal abgesehen davon, dass der Komfort eines Nachtflugs bis mindestens zu 9 Stunden Flugzeit zunimmt. Erst das erlaubt Abendessen plus 7 Stunden Schlaf. Für einen 5 Stunden Eastbound Atlantikhüpfer ist Flat-bed ziemlich sinnlos.
 
  • Like
Reaktionen: PascalZH

NAMASTE

Erfahrenes Mitglied
11.03.2015
1.103
56
CCU/PNQ
2/3 QR Legs also in 1-2-1 Konfiguration und 777 zumindest mit einer sehr großzügigen 2-2-2 Konfiguration, das sieht tendenziell nach 8/10 im Schnitt für den Sitz aus. Das können andere, vermeintlich konsistente Airlines schon a priori nicht erreichen, da sie nur fürchterlich enge 2-2-2 oder gar 2-3-2 Konfigurationen haben.



Der Satz disqualifiziert dich als Reviewer. Vielleicht das nächste Mal zur Strafe LH Narrowbody C nach AMM und dann mit QR weiter. Wenn dir dann nach 5 h Pseudo-Business-Holzklasse Sitzfläche und Beine schmerzen ist dir ganz egal, welchhes Fluggerät dir QR auf dem nächsten Segment anbietet, selbst der Al Maha A320 wäre dann ein Luxus-Gestühl. Die Chance auf 777 oder 359 zu treffen, ist da im Übrigen nicht schlecht.



Der wechselnde Champagner ist kein Minuspunkt. Sofern alle teuer und gut sind, bietet das Maximierern doch eher die Gelegenheit, eine Bandbreite an Champagnern zu probieren. Gegen kalte Nüsse hilft ein Sitz in Reihe 1, den bevorzuge ich bei der Super Diamon C ohnehin, da an den Fenstersitzen mehr Platz vorhanden ist. Gibt es als Platinum fast immer problemlos beim CI. Im B777 ist Reihe 1 eher nicht vorteilhaft.

Dass du kein objektiver Reviewer bist, zeigen auch deine Ausführungen zum Essen und Service. Ok bedeutet, keine konkreten Kritikpunkte zu detektieren, also offensichtlich Auswahl reichhaltig und Qualität angemessen.

Das umfangreiche AOVD, die kleine Bar im A359 und B787, das Amenity Kit selbst auf den kurzen Mittelstrecken, die Qualität der Komfortartikel - wird alles übergangen. Offensichtlich nichts Konkretes auszusetzen. Wird auch schwer, bei mir alles im 9-10 Punkte Bereich. Nur das fehlende WLAN in manchen / den meisten B777 kostet Punkte, der Rest ist ggf. Finetuning mit Abzügen im Zehntelpunktbereich.



Umsteigen in Doha ist in C/F oder mit QR Gold/Platinum komplett entspannt. Rasches Deboarding, ggf. separater Bus für C-Paxe, Peoplemover im Falle eines D/E Gates, sonst Laufwege unter 5 min zur Siko und von dort 2 min zur Lounge. Fast Track an der Siko, mit Al Maha Service kann man sich als Gold/Platinum selbst dort die eine Minute Wartezeit sparen. Länger als 10 min habe ich selten vom Terminal zur Lounge gebraucht, meist 5-7. Siko ist nur marginal lästig in F-Montur, die Metalldetektoren in Doha sind sensitiv eingestellt, die Maßschuhe müssen ausgezogen werden. Liegt sicherlich nicht am Eidechsenleder.

In der C-Lounge in CMB (Serendib, selbst in bzw. vor der Serendiva Lounge für Statuskunden in Y) sowie den C/F Lounges in LAX gibt es Duschen. Ich würde doch erwarten, dass man sich gepflegt und gewaschen an Bord begibt und auch nach dem Aussteigen keine allzu schwere olfaktorische Belästigung entsteht. Pyjamas und Schlafsocken werden auch gereicht, im Waschraum gibt es Parfüm und Zahnbürsten, und Deo hat man im Handgepäck. Warum muss es da bitte "müffeln", nur weil man in der Lounge ein wenig auf die Dusche wartet? Die Pyjamaas in der Langstrecken-C sind übrigens auch nicht bei jeder Airline selbstverständlich, sollte man als Reviewer entsprechend auf die Positivliste setzen.

Warum eine super leere Lounge nicht angenehm sein soll, bleibt mir unerfindlich. Das können die Al Safwa Kritiker wohl besser beantworten. Ich mag eine Lounge so leer und privat als eben nur möglich.



Was dich bei LH auf einem Flug der Dauer CMB-DOH in der C erwarten könnte (nimm z. B. FRA-GYD), haben wir schon erörtert. Dass du da den C-Aufpreis bei LH nicht bezahlen möchtest, ist verständlich. Die Strecke würde ich, wenn zwangsweise nur LH in Frage käme, auch nur in Y in der Exit Row fliegen, C wäre meinen Beinen nicht zumutbar. Bei QR gibt es stattdessen in C einen Lie Flat Sitz, umfangreiche Dining-Optionen, AVOD, ordentliche Komfortartikel, Pre-Departure-Drinks, Champagner, eine umfangreiche Weinliste, einen Dine on Demand Service, eine international führende C-Lounge, einen kompakten und effizienten Hub ... die Liste der Vorzüge kann endlos fortgesetzt werden. Wenn du dann noch einen Emerald-Status hast und in LAX die QF First Lounge mitnehmen kannst (bin nächste Woche dort und habe extra 3:30 Layover eingeplant um sie in vollen Zügen zu genießen, beim letzten Transfer in LAX hatte ich keine Zeit dafür), hast du gemessen an anderen Optionen auf der Strecke auch ein Spitzen-Bodenprodukt an allen drei Airports. Und das alles für 1200 USD. 600 Tier Points bei BAEC, falls das von Interesse ist (vom Al Maha Service hattest du nicht berichtet, sammelst also wohl nicht bei QR - oder nicht effizient genug), eine sehr ordentliche Ratio.

Wenn es denn deiner Meinung nach kein 5* Erlebnis war, führe bitte aus, welche Airline dir von CMB nach LAX (selbst unter Missachtung des Preises) ein besseres C-Bord- und Bodenprodukt geboten hätte.

Lieber hidden LH_Seb,
hast du dich nicht vertan, denn deine Stellungnahme war heute relativ kurz.
Es grüßt der Monsun
(zum Glück aus West Bengal und nicht Kerala)
 
  • Like
Reaktionen: pierce

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.272
1.708
Rheinland-Pfalz
Dich disqualifiziert u.a. dass Du nicht auf das angesprochene Problem mit den kalten Nuessen eingegangen bist sondern stattdessen mit in dieser Diskussion irrelevanten Thesen um QR Statuskunden um Dich geworfen hast.


Wie viel konkreter als 'kalte Nuesse' kann bzw. muss es denn fuer Dich sein? Und jetzt weiche nicht damit aus, dass in Deiner Bewertung die Nuesse nicht als 'Essen und Service' kategorisiert sind.

[/COLOR]
Ist er doch.In Reihe 1 sind die Nüsse okay.
Ab Reihe 2 sind die Nüsse kalt
Ist doch ein Riesenunterschied ob Nüsse in Reihe 1 oder 2 gegessen werden.
Weil die erkalten spontan zwischen Reihe 1 und 2.
Problem ist dass die Reihe 1 ausser den Nüssen Mist ist.Warum wissen wir noch nicht.
Ich kenne mich bei QR nicht aus.
Kommt die Reihe 2 eigentlich direkt nach Reihe 1 oder liegt Reihe 2 ganz hinten oder wie sonst ist es möglich dass die Nüsse auf dem Weg von Reihe 1 in Reihe 2 erkalten?
 

tiswas01

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
1.153
32
Casa Grande/Arizona
Wieso sind die Nüsse in einem Flieger so wichtig?
Ist wohl wie mit Tomatensaft?

LH auf FRA-SEA eiskalt und nur Mandeln

QR auf FRA-DOH warm und Mischung

Das sagt doch alles zur Qualität, oder?

:)
 

tiswas01

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
1.153
32
Casa Grande/Arizona
Welche Reihe hast du gesessen?Welcher Flieger?
Ab Reihe 2 sind die kalt, aber nur in der 777 glaube ich gelernt zu haben.

Irgendetwas stimmt da nicht:

QR

FRA-DOH 777 Reihe 2 - warme Nüsse
DOH-WDH 787 Reihe 2 - warme Nüsse
WDH-DOH 787 Reihe 2 - warme Nüsse
DOH-FRA 777 (Suite) Reihe 4 - warme Nüsse

LH

FRA-SEA 747-400 Reihe 3 - eiskalte Nüsse
SEA-FRA 747-400 Reihe 84 - keinen Bock auf Nüsse gehabt
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.272
1.708
Rheinland-Pfalz
In Post 722 steht eindeutig kalte Nüsse gibt es nicht in Reihe 1.
Daraus ist zu schließen ab Reihe 2 kalte Nüsse.
Also sehr inkonsequent die Beobachtungen des Arztes.
Führt zur Abwertung und mangelnder Transparenz.Wie kann so was passieren?



Irgendetwas stimmt da nicht:

QR

FRA-DOH 777 Reihe 2 - warme Nüsse
DOH-WDH 787 Reihe 2 - warme Nüsse
WDH-DOH 787 Reihe 2 - warme Nüsse
DOH-FRA 777 (Suite) Reihe 4 - warme Nüsse

LH

FRA-SEA 747-400 Reihe 3 - eiskalte Nüsse
SEA-FRA 747-400 Reihe 84 - keinen Bock auf Nüsse gehabt
 
Zuletzt bearbeitet:

m!ler

Erfahrenes Mitglied
02.08.2015
1.212
235
STR
Dann sollte QR das status-/klassenabhängig machen!!!
QR kann nicht wollen dass sich der statuslose Ecopöbel auch noch vermehrt! [emoji33][emoji23][emoji23][emoji23]
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
CX, SQ, KE (und alle 3 Airlines bieten auf der Langstrecke eine F an, KE sogar durchgängig). Wenn Du weitere Fragen hast, lass es mich wissen.

CX kann man durchgehen lassen aufgrund der besseren Verbindung und ebenfalls starken Lounges in HKG. Das Onboard-Sitzprodukt im A330 ist besser als bei QR, das im B777 ist besser als das alte, aber schlechter als die QSuite. Beim Vergleich der 1-2-1 Konfigurationen (auf der anderen Seite stand bei QR ja auf 2/3 Segmenten eine 1-2-1 Konfiguration) ist QR großzügiger bestuhlt.
Der Service bei CX ist eindeutig schlechter. Kein Dine on Demand-System, generell weniger individualisierbare Abläufe, keine standardmäßige Kombinierbarkeit von Special Meal und regulärer Karte, etwas geringere Getränkeauswahl, geringere Auswahl beim Entertainment.

SQ hat zwar eine kürzere Verbindung, aber 2 Stopps. Zudem auf einem Teil der Strecke Angled Lie Flat. Kein Amenity Kit in C. Wenig/keine vegetarische Auswahl beim Book-the-Cook, kein Dine on Demand.

KE soll wohl ein Witz sein in der C, 2-2-2 im A380 Oberdeck. Riesen-C-Kabine, fast doppelt so viele Sitze wie bei QR in der A380 C. Das garantiert sicher besonders viel Privatsphäre und personalisierten Service. In den Top 20 findet man das Produkt beim World Airline Award jedenfalls nicht. Nach F war nicht gefragt und selbst da haben sie es gerade noch in die Top 20 der Skytrax-Liste geschafft. Wenn es KE F für 1200 USD gäbe, dennoch sicherlich eine Alternative.

Ich kanns mal versuchen:
Menschenleer =/= privat.
Meine Wohnung ist privat, ein Hotelzimmer ist privat. Oder wenn ich eine Location miete und dort mit Freunden feiere ist das privat. Eine Flughafenlounge ist letztendlich immer noch ein öffentlicher Ort. Und wenn ein öffentlicher Ort menschenleer ist, dann fühlen sich viele Menschen (mich eingeschlossen) unbewusst etwas unwohl. Egal ob das Nachts ein Bahnsteig, das Schwimmbad, ein Museum oder ein Restaurant ist, es wirkt immer entspannter, wenn zumindest noch ein paar andere Menschen dort sind.
Von daher kann ich auch mit einer noch so "monumentalen" Al Safwa Lounge eher wenig anfangen und mag lieber Lounges wie die FCL E in ZRH (die neue in A kenne ich noch nicht) oder auch die FCL T2S in MUC.

Eine gute Lounge kann aber einen semi-privaten Rückzugsraum bieten, in dem man in Ruhe arbeiten, entspannen oder dinieren kann. In der Al Safwa Lounge gelingt das exzellent. In der Al Mourjan Lounge ist selbst bei großer Auslastung das Business Center meist kaum belegt.

Weil dann die offenen Speisen keinen Durchsatz haben, sprich z.B. die Kekse liegen seit 2 Stunden rum und sind schon völlig pappig, das Rührei wird seit 2 Stunden warmgehalten und schmeckt nach nichts mehr.

In einer guten Lounge wie der Al Mourjan Lounge werden die Speisen am Buffet nach einem festen Zeitschema ausgetauscht. Das Problem ergibt sich nicht. Ich könnte im Gegenzug anführen, dass bei hoher Auslastung die Behältnisse vor dem routinemäßigen Austausch häufiger geöffnet werden und das Besteck an der Auslage deutlich häufiger angefasst wird, was der Qualität und dem mikrobiologischen Zustand abträglich sein kann.

Von der seit 2 Stunden geöffneten Champagnerflasche wollen wir mal nicht reden, das wäre nun wirklich ein Luxusproblem ;)

Da hat die Al Mourjan Lounge auch bei schwacher Auslastung hinreichend Durchsatz und die Flaschen werden mit einem temporären Verschluss versehen und gekühlt. Eher ein Problem bei Self-Service-Auslagen (z. B. BA, AA), wenn kein Verschluss angebracht wird oder dieser nicht von jedem korrekt gehandhabt wird.

Sterne sollen doch eine objektive Bewertung erlauben. Wenn also auf einer Route nur miese Airlines fliegen, sind sie dann alle 5 Sterne, weil es da eben nichts besseres gibt ???
Bei den Blinden ist der Einäugige 5 Sterne?

Sterne werden (genau wie meine Review-Punkte) nicht Routen-abhängig, sondern abhängig von Kabinenklasse und Distanzkategorie vergeben. Natürlich relativ zum globalen Marktumfeld. Skytrax legt m. E. die Grenze für 3 und 4 Sterne zu tief an und bei 5* spätestens seit der Aufnahme von LH in den Zirkel auch.

Dieser Punkt ist bei Skytrax einfach unlogisch. Jede Klasse müsste für sich die Sterne zugedacht bekommen, es ist Unfug die Y mit mehr Sternen zu beurteilen, nur weil die Airline auch eine F hat...
Plakative Auszeichnungen sind halt meist genau das. Sie rechtfertigen Managerboni, sagen aber nichts über das zu erwartende individuelle Reiseerlebnis aus.

Skytrax vergibt Sterne für zwei Distanzkategorien und jede Kabinenklasse separat. Ist auf der Skytrax-Seite auch einzeln nachzulesen. Daraus wird dann der Gesamt-Score gebildet. Bei den Hotels werden auch nicht die Suiten und Besenkammern mit einer separaten Sternewertung versehen, sondern ein Gesamtscore gebildet. Ich würde mir allerdings bei Skytrax wünschen, dass es engere Grenzen gibt, wie weit die schlechteste Einzelwertung vom Gesamturteil nach unten abweichen darf. Ich würde für einen halben Stern votieren, d. h. nur Airlines mit min. 4,5 in jeder Kategorie sollten 5* fähig sein. Das wären nur ANA, Cathay, Garuda, Hainan und QR. Alle anderen hätten dann entsprechend Nachbesserungsbedarf bei mindestens einer Kabine, bei den meisten der anderen dann nicht mehr 5* Airlines hakt es bei der Long Haul C, LH hätte sogar zwei Defizite.


Moin Seb,

wieso ist Reihe 1 weniger "gut"? trifft das auf die alte C UND auf QSuite zu?

Gruß aus dem Schwabenland

Trifft nur auf die alte 2-2-2 C im B777 zu. Sowohl in Reihe 1 als auch am Bulkhead der zweiten C-Kabine (falls vorhanden) gibt es einen kleineren Monitor, deutlich weniger Stauraum und teilweise keine Steckdosen. Dies wird nicht kompensiert durch mehr Platz. Durch die Konfiguration der Beinstützen ist die Liegefläche auf allen Sitzen leider nur ca. 195 cm lang, für mich etwas zu kurz. Auch in den anderen Reihen ist nicht der Vordersitz limitierend, sondern die Beinstütze.

Dich disqualifiziert u.a. dass Du nicht auf das angesprochene Problem mit den kalten Nuessen eingegangen bist sondern stattdessen mit in dieser Diskussion irrelevanten Thesen um QR Statuskunden um Dich geworfen hast. Wie viel konkreter als 'kalte Nuesse' kann bzw. muss es denn fuer Dich sein? Und jetzt weiche nicht damit aus, dass in Deiner Bewertung die Nuesse nicht als 'Essen und Service' kategorisiert sind.

Auf das Problem wurde eingegangen. Kostet 0.1-0.2/10 in der Mahlzeiten-Kategorie, je nachdem ob RT/lauwarm oder eiskalt, verhindert per se (aufgerundet) also keine 10-Punkte-Wertung. Der Reviewer schrieb übrigens nicht, dass die Nüsse kalt waren, er nam nur an, dass sie nicht meinen Vorstellungen entsprochen hätten.

Die Rückwärts-Sitze sind für mich Voraussetzung. Kann ich die nicht reservieren, fliege ich nicht QR / QSuite.
Die Rückwärts Sitze haben deutlich mehr Fußraum, keinen störenden Airbag am Sitzgurt und weil tatsächlich am Fenster auch mehr Schulterfreiheit. Der Divider ist 40cm weit weg.
Auf den anderen Plätzen hat man "ein Brett vor dem Kopf", also die massive Wand direkt neben der Schulter.

Gegenüber anderen C-Sitzen ein Luxusproblem. Ist mir deutlich lieber als exponiert in einer 2-2-2 Konfiguration zu sitzen. Der größere Fußraum ist zutreffend. Klare Präferenz für die Rückwärts-gerichteten Fenstersitze.

Besser kann man 5 Sterne nicht umschreiben... Das beste vom besten erkennt man daran, dass es "angemessen" ist.
In der DDR hiess das immer "Freiheit ist die Einsicht in die Notwendigkeit". Bei einem Verbraucher heisst das heute "Spitzenqualität ist die Einsicht in das kostenmäßg machbare".

Angemessen bedeutet in der Mahlzeiten-Kategorie zunächst, dass meine (umfangreiche) Anforderungsliste hinsichtlich der Auswahl (60 %) und Kombinierbarkeit vollständig erfüllt ist. Die Qualität (30 %) kann nur der Reviewer beurteilen, er benannte aber keine konkreten Mängel außer der Nusstemperatur. Die Präsentation wurde nicht beschrieben, aber die QR-Standards sind mir wohl bekannt. 6 + 2.8 bzw. 2.9 und mindestens 0.8 für die Präsentation macht gerundet eine 10-Punkte-Wertung.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: hadraman und Tantalos