So bin mal wieder QR geflogen. Warum? Weil es vor einigen Monden mal wieder attraktive Tarife ex CMB gab und ich fuer ein Projekt entsprechend sowieso im Land bin bzw. war. Also gab es einmal CMB-DOH-LAX return, ohne SuperDuperMegaBusinessFirstKingKamehameha QSuites oder so. An Fluggeraeten auch alles mitgenommen, was es mitzunehmen gab - 787, 359, 777 und im Codeshare Auftrag A330 von UL.
2/3 QR Legs also in 1-2-1 Konfiguration und 777 zumindest mit einer sehr großzügigen 2-2-2 Konfiguration, das sieht tendenziell nach 8/10 im Schnitt für den Sitz aus. Das können andere, vermeintlich konsistente Airlines schon a priori nicht erreichen, da sie nur fürchterlich enge 2-2-2 oder gar 2-3-2 Konfigurationen haben.
Was soll ich sagen. Ein Flugzeug ist ein Flugzeug ist ein Flugzeug.
Der Satz disqualifiziert dich als Reviewer. Vielleicht das nächste Mal zur Strafe LH Narrowbody C nach AMM und dann mit QR weiter. Wenn dir dann nach 5 h Pseudo-Business-Holzklasse Sitzfläche und Beine schmerzen ist dir ganz egal, welchhes Fluggerät dir QR auf dem nächsten Segment anbietet, selbst der Al Maha A320 wäre dann ein Luxus-Gestühl. Die Chance auf 777 oder 359 zu treffen, ist da im Übrigen nicht schlecht.
Irgendwann fliegt man los und irgendwann kommt man auch an - im Falle von QR noch nicht dort, wo man hin moechte, ausser man arbeitet oder lebt in Doha (mein Beileid). Das Essen war prinzipiell in Ordnung, genau wie der Service. Auf drei (UL Codeshare nehme ich mal raus) gab es dreimal unterschiedliche Champagner im Angebot. Keine Ahnung warum, anscheinend fliegt gerade das durch die Gegend, was am guenstigen war oder jemand noch irgendwo gefunden hatte. Da ich sowieso keine Ahnung von Brause habe, schmeckte alles gleich. Auf der Sepplskala haben die Nuesse lediglich einmal eine angenehme Temperatur wiederfahren duerfen, das hat mir entsprechend das gesamte Flugerlebnis versaut - woanders haette ich immerhin, naja ist ja auch egal.
Der wechselnde Champagner ist kein Minuspunkt. Sofern alle teuer und gut sind, bietet das Maximierern doch eher die Gelegenheit, eine Bandbreite an Champagnern zu probieren. Gegen kalte Nüsse hilft ein Sitz in Reihe 1, den bevorzuge ich bei der Super Diamon C ohnehin, da an den Fenstersitzen mehr Platz vorhanden ist. Gibt es als Platinum fast immer problemlos beim CI. Im B777 ist Reihe 1 eher nicht vorteilhaft.
Dass du kein objektiver Reviewer bist, zeigen auch deine Ausführungen zum Essen und Service. Ok bedeutet, keine konkreten Kritikpunkte zu detektieren, also offensichtlich Auswahl reichhaltig und Qualität angemessen.
Das umfangreiche AOVD, die kleine Bar im A359 und B787, das Amenity Kit selbst auf den kurzen Mittelstrecken, die Qualität der Komfortartikel - wird alles übergangen. Offensichtlich nichts Konkretes auszusetzen. Wird auch schwer, bei mir alles im 9-10 Punkte Bereich. Nur das fehlende WLAN in manchen / den meisten B777 kostet Punkte, der Rest ist ggf. Finetuning mit Abzügen im Zehntelpunktbereich.
Umsteigen in Doha ist immer noch ein Erlebnis der absoluten Ruhe und Gelassenheit, ein nahezu koenigliches - Quatsch, es ist und bleibt Scheisse. Manchmal gibt es Arrival Security checks, manchmal nicht. Macht auch gar keinen Sinn und ist anscheinend auch egal wo man herkommt, oder wie, oder warum. Vielleicht liegt's an der Konstellation von Erde, Mond und Sonne, ich glaube ich werde das in diesem Leben nicht mehr verstehen. Al Mourjan ist entweder extrem voll, oder extrem leer - beides jetzt nicht unbedingt super angenehm, aber leer gibt es wenigstens noch eine Dusche innerhalb von 10-15 Minuten. Auf diese durfte ich im Durschnitt mehr als 30 Minuten warten. Falls jemand von euch in der Lounge war und es hat gemueffelt - sorry.
Umsteigen in Doha ist in C/F oder mit QR Gold/Platinum komplett entspannt. Rasches Deboarding, ggf. separater Bus für C-Paxe, Peoplemover im Falle eines D/E Gates, sonst Laufwege unter 5 min zur Siko und von dort 2 min zur Lounge. Fast Track an der Siko, mit Al Maha Service kann man sich als Gold/Platinum selbst dort die eine Minute Wartezeit sparen. Länger als 10 min habe ich selten vom Terminal zur Lounge gebraucht, meist 5-7. Siko ist nur marginal lästig in F-Montur, die Metalldetektoren in Doha sind sensitiv eingestellt, die Maßschuhe müssen ausgezogen werden. Liegt sicherlich nicht am Eidechsenleder.
In der C-Lounge in CMB (Serendib, selbst in bzw. vor der Serendiva Lounge für Statuskunden in Y) sowie den C/F Lounges in LAX gibt es Duschen. Ich würde doch erwarten, dass man sich gepflegt und gewaschen an Bord begibt und auch nach dem Aussteigen keine allzu schwere olfaktorische Belästigung entsteht. Pyjamas und Schlafsocken werden auch gereicht, im Waschraum gibt es Parfüm und Zahnbürsten, und Deo hat man im Handgepäck. Warum muss es da bitte "müffeln", nur weil man in der Lounge ein wenig auf die Dusche wartet? Die Pyjamaas in der Langstrecken-C sind übrigens auch nicht bei jeder Airline selbstverständlich, sollte man als Reviewer entsprechend auf die Positivliste setzen.
Warum eine super leere Lounge nicht angenehm sein soll, bleibt mir unerfindlich. Das können die Al Safwa Kritiker wohl besser beantworten. Ich mag eine Lounge so leer und privat als eben nur möglich.
War das jetzt alles geiler als Lufthansa? Absolut, aber da bin ich zuletzt auch nur Economy geflogen. So LH Bashing abgeschlossen - QR ist und bleibt weder Fisch noch Fleisch. Klingt alles total schlecht, wars aber gar nicht - zumindest nicht fuer den Preis von x Millionen Sri Lankan Rupee - oder halt auch einfach 1200 USD. Wuerde ich wieder fliegen? Ja schon, habe es ueberlebt, wie so ziemlich jeden anderen Flug auch. War es Mega-Geil-Skytrax-5-Sterne-Like? Ein dreifaches Nein Herr Sepp.
Was dich bei LH auf einem Flug der Dauer CMB-DOH in der C erwarten könnte (nimm z. B. FRA-GYD), haben wir schon erörtert. Dass du da den C-Aufpreis bei LH nicht bezahlen möchtest, ist verständlich. Die Strecke würde ich, wenn zwangsweise nur LH in Frage käme, auch nur in Y in der Exit Row fliegen, C wäre meinen Beinen nicht zumutbar. Bei QR gibt es stattdessen in C einen Lie Flat Sitz, umfangreiche Dining-Optionen, AVOD, ordentliche Komfortartikel, Pre-Departure-Drinks, Champagner, eine umfangreiche Weinliste, einen Dine on Demand Service, eine international führende C-Lounge, einen kompakten und effizienten Hub ... die Liste der Vorzüge kann endlos fortgesetzt werden. Wenn du dann noch einen Emerald-Status hast und in LAX die QF First Lounge mitnehmen kannst (bin nächste Woche dort und habe extra 3:30 Layover eingeplant um sie in vollen Zügen zu genießen, beim letzten Transfer in LAX hatte ich keine Zeit dafür), hast du gemessen an anderen Optionen auf der Strecke auch ein Spitzen-Bodenprodukt an allen drei Airports. Und das alles für 1200 USD. 600 Tier Points bei BAEC, falls das von Interesse ist (vom Al Maha Service hattest du nicht berichtet, sammelst also wohl nicht bei QR - oder nicht effizient genug), eine sehr ordentliche Ratio.
Wenn es denn deiner Meinung nach kein 5* Erlebnis war, führe bitte aus, welche Airline dir von CMB nach LAX (selbst unter Missachtung des Preises) ein besseres C-Bord- und Bodenprodukt geboten hätte.