QR: Meine QR Erfahrungen

ANZEIGE

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
ANZEIGE
Genau, viel besser als z.B. die Lufthanga Lounges, die mit viel mehr Platz, viel besseren Sitzen, reichhaltigerem (und auch deutschem) Zeitschriftenangebot, reichhaltigerem Essensangebot, reichhaltigerem Getränkeangebot, viel mehr Steckdosen mit Abstand schlechter sind... Die Senator Lounge ist dabei noch viiiel schlechter als die Business Lounge....

Es mag sein, dass auch die Zeit eine Rolle spielt, mein letzter Flug war 17:35, gut möglich dass da Mittagessen längst abgeräumt und Abendessen noch nicht aufgebaut war, sich das Essen daher eher auf "Snacks" beschränkt hat.
In München bekommt man ja z.B. die Leberkässemmeln in der LH Lounge auch erst ab 11:00...

Bei ca. 10 Besuchen habe ich die AC-Lounge nie ansatzweise voll erlebt. Das Buffet ist nicht top notch, bietet aber stets auch vergetarische Gerichte (z. B. Reis mit Gemüse oder Pasta) und insgesamt mehr Auswahl als in den LH C Lounges. Die Ausstattung und Finishes der Waschräume / Duschen ist in der AC-Lounge besser. Bei meinen letzten Besuchen in LH C Lounges in FRA (MUC habe ichb in besserer Erinnerung) war es nahezu unmöglich, ohne Wartezeit einen Tisch in Buffet-Nähe zu bekommen. Zeitungen sind in FRA in der Lounge wenig relevant, da eine zumeist ordentliche Auswahl öffentlich im Gate-Bereich aufgebaut ist. Bei QR gibt es sowieso einen Zeitungsservice in der C (inkl. der Gulf Times, die ich zu schätzen weiß und die weder die LH noch die AC Lounge bietet).


Wobei ja AA bisweilen tatsächlich vorne ein besseres Produkt anbietet, American Eagle (die Reginaltochter, operiert von Drittfirmen, hier aber als AA Flug zusammen mit dem Transatlantikflug verkauft) in der kompletten Kabine das selbe (gleiche Sitze, Sitznachbarn, Service), nur der Aufdruck auf der Bordkarte unterscheidet sich. Wenn man in Europa eingecheckt hat, steht "Business" drauf, wenn man auf dem Rückflug in den USA eincheckt steht "First" drauf. Tatsächlich ist es (verglichen mit europäischen Standards) Sub-Economy. Bei Ryanair hat man deutlich mehr Platz! Bekommt aber keine Tüte Brezeln und ein Plastikbecher stilles Wasser... Die allerdings auch auf allen Sitzen, egal on "First" oder Economy.

Es ging mir primär darum, dass AA in 2-Klassen-Konfiguration dasselbe Produkt bietet, egal ob das Ticket als "Business" oder "First" vermarktet wird. Dies wurde als Beispiel verwendet um zu verdeutlichen, warum ein guter Reviewer bei den 2-Klassen-Premium Kabinen unabhängig von der Bezeichnung auf dem Ticket einen einheitlichen Maßstab anlegt.

Der Rest deines Beitrags betraf nicht meine Ausführungen. Dem letzten Part zum Preis/Sterne Verhältnis möchte ich explizit beipflichten.
 

RiKo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2016
407
75
SIN, FRA
(inkl. der Gulf Times, die ich zu schätzen weiß und die weder die LH noch die AC Lounge bietet).

Das ist in der Tat der größte Schwachpunkt der beiden genannten Lounges. Bei meinen Besuchen war die Frankenpost sowie das Grevenbroicher Tagblatt ebenso wenig verfügbar, gab natürlich massiven Punktabzug, zudem warte ich noch auf die Kompensation in Form von Meilen.
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Dein pseudo-wissenschaftliches Geschawafel ist an Ignoranz kaum noch zu überbieten. Zum einen tust Du hier so, als ob ein um Nuancen besseres Catering Angebot auf einem Kurzstreckenflug beinahe lebensnotwendig ist, um dann im nächsten Satz zu argumentieren, das bei der Fortsetzung der Reise - nämlich der Fahrt vom Flughafen zum Hotel -, die ja durchaus eine ähnliche Dauer wie ein vorausgegangener Flug haben kann, eine Fahrt mit einer Oberklassenlimousine quasi mit einem abgeranzten lokalen Taxi gleichgesetzt werden kann. Ich lache mich gerade tot.

Man kann da nur hoffen, dass man im wirklichen Leben zum Beispiel in gesundheitlichen Dingen nie, nie, nie von der Arbeit solcher "Wissenschaftler" wie Dir abhängig sein wird, denn da wäre mir Angst und Bange.

Ja, und? Die Packung Datteln kostet im Supermarkt 1,69 Euro. Den Meter Wurzelholzdekorfolie bekommt man bei Amazon für 3,50 Euro. Die Kosten für den Quadratmeter Teppichboden möge jeder selbst recherchieren - abhängig von Dekor, Florstärke und Anbieterlokalisation. Trotzdem geht manchem - völlig unwissenschaftlich ausgedrückt - einer ab, wenn so etwas Bestandteil einer Flugreise ist, und es wird plötzlich als integraler Bestandteil eines Premiumtickets angesehen.

Deine doppelten Standards sind nur noch lächerlich.

Welch unwissenschaftliche Betrachtungsweise.

Es gibt keine doppelten Standards, sondern einen für alle Airlines identischen Bewertungsmaßstab, der sich ausschließlich nach Klasse und Flugdauer orientiert. Der Bewertungsmaßstab ist im Forum auch im Zusammenhang mit meinen Reiseberichten ausführlich dokumentiert und wird mittelfristig auch an anderer Stelle zu finden sein. Der wesentliche Punkt ist, dass ein guter Reviewer nicht Kriterien etabliert, die nur von einer einzelnen Airline erfüllt werden, sondern die Kriterien so auswählt, dass in der Gesamtschau a) ansatzweise eine Normalverteilung entsteht, b) ein großer Bereich der Gesamt-Skala ausgereizt wird und c) möglichst solche Items auftauchen, die signifikant positiv mit dem Gesamtergebnis korrelieren. Das gleiche Prinzip gilt z. B. auch bei einer Klausur- oder Prüfungskonzeption, wo regelmäßig Item-Analysen durchgeführt werden um die Prüfungskonzeption zu optimieren. Im medizinsichen Bereich funktioniert das aufgrund der großen Verbreitung von Multiple Choice-Formaten und automatisierbaren Auswertungssystemen oder gar IT-basierten Prüfungsverfahren besonders gut.

Meine Lieblingsdisziplin bei Flight Reviews sind ohne Frage Short Haul Premium Flüge, da sind die Unterschiede bei Sitz und Service am eklatanstesten, wie u. a. hier im Thread von verschiedenen Nutzern dokumentiert wurde. Auf Basis von 23 in den letzten 2 Jahren getesteten und bewerteten Airlines (die meisten nicht im Forum dokumentiert) in der 2-class C/F Kabine in der Kategorie < 3 h und/oder 3-5 h ergibt sich derzeit ein Mittelwert von 50.8 %, eine Standardabweichung von 19.1 % (das ist intendiert, da 20 % ca. einer Notenstufe bzw. einem Stern entsprechen, wenn man die Skala anders als Skytrax nach unten wirklich ausreizt) und ein Airline-Durchschnitt in Short Haul C/F von minimal 28 % und maximal 84 %, mit einer leicht rechtsschiefen Verteilung (da ganz tiefe Wertungen < 20 % bisher nicht vorkamen, aber die von Volume referenzierten Katastrophen-Produkte waren auch noch nicht dabei).

Meine Kriterien lassen sich in 7 Kategorien zusammenfassen, von denen 6 das Bord-Erlebnis (85 %, darunter 30 % Sitz und Ausstattung) und eine das Ground Handling (15 %) abdecken. Das Ground Handling ist eine notorisch schlechte Kategorie zur Differenzierung, da die Airlines an den Outstations oft nur marginale Einflussmöglichkeiten haben. Wenn es am Airport keinen Fast Track an der Siko gibt, kann die Airline daran nichts ändern. Wenn es nur eine schlechte Lounge gibt, kann die Airline daran auch nicht unmittelbar etwas ändern. Zudem bestehen die meisten Kriterien aus Standard-Abläufen, die auch bei schlechten Airlines leicht erfüllbar sind. Daraus folgt dann auch, dass das Ground Handling die Kategorie ist, welche die geringste Standardabweichung und den geringsten Korrelationskoeffizienten mit dem Gesamtergebnis aufweist (r = 0.68). Einige Reviewer wie Schlappig (der leider primär nicht numerische bewertet) nehmen das Ground Handling daher komplett aus dem eigentlichen Flight Review heraus und beginnen mit dem Boarding. Mein Review beginnt in der Regel mit dem Betreten des Airports und endet mit dem Verlassen des Sicherheitsbereichs bzw. des Gepäckbandes (falls dieses im öffentlichen Bereiche liegt z. B. domestic in den USA). Ausnahme ist die Long Haul F, wo der Chauffeur Service am eigenen Hub verlangt wird.

Obwohl "Sitz und Ausstattung" mit Abstand am höchsten gewichtet ist, liefert übrigens die Kategorie "Service-Ablauf" die beste Trennschärfe, sowohl im Hinblick auf die Standardabweichung (SD = 26.7 %), den Variationskoeffizienten (CV = 59.3 %) als auch den Korrelationskoeffizienten mit dem Gesamtscore (r = 0.88). Hier geht es um Merkmale, die per se nicht viel kosten, die aber wesentlich zur Individualisierbarkeit des Borderlebnisses und zur Differenzierung der Produkte beitragen (z. B. Welcome Drink, Dine on Demand Angebot, namentliche Begrüßung, Dauer bis zum ersten Getränke- bzw. Snack/Meal-Service). Jedes der einzelnen Merkmale wird von einer hinreichend großen Anzahl an Airlines geboten um es als akzeptierten Standard zubetrachten, aber die Kombination aus den zahlreichen Items decken nur wenige vollständig ab. Nach dem seit August 2017 gültigen Bewertungsstandard hat selbst nur ein einziger QR-Flug die 10/10 in der Kategorie bekommen und im Schnitt mehrerer Segmente schafft keine Airline mehr als 9/10.

Genau diesen Aspekt des Service-Ablaufs und der Individualisierbarkeit betont ja auch der Reviewer im von mir verlinkten Video.

Weder der Dattel-Service noch das Wurzelholz-Dekor gehören zu den konkreten Items. Gefordert wird in Short Haul C nicht einmal ein Pre-Departure Snack, sondern nur ein Getränk. Die Differenzierung kommt dann z. B. durch die Frage, ob es eine vorgefertigte Auswahl auf einem Tablett gibt oder aus der vollständigen Liste gewählt werden kann und der Drink individuell gebracht wird - dieses Items hat z. B. eine exzellente Trennschärfe. Gefordert wird ein Snack zur ersten Getränkerunde nach dem Start. Auch da gibt es eine exzellente Differenzierung, nichts vs. abgepackte Cracker vs. angewärmte und auf Porzellan aufgetragene Nüsse. Das mag nicht für jeden Reisenden relevant sein, liefert aber eine exzellente Trennschärfe, welche die Service-Philosophie und "Liebe zum Detail" insgesamt reflektiert. Gefordert wird des Weiteren keine spezifische Ausstattung des Busses, es wird allerdings gefordert, dass ein separater Bus für die Premium-Kabine zum Einsatz kommt, da dies bei der Einreise oder generell bei Reisen ohne Aufgabegepäck mit einem signifikanten Zeitvorteil einhergehen kann, der u. U. wesentlich signifikanter ausfallen kann als die Frage Limousine vs. Taxi.

Es geht bei der Auswahl der Items nicht primär darum, solche auszuwählen, welche einzeln betrachtet für möglichst vielen Kunden am wichtigsten sind, sondern solche, welche die allgemeine Servicequalität am besten reflektieren und differenzieren. Daher mag das Herumreiten auf Dine on Demand, warmen Nüssen, der Qualität der Tischdecken oder der Präsentation des Salatdressings auf den ersten Blick lächerlich erscheinen, aber genau diese Merkmale sind es beispielsweise, die eine exzellente statistische Differenzierung der Produkts bieten. Ein anderes Beispiel ist die Anzahl der Auswahl- und Kombinationsoptionen beim Meal Service. Der Chauffeur-Service ist hingegen kein gutes Item, da er selbst von der Mehrzahl der 5* Airlines und der Skytrax World Airline Award Top 10 nicht geboten wird, stattdessen (unter limitierteren Bedingungen als bei EK) von manchen 3* Airlines oder Airlines mit insgesamt schwachem Ranking, daher keinen signifiaknt positiven Korrelationskoeffizienten aufweist.

Die externe Validierung der Relevanz des Wertungsschemas (und ggf. Nachjustierung) erfolgt jährlich anhand der World Airline Awards als umfassendste und beste externe Evidenz für die globale Perzeption der Servicequalität. Da passten die Korrelation meiner Bewertungen in den einzelnen Kategorien und Kabinenklassen in den letzten beiden Jahren sehr gut, am besten in der C (da habe ich aber auch die größte Stichprobengröße). Das ist sicherlich maßgeblicher Bestandteil der Erklärung meiner Zufriedenheit mit den Skytrax-Rankings. Jeder Wissenschaftler sieht es gerne, wenn externe Quellen (Evidenz) das eigene Vorgehen bestätigen.


Lassen wir ihn reden ... wenn er das nächste mal in DXB ankommt (ob er nach dem QR Bann dort noch jemals hin kommt, lassen wir mal offen), und 45 Min in der Line auf das Taxi warten muss, schaut er vielleicht auch ein wenig neidisch nach links, wo der adrett gekleidete Chauffeur mit Namensschild in der Hand nach seinem Gast ausschau hält und in weniger als 5 Min man in einer sauberen Oberklassen Limousine sitzt. Und während der EK Pax dann schon in seinem Hotelzimmer liegt, steht der Seb noch in der Warteschlange. Aber was rede ich... lächerliche 2% macht diese Annehmlichkeit ja nur aus.

Aufgrund der mäßigen Trennschärfe und der erwähnten logistischen Einschränkungen an Outstations können dem Kriterium "Ground Handling" nicht mehr als 15 % eingeräumt werden und das Ground Handling besteht bekanntlich aus mehr als dem Chauffeur Service. Wenn ich z. B. zwar vom Chauffeur im Hotel abgeholt werde, dann aber 30 min an der Warteschlange am CI oder der Siko verliere anstatt sie in der Lounge zu genießen (oder dort produktiv zu verbringen), ist der Mehrwert limitiert. Wenn einem der Chauffeur Service wichtig ist, gibt es unabhängige Anbieter (und QR vermittelt im Übrigen einen gebührenpflichtigen Chauffeur-Service), die ich selbst des Öfteren genutzt und durchweg gute Erfahrungen gemacht habe. Da ist dann die Abholung mit Namensschild genauso selbstverständlich. Taxi-Wartezeiten habe ich am Airport bisher weder in den UAE (weder DXB noch AUH) noch in KWI, MCT oder DOH erlebt. Hinzu kommt, dass Taxi/Limousine nicht in jeder Stadt das zeitökonomischste Verkehrsmittel sind, selbst in Dubai kann je nach Hotel-Lokalisation und Tageszeit die Metro schneller sein.
 
  • Like
Reaktionen: hadraman

Petz

Erfahrenes Mitglied
08.11.2009
5.747
6.117
Der Sepp scheint ein Leben geprägt von Zahlen, Statistiken und Rankings zu führen, sei es beim Spassfliegen, Zählen von Erregern in der Petri-Schale, Treppenlaufen usw.
Ob das erstrebenswert ist?

Ich bin in den letzten 3 Wochen mit einer Airline geflogen, die vielleicht bei diesem Skydingens nicht mal erwähnt wird? Ich weiss es nicht, denn ich schaue bei diesem Skydingens nicht rein.
Air Tahiti... ob auf dem 7 Minuten Hüpfer zwischen Tahiti und Moorea oder 3,5 Stunden von Tahiti nach Nuku Hiva (Marquesas).
Geflogen wird mit ATR42 oder ATR72. All-Eco, 2+2 NEK-ähnliche Bestuhlung, Rückenlehne lässt sich nicht verstellen, kein Seatblocking, nur eine Toilette hinten im Flieger. Es gibt kostenlos nur einen Saft (auf längeren Flügen kommt die FB zwischendurch nochmal mit einer Flasche Wasser vorbei). Wer was anderes möchte (Nüsschen kalt, Chips, Sandwich, Softdrinks oder Bier), muss dafür zahlen.
Und trotzdem habe ich jede Sekunde auf diesen Flügen genossen, weil ich im Urlaub bin.
Ich bin Naturwissenschaftler, aber es käme mir nicht in den Sinn meine Zeit mit Rankings, Bewertungen, Statistiken während der Flüge zu verplempern. Meine bislang 1215 Flüge in 11 Jahren sind alles Spassflüge (Urlaube, Wochenendtrips, Flüge zu Konzerten, Sportveranstaltungen, Events bei Airlines, usw.) und das soll es bleiben... Spass... und keinen Zwang irgendwelche Bewertungen zu machen, Rankings nachzuhecheln usw.
Mir ist es völlig schnuppe wie/wo eine Airline in diesem Skydingens Ranking steht.
Es gibt also auch Naturwissenschaftler, die keine „Science Nerds“ sind. [emoji6]
 
Zuletzt bearbeitet:

flykai

Erfahrenes Mitglied
02.04.2010
1.282
281
TXL
Der Sepp scheint ein Leben geprägt von Zahlen, Statistiken und Rankings zu führen, sei es beim Spassfliegen, Zählen von Erregern in der Petri-Schale, Treppenlaufen usw.
Ob das erstrebenswert ist?

Ich bin in den letzten 3 Wochen mit einer Airline geflogen, die vielleicht bei diesem Skydingens nicht mal erwähnt wird? Ich weiss es nicht, denn ich schaue bei diesem Skydingens nicht rein.
Air Tahiti... ob auf dem 7 Minuten Hüpfer zwischen Tahiti und Moorea oder 3,5 Stunden von Tahiti nach Nuku Hiva (Marquesas).
Geflogen wird mit ATR42 oder ATR72. All-Eco, 2+2 NEK-ähnliche Bestuhlung, Rückenlehne lässt sich nicht verstellen, kein Seatblocking, nur eine Toilette hinten im Flieger. Es gibt kostenlos nur einen Saft (auf längeren Flügen kommt die FB zwischendurch nochmal mit einer Flasche Wasser vorbei). Wer was anderes möchte (Nüsschen kalt, Chips, Sandwich, Softdrinks oder Bier), muss dafür zahlen.
Und trotzdem habe ich jede Sekunde auf diesen Flügen genossen, weil ich im Urlaub bin.
Ich bin Naturwissenschaftler, aber es käme mir nicht in den Sinn meine Zeit mit Rankings, Bewertungen, Statistiken während der Flüge zu verplempern. Meine bislang 1215 Flüge in 11 Jahren sind alles Spassflüge (Urlaube, Wochenendtrips, Flüge zu Konzerten, Sportveranstaltungen, Events bei Airlines, usw.) und das soll es bleiben... Spass... und keinen Zwang irgendwelche Bewertungen zu machen, Rankings nachzuhecheln usw.
Mir ist es völlig schnuppe wie/wo eine Airline in diesem Skydingens Ranking steht.
Es gibt also auch Naturwissenschaftler, die keine „Science Nerds“ sind. [emoji6]

100% Zustimmung und ein wunderbarer Contrapunkt zu irgendwelchen Ranking orientierten Nüsschentemperaturen. Ich fliege auch ausschließlich privat und Spaß muss sein. :D
 
  • Like
Reaktionen: Petz

markusr

Erfahrenes Mitglied
28.09.2011
941
40
Der Bewertungsmaßstab ist im Forum auch im Zusammenhang mit meinen Reiseberichten ausführlich dokumentiert und wird mittelfristig auch an anderer Stelle zu finden sein

D.h.?

Zum Rest: M.M.n. viel pseudo-wissenschaftliches Gerede - wenn such mit teilweise validen Punkten - mit dem konkreten Ziel alle Items so zu designen, dass sie perfekt für QR ausfallen. Ob Du einfach nur von denen alimentiert wirst oder Du einen (katarischen) Stock im Hintern hast erschließt sich mir immer noch nicht.

Allein die Aussage im letzten Textabschnitt: Es gäbe keine Wartezeiten bzgl. Taxis an den Flughäfen in UAE! Unfassbar!
 

NAMASTE

Erfahrenes Mitglied
11.03.2015
1.103
56
CCU/PNQ
Finde ich nicht. die Ausführungen sind höchst interessant, tiefgreifend und sachlich, im Gegensatz zu mancher Antwort hier.
Ich würde gerne mehr Reiseberichte von Seb lesen.

Geschmäcker dürfen bekanntlich unterschiedlich sein. Jedoch wage ich zu bezweifeln, dass ein Pseudo-Wissenschaftler a la Qatar_Airways_Seb dazu neigt wirklich objektiv zu sein. Und somit sind seine "Reiseberichte" und Statements nichts anderes als Tatsachenverkennung, da er alles ausschliesslich durch seine blinde QR_Seb Brille betrachtet. Aber er ist zweifellos ein guter Angestellter im Sinne und Auftrag von Qatar Airways.=;
 
  • Like
Reaktionen: frabkk

zimbowskyy

Erfahrenes Mitglied
29.11.2016
678
602
CGN
D.h.?

Zum Rest: M.M.n. viel pseudo-wissenschaftliches Gerede - wenn such mit teilweise validen Punkten - mit dem konkreten Ziel alle Items so zu designen, dass sie perfekt für QR ausfallen. Ob Du einfach nur von denen alimentiert wirst oder Du einen (katarischen) Stock im Hintern hast erschließt sich mir immer noch nicht.

Allein die Aussage im letzten Textabschnitt: Es gäbe keine Wartezeiten bzgl. Taxis an den Flughäfen in UAE! Unfassbar!

Exakt so ist es. Ein nur auf QR zugeschnittener "Bewertungsmaßstab".
 

SkyIsTheLimit

Erfahrenes Mitglied
10.01.2013
1.016
49
BER
Ich finde ja sowohl die Sitze als auch den Bordservice bei QR in C top und definitiv besser als der Großteil der Airlines.

Was leider katastrophal schlecht ist, ist der gesamte Service am Boden bzw. vor der Reise. Und die Verlagerung aller Anfragen auf die Website, welche leider extrem buggy ist, so dass das Servicecenter nichts mehr machen kann, zeugt nicht gerade von Service-Mentalität. Teilweise sind die Aussagen und die Verweigerungshaltung von QR bei berechtigten Anfragen schon an der Grenze zu einem unseriösen Geschäftsgebaren.

Als reiner QR Urlaubsflieger kann ich im Falle günstiger Angebote und und guter Flugzeiten mit diesen Einschränkungen leben. Für regelmäßige geschäftliche Flüge wären meine Erfahrungen mit dem QR-Service Ausschlusskriterium.
 
S

smalessu

Guest
Bei QR gibt es sowieso einen Zeitungsservice in der C (inkl. der Gulf Times, die ich zu schätzen weiß und die weder die LH noch die AC Lounge bietet).
Ich habe versucht von persönlichen Kommentaren abzulassen, aber da Du mir wiederholt Unwissenheit unterstellt hast kontere ich einfach mal und sage: Falsch!
Bei Lufthansa ist Dir sicherlich die Einladung für Mediabox und dem Download von Zeitungen und Zeitschriften aufgefallen. Ich habe gerade mal nachgeguckt: dort gibt es die Gulf Times.
Die kannst du dir sicher kostenlos in der Lounge ausdrucken oder aber aktuell und waldschonend auf dem iPad etc lesen.
Hier zeigt sich mal wieder, dass Du engstirnig durch die Welt rennst und einfach keine ander Meinung zulassen willst. So jemandem kann man eben nicht abkaufen eine auch nur ansatzweise objektive Bewertung abzugeben.
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.272
1.708
Rheinland-Pfalz
Außerdem wäre auch zu prüfen ob eine ähnlich verbreitete und weltweit bekannte Zeitung aus Deutschland oder einem beliebigen anderen Land auch in den heiligen Hallen von Qatar vorzufinden ist.
Du hast natürlich Recht.Aber das prüfen kann man sich sparen, denn eigentlich interessiert es ja niemanden ausser dem Arzt und dass er sich ein Eigentor geschossen hat ist ja schon geklärt.
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.801
4.458
Gummersbach
Bei QR gibt es sowieso einen Zeitungsservice in der C (inkl. der Gulf Times, die ich zu schätzen weiß und die weder die LH noch die AC Lounge bietet).

Dem ist vom Grundsatz her beizupflichten ! Wenn auch manche Blätter wie z.B.die gulf Times etwa so viel Information bieten wie die China Daily ist es in der Tat seit langem so , daß ich längere Reisen stets danach zu planen pflege ob in den jeweiligen Lounges die Kölnische Rundschau ausliegt .
 

somkiat

Erfahrenes Mitglied
30.05.2013
5.801
4.458
Gummersbach
Welch unwissenschaftliche Betrachtungsweise.

...., liefert übrigens die Kategorie "Service-Ablauf" die beste Trennschärfe, sowohl im Hinblick auf die Standardabweichung (SD = 26.7 %), den Variationskoeffizienten (CV = 59.3 %) als auch den Korrelationskoeffizienten mit dem Gesamtscore (r = 0.88).

Äußerst hilfreich . Wenn denn in Zukunft jemand wissen will " How was your flight " dann werde ich nach kurzem Nachrechnen in etwa wie folgt antworten wollen : " Im Gesamtscore mit dem Korrelationskoeffizienten r=0,88 und Variationskoeffizienten cv=59,3 % sowie Berücksichtigung einer Standardabweichung sd=26,7 ein trennscharf zufriedenstellendes Erlebnis " . Abzug wegen fehlender Gulf Times in der Lounge Stavanger.
 

SDanie

Erfahrenes Mitglied
24.03.2013
270
627
Der Bewertungsmaßstab ist im Forum auch im Zusammenhang mit meinen Reiseberichten ausführlich dokumentiert und wird mittelfristig auch an anderer Stelle zu finden sein.

Darf/Muss man aus dieser Anmerkung ableiten, dass es demnächst ein Art Blog oder Vergleichbares von dir geben wird?
 

denkigroove

Erfahrenes Mitglied
01.02.2010
7.254
6.193
SNA
Der Sepp scheint ein Leben geprägt von Zahlen, Statistiken und Rankings zu führen, sei es beim Spassfliegen, Zählen von Erregern in der Petri-Schale, Treppenlaufen usw.
Ob das erstrebenswert ist?

Ich bin in den letzten 3 Wochen mit einer Airline geflogen, die vielleicht bei diesem Skydingens nicht mal erwähnt wird? Ich weiss es nicht, denn ich schaue bei diesem Skydingens nicht rein.
Air Tahiti... ob auf dem 7 Minuten Hüpfer zwischen Tahiti und Moorea oder 3,5 Stunden von Tahiti nach Nuku Hiva (Marquesas).
Geflogen wird mit ATR42 oder ATR72. All-Eco, 2+2 NEK-ähnliche Bestuhlung, Rückenlehne lässt sich nicht verstellen, kein Seatblocking, nur eine Toilette hinten im Flieger. Es gibt kostenlos nur einen Saft (auf längeren Flügen kommt die FB zwischendurch nochmal mit einer Flasche Wasser vorbei). Wer was anderes möchte (Nüsschen kalt, Chips, Sandwich, Softdrinks oder Bier), muss dafür zahlen.
Und trotzdem habe ich jede Sekunde auf diesen Flügen genossen, weil ich im Urlaub bin.
Ich bin Naturwissenschaftler, aber es käme mir nicht in den Sinn meine Zeit mit Rankings, Bewertungen, Statistiken während der Flüge zu verplempern. Meine bislang 1215 Flüge in 11 Jahren sind alles Spassflüge (Urlaube, Wochenendtrips, Flüge zu Konzerten, Sportveranstaltungen, Events bei Airlines, usw.) und das soll es bleiben... Spass... und keinen Zwang irgendwelche Bewertungen zu machen, Rankings nachzuhecheln usw.
Mir ist es völlig schnuppe wie/wo eine Airline in diesem Skydingens Ranking steht.
Es gibt also auch Naturwissenschaftler, die keine „Science Nerds“ sind. [emoji6]
Das ist doch alles völlig egal. Du machst eben ab sofort dort Urlaub, wo QR Kurzstrecke hinfliegt weil damit der Erholungseffekt überproportional gesteigert wird!
 
  • Like
Reaktionen: oschkosch und Petz

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Ich habe versucht von persönlichen Kommentaren abzulassen, aber da Du mir wiederholt Unwissenheit unterstellt hast kontere ich einfach mal und sage: Falsch!
Bei Lufthansa ist Dir sicherlich die Einladung für Mediabox und dem Download von Zeitungen und Zeitschriften aufgefallen. Ich habe gerade mal nachgeguckt: dort gibt es die Gulf Times.
Die kannst du dir sicher kostenlos in der Lounge ausdrucken oder aber aktuell und waldschonend auf dem iPad etc lesen.
Hier zeigt sich mal wieder, dass Du engstirnig durch die Welt rennst und einfach keine ander Meinung zulassen willst. So jemandem kann man eben nicht abkaufen eine auch nur ansatzweise objektive Bewertung abzugeben.

Es ging in diesem Thread um die Frage, welche Lounge QR in FRA nutzen sollte, da andere Nutzer Unzufriedenheit mit der AC-Lounge signalisierten. In dem Zusammenhang nutzt die LH Mediathek nicht besonders viel, der Zeitungsservice an Bord bei QR ist relevanter. Ich habe glücklicherweise nur wenige Male LH-Lounges wirklich für LH-Flüge genutzt, häufiger mit Tickets anderer Airlines. Im Übrigen kann man mit LH Ticket auch die AC-Lounge nutzen und dann dort seine Gulf Times aus der Mediathek lesen oder ausdrucken. Immerhin hat die AC-Lounge ein vernünftiges und ruhiges, vom restlichen Lounge-Bereich suffizient abgetrenntes Business Center.

Stattdessen verdrehst du wieder die Aussage durch ein unsauberes Zitat, in dem du Feststellungen, die für eine spezifische Situation getätigt wurden (QR-Flug ex FRA), als generalisierste Aussage interpretierst.
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Ich bin in den letzten 3 Wochen mit einer Airline geflogen, die vielleicht bei diesem Skydingens nicht mal erwähnt wird? Ich weiss es nicht, denn ich schaue bei diesem Skydingens nicht rein.
Air Tahiti... ob auf dem 7 Minuten Hüpfer zwischen Tahiti und Moorea oder 3,5 Stunden von Tahiti nach Nuku Hiva (Marquesas).
Geflogen wird mit ATR42 oder ATR72. All-Eco, 2+2 NEK-ähnliche Bestuhlung, Rückenlehne lässt sich nicht verstellen, kein Seatblocking, nur eine Toilette hinten im Flieger. Es gibt kostenlos nur einen Saft (auf längeren Flügen kommt die FB zwischendurch nochmal mit einer Flasche Wasser vorbei). Wer was anderes möchte (Nüsschen kalt, Chips, Sandwich, Softdrinks oder Bier), muss dafür zahlen.
Und trotzdem habe ich jede Sekunde auf diesen Flügen genossen, weil ich im Urlaub bin.

Das sollte man trennen können.

Mir geht es häufiger so, dass ich nach einem 50 % oder schlechteren Flug subjektiv zufrieden bin, z. B. weil ich beim Anflug auf das Ziel einen schönen Blick / eine gute Fotogelegenheit hatte, weil ich eine neue Airline erleben konnte, weil ich positiv überrascht war und mit noch weniger gerechnet hätte (oder bei der konkreten Airline zuvor schon schlechtere Flüge hatte), weil mir das konkret Gebotene trotz geringer Auswahl beim Dinner-Service geschmeckt hat, weil ich alleine in der C/F war, weil ich mich schlicht auf/über das Ziel freute und der Flug in einem insgesamt schönen Reiseerlebnis untergeht und/oder weil ich eine m. E. erschöpfende Bewertung zustande bekommen habe und einige ggf. schwer zu detektierende Mängel gefunden habe. Dem hier kürzlich im Bordessen-Fotothread dokumentierten United-Flug hätte ich unmittelbar nach dem Flug rein subjektiv 65-70 % gegeben, 3 Tage später dann die Items konkret bewertet und es waren 52 % - und das ist die im globalen Vergleich auch wesentlich angemessenere Wertung.

Hingegen kann ein 80-90 % u. U. subjektiv nicht zufriedenstellend sein, z. B. weil ich bestimmte Aspekte bei der konkreten Airline zuvor schon besser erlebt habe, weil eine erstmals getestete 5* Airline mehr Mängel bot als erwartet, weil mein VLML nicht vorhanden war oder mir das Essen persönlich nicht schmeckte (kann immer noch eine > 80 % Wertung geben, wenn sonst alles/vieles perfekt ist).
 
S

smalessu

Guest
Es ging in diesem Thread um die Frage, welche Lounge QR in FRA nutzen sollte, da andere Nutzer Unzufriedenheit mit der AC-Lounge signalisierten. In dem Zusammenhang nutzt die LH Mediathek nicht besonders viel, der Zeitungsservice an Bord bei QR ist relevanter.

Ich zitiere hier nochmal Deinen Satz:
Bei QR gibt es sowieso einen Zeitungsservice in der C (inkl. der Gulf Times, die ich zu schätzen weiß und die weder die LH noch die AC Lounge bietet).


Darauf beziehe ich mich und um nichts anderes. Das solltest Du differenzieren koennen. Oder wie Du in diesem Thread selbst schreibst: 'Das sollte man trennen koennen'.

Du schreibst, dass es bei LH (konkret in der LH C Lounge FRA) keine Gulf Times gibt. Ich habe das widerlegt. Es gibt die Gulf Times nicht nur ab FRA sondern sogar 24h vor dem Flug wenn Du willst. Nun kommst Du - wie zuvor auch schon unzaehlige Male - mit Ausreden warum das nicht relevant sei.
Gibst Du zu, dass Deine oben zitierte Aussage 'es gibt bei LH keine Gulf Times' falsch war?

Stattdessen verdrehst du wieder die Aussage durch ein unsauberes Zitat, in dem du Feststellungen, die für eine spezifische Situation getätigt wurden (QR-Flug ex FRA), als generalisierste Aussage interpretierst.
Welche Aussage habe ich denn verdreht?

Noch einmal zu Deiner Erinnerung hier das besagte Statement von Dir:
Bei QR gibt es sowieso einen Zeitungsservice in der C (inkl. der Gulf Times, die ich zu schätzen weiß und die weder die LH noch die AC Lounge bietet).

Welchen Teil habe ich hier falsch verstanden?
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Geschmäcker dürfen bekanntlich unterschiedlich sein. Jedoch wage ich zu bezweifeln, dass ein Pseudo-Wissenschaftler a la Qatar_Airways_Seb dazu neigt wirklich objektiv zu sein. Und somit sind seine "Reiseberichte" und Statements nichts anderes als Tatsachenverkennung, da er alles ausschliesslich durch seine blinde QR_Seb Brille betrachtet. Aber er ist zweifellos ein guter Angestellter im Sinne und Auftrag von Qatar Airways.=;

Exakt so ist es. Ein nur auf QR zugeschnittener "Bewertungsmaßstab".

Diese Aussage ist und bleibt eben falsch. Wer meine QR-Reviews ließt, wird feststellen, dass ich auch dort einiges zu kritisieren habe. In der Long Haul F kommt QR z. B. nicht über 80 % und das ist gut und korrekt und deckt sich mit den Einschätzungen der führenden Reviewer und der World Airline Awards. In der C hat QR seit Jahren absolute Spitzenplatzierungen, zuletzt wiederholt P1 in der C-Gesamtwertung im World Airline Award und es besteht fast 100 % Übereinstimmung bei führenden Reviewern (z. B. im Boarding Area Konsortium), dass QR die beste C oder zumindest eines der absolut besten C-Produkte hat. Insbesondere wurden derartige Feststellungen auch für die Short Haul C/2-class F getätigt. Warum ist es dann so verwunderlich, wenn QR bei meinen Scores in der C ebenfalls stark abschneidet? Auch die QSuite kommt in der Long Haul C allerdings nicht über 94 %, da der Bewertungsmaßstab natürlich auch Elemente aufweist, die bei anderen Airlines vorhanden sind, nicht jedoch bei QR (z. B. Kamm nicht in allen Amenity Kits, auf manchen Flügen fehlt eine Suppe im Vorspeisenmenü, der Champagner ist nicht teuer genug, Slippers werden nicht auf allen Flügen angeboten, Wifi fehlt teilweise im B777 und ist ansonsten eher teuer bepreist - der letzte Mangel kostet 3 Punkte und wird zukünftig eher mehr Gewicht erhalten, der Rest sind natürlich Nuancen).