ANZEIGE
Warum sollte man schlecht gelaunt sein, [...] ggf. Fahrt in einem Bus mit Wurzelholz-Dekor [...]
Mich macht Wurzelholz immer so abgrundtief traurig, ich weiß auch nicht warum ... ;-(
Warum sollte man schlecht gelaunt sein, [...] ggf. Fahrt in einem Bus mit Wurzelholz-Dekor [...]
Man fliegt eben mit einer höheren Frequenz, und damit starken Fluktuation der Nachfrage nach dem Y/C/F Produkt, in einem Netzwerk das nach einer entsprechend flexibel konfigurier- und einsetzbaren Shorthaul-Flotte verlangt. Das Thema Preise wurde zudem ja schon genannt.
Natürlich könnte man in Europa auch Welcome Drinks, bessere Menüs und mehr Komfortartikel anbieten.
Wenn er bei 2-class-Konfiguration das Produkt unabhängig von der Bezeichnung auf dem Ticket nach C-Maßstab bewertet, spricht das eindeutig für seine Qualifikation.
Doch, da der Flug in Y/F Konfiguration ausgeführt wurde und bei Vermarktung als F ein Dattel- und Kaffeeservice zu erwarten ist.
QR hat auch an vielen Long Haul C-Destinationen keine eigene Lounge, und die Vertragspartner sind nun wirklich nicht der höchste Standard...QR hat nur an ausgewählten Long Haul F-Destinationen eine eigene Premium Lounge
QR hat auch an vielen Long Haul C-Destinationen keine eigene Lounge, und die Vertragspartner sind nun wirklich nicht der höchste Standard...
Die Lounge in KIX zum Beispiel ist extrem spartanisch, im Vergleich zu der von ANA/Star Aliance. Null Servicepersonal, ein kleiner Tisch mit simplen vegetarischen Makis (Gurke, Rettich...), ein kleiner Tisch mit ein paar Flaschen. Das wars.
Auch die in FRA genutzte Maple Leaf Lounge von Air Canada setzt nicht gerade Maßstäbe...
Wenn ich sehe, was American Eagle, Delta Connect oder United Express so als "First" vermarkten, jammern wir bei QR wirklich auf hohem Niveau. Frag da mal nach Dattelservice...
..... und bei Vermarktung als F ein Dattel- und Kaffeeservice zu erwarten ist.
...... Fahrt in einem Bus mit Wurzelholz-Dekor und Teppichboden,
Die Beispiele sind in der Tat schlecht gewählt, auch wenn es sicherlich richtig ist, dass einige Outstations mäßige Lounges haben. Nur ist das halt bei restlos jeder Airline so, keine Ahnung, was daran nun erwähnenswert sein soll.langsam driftet die Diskussion ins Lächerliche,
QR fliegt seit April 2016 KIX nicht mehr an, was soll der Hinweis?
und die AC ML Lounge ist mit Abstand die beste C-Lounge in Terminal 1, was sollen sie sonst benutzen? das FCT?
QR-Seb, es ist immer wieder erheiternd, deine Ergüsse zu lesen. Allerdings stolperst du machmal über deine eigenen Beine. Ich fasse mal deine beiden Aussagen zusammen: "Die Kabine wird als F vermarktet, QR ist aber nicht in der Lage, F-Service zu bieten, daher ist es ein Zeichen von Qualifikation, dann auch nur das C-Niveau der Kabine zu bewerten."
Wow, so einen Haken muss man erstmal schlagen können.
Wenn ich sehe, was American Eagle, Delta Connect oder United Express so als "First" vermarkten, jammern wir bei QR wirklich auf hohem Niveau. Frag da mal nach Dattelservice...
langsam driftet die Diskussion ins Lächerliche,
QR fliegt seit April 2016 KIX nicht mehr an, was soll der Hinweis?
und die AC ML Lounge ist mit Abstand die beste C-Lounge in Terminal 1, was sollen sie sonst benutzen? das FCT?
Warum preist dieser Kerl eigentlich so gebetsmühlenartig und felsenfest die beste Shorthaul C/F von QR an? Ein paar hundert Kilometer weiter südlich fliegt EK selbst den kleinsten Hüpfer mit einer 777 oder dem A380. Die lachen sich schlapp über QR und deren mini A320 Flotte. In KWI parkt der EK A380 neben dem QR A320. Die F Lounge von EK (insbesondere in B) schlägt das möchtegern Restaurant in DOH um Welten. Tablet Entertainment System gegen 32" LCD TV, 3qm Toilette in einem A320 gegen Waschraum mit Dusche im A380 ... Aber ist bestimmt nicht relevant, denn Skytrax hat ja 20 Millionen Inder befragt
Yeah, sureDie Exklusivität und Intimität der Al Safwa Lounge.
A: Das ist dann 3-Klassen-Konfiguration und muss folglich nach F-Maßstab bewertet werden.
B: QR fliegt zudem nach KWI teilweise auch mit Widebodies, ich hatte bei meinem letzten Flug DOH-KWI im Februar eine B777.
Wir können es für die Uneinsichtigen auch herunterbrechen auf: QR bietet weltweit das beste Premium-Produkt auf Kurzstreckenverbindungen in 2-Klassen-Konfiguration.
Zu A: Falsch, denn EK hat auch 2 Class 77W im Shorthaul Einsatz. Überwiegend sogar.
Zu B: "teilweise" ... Merkst was? EK hat IMMER Widebodys im Einsatz. Der Kunde weiß also was er bekommt und nicht evtl einen grünen, heruntergekommen Maha Air A320, einen QR A320 mit neuer oder alter Bestuhlung oder mal zur Abwechlsung eine neue oder alte 77W, oder gar einen 787. Inkonsistent nennt man sowas doch, oder?
Wer hier uneinsichtig ist, wissen wir ja nun. Ganz eindeutig EK, Begründung siehe oben. Und falls du es noch nicht mitbekommen hast, der Chauffeur Service gilt auch auf Shorthaul. Aber das hat sich vielleicht noch nicht bis Pakistan rumgesprochen, sonst hätten die 20 Millionen Ihr Kreuz bestimmt bei EK gemacht.
Du hast nun wiederholt in verschiedenen Threads zu Verstehen gegeben, dass du dich am Chauffeur-Service ergötzen kannst.
Dein pseudo-wissenschaftliches Geschawafel ist an Ignoranz kaum noch zu überbieten. Zum einen tust Du hier so, als ob ein um Nuancen besseres Catering Angebot auf einem Kurzstreckenflug beinahe lebensnotwendig ist, um dann im nächsten Satz zu argumentieren, das bei der Fortsetzung der Reise - nämlich der Fahrt vom Flughafen zum Hotel -, die ja durchaus eine ähnliche Dauer wie ein vorausgegangener Flug haben kann, eine Fahrt mit einer Oberklassenlimousine quasi mit einem abgeranzten lokalen Taxi gleichgesetzt werden kann. Ich lache mich gerade tot.Dass du selektiv und unsauber zitierst, ist hier hinlänglich bekannt. Offensichtlich kein Wissenschaftler. Kein guter jedenfalls.
A) Du führst in #630 Waschräume mit Duschen und die F-Lounge an, also Merkmale eines F-Ticket (und die Duschen auch nur zum Ansehen) und dementsprechend bei EK nur in 3-class-Konfiguration verfügbar, also nach F-Maßstab zu bewerten.
B) Was nichts daran ändert, dass das Soft Product bei QR überlegen ist. QR hat einen deutlich individualisierbareren Service, EK hat in der C (und das wäre der korrekte Vergleich gegenüber 2-class Konfig bei QR) bei den sehr kurzen Segmenten keinerlei Wahlmöglichkeit beim Meal Service, sondern ein vorgegebenes Tablett (bei QR sind zumindest einzelne Komponenten wählbar). Selbst in der Größenordnung von 3-4 h Flugzeit hat EK in der 3-class F kaum mehr Auswahl beim Menü als QR in der 2-class C.
Du hast nun wiederholt in verschiedenen Threads zu Verstehen gegeben, dass du dich am Chauffeur-Service ergötzen kannst. Es soll dir aber gesagt sein, ein Taxi kostet z. B. in KWI (das war dein Beispiel in #630) zwischen 1,25 und 8 KWD, abhängig von Richtung, Hotel-Lokalisation und Anbieter (und der Frage, ob das Meter genutzt wird). Mehr bezahlt man in DOH oder DXB von oder zur Innenstadt auch nicht, in DOH eher deutlich weniger. Der Chauffeur-Service ist daher ein marginaler Aspekt beim Ground Handling und spielt in der Gesamtschau der Kosten eines Premium Tickets eine absolut untergeordnete Rolle. Macht bei meinem Wertungssystem daher beispielsweise 2 % der Punkte in der 3-class F aus und taucht in C gar nicht in der Anforderungsliste auf - ebenso wenig wie nach meinem Kenntnisstand im Skytrax-Fragebogen.
Um zu sehen, erleben und verstehen, was man in einer Kurzstrecken-Premium-Kabine anbieten kann, sollte jedem Foristen nachdrücklich nahegelegt werden, einmal Short Haul C/F mit QR zu fliegen. Dantorp hat absolut Recht. Nach Genuss der QR Short Haul C/F wird man mit keinem anderen Kurzstrecken-Premium-Produkt mehr zufrieden sein können, da dieses Level auf Short Haul Flügen sonst unerreichbar ist.
Wir können es für die Uneinsichtigen auch herunterbrechen auf: QR bietet weltweit das beste Premium-Produkt auf Kurzstreckenverbindungen in 2-Klassen-Konfiguration.
Oh ja, natürlich. Weil jetzt ein Beispiel aus der langen Liste rausgefallen ist, muss ich natürlich ab sofort das Gegenteil behaupten: QR hat überall die allerbesten Lounges als Vertragspartner, der einzige (von zwei...) Flughäfen an denen das früher mal nicht der Fall war wird ja nicht mehr angeflogen... Muss wohl wahr sein, sagt Tony so... Und auch in FRA muss es sich meine völlich lächerliche Tatsache wohl geändert haben, obwohl es noch am 19.05. so war. Qatar ist absolut super, vor allem die Lounges.langsam driftet die Diskussion ins Lächerliche, QR fliegt seit April 2016 KIX nicht mehr an, was soll der Hinweis?
Genau, viel besser als z.B. die Lufthanga Lounges, die mit viel mehr Platz, viel besseren Sitzen, reichhaltigerem (und auch deutschem) Zeitschriftenangebot, reichhaltigerem Essensangebot, reichhaltigerem Getränkeangebot, viel mehr Steckdosen mit Abstand schlechter sind... Die Senator Lounge ist dabei noch viiiel schlechter als die Business Lounge...die AC ML Lounge ist mit Abstand die beste C-Lounge in Terminal 1
Wobei ja AA bisweilen tatsächlich vorne ein besseres Produkt anbietet, American Eagle (die Reginaltochter, operiert von Drittfirmen, hier aber als AA Flug zusammen mit dem Transatlantikflug verkauft) in der kompletten Kabine das selbe (gleiche Sitze, Sitznachbarn, Service), nur der Aufdruck auf der Bordkarte unterscheidet sich. Wenn man in Europa eingecheckt hat, steht "Business" drauf, wenn man auf dem Rückflug in den USA eincheckt steht "First" drauf. Tatsächlich ist es (verglichen mit europäischen Standards) Sub-Economy. Bei Ryanair hat man deutlich mehr Platz! Bekommt aber keine Tüte Brezeln und ein Plastikbecher stilles Wasser... Die allerdings auch auf allen Sitzen, egal on "First" oder Economy.z. B. AA domestic First, nach Kanada Business, aber dasselbe Produkt.
Die Ausstattung der EK Flugzeuge ist auch absolut inhomogen, aktuell fliegen mindestens 4 Generationen von Business Class Sitzen. Man weiss allerdings etwas zuverlässiger, was man auf der jeweiligen Route bekommt. Zwischen den Routen sind die Unterschiede aber groß.EK hat IMMER Widebodys im Einsatz. Der Kunde weiß also was er bekommt
Immer noch besser als CRJ-200... Mit 16.75 Zoll breiten Sitzen in der "First".heruntergekommen Maha Air A320, einen QR A320 mit neuer oder alter Bestuhlung oder mal zur Abwechlsung eine neue oder alte 77W, oder gar einen 787
Es soll dir aber gesagt sein, ein Taxi kostet z. B. in KWI (das war dein Beispiel in #630) zwischen 1,25 und 8 KWD, abhängig von Richtung, Hotel-Lokalisation und Anbieter (und der Frage, ob das Meter genutzt wird). [...] Der Chauffeur-Service ist daher ein marginaler Aspekt beim Ground Handling und spielt in der Gesamtschau der Kosten eines Premium Tickets eine absolut untergeordnete Rolle.
Ja, und? Die Packung Datteln kostet im Supermarkt 1,69 Euro. Den Meter Wurzelholzdekorfolie bekommt man bei Amazon für 3,50 Euro. Die Kosten für den Quadratmeter Teppichboden möge jeder selbst recherchieren - abhängig von Dekor, Florstärke und Anbieterlokalisation. Trotzdem geht manchem - völlig unwissenschaftlich ausgedrückt - einer ab, wenn so etwas Bestandteil einer Flugreise ist, und es wird plötzlich als integraler Bestandteil eines Premiumtickets angesehen.
Deine doppelten Standards sind nur noch lächerlich.