Wie immer werden nur Beiträge/Videos gepostet, die der eigenen Argumentation dienen...daher mein Dank an Biohazard.
Der Beleg einer Argumentationskette mit externen Referenzen ist ein essentieller Bestandteil guter (wissenschaftlicher) Diskussionskultur. Unabhängig davon wirst du von seriösen Reviewern wohl keinen Bericht finden, der die QR Short Haul C/F übermäßig kritisiert.
Was ja bei QR auch die bequemste Y ist...nicht zu vergleichen mit A380 und B787
Wenn du dich auf die alte 9-across Version in der B777 beziehst, vielleicht (hatte ich nur einmal auf DXB-DOH, keine Langstreckenerfahrung). Die 10-across-Version wohl eher nicht. A380 kenne ich nur Oberdeck Bulkhead mit dem zusätzlichen Platz durch die Staufächer am Fenster und freiem Nebensitz (ein Segment, sonst immer F im A380) und B787 bin ich in Y ausschließlich in der Exit Row geflogen. Mangels Erfahrungen mit den normalen Sitzen und glücklicherweise generell keiner Y-Mittel- oder Langstrecke seit Anfang Oktober 2016 (weder QR noch andere Airlines) ist meine Erfahrung aktuell sowieso begrenzt. Laut Skytrax ist die QR Y nach wie vor in der Top-Liga. Zumindest ein Kurzstreckensegment in Y hatte ich mit QR dieses Jahr und war begeistert (zumindest für Y-Verhältnisse). A320, Exit Row, ordentliche Beinfreiheit und vor allem sehr guter Recline, Kopfstütze mit seitlicher Verstärkung, AVOD, Kissen, Erfrischungstücher vor dem Start, gedruckte Speisekarten, komplettes Tablett zum Frühstück mit 3 warmen Gerichten zur Auswahl (ich bekam als Platinum mein VLML plus eines der regulären Gerichte), warme Brötchen, Edelstahlbesteck, Wein und Spirituosen. Das war weitaus mehr als viele Airlines auf vergleichbaren Strecken in der Premium-Kabine anbieten und dennoch günstig (GYD-DOH-VIE für 270 Euro oneway in Eco Value, gefahrloses telefonisches QCredit Upgrade auf dem zweiten Segment zum Buchungszeitpunkt, noch mit Al Mourjan Zugang, das geht heute nicht mehr).
Mal wieder eine herrliche Diskussion. Was hilft mir die beste Regional C, F etc. wenn es sie nur auf solch illustren Strecken wie Doha-Erbil gibt? Gibt es hier tatsächlich Leute, die zur Zielgruppe von QR's regionalem Streckennetz gehören? QR Seb wird wohl eher blindlings umher geflogen sein, völlig egal wohin, Hauptsache BIS auf QR-Metall.
Ich erinnere mich an eine Reise von Bahrain nach München (vor der Katarkrise) als ich BAH-DOH-KWI-DOH-LXR-DOH-MUC flog. War trotz Hotel und Chauffeur in LXR billiger als BAH-DOH-MUC, verlängerte das QR-Vergnügen und brachte durch Kombination verschiedener Promos 93k QMiles ein. Dafür konnte man damals MUC-DOH-Middle East roundtrip in C/F fliegen und hatte noch Meilen übrig. Anfang 2017 war die Welt beim QRPC noch in Ordnung.
Das erste was mir auffaellt: er schreibt Business, obwohl er ja eigentlich First bezahlt hat, denn laut GDS gibt es ja nur F und Y. Selbst Du schreibst von F.
Statt einer QR Maschine hat er dazu eine LATAM Kiste hingestellt bekommen. Das ist natuerlich sehr konsistent und erinnert spontan an das TG-Roulette.
Ich habe das Video nicht gesehen, da ich meine eigene Meinung habe.
Formal gibt es auf DOH-MCT inzwischen nur noch Y und F (ich bin selbst einmal DOH-MCT im alten 3-class A330 in C geflogen, sehr zur Verwunderung des Personals am Premium Check In in DOH), genau wie bei den großen US-Airlines auf der Kurzstrecke. Anders als bei den US-Airlines handelt es sich bei QR aber um ein echtes First Class Ticket mit Al Safwa Zugang (ex-DOH) und Meilenvergabe nach F-Tabelle (das machte diese Segmente für Mileage Runs sehr interessant, vor allem das lange F-Segment nach CAI im Rahmen von Multiplikator-Promos). Dennoch ist es m. E. Konsens bei seriösen Reviewern, wenn es neben Y und ggf. Y+ nur eine Premium-Kabine gibt, den C-Maßstab anzulegen, egal wie sie bezeichnet wird. Das macht Skytrax in den Auditoren-Reviews übrigens genauso, eine Short Haul F Wertung wird nicht ausgeweisen, sondern alles unter "Short Haul Business" zusammengefasst. Zudem ist es bei QR Airport-abhängig (nicht einmal konsistent in einem Land), ob die Kabine als C oder F vermarktet wird. Im Gegensatz zum Boden-Erlebnis in Doha (F Check In, Al Safwa) gibt es an Bord nur marginale Unterschiede. Der Service mit arabischem Tee und Datteln wird normalerweise nur bei Vermarktung als F ausgeführt und die Tischdecken und Bettdecken unterscheiden sich manchmal. Bei der Speisekarte oder beim Wein gibt es keinen Unterschied mehr, auch in der Short Haul F wird die (Long Haul) C-Weinliste verwendet, also leider kein Krug.
Ich war vom LATAM A350 auf QR-Flügen auch nur mäßig begeistert, aber auf der Kurzstrecke natürlich besser als ein Recliner im Narrow Body (wobbei QR auch Narrow Bodies mit Lie Flat Sitzen hat).