QR: Meine QR Erfahrungen

ANZEIGE

makrom

Erfahrenes Mitglied
05.09.2016
1.661
720
ANZEIGE
(y)Diese Erfahrung habe ich bei QR aber auch schon gemacht, da tut es dann immer gut die Beine zu vertreten und nach vorne zu gehen. Und eines kann man der Crew nie vorwerfen, man war immer interessiert zu lernen und manchmal nach meiner Aufforderung auch zu probieren.:)
Ist das nicht ein ziemlich schwerer Verstoß, den du den Crews von QR damit attestierst?
 

QR_Seb

hidden LH-Seb
16.05.2015
1.493
105
FRA
Das ist dein Problem.
Du hast von vielem keine Ahnung weist aber alles besser.

Fliege doch erst mal Thai Langstrecke und noch paar andere Airlines in Y und berichte dann.

Und wenn du nicht Y fliegen magst, was ich dir gönne, dann reim dir nix zusammen.

Wieder die triviale Sichtweise eines Nicht-Wissenschaftlers, dass man nicht bewerten, diskutieren oder einordnen kann, was man nicht selbst erlebt hat (bei QR erdreistest du dich dann aber doch, das zu tun).

Als Wissenschaftler kann und muss ich mit der Einsicht leben und arbeiten, dass man selbst in einem engen Fachgebiet nur einen Bruchteil an offenen Fragestellungen durch eigene Erfahrung, Experimente und Daten adressieren kann.
Nahezu jede Veröffentlichung hat daher einen Diskussions-Teil, in dem man die gewonnnen eigenen Ergebnisse in den Bezug zu externen Publikationen setzt und entsprechend in den Literaturkontext einordnet. Genau dies habe ich in meinen Ausführungen zu den Y-Produkten gemacht - eigene Erfahrungswerte herangezogen, deren Erhebungszeitraum offen als Limitation benannt und dann Daten zur Flotte und Sitzkonfiguration sowie einen externen Review herangezogen. Ich habe noch kein Paper (Original Article / Full Research Paper) gesehen, in dem ausschließlich eigene Arbeiten oder Referenzen der eigenen Gruppe / Institution zitiert worden wären und genauso hat vermutlich niemand je alle Airlines getestet. Nicht einmal Profi-Reviewer wie Schlappig haben das ansatzweise geschafft. Schlappig ist kurz davor, alle Long Haul F-Produkte einmal getestet zu haben, aber selbst wenn er damit durch ist, liegt ein signifikanter Anteil der Reviews zu lange zurück um sie als aktuelle Erfahrung verwerten zu können.

Mit solchen populistischen Beiträgen magst du emsig Dankbekundungen einsammeln, aber genau solche Beiträge sind es, die ich in der Sachauseinandersetzung als Sieg auf ganzer Linie werte und jede Dankbekundung dafür dokumentiert die Hilflosigkiet der Community hier, sich einer inhaltlichen Detaildiskussion zu stellen und argumentativ gegen mich zu bestehen. Auf einen Beitrag mit diversen Fakten und Vergleichen so zu antworten, ist eine Kapitulationserklärung. Wenn du mich ernsthaft bezwingen hättest wollen und angebloch so "viele" aktuelle Erfahrungswerte mit der Thai Y hast, hättest du ja einmal konkret aufzeigen können, was an meinen Ausführungen inkorrekt ist.

In der Y ist es eigentlich noch viel einfacher objektive Vergleiche zu ziehen als in der C, da persönliche Präferenzen z. B. bei der Sitzanordnung oder beim Dine on Demand Service in den Hintergrund treten und das Hard Product extrem genau anhand technischer Fakten und Ausstattungsmerkmale in Checklisten-Format (Steckdosen, USB-Power, höhenverstellbare Kopfstütze, separater Getränkehalter, Bildschirmdiagonale ...) bewertet werden kann. Auch beim Soft Product lässt sich deutlich mehr mit vorhanden/nicht vorhanden (z. B. Erfrischungstücher, Amenity Kit, Headsets, Kissen, Decken, warme Mahlzeiten immer / ab x h Flugzeit, wie viele Gerichte zur Auswahl?, Sonderessen unabhängig von der Flugdauer verfügbar?, wie viele Getränkerunden, alkoholische Getränke inbegriffen?, Heißgetränke vorhanden?, Edelstahl- oder Plastikbesteck?, Anzahl Filme und Musiktitel im Entertainment?), während es in der C typischerweise eine breite Palette an Ausführungsoptionen für die meisten dieser Merkmale gibt.

Mein Standpunkt ist, dass derartige Rankings und Bewertungen völlig am Bedarf der Mehrheit der Passagiere vorbeigehen, die eben nach Flugplan und meist nach Preis entscheiden. Und daneben aufgrund und der Unzulänglichkeit subjektive Eindrücke zu erfassen, die bei Dienstleistungen nun mal die Hauptrolle spielen, ungeeignet sind, für die individuelle Entscheidungsfindung herangezogen zu werden.

Daher sind diese Rankings und Bewertung ziemlich irrelevant.

Ein Hobby für eine kleine Schar, aber ohne Bedeutung für die Mehrheit.

Dazu kommt von dir nix - außer, Ausführungen, warum jenes oder dieses Modell ein paar Zehntel mehr Genauigkeit bietet.

Da aber der Gesamtansatz keinerlei Mehrwert hat, sind die Details irrelevant.

Das ist eben das Problem, wenn man nur einen von vier Absätzen nicht zitiert. Ich habe mich in #821 in Absatz 3 und 4 dazu geäußert und abseits der in der Tat diskutierbaren Relevanz für verschiedene Passagier-Gruppen noch eine weitere Funktion bzw. indirekten Mehrwert für Passagiere (Innovationstreiber, siehe LH C 2020, die offensichtlich Bedingung für das 5* Rating war) herausgestellt. Im Übrigen: Wenn die Rankings und Ratings keine Relevanz für Passagiere hätten, würde niemand in der Airline-Industrie dafür bezahlen (die Skytrax Audits sind kostenpflichtig, die Teilnahme an den World Airline Awards und Rankings nicht), da kein sinnvoller Informations- und Werbeeffekt damit erzielt werden könnte.
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.272
1.706
Rheinland-Pfalz
Wieder die triviale Sichtweise eines Nicht-Wissenschaftlers, dass man nicht bewerten, diskutieren oder einordnen kann, was man nicht selbst erlebt hat (bei QR erdreistest du dich dann aber doch, das zu tun).

Als Wissenschaftler kann und muss ich mit der Einsicht leben und arbeiten, dass man selbst in einem engen Fachgebiet nur einen Bruchteil an offenen Fragestellungen durch eigene Erfahrung, Experimente und Daten adressieren kann.
Nahezu jede Veröffentlichung hat daher einen Diskussions-Teil, in dem man die gewonnnen eigenen Ergebnisse in den Bezug zu externen Publikationen setzt und entsprechend in den Literaturkontext einordnet.

Jetzt wird mir alles klar.

Hallo, wir sind hier nicht in einem medizinischen Wissenschaftsforum.

Wenn du es noch nicht bemerkt hast, hier sind wir in einem Vielflieger Forum.

Hier berichten viele die zum größten Teil viel fliegen über ihre eigenen Erfahrungen beim Fliegen und Reisen.

Ich empfehle dir dich bei einem medizinischen Wissenschaftsforum anzumelden.

Da kann dir geholfen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: oschkosch

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.097
1.610
KUL (bye bye HAM)
Hallo, wir sind hier nicht in einem medizinischen Wissenschaftsforum.

Wenn du es noch nicht bemerkt hast, hier sind wir in einem Vielflieger Forum.

Hier berichten viele Flieger die zum größten Teil viel fliegen über ihre eigenen Erfahrungen beim Fliegen und Reisen.

Ich empfehle dir dich bei einem medizinischen Wissenschaftsforum anzumelden.

Da kann dir geholfen werden.

Vielleicht war da vorher und als die ihm nahegelegt haben sich ein Privatleben mit sozialer Interaktion zuzulegen ist er hierhin gewechselt....
 
  • Like
Reaktionen: ggooaatt und nilsfr

tiswas01

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
1.153
32
Casa Grande/Arizona
Jetzt wird mir alles klar.

Hier berichten viele die zum größten Teil viel fliegen über ihre eigenen Erfahrungen beim Fliegen und Reisen.

Hi Pierce

Nichts anderes macht doch QR_Seb auch.

Er berichtet über seine Erfahrungen mit QR und ein paar anderen Airlines, so wie das viele andere Forumnutzer ebenfalls tun.

Ist doch sehr amüsant und unterhaltsam zu lesen. :)
 
Z

Zinni

Guest
Wieder die triviale Sichtweise eines Nicht-Wissenschaftlers, dass man nicht bewerten, diskutieren oder einordnen kann, was man nicht selbst erlebt hat (bei QR erdreistest du dich dann aber doch, das zu tun)...bla bla bla..
In der Y ist es eigentlich noch viel einfacher objektive Vergleiche zu ziehen als in der C, da persönliche Präferenzen z. B. bei der Sitzanordnung oder beim Dine on Demand Service in den Hintergrund treten und das Hard Product extrem genau anhand technischer Fakten und Ausstattungsmerkmale in Checklisten-Format (Steckdosen, USB-Power, höhenverstellbare Kopfstütze, separater Getränkehalter, Bildschirmdiagonale ...) bewertet werden kann. Auch beim Soft Product lässt sich deutlich mehr mit vorhanden/nicht vorhanden (z. B. Erfrischungstücher, Amenity Kit, Headsets, Kissen, Decken, warme Mahlzeiten immer / ab x h Flugzeit, wie viele Gerichte zur Auswahl?, Sonderessen unabhängig von der Flugdauer verfügbar?, wie viele Getränkerunden, alkoholische Getränke inbegriffen?, Heißgetränke vorhanden?, Edelstahl- oder Plastikbesteck?, Anzahl Filme und Musiktitel im Entertainment?)... bla bla bla

Schade, auf meinen Beitrag wurde nicht eingegangen. Nach Indien / Nepal (beides geflogen) gab es bei mir bei QR glaube in fünf Stunden zwei Getränkerunden, eine davon ohne Alkohol. Vom Rest des Beschriebenen hätte ich nur geträumt, wenn ich hätte schlafen können (war bei den Mistsitzen nicht möglich), aber nicht erlebt. Bei der Frage nach einem Amenity Kit wäre ich wahrscheinlich ausgelacht geworden. Dafür da am Gang gesessen, und da die Schlange zum WC durch den ganzen Flieger ging hatte ich leider zu viel Kontakt zu allen möglichen Körperteilen der Gastarbeiter gehabt (nichts gegen dies, die konnten für die Enge nichts dafür). Gibt schöneres, und zu 99,67% bessere Produkte bei anderen Airlines. Traue nur PIA was schlechteres zu, bin aber mit denen noch nie geflogen, und das nur aus meiner trivialen Sichtweise eines Nicht-Wissenschaftlers.

Dass das Produkt sehr Inkonsistent bei QR ist steht aber hoffentlich (ohne ein Studium zu haben) nicht in Frage, oder?

Wer QR kennt lernt Air India schätzen.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.573
11.337
Trans Balkan Express
Wer QR kennt lernt Air India schätzen.

Soweit würde ich jetzt nicht gehen.:D Aber ich fürchte, wir drehen uns im Kreis. Über Deine Erfahrung mit QR auf dem Weg nach KTM hattest Du bereits vor ca. einem Jahr berichtest, ohne dass Dr. Sepp darauf eingegangen ist. Ich könnte jetzt wiederum erwähnen, dass mir bei meinem Rückflug aus KTM nach Doha die armen Schweine leid getan haben, die glücklich ihre Arbeitsverträge rum gewedelt haben, die mindestens drei Jahre Trennung von ihren Familien bedeuten. Aber dann würde der Thread wohl bald geschlossen werden. Um beim Thema zu bleiben. Ich habe in diesem Jahr für meine Nepalreise gern den Umweg über BKK in Kauf genommen, um nicht über Doha fliegen zu müssen. Die weiteren Alternativen, die Du mir im letzten Jahr genannt hast, habe ich nicht vergessen.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
Nicht ganz.
Er berichtet nicht sondern er dokumentiert wissenschaftlich.

Sich nicht ganz.

„Pseudowissenschaftlich“

Aber auch das ist ok, kann er, soll er, alles gut. Trotz mancher Übertreibung schreibt er viel Richtiges und interessantes, das halt nur, wenn man sich für QR oder den Tellerrand seiner eigenen Präferenzen interessiert.
 

unseen_shores

Erfahrenes Mitglied
30.10.2015
7.573
11.337
Trans Balkan Express
Wieder die triviale Sichtweise eines Nicht-Wissenschaftlers, dass man nicht bewerten, diskutieren oder einordnen kann, was man nicht selbst erlebt hat (bei QR erdreistest du dich dann aber doch, das zu tun).

Können wir uns auf folgendes verständigen? Du wartest immer zehn Reiseberichte von anderen Jusern ab und antwortest dann in einem Kommentar. Es ist nämlich durchaus interessant, was Mitforisten zu berichten haben. Dann können wir uns ein Bild machen.
 

FREDatNET

Erfahrenes Mitglied
11.07.2010
8.301
10
VIE
Wer QR kennt lernt Air India schätzen.

Das ist durchaus bezogen auf einige Strecken so. Pauschal gesprochen ist es einfach lächerlich. Air India ist auf manchen Strecken extrem ekelig und over all ist die Qualität auf vielen Ebenen weit hinter QR uns auch hinter vielen anderen großen Airlines.
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.272
1.706
Rheinland-Pfalz
Erstaunlich, dass sich unser Wissenschaftler auf solche Knalltüten wie Daniel Goz beruft. Peinlicher als diese Hupfdohle kann man sich wohl kaum präsentieren.
Weis ich leider nicht , weil länger als 2 Sekunden dieses grinsende Gesicht anzukucken habe ich noch nicht ausgehalten.Musste gleich abdrehen.
 

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.248
8.893
LEJ
Wer QR kennt lernt Air India schätzen.

Deine Beitrag ist sicher ironisch gemeint. Das solltest du hinzufügen.
Air India fliegt, mehr aber auch nicht.
Mit Air India kommt man endlich auf den harten Boden der Tatsachen zurück und verlernt das meckern auf hohen Niveau. Das fliegen mit Air India ist fliegen im Müll, mit defekten sitzen, einen Sitzabstand für kleine Leute, FB`s die gewichtsmäßig kaum einer anderen Airline gleichen und Flugzeugen, die bereits im Museum stehen. Da lernt man sich gerne an den Service und Sauberkeit zu erinnern.
 
  • Like
Reaktionen: QR_Seb

nilsfr

Reguläres Mitglied
11.01.2016
96
0
OBACHT, deren Screwdriver is verdammt lecker und mit echter Orange etc und mit double Vodka verdammt .... hmm Moment, grad vergessen was ich sagen wollte...
HICKS
:sick:
Ja Drinks sind bei QR generell nicht so der Hammer. Das schließt auch die Bar in der AM sowie im A380 mit ein. Klar, für die "Hauptsache Schnaps"-Fraktion reicht es natürlich schon, aber ich halte mich mittlerweile eher an einfache Getränke..
 
Z

Zinni

Guest
Deine Beitrag ist sicher ironisch gemeint. Das solltest du hinzufügen.
Air India fliegt, mehr aber auch nicht.
Mit Air India kommt man endlich auf den harten Boden der Tatsachen zurück und verlernt das meckern auf hohen Niveau. Das fliegen mit Air India ist fliegen im Müll, mit defekten sitzen, einen Sitzabstand für kleine Leute, FB`s die gewichtsmäßig kaum einer anderen Airline gleichen und Flugzeugen, die bereits im Museum stehen. Da lernt man sich gerne an den Service und Sauberkeit zu erinnern.

Was ich hinzufügen soll oder nicht ist mir überlassen, sorry. Ich fühlte mich bei allen anderen Airlines an Bord mehr willkommen als bei QR, war aber auch keine Kunst.

Lustig finde ich das QR Seb das gelesen hat (da ein Danke auf deinen Beitrag), aber nicht darauf eingeht. Ist wahrscheinlich nie die Strecke geflogen, und fehlt trotz trivialer Sichtweise die Erfahrung auf der Strecke. Auch wenn ich es wiederhole: 0 Points from Germany.

Ist übrigens sehr erheitert, bin auch zwei Mal QR in Business geflogen. War ok, aber auch nicht mehr gegenüber LH & Co, eher schlechter und Herzloser. Die lachhafte Nüsse Temperatur lasse ich weg...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: unseen_shores

airhansa123

Erfahrenes Mitglied
03.11.2012
4.144
14
Schade, auf meinen Beitrag wurde nicht eingegangen. Nach Indien / Nepal (beides geflogen) gab es bei mir bei QR glaube in fünf Stunden zwei Getränkerunden, eine davon ohne Alkohol. Vom Rest des Beschriebenen hätte ich nur geträumt, wenn ich hätte schlafen können (war bei den Mistsitzen nicht möglich), aber nicht erlebt.

Ich weiß nicht was dieses penetrante rumgehacke auf QR bei Nepal Flügen soll. Dein Flug war ja schon vor 3 Jahren und wohl in Y. Das ganze hat wenig mit QR zu tun sondern mit der Konstellation "nepalesische Gastarbeiter" in den Golf-Staaten. Gleiches gilt für auch Bangladesh. Diese Flüge sind halt etwas besonderes, bei QR, EK und EY. Ich bin zwar noch nicht nach Nepal geflogen aber seit 2014 fünfmal nach Bangladesh, 2xQR, 1x EK und 1x EY. Immer in C, aus gutem Grund. Wenn Du es genau beobachtest werden die Flüge nach DAC und KTM auch früher als andere aufgerufen und geboarded, weil alle Airlines wissen das das Boardingchaos bei diesen Flügen recht groß ist. Es liegt simpel daran, da viele der Gastarbeiter ihren 1. oder 2. Flug überhaupt machen und einfach bestimmte Regeln nicht kennen. Aber es wird langsam besser. Im übrigen dauert der Flug DOH-KTM unter 5 Std., da sollten auch mal zwei Getränkerunden reichen. Oder etwas sparen und in C-Fliegen, das Geld dazu hast Du ja. Die Policy ob bei überbuchter Y bei den KTM/DAC Flügen in die C upgegaded wird ist bei den ME3 unterschiedlich, QR m.W. aber am restriktivsten. Bin auch schon nur zu zweit DAC-DOH in der C geflogen.

Bei einem DXB-DAC Flug mit EK in der Lounge bin ich einmal hektisch geworden, weil über 50 Minuten vor Abflug in der C-Lounge auf einmal "final call" blinkte. Bin hektisch zum Lounge-Counter und habe gebeten, man solle am Gate anrufen, ich sei unterwegs. Die trockene Antwort war: Dies sei "der DAC" Flug, ich solle mir keine Sorgen machen, es wird aus gutem Grund früh ein "final call" aufgerufen. Mit meinem C-Ticket bräuchte ich mir überhaupt keine Sorgen zu machen und schon gar nicht zu hetzten. So war es dann auch, und trotzdem ging es pünktlich los.

Ansonsten gibt es Hoffnung. Bin letztes Jahr KUL-DAC mit Malindo Air und DAC-KUL mit US-Bangla Airlines geflogen. Beides diesmal in Y und alles war gut. Malindo Air sogar sehr gut mit IFE und gut gepolsterten Sitzen (in einer ziemlich neuien 737-800), schön wenn es das bei LH gäbe. Das Y Publikum auf diesen Flügen ist anders, weil es nicht so von den in den Golf-Staaten arbeitenden Gastarbeitern dominiert wird.
 
  • Like
Reaktionen: BackPayBoy

vielvlieger

Aktives Mitglied
28.10.2011
172
7
Wenn alle den user "Sepp" ignorieren würden, würde dieser, sich ständig als "Wissenschaftler" lobhudelnde, user sich vielleicht endlich wieder um seine ursächlichen "wissenschaftlichen Aufgaben und Ziele" kümmern und vielleicht sogar Zeit dafür finden, seine grammatikalischen Defizite zu beheben.