Das ist dein Problem.
Du hast von vielem keine Ahnung weist aber alles besser.
Fliege doch erst mal Thai Langstrecke und noch paar andere Airlines in Y und berichte dann.
Und wenn du nicht Y fliegen magst, was ich dir gönne, dann reim dir nix zusammen.
Wieder die triviale Sichtweise eines Nicht-Wissenschaftlers, dass man nicht bewerten, diskutieren oder einordnen kann, was man nicht selbst erlebt hat (bei QR erdreistest du dich dann aber doch, das zu tun).
Als Wissenschaftler kann und muss ich mit der Einsicht leben und arbeiten, dass man selbst in einem engen Fachgebiet nur einen Bruchteil an offenen Fragestellungen durch eigene Erfahrung, Experimente und Daten adressieren kann.
Nahezu jede Veröffentlichung hat daher einen Diskussions-Teil, in dem man die gewonnnen eigenen Ergebnisse in den Bezug zu externen Publikationen setzt und entsprechend in den Literaturkontext einordnet. Genau dies habe ich in meinen Ausführungen zu den Y-Produkten gemacht - eigene Erfahrungswerte herangezogen, deren Erhebungszeitraum offen als Limitation benannt und dann Daten zur Flotte und Sitzkonfiguration sowie einen externen Review herangezogen. Ich habe noch kein Paper (Original Article / Full Research Paper) gesehen, in dem ausschließlich eigene Arbeiten oder Referenzen der eigenen Gruppe / Institution zitiert worden wären und genauso hat vermutlich niemand je alle Airlines getestet. Nicht einmal Profi-Reviewer wie Schlappig haben das ansatzweise geschafft. Schlappig ist kurz davor, alle Long Haul F-Produkte einmal getestet zu haben, aber selbst wenn er damit durch ist, liegt ein signifikanter Anteil der Reviews zu lange zurück um sie als aktuelle Erfahrung verwerten zu können.
Mit solchen populistischen Beiträgen magst du emsig Dankbekundungen einsammeln, aber genau solche Beiträge sind es, die ich in der Sachauseinandersetzung als Sieg auf ganzer Linie werte und jede Dankbekundung dafür dokumentiert die Hilflosigkiet der Community hier, sich einer inhaltlichen Detaildiskussion zu stellen und argumentativ gegen mich zu bestehen. Auf einen Beitrag mit diversen Fakten und Vergleichen so zu antworten, ist eine Kapitulationserklärung. Wenn du mich ernsthaft bezwingen hättest wollen und angebloch so "viele" aktuelle Erfahrungswerte mit der Thai Y hast, hättest du ja einmal konkret aufzeigen können, was an meinen Ausführungen inkorrekt ist.
In der Y ist es eigentlich noch viel einfacher objektive Vergleiche zu ziehen als in der C, da persönliche Präferenzen z. B. bei der Sitzanordnung oder beim Dine on Demand Service in den Hintergrund treten und das Hard Product extrem genau anhand technischer Fakten und Ausstattungsmerkmale in Checklisten-Format (Steckdosen, USB-Power, höhenverstellbare Kopfstütze, separater Getränkehalter, Bildschirmdiagonale ...) bewertet werden kann. Auch beim Soft Product lässt sich deutlich mehr mit vorhanden/nicht vorhanden (z. B. Erfrischungstücher, Amenity Kit, Headsets, Kissen, Decken, warme Mahlzeiten immer / ab x h Flugzeit, wie viele Gerichte zur Auswahl?, Sonderessen unabhängig von der Flugdauer verfügbar?, wie viele Getränkerunden, alkoholische Getränke inbegriffen?, Heißgetränke vorhanden?, Edelstahl- oder Plastikbesteck?, Anzahl Filme und Musiktitel im Entertainment?), während es in der C typischerweise eine breite Palette an Ausführungsoptionen für die meisten dieser Merkmale gibt.
Mein Standpunkt ist, dass derartige Rankings und Bewertungen völlig am Bedarf der Mehrheit der Passagiere vorbeigehen, die eben nach Flugplan und meist nach Preis entscheiden. Und daneben aufgrund und der Unzulänglichkeit subjektive Eindrücke zu erfassen, die bei Dienstleistungen nun mal die Hauptrolle spielen, ungeeignet sind, für die individuelle Entscheidungsfindung herangezogen zu werden.
Daher sind diese Rankings und Bewertung ziemlich irrelevant.
Ein Hobby für eine kleine Schar, aber ohne Bedeutung für die Mehrheit.
Dazu kommt von dir nix - außer, Ausführungen, warum jenes oder dieses Modell ein paar Zehntel mehr Genauigkeit bietet.
Da aber der Gesamtansatz keinerlei Mehrwert hat, sind die Details irrelevant.
Das ist eben das Problem, wenn man nur einen von vier Absätzen nicht zitiert. Ich habe mich in #821 in Absatz 3 und 4 dazu geäußert und abseits der in der Tat diskutierbaren Relevanz für verschiedene Passagier-Gruppen noch eine weitere Funktion bzw. indirekten Mehrwert für Passagiere (Innovationstreiber, siehe LH C 2020, die offensichtlich Bedingung für das 5* Rating war) herausgestellt. Im Übrigen: Wenn die Rankings und Ratings keine Relevanz für Passagiere hätten, würde niemand in der Airline-Industrie dafür bezahlen (die Skytrax Audits sind kostenpflichtig, die Teilnahme an den World Airline Awards und Rankings nicht), da kein sinnvoller Informations- und Werbeeffekt damit erzielt werden könnte.