Jetzt sind ja nun ein paar Monate ins Land gegangen... ich konnte mittlerweile 4 meiner Tickets durch geringfügige Zeitenänderungen umbuchen. Dabei hat der neue DB-Fahrplan nix gebracht (da immer nur 1-3 min), aber dankenswerterweise hat LH die ganzen TATL-Langstrecken um jeweils 5 min verschoben. Die 5 min sind nach (nicht veröffentlichter?) interner Richtlinie auch die Grenze. Eine Agentin wollte mir "trotz extra nachschauen" weismachen, dass dort "mehr als 5 min" steht, die 4 Tickets und Gespräche mit den anderen Agenten legen aber nahe "mindestens 5 min". Für die Zeitenänderungen kam keine E-Mail oder sonstige Nachricht, Chatbot lehnt da auch Umbuchung ab, da das Ticket nicht als "umgebucht" markiert ist. Man muss also den Agenten darauf hinweisen und mit ihm originale Buchung und aktuelle Flugzeiten durchgehen. Buchung in Revenue-Klassen war nie ein Problem, ebenso auf Daten nach der ursprünglichen 12-monatigen Ticketlaufzeit. Wechsel des Startflughafens von XIU nach LEJ wurde mir einmal ohne Murren gewährt und ausgestellt, bei einem zweiten Wunsch trotz Rücksprache mit Supervisor verweigert (machen sie danach nur, wenn ursprüngliche Verbindung nicht verfügbar). Ich weiß, dass es in dem öffentlichen Handbuch eigentlich anders steht, aber das Argument "06:17 Uhr ab XIU passt mir gar nicht (obwohl ursprünglich so gebucht), 06:00 ab LEJ ist viel besser" zieht halt (bei Wohnort nähe XIU) auch nicht.
Also, Flüge (alle legs) selbst im Auge behalten, HUACA und freundlich auf die Kenntnis der internen Regeln hinweisen, hilft. Nun heißt es auf Änderungen des SFP 2026 warten.