Miles&More Prämien teurer ab 09.05.2019

ANZEIGE

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
ANZEIGE
Ähnlich wie schon andere geschrieben haben: Hauptkritikpunkt an dem Prämienmeilensystem bei M&M ist für mich das Missverhältnis zwischen Meilen für Flüge und Meilen für irgendwelchen sonstigen Quatsch. Und nicht die Frage, ob ich für den Award jetzt ein paar Meilen mehr oder weniger brauche....

Innereuropäisch hat sich ansonsten gar nichts geändert, und die Steuern und Gebühren wurden vor ein paar Jahren ja sogar gesenkt.

Immer abwechselnd ein Schräubchen, kleine Veränderungen tun nicht so weh. Da hat M&M schon dazugelernt.
Wer auf einen Award „spart“, mag sich aber wohl ärgern.

Mich stören eher die S&G auf den meisten Airlines. Zu den 25000 Mehrmeilen für die C-Awards in meinem Fall für einen USA-Award mit Familie kommen ja mal eben noch 2500.-€ dazu.
Wo da eine Absenkung stattgefunden hat, kann ich nicht erkennen.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
ist halt so wie es ist.
Für mich: Die gesammelten Meilen werden jetzt im letzten SEN Jahr sowieso verbraucht. (gebucht)- dieser Plan bestand aber schon vor der Erhöhung (grundsätzlich). Neu ist natürlich, dass jetzt der Termin im Mai vorgemerkt werden muss.

Mein ID Ticket Gateway als praktische Exit Lösung macht jetzt alles für mich selber verschmerzbar, bzw : Umstieg jetzt.

Grundsätzlich ist das Verhältnis Meilen Aufwand zu Ertrag natürlich immer schlechter geworden. Empfehlung an LH für weiteres: einfach den internationalen Zuschlag über den Preis eines günstigen P Tickets heben. Schon kann man noch mehr rausholen.
Zum Glück liest hier ja von Lufthansa niemand mit.


Flyglobal
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.763
An den LH Mitarbeiter, der das entschieden hat, obwohl er in der Schule nicht aufgepasst hat:
Preissteigerungen durch Inflation finden traditionell nur dann Akzeptanz, wenn sie zur Wahrung des ”Reallohns” und der Kaufkraft auch das Einkommen in gleichem Maß erhöht. Das kann ich an meinen M&M Kontoauszügen so leider nicht erkennen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Auf Langstrecke ist mir keine Absenkung der S&G bekannt, eher das Gegenteil. Anonyma schrieb von innereuropäischen Flügen.

Eben, und innereuropäisch sind es für den C-Award auf der Umsteigeverbindung mit der LH-Gruppe an die 100-150 Euro pro r/t weniger geworden. Früher, als das noch an die 270-300 Euro waren, habe ich die teilweise sogar mit Meilen bezahlt, mittlerweile spare ich mir die Meilen lieber für Flüge…
 

Goliath

Erfahrenes Mitglied
11.05.2009
8.782
126
ZRH
meine.flugstatistik.de
Worüber ich mich in der Tabelle wundere ist, dass Australien / Neuseeland als typischer Drei-Regionen-Award in Business mit 192k angegeben ist und ein Drei-Regionen-Award mit 195k...

Ich gehe davon aus, dass mit durchgehender Flugnummer 192k fällig werden und sonst 195k.

Das einzige Beispiel, das mir für den ersten Fall einfällt, ist NZ1 LHR-LAX-AKL, wobei dieser Flug praktisch nie Verfügbarkeit hat.

In der Praxis werden es einfach 195k sein.
 

Goliath

Erfahrenes Mitglied
11.05.2009
8.782
126
ZRH
meine.flugstatistik.de
Ich habe auch schon was positives gefunden:

Auf den folgenden Routen sind die Werte in C gleich geblieben und in F nur um 5k angehoben worden:

Europa - Nahost
Nordamerika - Hawaii
Nordamerika - Mittelamerika
Hawaii - Fernost
Hawaii - Australien
Nahost - Südl. Afrika
Indien - Südostasien
Indien - Fernost
Südostasien - Fernost

=;
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean und waveland

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.763
Ich habe auch schon was positives gefunden:

Auf den folgenden Routen sind die Werte in C gleich geblieben und in F nur um 5k angehoben worden:

Europa - Nahost
Nordamerika - Hawaii
Nordamerika - Mittelamerika
Hawaii - Fernost
Hawaii - Australien
Nahost - Südl. Afrika
Indien - Südostasien
Indien - Fernost
Südostasien - Fernost

=;

Und wer schon mal Nordamerika-Hawaii in “F” geflogen ist, wird das besonders zu schätzen wissen. ;)
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.763
Ich steh gerade auf dem Schlauch.

Nordamerika - Hawaii in Domestic "F" wird bei M&M als C gewertet und kostet noch immer gleichviel: 70k return.

Du hattest die Strecke unter C und F aufgelistet, wobei die F ja keine im eigentlichen Sinne ist. Die meisten hier dürften ihre Meilen wohl nicht für Nordamerika-Hawaii in „F“ einsetzen.
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.246
1.960
VIE
Frechheit, aber von M&M braucht man außer Verschlechterungen eh schon lange nichts mehr erwarten.

An die, die vom Missverhältnis zwischen Flug- und Bodenmeilen sprechen: bringt hier lieber niemanden auf falsche Gedanken! Wenn dann werden im Zweifel dke Bodenmeilen auch noch entwertet, nicht die Flugmeilen wieder aufgewertet..
 

Desperado177

Erfahrenes Mitglied
26.10.2012
778
63
Ich weiss nicht mehr genau wann, muss 2013/14 gewesen sein: da hat m&m die gebühren für c und f drastisch erhöht. Rt Nordamerika beispielsweise um 200€. Also ca 60%. Das war heftg. Da sind doch die jetzigen erhöhungen mit 4-7% zu verkraften.
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.854
grounded
Es hat mal ein skandinavischer Blogger sehr gut ausgedrückt: Die Meilen gehören nicht dem Kunden, sie gehören der Airline. Denn diese kann damit machen was sie will. Zum Beispiel die Bedingungen einfach ändern.

Aus dem Grund liegen bei mir auch nur knapp 100K an Prämienmeilen herum, welche dazu auch noch nahezu kostenlos angesammelt wurden (Probetraining Fitness First, Holidaycheck, revolutionäres curven usw.).
 

Scorn_Addiction

Erfahrenes Mitglied
07.09.2017
1.844
87
ZRH
gilt das für Buchungen nach dem 9.5. oder auch schon für Flüge nach dem 9.5., auch wenn sie vorher gebucht wurden?

:confused:
 

sch7458

Erfahrenes Mitglied
09.01.2012
416
0
An diesem traurigen Tag auch gute News. Die Meilenschnäppchen sollen in ihrer derzeitigen Form weiterbestehen und nicht entwertet werden: https://youhavebeenupgraded.boardin...d-more-meilenschnappchen-bleiben-unverandert/

Mit 500-600 EUR S&G hat Meilenschnäppchen schon lange nicht mehr gelohnt, zumindest bei mir.
Nichtsdestotrotz: diesmalige Entwertung -verglichen mit anderem Programm- ist eher nichts. Mir stört eher noch die umsatzbasierte Meilenvergabe.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Es hat mal ein skandinavischer Blogger sehr gut ausgedrückt: Die Meilen gehören nicht dem Kunden, sie gehören der Airline. Denn diese kann damit machen was sie will. Zum Beispiel die Bedingungen einfach ändern.

Aus dem Grund liegen bei mir auch nur knapp 100K an Prämienmeilen herum, welche dazu auch noch nahezu kostenlos angesammelt wurden (Probetraining Fitness First, Holidaycheck, revolutionäres curven usw.).

das hat der Blogger gut ausgedrückt.
Empfehlung an den LH Mitarbeiter der jetzt 2019 nach seinen KPI's : warum nicht die Meilen einfach komplett streichen? Und wech sind sie.

Flyglobal
 

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.557
4.114
ANZEIGE
300x250
Immer abwechselnd ein Schräubchen, kleine Veränderungen tun nicht so weh. Da hat M&M schon dazugelernt.
Wer auf einen Award „spart“, mag sich aber wohl ärgern.

Mich stören eher die S&G auf den meisten Airlines. Zu den 25000 Mehrmeilen für die C-Awards in meinem Fall für einen USA-Award mit Familie kommen ja mal eben noch 2500.-€ dazu.
Wo da eine Absenkung stattgefunden hat, kann ich nicht erkennen.

Eurowings buchen :)