- die Einführung der Business Saver (insbesondere auf den Europa Strecken) verwässert die Preiswahrnehmung massivst
Also ich bin jetzt in meinem Beispiel bewusst nicht von irgendwelchen D Savern für 500 Euro ausgegangen (wie es sie nur auf ein paar einzelnen Strecken gibt), sondern von 800 Euro (wie es auf meinen Europa-Strecken eher dem Durchschnitt entspricht).
Und natürlich stimmt es, dass auf etlichen Strecken auch P schon recht teuer sein kann, man oft nur hohe Buchungsklassen bekommt usw. Nur trotzdem: im Durchschnitt gesehen zahle ich heute eher weniger als noch vor ein paar Jahren (und ich buche weder nur Saver, noch bekomme ich durchgehend P/Z noch suche ich mir meine Strecken danach aus, wo es für den günstigsten Preis die meisten Meilen gibt).
Dass es dafür seit den Änderungen 2012 weniger Statusmeilen und seit der Umstellung der Prämienmeilen massiv weniger Prämienmeilen gibt, ist ein anderes Thema....Nur primär fliege ich halt doch, weil ich an einen bestimmten Ort will.
Grundsätzlich ist auch die "Streichung" der Eco Flex Tarife, mit der "Taschenspielertrick" Einführung der 70 Euro Cancellation Fee / Strecke im Kont Verkehr in diesem Kontext zu sehen finde ich.
Hier stimme ich Dir zu: Dass es innereuropäisch keine wirklichen full flex-Economy-Tarife mehr gibt, stört mich auch. Nur andererseits: Früher hast Du, sobald die niedrigen Buchungsklassen weg waren, gezwungenermaßen flex gezahlt, auch wenn Du das gar nicht wolltest. Und günstige flexible (im Sinne von umbuchbare) Tickets gab es überhaupt nicht. Hat also jedes Tarifsystem seine Vor- und Nachteile.
Natürlich wenig überraschend - die Lufthansa tut all dies natuerlich um mehr Geld zu kassieren.
Das ist wohl das Ziel einer jeder Airline. Irgendwelche Billig-Angebote auf Strecken mit viel Konkurrenz werden durch höhere Preise anderswo, niedrigere Einstiegspreise durch Zusatzgebühren (Gepäck, Sitzplatz) ausgeglichen…. Egal, ob das jetzt die Europa-Tarife bei LH sind oder die Gebühren für garantierte Handgepäck-Mitnahme bei FR.
Nur trotzdem waren für mich nicht alle Änderungen der letzten Jahre schlecht, weder bei LH noch bei M&M. Das eine Mal gehört man zu den Gewinnern, das nächste Mal zu den Verlierern, ist halt so. Und wenn einem das Angebot einer Airline oder ein Vielfliegerprogramm gar nicht mehr passt / man das Gefühl hat, nur zu verlieren, gibt es ja in der Mehrzahl der Fälle doch irgendeine Alternative.