Miles&More Prämien teurer ab 09.05.2019

ANZEIGE

Funtracer

Erfahrenes Mitglied
05.12.2014
1.873
823
ZQH
ANZEIGE
Miles&More Prämien teurer ab 09.05.2019

Leute, hört doch endlich auf, wegen der noch nicht eingetroffenen Mail zu jammern! LH hat nach Eggy zugesagt, Erhöhungen künftig mit drei Monaten Vorlauf anzukündigen. Drei Monate vorher = 9. Februar. Die neue Tabelle steht halt jetzt schon im Netz, im Magazin kommt’s auch noch, und Anfang Februar wird jeder nochmal eine Mail kriegen. Ich freu mich schon auf die im Sekundentakt hier einlaufenden Statusmeldungen, wer die Mail schon hat und wer noch nicht.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.547
12.752
IAH & HAM
Hm ich bin irgendwie irritiert, dass alle die Erhöhung "moderat" finden.

Ja, die paar Prozente diesmal mögen an sich nicht so dramatisch sein. Aber in Kombination damit, dass man seit nicht mal einem Jahr in der Regel nur noch einen Bruchteil der Meilen sammelt und auch die Entwertung der Kreditkartenmeilen, die noch nicht so lange zurückliegt, ist die Entwertung über diese drei "Aktionen" schon ziemlicher Hammer.

Mal ein Rechenbeispiel

Vor der Entwertungswelle (2016)
FRA - HKG - FRA in F = 6.500 EUR = 34.140 Meilen + 6.500 Meilen über Kreditkarte = rund 40.000 Meilen
5,25 RT = einmal die Strecke in F auf Meilen buchen (alter Meilenwert)

Ab Mai 2019
FRA - HKG - FRA in F = 6.500 EUR = ca. 24.000 Meilen + 3.250 Meilen über Kreditkarte = rund 27.325 Meilen
8,25 RT = einmal die Strecke in F auf Meilen buchen (neuer Meilenwert)


Effektiv: über 55% Mehraufwand seit 2016, um dieselbe Prämienleistung zu erhalten.

Ja, Executive Bonus, Sonderaktionen & Co mal außen vorgelassen – trotzdem keineswegs eine Kleinigkeit.

Fuer SENs sieht die Rechnung dank des Bonus deutlich anders aus und M&M fuer die Meilenvergabe der Kreditkarte in Deutschland verantwortlich zu machen ist etwas absurd.
 
Zuletzt bearbeitet:

sinn_frei

Aktives Mitglied
03.04.2017
151
2
BER
Fuer SENs sieht die Rechnung dank des Bonus deutlich anders aus und M&M fuer die Meilenvergabe der Kreditkarte in Deutschland verantwortlich zu machen ist etwas absurd.

Für alle Statuskunden (nicht nur SEN) sieht die Rechnung anders aus. Hier mal Beispiel Premium-Eco inkl. Exec. Bonus – schöne Steigerung um 300%:

Bis letztes Jahr:
FRA - HKG - FRA = um die 1.000 EUR = 11.380 Meilen + Exec. Bonus = 14.225 Meilen
15 RT = einmal die Strecke in F auf Meilen buchen (alter Meilenwert)

Ab Mai:
FRA - HKG - FRA = um die 1.000 EUR = ca. 2.400 Meilen + Exec. Bonus = ca. 3.600 Meilen
61 RT = einmal die Strecke in F auf Meilen buchen (neuer Meilenwert)

Miles & More für die Meilenvergabe der Miles & More Kreditkarte verantwortlich zu machen, ist meiner Meinung nach nicht absurd. Ja, der Anbieter im Hintergrund ist DKB, aber es handelt sich nicht um eine Kooperation (wie Payback & Co) oder etwas Ähnliches, sondern de facto um ein M&M-Produkt (DKB taucht nicht einmal auf der Homepage auf).

Ich weiß auch, dass sich hier der rechtliche Rahmen zu Gebühren geändert hat, die diese Änderung verursacht haben – trotzdem hat sich für den Kunden wieder eine Entwertung ergeben.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.547
12.752
IAH & HAM
schöne Steigerung um 300%:

Das tolle ist ja, jeder kann sich seine Beispiele selber aussuchen. Hier mal an anderes Beispiel in F:

Bis letztes Jahr:
IAH - FRA - CDG = um die $10,500 = 35,380 Meilen + Exec. Bonus = 38,996 Meilen zuzüglich 10,500 Meilen über US M&M Kreditkarte = rund 50,000 Meilen
3.4 RT = einmal die Strecke in F auf Meilen buchen (alter Meilenwert)

Ab Mai:
IAH - FRA - CDG = um die $10,500 = ca. 54,000 (6fach) zuzüglich 10,500 Meilen ueber US M&M CC = rund 65,000 Meilen
3 RT = einmal die Strecke in F auf Meilen buchen (neuer Meilenwert)

Es ist sehr individuell wie man die Situation beurteilt.... Ich dem Beispiel sehe ich die Verschlechterung nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: seven

Fighti

Erfahrenes Mitglied
19.08.2014
3.042
1.213
MLA
Wobei deine Situation individueller sein dürfte als die von sinn_frei, die wahrscheinlich eher für die meisten ab Europa fliegenden gilt. Die wenigsten werden jetzt in "Shut up and take my money"-Manier anfangen nur aus Spaß an der Freude für exakt die gleiche Leistung an Bord und am Boden und ähnliche Konditionen teurere Tickets ex-USA in C oder F zu buchen, nur weil die ein paar mehr Meilen geben ;)
Für 18 000 € flieg ich dann doch lieber 3 mal statt 2 mal F (oder 7-9 mal C, statt 3-5 mal C)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Joergsche

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
14.547
12.752
IAH & HAM
Wobei deine Situation individueller sein dürfte als die von sinn_frei, die wahrscheinlich eher für die meisten ab Europa fliegenden gilt. Die wenigsten werden jetzt in "Shut up and take my money"-Manier anfangen nur aus Spaß an der Freude für exakt die gleiche Leistung an Bord und am Boden und ähnliche Konditionen teurere Tickets ex-USA in C oder F zu buchen, nur weil die ein paar mehr Meilen geben ;)

Natuerlich nicht. Aber fuer Leute wie mich, die bisher oftmals mit $5,500 P Class Tickets konfrontiert wird, ist die Änderung halt erfreulich..... Und darauf dass LH seine Preise senkt hoffe ich nicht....
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Hm ich bin irgendwie irritiert, dass alle die Erhöhung "moderat" finden.

Ja, die paar Prozente diesmal mögen an sich nicht so dramatisch sein. Aber in Kombination damit, dass man seit nicht mal einem Jahr in der Regel nur noch einen Bruchteil der Meilen sammelt und auch die Entwertung der Kreditkartenmeilen, die noch nicht so lange zurückliegt, ist die Entwertung über diese drei "Aktionen" schon ziemlicher Hammer.

Ich denke, moderat in dem Sinne von 7.000 Meilen mehr bei insgesamt an die 200.000 Meilen ist prozentual gesehen relativ wenig. Und weniger, als die 5.000 Meilen Erhöhung für die Europa-Awards bei der letzten Änderung (zugegeben: bei gleichzeitiger Senkung der S&G).

Auf meinen Europastrecken schaut das über die letzten Jahre so aus (jeweils mit Exec-Bonus bzw. Faktor 6):

Vorher: 4,5 Tickets in Business D gaben ein Meilenticket
Heute: bei einem Preis von 800 Euro (davon 100 Euro Steuern und Gebühren) brauche ich dafür rund 12 Tickets

Nur Hauptproblem ist und bleibt halt die in vielen Fällen (und ohne bestreiten zu wollen, dass es auch hier Gewinner gibt) massive Reduzierung der Prämienmeilen. Und nicht die Erhöhung der für den Award erforderlichen Meilen um 5.000 oder 7.000 Meilen.

Andererseits muss ich aber auch zugeben, dass die Preise für Europa-Tickets in C tendenziell gesunken sind, teils sogar recht deutlich. Insofern sind auch die Fälle, wo die Preise auf einem Niveau liegen, dass ich mit Meilen buche, deutlich weniger geworden.

Und auch Langstrecke in C und F dürfte man heute häufiger günstige Tickets finden, siehe doch die ganzen Threads mit irgendwelchen Specials usw.

Insgesamt ist also nicht alles schlechter geworden. Und letztendlich sind Meilen nunmal eine "Zusatzleistung", die man mitnimmt. Und schaut, was man in der jeweiligen Situation am besten draus macht.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.763
Vorher: 4,5 Tickets in Business D gaben ein Meilenticket
Heute: bei einem Preis von 800 Euro (davon 100 Euro Steuern und Gebühren) brauche ich dafür rund 12 Tickets

Nur Hauptproblem ist und bleibt halt die in vielen Fällen (und ohne bestreiten zu wollen, dass es auch hier Gewinner gibt) massive Reduzierung der Prämienmeilen.

So oder so ähnlich schaut es leider für viele aus, wenn es auch (wenige!?) Ausnahmen zu geben scheint. Die gleichzeitige Erhöhung der Meilen für Awards ist da einfach unschön.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
Andererseits muss ich aber auch zugeben, dass die Preise für Europa-Tickets in C tendenziell gesunken sind, teils sogar recht deutlich. Insofern sind auch die Fälle, wo die Preise auf einem Niveau liegen, dass ich mit Meilen buche, deutlich weniger geworden.

Ich teile diese Einschätzung nicht.

- die Einführung der Business Saver (insbesondere auf den Europa Strecken) verwässert die Preiswahrnehmung massivst

- im innerdeutschen Verkehr, sowie den Trunk Routes sind die Business Class Tarife meiner Wahrnehmung nach gestiegen - jedenfalls nicht guenstiger geworden.

Grundsätzlich ist auch die "Streichung" der Eco Flex Tarife, mit der "Taschenspielertrick" Einführung der 70 Euro Cancellation Fee / Strecke im Kont Verkehr in diesem Kontext zu sehen finde ich.

Von den anderen Unverschämtheiten im Zusammenhang mit der Einführung der Tarifoptionen "Light / Classic / Flex" überhaupt nicht zu sprechen.

Insgesamt eine massive versteckte Preissteigerung / Konditionenverschlechterung nach meiner persönlichen Ansicht. Natürlich wenig überraschend - die Lufthansa tut all dies natuerlich um mehr Geld zu kassieren.
 

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.763
Insgesamt eine massive versteckte Preissteigerung / Konditionenverschlechterung nach meiner persönlichen Ansicht. Natürlich wenig überraschend - die Lufthansa tut all dies natuerlich um mehr Geld zu kassieren.

Und das tut die LH recht hemmungslos auf den Strecken, auf denen die Konkurrenz es nicht verhindert. Leider gibt es davon zu wenig. :(
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
- die Einführung der Business Saver (insbesondere auf den Europa Strecken) verwässert die Preiswahrnehmung massivst
Also ich bin jetzt in meinem Beispiel bewusst nicht von irgendwelchen D Savern für 500 Euro ausgegangen (wie es sie nur auf ein paar einzelnen Strecken gibt), sondern von 800 Euro (wie es auf meinen Europa-Strecken eher dem Durchschnitt entspricht).

Und natürlich stimmt es, dass auf etlichen Strecken auch P schon recht teuer sein kann, man oft nur hohe Buchungsklassen bekommt usw. Nur trotzdem: im Durchschnitt gesehen zahle ich heute eher weniger als noch vor ein paar Jahren (und ich buche weder nur Saver, noch bekomme ich durchgehend P/Z noch suche ich mir meine Strecken danach aus, wo es für den günstigsten Preis die meisten Meilen gibt).

Dass es dafür seit den Änderungen 2012 weniger Statusmeilen und seit der Umstellung der Prämienmeilen massiv weniger Prämienmeilen gibt, ist ein anderes Thema....Nur primär fliege ich halt doch, weil ich an einen bestimmten Ort will.

Grundsätzlich ist auch die "Streichung" der Eco Flex Tarife, mit der "Taschenspielertrick" Einführung der 70 Euro Cancellation Fee / Strecke im Kont Verkehr in diesem Kontext zu sehen finde ich.

Hier stimme ich Dir zu: Dass es innereuropäisch keine wirklichen full flex-Economy-Tarife mehr gibt, stört mich auch. Nur andererseits: Früher hast Du, sobald die niedrigen Buchungsklassen weg waren, gezwungenermaßen flex gezahlt, auch wenn Du das gar nicht wolltest. Und günstige flexible (im Sinne von umbuchbare) Tickets gab es überhaupt nicht. Hat also jedes Tarifsystem seine Vor- und Nachteile.

Natürlich wenig überraschend - die Lufthansa tut all dies natuerlich um mehr Geld zu kassieren.

Das ist wohl das Ziel einer jeder Airline. Irgendwelche Billig-Angebote auf Strecken mit viel Konkurrenz werden durch höhere Preise anderswo, niedrigere Einstiegspreise durch Zusatzgebühren (Gepäck, Sitzplatz) ausgeglichen…. Egal, ob das jetzt die Europa-Tarife bei LH sind oder die Gebühren für garantierte Handgepäck-Mitnahme bei FR.

Nur trotzdem waren für mich nicht alle Änderungen der letzten Jahre schlecht, weder bei LH noch bei M&M. Das eine Mal gehört man zu den Gewinnern, das nächste Mal zu den Verlierern, ist halt so. Und wenn einem das Angebot einer Airline oder ein Vielfliegerprogramm gar nicht mehr passt / man das Gefühl hat, nur zu verlieren, gibt es ja in der Mehrzahl der Fälle doch irgendeine Alternative.
 

Fare_IT

Erfahrenes Mitglied
06.12.2012
4.492
20
Farewell City
(...) Nur trotzdem: im Durchschnitt gesehen zahle ich heute eher weniger als noch vor ein paar Jahren (und ich buche weder nur Saver (...)

Du hast Deine Kosten offenbar sehr transparent - und bist in der Materie. Insofern ist Deine Aussage auf Deine Ticketkosten natuerlich objektiv.

Meine Aussage zu den Savern bezog sich eher darauf, dass Menschen die a) nicht im Stoff sind und b) keine echte Übersicht über ihre Reisekosten haben von den "Schaufenster" Business Saver Preisbewerbungen v.a. im Europa Verkehr "manipuliert" werden und eine Message entstehen kann die zB lautet "Wow mit LH kann ich ja nach Ibiza in Business billiger fliegen als in Economy..." irgendwann geht Ibiza mental verloren...und es bleibt "Ich habe tatsächlich schon gesehen dass Economy teuerer als Business bei LH ist..." und weil der Mensch zu Übertreibung neigt, v.a. im Vielfliegerumfeld ;-) kommt dann noch ein "oft" dazu.

(...) Nur andererseits: Früher hast Du, sobald die niedrigen Buchungsklassen weg waren, gezwungenermaßen flex gezahlt (...) auch wenn Du das gar nicht wolltest. Und günstige flexible (im Sinne von umbuchbare) Tickets gab es überhaupt nicht. Hat also jedes Tarifsystem seine Vor- und Nachteile.

die Einführung der STORNOgebühr i.H.v. 140 Euro für den R/T ist eine massive Verteuerung, v.a. wenn man betrachtet dass die Preise in der Struktur gestiegen sind. Die "Lufthansa" gewinnt nun immer - mitunter nun mehr als sie bei einem Flugereignis verdienen koennte. Ich denke wir sind uns einig, dass auch die oft gemachte Aussage "dafür kriegst Du jetzt auch einen L als Flex" ein Treppenwitz ist - und der echte Vergleich "früher - heute" weiterhin nur in den Klassen M B Y gezogen werden darf.

(...) Nur trotzdem waren für mich nicht alle Änderungen der letzten Jahre schlecht (...)Das eine Mal gehört man zu den Gewinnern, das nächste Mal zu den Verlierern, ist halt so. (...)

Wie gesagt: Du hast eine Basis für ein objektives Urteil bezogen auf Deine Reisetätigkeit.

Ich würde Dein Statement einmal in eine andere Richtung diskutieren:

Wie "gut" ist ein Unternehmen wie Lufthansa, dass mit derart tiefgreifenden Änderungen im Umgang mit den Kunden erreicht "das nicht alles schlechter" wird / geworden ist" ?

Anders gefragt:

Warum muss die Lufthansa nicht wie jedes "normale" Unternehmen auch, sich danach strecken "besser" zu werden?

Meine Antwort ist klar, und (zugegebenermaßen) verkürzt:

Weil die Lufthansa sich in einer Monopolisten Position eingerichtet hat und diesen Trumpf ausspielt. Immer und überall.
 
  • Like
Reaktionen: mbraun und Anonyma

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Wie "gut" ist ein Unternehmen wie Lufthansa, dass mit derart tiefgreifenden Änderungen im Umgang mit den Kunden erreicht "das nicht alles schlechter" wird / geworden ist" ?

Anders gefragt:

Warum muss die Lufthansa nicht wie jedes "normale" Unternehmen auch, sich danach strecken "besser" zu werden?

Meine Antwort ist klar, und (zugegebenermaßen) verkürzt:

Weil die Lufthansa sich in einer Monopolisten Position eingerichtet hat und diesen Trumpf ausspielt. Immer und überall.

Ich würde eher sagen: Weil die anderen Airlines mehr oder weniger das Gleiche machen (denn Konkurrenz sehe ich im Airline-Sektor im Großen und Ganzen durchaus). Und dass es hier eher einen "Wettbewerb nach unten" als einen Wettbewerb um mehr Qualität/besseres Service gibt, will ich gar nicht bestreiten. Ob das wirklich daran liegt, dass die Kunden nur billig wollen, sei mal dahingestellt....
 

sinn_frei

Aktives Mitglied
03.04.2017
151
2
BER
Bis letztes Jahr:
IAH - FRA - CDG = um die $10,500 = 35,380 Meilen + Exec. Bonus = 38,996 Meilen zuzüglich 10,500 Meilen über US M&M Kreditkarte = rund 50,000 Meilen
3.4 RT = einmal die Strecke in F auf Meilen buchen (alter Meilenwert)

Ab Mai:
IAH - FRA - CDG = um die $10,500 = ca. 54,000 (6fach) zuzüglich 10,500 Meilen ueber US M&M CC = rund 65,000 Meilen
3 RT = einmal die Strecke in F auf Meilen buchen (neuer Meilenwert)

Ex-USA sieht das natürlich anders aus:
- Ticketpreise deutlich teurer (also gut, wenn die Meilen umsatzbasiert vergeben werden)
- 1 Meile für 1 USD Umsatz bei der Kreditkarte – also ca. 2,30 x so viel wie in Deutschland (hatte ich in meinem ersten Beispiel ebenfalls als Teil der Entwertung eingeführt)

Für jemanden, der teure Last Minute Full Fare-Tickets kauft, mag es sicher genug Beispiele geben, wo mehr an Meilen bei rauskommt, als früher.

Wenn ich die Gegenrichtung (CDG>IAH) schon für durchgehend unter 6k in F bekomme, kommt halt auch nur noch fast die Hälfte der Meilen raus. Will sagen: du zahlst – meiner Ansicht nach – leider viel zu viel für die Tickets, und da sind die Meilen dann auch nur ein kleines Trostpflaster.

Auch hier kommt es sicher immer auf die persönliche Situation an. Wenn du kurzfristig als Vorstandsmitglied um die Welt geschickt wirst, wirst du keine Saver-Tarife haben. Wenn du Selbstzahler bist und wenigstens nen paar Wochen um voraus buchst, stehste halt jetzt meilentechnisch doof dar.
 

Rennip

Erfahrenes Mitglied
28.02.2016
1.456
388
Warum muss die Lufthansa nicht wie jedes "normale" Unternehmen auch, sich danach strecken "besser" zu werden?

Meine Antwort ist klar, und (zugegebenermaßen) verkürzt:

Weil die Lufthansa sich in einer Monopolisten Position eingerichtet hat und diesen Trumpf ausspielt. Immer und überall.

Oder weil die LH Mitarbeiter*Innen hat, die schlicht und einfach immer teurer werden?

Ufo kündigt Lufthansa-Tarifverträge - airliners.de

Zu teuer sind?
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.502
8.483
Wo bitte sonst informiert man sich über das Angebot und die Konditionen, wenn nicht auf der Seite des Anbieters?

...

Man sollte schon sein eigenes Leben irgendwie selbst steuern ...

Wer sich periodisch die M&M Tabelle anschaut um zu sehen ob sich die Meilenwerte geändert haben, hat die Kontrolle über sein Leben doch längst verloren.

Nach einem höchstrichterlichen Urteil hat sich M&M übrigens darauf verpflichtet solche Änderungen mindestens 3 Monate im Voraus zu kommunizieren. Es darf stark angezweifelt werden, dass das hochladen einer Tabelle auf irgendeiner Unterseite diese Verpflichtung hinreichend erfüllt - eben weil das der Durchschnittskunde nicht mitbekäme und dann nicht 3 Monate Zeit hätte darauf zu reagieren. Und darauf wurde bei dem Urteil damals abgestellt.
 

INNSEN

Erfahrenes Mitglied
29.07.2013
686
18
Innsbruck
Ich denke, moderat in dem Sinne von 7.000 Meilen mehr bei insgesamt an die 200.000 Meilen ist prozentual gesehen relativ wenig. Und weniger, als die 5.000 Meilen Erhöhung für die Europa-Awards bei der letzten Änderung (zugegeben: bei gleichzeitiger Senkung der S&G).

Auf meinen Europastrecken schaut das über die letzten Jahre so aus (jeweils mit Exec-Bonus bzw. Faktor 6):

Vorher: 4,5 Tickets in Business D gaben ein Meilenticket
Heute: bei einem Preis von 800 Euro (davon 100 Euro Steuern und Gebühren) brauche ich dafür rund 12 Tickets

Nur Hauptproblem ist und bleibt halt die in vielen Fällen (und ohne bestreiten zu wollen, dass es auch hier Gewinner gibt) massive Reduzierung der Prämienmeilen. Und nicht die Erhöhung der für den Award erforderlichen Meilen um 5.000 oder 7.000 Meilen.

Andererseits muss ich aber auch zugeben, dass die Preise für Europa-Tickets in C tendenziell gesunken sind, teils sogar recht deutlich. Insofern sind auch die Fälle, wo die Preise auf einem Niveau liegen, dass ich mit Meilen buche, deutlich weniger geworden.

Und auch Langstrecke in C und F dürfte man heute häufiger günstige Tickets finden, siehe doch die ganzen Threads mit irgendwelchen Specials usw.

Insgesamt ist also nicht alles schlechter geworden. Und letztendlich sind Meilen nunmal eine "Zusatzleistung", die man mitnimmt. Und schaut, was man in der jeweiligen Situation am besten draus macht.

Auf meinen Strecken gibt es bessere Verfügbarkeit von P und Z in 2017 und 2018. Insgesamt sind meine Ausgaben für "C" Klasse in Europa gesunken.
 
A

Anonym38428

Guest
Wer sich periodisch die M&M Tabelle anschaut um zu sehen ob sich die Meilenwerte geändert haben, hat die Kontrolle über sein Leben doch längst verloren.

Nach einem höchstrichterlichen Urteil hat sich M&M übrigens darauf verpflichtet solche Änderungen mindestens 3 Monate im Voraus zu kommunizieren. Es darf stark angezweifelt werden, dass das hochladen einer Tabelle auf irgendeiner Unterseite diese Verpflichtung hinreichend erfüllt - eben weil das der Durchschnittskunde nicht mitbekäme und dann nicht 3 Monate Zeit hätte darauf zu reagieren. Und darauf wurde bei dem Urteil damals abgestellt.

Hältst du es wohl für möglich, dass man den Zeitpunkt bewusst so gewählt hat, dass auch noch hinreichend Zeit für ein Mailing bleibt?
 

longhaulgiant

Erfahrenes Mitglied
22.02.2015
9.502
8.483
Hältst du es wohl für möglich, dass man den Zeitpunkt bewusst so gewählt hat, dass auch noch hinreichend Zeit für ein Mailing bleibt?

Habe ich irgendwo behauptet, dass ich das nicht tue? Das war einzig und ausschließlich auf die Aussage bezogen, dass nicht jeder Händler seine Preiserhöhung per E-Mail kommuniziert und man sich gefälligst auf der Website informieren solle wenn man die Kontrolle über sein Leben behalten will.
 

zusel0

Reguläres Mitglied
28.08.2016
98
2
Taunusstein
Es hat doch bei der letzten Erhöhung eine Klage eines Meilen Millionärs gegeben , wenn ich mich recht erinnere , von einem Oberlandesgericht entschieden , dass LH / M&M das mit einer Vorlaufzeit von mindestens ........ anzukündigen haben.
Die ...Erfahreren Mitglieder .... haben das doch sicherlich noch irgendwo festgehalten. Ich bilde mir ein , dass es mindestens 6 Monate wenn nicht länger war.
Über die Art und Weise der Veröffentlichung kann man sicherlich streiten , aber über die Höhe nicht , denn das ist nun mal freie Marktwirtschaft.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Auf meinen Strecken gibt es bessere Verfügbarkeit von P und Z in 2017 und 2018. Insgesamt sind meine Ausgaben für "C" Klasse in Europa gesunken.

Also teilweise sind auf meinen Strecken auch die Tarife tendenziell günstiger geworden, plus die Einführung der Business Saver, zunächst bis Z, dann bis D.

Verfügbarkeiten sind bei mir so eine Sache. OS hatte Phasen, wo ihre married segment-Steuerung von/nach BRU oft Monate im Voraus alles unter M/C ausgenullt hat (während die Segmente einzeln weit offen waren….). Aktuell ist OS etwas besser, dafür ist LX für Flüge im Sommer oft schon bei Buchungsklasse B/C aufwärts....

Bin mittlerweile so weit, dass ich, wo ich P/Z/D bekomme, teilweise Monate im Voraus buche, und halt den Aufpreis für Flex zahle (da ich so lange im Voraus meist nicht unflexibel buchen kann). Ansonsten sind Europastrecken, auf denen ich nur mehr die ganz hohen Buchungsklassen bekommen würde, bei mir nach wie vor mein Hauptverwendungszweck für Meilen.

Und letztere sind ja von dieser Änderung mal nicht betroffen....
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.410
11.690
FRA/QKL
Nachdem sich die Fan Gemeinde hier schon riesig darüber aufgeregt hat dass die Änderung nicht ausreichend von LH kommuniziert wurde, kann Entwarnung gegeben werden. Es wird sogar äußerst prominent in gedruckter Form kommuniziert in der Ausgabe 02/19 des LH Magazins. Kam letzte Woche, habe ich heute mal kurz die letzten Seiten durchgeblättert.

LH_Magazin_02_2019.jpg