Miles&More Prämien teurer ab 09.05.2019

ANZEIGE

Concerto

Erfahrenes Mitglied
25.03.2016
635
90
Montreux
ANZEIGE
Ich habe, früher, eine Schweizer Version des Exklusiv Magazins erhalten.
 

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.272
1.712
Rheinland-Pfalz
Das LH Magazin landet bei mir leider immer ungelesen in der Zentralablage.
Hab's früher sogar im Flieger gerne gelesen.Heute nicht mehr.Zu viel Werbung drin.
 

Xray

Erfahrenes Mitglied
13.04.2017
1.993
1.058
Die news steht ja inzwischen auch auf der mm.com homepage.

Immer wieder interessant finde ich ja das moderne Marketing-Sprech, wie es ja auch hier von einigen übernommen wurde.....

"Der Meilenwert auf Interkontinentalflügen steigt..."

Wert klingt doch gleich vieeel besser, als Preis...... Sollten alle so machen. "Der Eurowert des Nuss-Nougat-Brotaufstrichs steigt...."! :cool:


Ich persönlich empfinde es eher so, dass das nicht nötig war nach der kürzlichen tendentiellen Senkung der Prämienmeilenvergabe (ja, ich weiß, dass es Ausnahmen gibt.....). Mit den hohen Gebühren gibt einem LH ja ohnehin schon immer das Gefühl, dass sie ihren treuen Kunden eigentlich doch lieber nichts schenken will.
Ich sammel ja in der Regel für Familienurlaube, da macht sich das dann in absoluten Zahlen schon bemerkbar.

Treueprogramme machen sich im Mittel wahrscheinlich nie bezahlt für die Teilnehmer gegenüber konsequentem Ausnutzen der günstigsten Preise am Markt. Die Kunst für Treueprogramme besteht darin, das nicht zu offensichtlich werden zu lassen. Bin mir da bei M&M nicht so sicher, ob der Punkt nicht langsam erreicht ist.....


edit: Will aber nicht unterschlagen, dass mit dem Pooling für Familien oft erst ein sinnvolles Meilensammeln möglich wurde. Das war tatsächlich mal eine relevante Verbesserung.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Ich denke, der „Durchschnittsteilnehmer“ rechnet hier einfach anders. Der freut sich auch, wenn er mit Meilenticket und Gebühren nur 100 Euro für den Flug zahlt, der sonst 150 Euro gekostet hätte. Oder er „kostenlos“ einen Koffer im Worldshop bekommt, den er sonst irgendwo billig gekauft hätte.

Mache ich selber bei irgendwelchen Hotelprogrammen, sonstigen Treueprogrammen wahrscheinlich so ähnlich. Ich nehme einfach mit, was ich ohne Aufwand mitnehmen kann. Ohne lange zu überlegen, ob/wie ich da mehr herausholen könnte. Ist mir einfach zu blöd….

Die Anzahl derjenigen, die mit Meilentickets wirklich gewinnen (bzw. wo die Airline verliert, weil der Kunde mit Meilen bucht statt J-Preise zu zahlen, oder mit billig über Altpapier und Co. generierten Meilen teure Flüge bucht), dürfte dagegen in der Tat sehr gering sein. Lässt sich bei Flügen ja schon durch die Steuerung der Awardverfügbarkeiten regeln.

Bleibt die Frage, inwiefern Prämienmeilen noch ein Anreiz sind, M&M zu nutzen bzw. mit der LH Gruppe zu fliegen, was ja eigentlich auch Sinn eines Treueprogramms sein sollte. Hier denke ich in der Tat, dass M&M einen Punkt erreicht hat, wo das zumindest bei Flügen nicht mehr der Fall ist. Wenn man schaut, wie viel Geld man Flugtickets ausgeben müsste, um selbst die wenigen Meilen für die neuen Early Bird-Schnäppchen zusammenzubekommen, ist das lächerlich. Kundenbindung erfolgt bei M&M für mich eigentlich nur noch über den Status.
 

igor82j

Reguläres Mitglied
07.02.2013
58
0
LED, SCQ, MEX
Wie versteht Ihr dies:
Für Teilnehmer mit Wohnsitz in Ägypten, Algerien, Israel, Jordanien, Libanon, Libyen, Marokko, Syrien, Tunesien und den USA gelten künftig die regulären Prämienhöhen.
https://www.miles-and-more.com/online/myportal/mam/de/program/news/detail?nodeid=1627890945&l=de&cid=18002
Unterschiedliche Meilenwerte, abhängig vom Wohnsitz?
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Für mich hört sich das eher so an, dass für diese Länder bis jetzt abweichende Meilenwerte galten, in Zukunft aber die regulären gelten werden. Also eventuelle "Sonderregelungen" :)confused:) abgeschafft werden. Ohne zu wissen, ob es letztere wirklich gab....
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Für die noch gültige Tabelle steht an selber Stelle für Reisen nach Nahost etc.:

"Für Teil nehmer mit Wohnsitz in Ägypten, Algerien, Israel, Jordanien, Libanon, Libyen, Marokko, Syrien und Tunesien gelten die Prämienhöhen der Region Europa. Der Ursprung der Reise muss im Land des Wohnsitzes sein. Diese Flugprämie ist über das lokale Miles & More Team buchbar"
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma

JamesMcGill

Erfahrenes Mitglied
06.10.2017
769
15
Meine Meilenwerte sind zum großteil deutlich gestiegen.

Ich bekomme jetzt für die Strecke STR-HAM teilweise bis zu 1735 Prämienmeilen bei EW Eco Smart. Am Preis hat sich wenig geändert.

Gleichzeitig gibt es aber auch Flüge wie STR-FRA für die man sage und schreibe 24 (!!) Prämienmeilen bekommt.

Mit der letzten Entwertungen wurden hauptsächlich Budgetflieger bestraft. Diese Entwertung korrigiert jetzt das Mehr an Meilen für die Leute, die teure Tickets kaufen.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.099
2.983
"Der Meilenwert auf Interkontinentalflügen steigt..."

Mir erschließt sich allerdings nicht, wie der Wert einer Meile steigen kann, wenn ich nun für die gleiche Leistung wie vorher mehr Meilen eintauschen muss. Hab allerdings von Marketing auch keine Ahnung...
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Meine Meilenwerte sind zum großteil deutlich gestiegen.

Ich bekomme jetzt für die Strecke STR-HAM teilweise bis zu 1735 Prämienmeilen bei EW Eco Smart. Am Preis hat sich wenig geändert.

... und trotzdem musst Du selbst für den normalen Europa-Award in Eco diese Strecke 20 mal fliegen, selbst bei relativ teuren Tickets, für die Du Deine 1735 Meilen bekommst. Für den Langstrecken F-Award über 100 mal. Das ist für mich jetzt nicht wirklich ein Anreiz, LH-Gruppe zu fliegen. Schon gar nicht, wenn Du nur beschränkt oder gar keine Statusvorteile hast (wie je nach Tarif, Strecke usw. bei EW).
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Wenn er jede Woche - vom Arbeitgeber bezahlt - auf diese Weise pendelt, dann hat er locker jedes Jahr einen "kostenlosen" F-Flug in die USA und zurück eingeflogen. Steuerfrei :D
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.410
11.690
FRA/QKL
... und trotzdem musst Du selbst für den normalen Europa-Award in Eco diese Strecke 20 mal fliegen, selbst bei relativ teuren Tickets, für die Du Deine 1735 Meilen bekommst. Für den Langstrecken F-Award über 100 mal. Das ist für mich jetzt nicht wirklich ein Anreiz, LH-Gruppe zu fliegen. Schon gar nicht, wenn Du nur beschränkt oder gar keine Statusvorteile hast (wie je nach Tarif, Strecke usw. bei EW).
Ist es denn fair den Minihüpfer in ECO für die Kalkulation des Langstrecken Premium Awards heranzuziehen?

In meiner Rechnung bekomme ich den Langstrecken F Award für 6 Flüge in A gebucht auf der gleichen Strecke. Nimmt man den Companion Award dazu braucht es 9 Kauftickets um für 2 Personen den Prämienflug in der gleichen Klasse zu bekommen. Das Verhältnis finde ich eigentlich ganz vernünftig, auch wenn es zugegebenermaßen vor der Änderung der Gutschriften im letzten Jahr nur 4,5x bzw. 6,75x war.

Die jetzige Änderung mit den ca. 6% macht bei dem Vergleich nur in den Nachkommastellen einen Unterschied.
 
Zuletzt bearbeitet:

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Ist es denn fair den Minihüpfer in ECO für die Kalkulation des Langstrecken Premium Awards heranzuziehen?

In meiner Rechnung bekomme ich den Langstrecken F Award für 6 Flüge in A gebucht auf der gleichen Strecke. Nimmt man den Companion Award dazu braucht es 9 Kauftickets um für 2 Personen den Prämienflug in der gleichen Klasse zu bekommen. Das Verhältnis finde ich eigentlich ganz vernünftig, auch wenn es zugegebenermaßen vor der Änderung nur 4,5x bzw. 6,75x war.

Dein Vergleich ist wenigstens ein echter Vergleich auf gleicher Basis und so sollte er auch sein.

Und jetzt zusammengerechnet mit beiden Aktionen? Der Prämienmeilenaktion von 2018 und der jetzigen Erhöhung der Meilenwerte.

Wie lautet dann der Faktor Vergleich.

Flyglobal

PS: Wehmütig erinnere ich mich an die Letzten Jahre meiner JAL Mileage Bank Zeiten, als ca. 2,2- 2,5 Business Flüge einen Business Award ermöglichten- bei ca. 50 Euro Gebühren (echte). Damals dauernde Sonderaktionen. Ist aber schon 15 Jahre her. Heul :( :cry: :( :cry: :( :cry:
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
Ist es denn fair den Minihüpfer in ECO für die Kalkulation des Langstrecken Premium Awards heranzuziehen?

Das stimmt natürlich. Nur auch für den Eco-Europa-Award sind es 20 Flüge, in der C für den C-Award auf meinen Strecken und selbst bei relativ teuren Tickets von um die 800-900 Euro (D-Klasse) an die 10 Flüge (statt bisher 5). Hier sind die Prämienmeilen nicht wirklich mehr Anreiz im Sinne einer Kundenbindung. Status ist natürlich was anderes, nur den hat nicht jeder….
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.410
11.690
FRA/QKL
in der C für den C-Award auf meinen Strecken und selbst bei relativ teuren Tickets von um die 800-900 Euro (D-Klasse) an die 10 Flüge (statt bisher 5). Hier sind die Prämienmeilen nicht wirklich mehr Anreiz im Sinne einer Kundenbindung.
S&G mal außen vor, 5 Flüge entspricht 20% Rabatt. 10 Flüge sind 10% Rabatt. Ich finde auch 10% Rabatt immer noch ziemlich gut, und 20% waren Schlaraffenland. Sind 10% wirklich so schlecht?
 
  • Like
Reaktionen: Anonyma und Wuff

Loungepotato

Erfahrenes Mitglied
02.12.2016
4.420
5.763
S&G mal außen vor, 5 Flüge entspricht 20% Rabatt. 10 Flüge sind 10% Rabatt. Ich finde auch 10% Rabatt immer noch ziemlich gut, und 20% waren Schlaraffenland. Sind 10% wirklich so schlecht?

Wenn man die Leute an 20% gewöhnt hat, sind 10 Prozent natürlich unterirdisch. Meine Eltern haben in ihrer Lebensspanne mal 8 Prozent Zinsen bekommen; erklär denen mal, dass es heute auf’s Tagesgeld 0,1% gibt. ;)

Aber mal ernsthaft: ich muss wie Anonyma sagen, dass ich es gut fand, dass man Awards mit Flügen generieren konnte und nicht primär durch Klopapierkauf beim Drogeriemarkt. Und dass es einfach nur durch fliegen einmal im Jahr für einen Langstrecken-Award in F mit +1 gereicht hat. Das wird nun eher nur noch alle 2 Jahre der Fall sein. Das macht +1 unglücklich, weil die Karotte fehlt, um meine Reisen besser tolerieren zu können und meine Loyalität Flüge bei LH zu kaufen fördert es auch nicht. Hatte lange nicht so viele Fremdairlines in meinen Buchungen wie in diesem Jahr. Wenn es das Ziel der LH war mich zu anderen *A Airlines zu drängen, dann hat sie es voll erreicht.
 

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Wenn man die Leute an 20% gewöhnt hat, sind 10 Prozent natürlich unterirdisch. Meine Eltern haben in ihrer Lebensspanne mal 8 Prozent Zinsen bekommen; erklär denen mal, dass es heute auf’s Tagesgeld 0,1% gibt.

Meine Eltern haben bei Edeka Rabattmarken in Sammelhefte geklebt - für 1,5% Rabatt. Die verstehen nicht wie es funktionieren kann, dass jemand 20% Rabatt gibt.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.418
BRU
S&G mal außen vor, 5 Flüge entspricht 20% Rabatt. 10 Flüge sind 10% Rabatt. Ich finde auch 10% Rabatt immer noch ziemlich gut, und 20% waren Schlaraffenland. Sind 10% wirklich so schlecht?

Nein, ist es nicht. Ich denke, der Eindruck, dass es auf Flüge nur wenig Meilen gibt, entsteht v.a. dadurch, dass es auf alles mögliche andere deutlich mehr Meilen gibt.

Wenn ich hier lese, dass man - zumindest in Deutschland - mit Altpapier, Versicherungen, Telekom-Verträgen und Co. die Meilen für einen Langstrecken F-Award „generieren“ kann, ich aber Europa-Tickets im Wert von an die 10.000 Euro buchen muss, um einen Europa-C-Award zu bekommen, oder man selbst für Hotel und Mietwagen mehr Meilen bekommt als für den Flug, dann ist das – bezogen auf Prämienmeilen – nicht unbedingt ein Anreiz zum Fliegen bzw. dazu, den Flug mit der LH-Gruppe zu buchen.

Auch wenn ich Dir rechtgebe, dass letztendlich auch bei Flügen der Rabatt nicht schlecht ist. V.a. wenn man mit den Meilen dann Tickets bucht, die regulär sehr teuer wären (vorausgesetzt, man bekommt dort den Award – einen Großteil meiner Europa-Awards bekomme ich nur dank Status).
 

flyforfun

Aktives Mitglied
27.11.2018
144
0
Um mal das Thema Kundenbindung und Anreiz LH zu fliegen aus der Sicht eines Normalfliegers und Selbstzahlers zu beleuchten, hab ich mal meine Punkteausbeute von WE herangezogen. Ich bin MUC/MAD Return in Y light geflogen ( Normaltarif um die 110 Euro zum Buchungszeitpunkt abzüglich 30 Euro LH Rabatt ) Für diesen Flug habe ich insgesamt 88 MM Punkte erhalten. Für einen Award auf der selben Strecke, soll ich 20.000 Meilen und 66,58 Euro hinblättern. Warum sollte ich weiter LH fliegen? Ich muss die Strecke ca. 200 mal fliegen um einen Award zu erhalten der mich 66,58 kostet!!!! Da läuft doch was gewaltig schief. Wer hat sich diesen Mist bloß ausgedacht???
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Roo, ArnoldB und nase

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Um mal das Thema Kundenbindung und Anreiz LH zu fliegen aus der Sicht eines Normalfliegers und Selbstzahlers zu beleuchten, hab ich mal meine Punkteausbeute von WE herangezogen. Ich bin MUC/MAD Return in Y light geflogen ( Normaltarif um die 110 Euro zum Buchungszeitpunkt abzüglich 30 Euro LH Rabatt ) Für diesen Flug habe ich insgesamt 88 MM Punkte erhalten. Für einen Award auf der selben Strecke, soll ich 20.000 Meilen und 66,58 Euro hinblättern. Warum sollte ich weiter LH fliegen? Ich muss die Strecke ca. 200 mal fliegen um einen Award zu erhalten der mich 66,58 kostet!!!! Da läuft doch was gewaltig schief. Wer hat sich diesen Mist bloß ausgedacht???

LH hat dir deinen kompletten Flug geschenkt und du hast den facto nur die S&G bezahlt. Und dann noch 88 Meilen plus die Statusmeilen. Da verstehe ich jetzt deinen Frust nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Swissairasia

Wuff

Erfahrenes Mitglied
01.04.2012
3.145
9
HAM/LBC
Wenn ich hier lese, dass man - zumindest in Deutschland - mit Altpapier, Versicherungen, Telekom-Verträgen und Co. die Meilen für einen Langstrecken F-Award „generieren“ kann, ...
Wie viel Junkies machen das? 100? 1000? Ich weiß es nicht. Da würde ich jedenfalls mein Flugverhalten nicht dran orientieren. Und bei LH Marketing interessiert dieser Rundungsfehler in der Bilanz wahrscheinlich auch niemanden, ausser vielleicht die Anti-Fraud Abteilung.
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean und Anonyma
B

Boeing736

Guest
Um mal das Thema Kundenbindung und Anreiz LH zu fliegen aus der Sicht eines Normalfliegers und Selbstzahlers zu beleuchten, hab ich mal meine Punkteausbeute von WE herangezogen. Ich bin MUC/MAD Return in Y light geflogen ( Normaltarif um die 110 Euro zum Buchungszeitpunkt abzüglich 30 Euro LH Rabatt ) Für diesen Flug habe ich insgesamt 88 MM Punkte erhalten. Für einen Award auf der selben Strecke, soll ich 20.000 Meilen und 66,58 Euro hinblättern. Warum sollte ich weiter LH fliegen? Ich muss die Strecke ca. 200 mal fliegen um einen Award zu erhalten der mich 66,58 kostet!!!! Da läuft doch was gewaltig schief. Wer hat sich diesen Mist bloß ausgedacht???


Dein Post beweist dass die Entscheidung hin zu einer umsatzbasierenden Meilenvergabe genau richtig war. Du hast der LH mit deiner Buchung etwa EUR 20 Umsatz beschert. Warum sollte es dafür überhaupt noch Meilen geben?
 
A

Anonym-36803

Guest
ANZEIGE
300x250
Dein Post beweist dass die Entscheidung hin zu einer umsatzbasierenden Meilenvergabe genau richtig war. Du hast der LH mit deiner Buchung etwa EUR 20 Umsatz beschert. Warum sollte es dafür überhaupt noch Meilen geben?

Wenn LH daran nichts oder nur so wenig verdient, warum bieten sie diese Tarife dann überhaupt an?