ANZEIGE
Es teilt sich auf in 50 % IT und 49,9 % Bänker und einem Fotografen...![]()
Es teilt sich auf in 50 % IT und 49,9 % Bänker und einem Fotografen...![]()
Der gefällt mir: Miles & Murren
Im Zweifel führt sowas halt dazu, dass die Meilenpreise gleich bleiben aber nach Stichtag X gebuchte Flüge mit einem niedrigeren Faktor gutgeschrieben werden
Besser als Miles & Hurren
... das hatten wir ja bei VW schon![]()
Es teilt sich auf in 50 % IT und 49,9 % Bänker und einem Fotografen...![]()
Gabs für die Hotelübernachtungen in Budapest eigentlich Bonus-Punkte?![]()
Gibt es Forumsmitglieder, die keine selbstständigen IT-Leute sind? Ein, zwei kenne ich, glaube ich.
Es teilt sich auf in 50 % IT und 49,9 % Bänker und einem Fotografen...![]()
Herr Eggendorfer ist nicht alleine. Die HON Circle Mitglieder, die sich auf eine Linie einigen konnten, haben zusammen ein Schreiben an die Wettbewerbszentrale unterzeichnet, welches von der Wettbewerbszentrale beantwortet wurde, nicht aber von Herrn Dr. Franz. Dass der jetzt so direkt in dem FTD-Artikel angegangen wird, ist mutig. Der Sachverhalt ist ja immer noch aktuell.
Was hat die Wettbewerbszentrale denn geantwortet?
Mein Miles&More-Konto wird dafuer jetzt woechentlich geprueft - dabei fliege ich LH gar nicht mehr...
Herr Eggendorfer ist nicht alleine. Die HON Circle Mitglieder, die sich auf eine Linie einigen konnten, haben zusammen ein Schreiben an die Wettbewerbszentrale unterzeichnet, welches von der Wettbewerbszentrale beantwortet wurde, nicht aber von Herrn Dr. Franz. Dass der jetzt so direkt in dem FTD-Artikel angegangen wird, ist mutig. Der Sachverhalt ist ja immer noch aktuell.
Ein IT-Professor hat die Lufthansa wegen der Award-Meilenerhöhung verklagt:
Änderung bei Bonusmeilen: Miles & Murren bei der Lufthansa | FTD.de
Was wird geprüft und wie merkst du das?
Gibt es Forumsmitglieder, die keine selbstständigen IT-Leute sind? Ein, zwei kenne ich, glaube ich.
Und aus dem Artikel :
"198 Milliarden Meilen hatten sich die heute 20 Millionen Miles&More-Kunden Ende 2010 erflogen. Entsprach das früher 2,2 Millionen Business-Class-Tickets in die USA, sind es heute 1,88 Millionen. Legt man einen Ticketpreis von 3000 Euro zugrunde, ergibt das rein rechnerisch 960 Mio. Euro Gegenwert. Zehn Prozent mehr, als die Lufthansa 2010 operativ verdiente."
Wow, wenn sich also alle M&M Kunden 2012 entschließen würden, daß alle Prämienmeilen abgeflogen und keine neuen Tickets gekauft werden, dann ist die LH pleite![]()
Zum 31. Dezember 2010 waren 198 Mrd. Meilen zu bewerten. Die
daraus resultierenden Verpfl ichtungen wurden mit 605 Mio. EUR
(Vorjahr: 549 Mio. EUR) unter den sonstigen nicht fi nanziellen Verbindlichkeiten
und mit 944 Mio. EUR (Vorjahr: 887 Mio. EUR) unter
den passiven Rechnungsabgrenzungsposten erfasst,
Etliche, ich würde sagen 10% der Aktiven sind definitiv nicht ITler.
Jenny Lachmann (die Autorin des FTD-Artikels) schreibt öfter über solche Themen. Seid Ihr bereits im Kontakt oder kann man helfen?
Die Wettbewerbszentrale wird *allerspätestens* jetzt die Füsse stillhalten und schauen, was aus dem Parallelverfahren wird.Die Wettbewerbszentrale hat eine Fallnummer zugeordnet und eine Pruefung der Sachlage versprochen und darauf hingewiesen, dass es an die 'Einreicher' keine weiteren Updates gibt.
Die Wettbewerbszentrale wird *allerspätestens* jetzt die Füsse stillhalten und schauen, was aus dem Parallelverfahren wird.
Wozu?.vielleicht gibts sie ja auch vorher eine stellungsnahme ab?