ANZEIGE
Nö, ich werde sicherlich nicht gegen das NDA verstoßen![]()
Du auch?
Nö, ich werde sicherlich nicht gegen das NDA verstoßen![]()
Der Vertrauensbruch war auf welchem Slide der Praesentation von McKinsey beschrieben?
Lieber ein labbriges Würstchen als "warme" Nüsse im Kartoffelsalat!![]()
Es wird keine Änderungen für 2018 geben - frühestens für das Kalenderjahr 2019, mit Bekanntgabe am 30.09.2018.
Finde ich beides irgendwie nicht erstrebenswert.Lieber ein labbriges Würstchen als "warme" Nüsse im Kartoffelsalat!![]()
War das nicht ein armes Würstchen mit dicken Nüssen?Ein labbriges Würstchen mit warmen Nüssen - so hat man früher einen HON auf einem MR Run bezeichnetPaging: -ach lassen wir das
![]()
Finde ich beides irgendwie nicht erstrebenswert.
Aber wir schweifen ab.![]()
FRESSE und PROST!Erstrebenswert nicht, aber Du - ach, auch das lassen wir![]()
Der Vertrauensbruch war auf welchem Slide der Praesentation von McKinsey beschrieben?
Also zunächst alles entspannt.
PE scheint es generell ziemlich hart zu treffen. Habe aus aktuellem Anlass auch eine Probebuchung durchgerechnet und kam auf etwa 9000 statt knapp 15000 Meilen. Gerade PE war auch wegen der Meilen nicht unattraktiv, da muss man nun wohl genauer hinschauen.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass O-Awards bald nur noch für SEN und HON's, wie bei LX buchbar sind.
Verfolgt man den kompletten Thread vergessen die meisten den wirklichen Ticket Preis für die Berechnung heranzuziehen.... also ohne steuern und sonstige Gebühren!
Edit:
ohne es gelesen zu haben, ist meine Behauptung schon bestätigt
...der Ticketpreis zuzüglich der von der jeweiligen Airline erhobenen Zuschläge
Finde ich beides irgendwie nicht erstrebenswert.
Aber wir schweifen ab.![]()
Was solls? Inhaltlich gibts ja eh nichts mehr zum Thema beizutragen.
I call bullshit!
Wann war nochmal der VFT-Kaminabend, bei dem man eingeräumt hatte, bei der letzten Anpassung bei den günstigen Kurzstrecken-Tickets überzogen zu haben, und gegensteuern zu wollen? Da sieht man mal, wie langsam Prozesse bei Großkonzernen laufen.
Da wurde aber auch ein umsatzbasiertes Programm eher abgelehnt.
Bezog mich auch eher auf die Aussage - die dem Bericht zufolge ja vom Management selber kam! - man habe bei den billigen Europa-Klassen überzogen und müsse gegensteuern.
Stichwort: 2 Jahre Gültigkeit eines Status wird überdacht![]()
Ich vermute je Ticket, aber nur wenn alle Segmente abgeflogen wurden.![]()
Sollte das System auf die Statusvergabe angewandt werden, bedeutet es, dass man für den SEN mindestens 16.666€ netto Umsatz bringen müsste (Faktor 6) und im schlimmsten Fall 25.000€ (Faktor 4).
Schnapper![]()