Miles&More vergibt Prämienmeilen ab 12.03.18 umsatzbasiert

ANZEIGE

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.039
3.280
FRA
ANZEIGE
Miles&More vergibt Prämienmeilen ab 12.03.18 umsatzbasiert

Mach dir keine Sorgen, deine Frage war nur zu weitsichtig, ab 2019 wird man das dann entsprechend nachbessern.

Genau. Auf vielfachen Kundenwunsch nach Einführung bei den Prämienmeilen.
Auf jeden Fall gibts ab nächstem Jahr bei 200+ Flügen viel zu kontrollieren und nachzurechnen. Bisher war die Korrektheit der Abrechnung ja mit einem Blick nachzuprüfen. Evtl muss man noch mal über ein Ergänzungsstudium nachdenken.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person
A

Anonym38428

Guest
Was bedeutet das denn für die FTL "Krauter"?

Also diejenigen, die ausschliesslich K und L buchen - bekommt man dann nach Abzug des 20 Euro LH Promo Gutscheins 0 x 6 = 0 statt 156 Prämienmeilen als FTL im Beispiel wie folgt?

Anhang anzeigen 108180

Es gibt ja zum Glück noch die YR von 14€ ... da soll nochmal jemand über die wertvollen 125 Meilen spotten ;)
 

peter42

Moderator
Teammitglied
09.03.2009
13.315
1.140
Was bedeutet das denn für die FTL "Krauter"?

Also diejenigen, die ausschliesslich K und L buchen - bekommt man dann nach Abzug des 20 Euro LH Promo Gutscheins 0 x 6 = 0 statt 156 Prämienmeilen als FTL im Beispiel wie folgt?

Anhang anzeigen 108180


Nein, weil auf die YQ wirkt sich der Gutschein ja nicht aus, daher gibt es 14*6=84 Prämienmeilen :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:

xcirrusx

Erfahrenes Mitglied
16.10.2012
4.218
1.832
KUL (bye bye HAM)
Ich versteh die allgemeine Empörung nicht, Spohr hat mehrmals ganz klar gesagt das die Langstrecken die Cash Cow im Unternehmen sind und der innereuropäische Preiskampf nur durch geringere Kosten gewonnen werden kann -> Euronenwings

Im Prinzip sind mit der neuen Regelung die Kurzstrecken zum Discountprodukt (bei hohen Preisen) geworden und die Langstrecken zur Premiumkategorie mit entsprechender Kundenbindung avanciert.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.556
9.881
BRU
das trennen von Statusmeilen und Prämienmeilen scheint für einige schon schwierig zu sein.

Natürlich sind das aktuell nur Spekulationen und ändert sich aktuell bei den Statusmeilen nichts... Trotzdem bezweifele ich, dass M&M hier dauerhaft für Status- und Prämienmeilen ein komplett anderes System verwenden wird.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

_AndyAndy_

Erfahrenes Mitglied
07.07.2010
6.035
648
.de
warum? Die haben doch schon vor LH Ihre Umstellung angekündigt. Was nun von den Award Meilen besser ist AF/KL oder LH... das wird sich nicht viel geben

Oh doch. Es kommt ja nicht nur auf das Sammeln ein, sondern auch auf das Einlösen. AF/KL stellen auch das Einlösen auf umsatzbasiert um, bei Transavia wird es heute schon praktiziert. Und: bei Flyingblue wird jeder Flug als Award buchbar sein. Bei LH/EW bleibt's beim alten.
 

3RONVAC

Erfahrenes Mitglied
28.08.2017
2.702
11.462
Es gibt also tatsächlich Leute, die aufhören Premium Economy zu fliegen, weil sie weniger Prämienmeilen im Gegenwert von irgendwo zwischen 30 und 80 Euro bekommen, und sich dafür in die Y setzen? Also als ich das letzte mal E geflogen bin, waren die Sitze breiter und weiter auseinander, es gab eine höhere Freigepäckmenge und aufgewerteten Service im Vergleich zur Y. Das kann mir 30 Euro weniger Cashback nun wirklich nicht vermiesen, dafür ist die incentive durch die Prämienmeilen zu niedrig. Ich buche ja auch nicht H statt K, nur um an mehr Prämienmeilen zu kommen.

Naja ich denke man muss halt sehen, dass es sehr viele verschiedene Gründe für Buchungen in bestimmten Buchungsklassen oder Reiseklassen gibt. Ebenso viele unterschiedliche Arten von Meilensammlern. Fliege ich geschäftlich und nehme die Meilen mit? Fliege ich privat in Urlaub? Fliege ich zum Spaß? Fliege ich status- und/oder prämienmeilenoptimiert? etc.

Die Gründe für Dich die Du anführst für Y+ statt Y sind für mich nachvollziehbar und sehe ich ähnlich. Aber denke doch mal an den der privat alleine oder mit der Familie in EW Best Langstrecke in den Urlaub geflogen ist (habe ich bisher auch (nur) 2x gemacht) und bisher für 800 bis 1.100 Euro neben einem (etwas) komfortableren Produkt auch 20.000 Meilen mitgenommen hat. Wenn man das 2-3 mal gemacht hat, hat man ein LH Meilenschnäppchen nach DXB oder TATL als, ich nenne es mal positives Abfallprodukt, (ja ich weiß plus Fantasiegebühren...).
Ohne dass ich das jetzt nach dem neuen Prinzip ab März 2018 genau ausgerechnet habe, aber was kommen da an Prämienmeilen neu raus? 4-5.000 Prämienmeilen?
Macht bei einem Wert von 1 ct 150-160 Euro pro PAX aus, also sagen wir mal knapp 500 bei einer Familie mit 3 und da reden wir noch nicht vom eigentlichen Meilengegenwert in Meilenschnäppchen gerechnet.

Dass das jetzt nur die Kundensicht ist und das Unternehmerische auf einem anderen Blatt steht ist klar. Dass das nicht für alle gilt ist auch klar, ebenso dass wenn es rein um P-Meilen geht man nur Zeitungsabos machen dürfte auch. Wollte damit nur aufzeigen wie unterschiedliche Herangehensweisen es an das Thema gibt. Für mich ist beides kein Weltuntergang, aber auch nicht die erfreulichste Nachricht des Jahres...
 

Hoteltraum

Erfahrenes Mitglied
Die Unterscheidung in Statusmeilen/Statuspunkte und Prämienmeilen gibt es ja auch bei BA oder nun auch bei AF/KLM. Das ist wahrscheinlich weniger verwirrend, als HON-Meilen oder Selectmeilen... Vielleicht bleibt ja die Unterscheidung zwischen Statusmeilen und Prämienmeilen und man gibt HON/Select auf
 

nevadaman

Erfahrenes Mitglied
20.07.2013
2.230
4
Natürlich sind das aktuell nur Spekulationen und ändert sich aktuell bei den Statusmeilen nichts... Trotzdem bezweifele ich, dass M&M hier dauerhaft für Status- und Prämienmeilen ein komplett anderes System verwenden wird.

das is ja klar das da was kommen wird aber da braucht man ja jetzt noch nicht von 16.000 euro für den SEN reden ... wie irgendwann der Status zu erfliegen ist steht doch noch gar ned fest.
 

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Kunde A, SEN, zahlt F Full Fare zu Netto 9000 Euro r/t = 54.000 wertvolle Praemienmeilen = ein Meilenschnapper in C
Kunde B, SEN, zahlt als Pendler 29 Euro Netto r/t = 174 wertvolle Praemienmeilen = 319 r/t bis zum Meilenschnapper

Kunde A hat fuer sein Ticket 10.500 Euro bezahlt
Kunde B hat fuer sein Ticket 100 Euro bezahlt.

Kunde B muss also 31900 Euro bei der LH lassen bis er die langersehnte Praemie hat.

Wenn ich jetzt einfach mal einen fiktiven Gegenwert der Praemie von 2.000 Euro (Meilenschnapper TATL) gegensetze, erhaelt Kunde A einen Rabatt von ca. 20%, Kunde B ca. 6%. Ich lasse mal bewusst den Erloess aus der Sache raus, da keiner ausser der LH sagen kann wer mehr Erloess bringt.

Schlussendlich, ist es im Autohaus (or you name it) nicht anders nur hat das nix mehr mit "Deutschlands groesstes Vielfliegerprogramm" zu tun, leider...
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
Ich versteh die allgemeine Empörung nicht, Spohr hat mehrmals ganz klar gesagt das die Langstrecken die Cash Cow im Unternehmen sind und der innereuropäische Preiskampf nur durch geringere Kosten gewonnen werden kann -> Euronenwings

Im Prinzip sind mit der neuen Regelung die Kurzstrecken zum Discountprodukt (bei hohen Preisen) geworden und die Langstrecken zur Premiumkategorie mit entsprechender Kundenbindung avanciert.

Die Langstrecke wird doch bei der Meilenvergabe am meisten rasiert!
FRA-HND-FRA (eine meiner Stammstrecken) brachte bisher in D Klasse 26.678 Status und Prämienmeilen.
Um dies unter neuen System zu erhalten muss das Ticket somit €4.446 + Steuern kosten - somit vermutlich an die €5.000.
Alle Tickets darunter bekommen eben deutlich weniger.
(JL bietet die Strecke regelmässig für €2.100 an)
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Die Unterscheidung in Statusmeilen/Statuspunkte und Prämienmeilen gibt es ja auch bei BA oder nun auch bei AF/KLM. Das ist wahrscheinlich weniger verwirrend, als HON-Meilen oder Selectmeilen... Vielleicht bleibt ja die Unterscheidung zwischen Statusmeilen und Prämienmeilen und man gibt HON/Select auf

OK aber bei LH gibt es ja zusätzlich noch die HON und Select Meilen - zudem sind das bei BA Avis Punkte, eine völlig andere Einheit seit nicht vergleichbar.

Mal gesponnen:

Bei BA
2500 Meilen
40 Avios

Bei LH
8000 Prämienmeilen
12000 Statusmeilen
0 HON Meilen
4000 Selectmeilen

Da finde ich BA völlig durchschaubar und transparent.
 

nevadaman

Erfahrenes Mitglied
20.07.2013
2.230
4
Oh doch. Es kommt ja nicht nur auf das Sammeln ein, sondern auch auf das Einlösen. AF/KL stellen auch das Einlösen auf umsatzbasiert um, bei Transavia wird es heute schon praktiziert. Und: bei Flyingblue wird jeder Flug als Award buchbar sein. Bei LH/EW bleibt's beim alten.

ich weiß ... aber nur wegen der Ankündigung das Programm zu wechseln? .... genaue Infos dazu gibt es ja noch nicht. Aber muss jeder selber wissen.

Ich will damit nicht sagen das das FB System schlechter ist/wird aber da sollte man doch erstmal genaue Infos bekommen.
Bin ja selber seit der 4U Einführung treuer SkyTeam flieger.
 

dreschen

Gründungsmitglied und Senior Chefredakteur VFT
Teammitglied
07.03.2009
6.041
1.884
46
Ruhrgebiet
Die Langstrecke wird doch bei der Meilenvergabe am meisten rasiert!
FRA-HND-FRA (eine meiner Stammstrecken) brachte bisher in D Klasse 26.678 Status und Prämienmeilen.
Um dies unter neuen System zu erhalten muss das Ticket somit €4.446 + Steuern kosten - somit vermutlich an die €5.000.
Alle Tickets darunter bekommen eben deutlich weniger.
(JL bietet die Strecke regelmässig für €2.100 an)

Anstatt sich zu beschweren, solltest Du lieber dankbar sein, dass LH Deine Machenschaften so lange mitgetragen hat. :D:):p
 

sch7458

Erfahrenes Mitglied
09.01.2012
416
0
OK aber bei LH gibt es ja zusätzlich noch die HON und Select Meilen - zudem sind das bei BA Avis Punkte, eine völlig andere Einheit seit nicht vergleichbar.

Mal gesponnen:

Bei BA
2500 Meilen
40 Avios

Bei LH
8000 Prämienmeilen
12000 Statusmeilen
0 HON Meilen
4000 Selectmeilen

Da finde ich BA völlig durchschaubar und transparent.

Dass AF/KL FB und MM nun auf Umsatzbasiertes-Programm umsteigen, bleibt nur noch ein paar Tage/Woche/Monate bis BAEC/IB+ diesselbe Richtung folgt. Bekanntlich wird BAEC ab dem Sommer 2018 das Rewards Dynamic Pricing introduzieren.
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
ANZEIGE
300x250
Dass AF/KL FB und MM nun auf Umsatzbasiertes-Programm umsteigen, bleibt nur noch ein paar Tage/Woche/Monate bis BAEC/IB+ diesselbe Richtung folgt. Bekanntlich wird BAEC ab dem Sommer 2018 das Rewards Dynamic Pricing introduzieren.


Macht doch keinen Unterschied. Bei BA gibt es für einen Flug zwei versichiedenen Gutschriften in zwei verschiedenen "Währungen" - somit sind die Avios nur eine abstrakte Größe.

Bei LH gibt vier verschiedene Gutschriften in einer "Währung".

Wenn das so bleibt ist BA deutlich transparenter - oder glaubst du das BA noch zusätzliche Gutschriften einführen wird? Avios Select und Goldmeilen?