Miles&More vergibt Prämienmeilen ab 12.03.18 umsatzbasiert

ANZEIGE
A

Anonym-36803

Guest

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
Da man bei der Berechung des Ticketspreises nun ja die Treibstoffzuschläge/Internationale Zuschlag/Spohr Fantasiegebühr/.../... mit berechnet werden, gibt es also auch für ein Award nun Meilen. Da ja die Gutschrift unabhängig von Buchungsklassen erfolgt.

So wie ich M&M kenne, kommt dann als antwort, sie können ja nicht noch Meilen zusätzlich verlangen. "Uns doch egal, ob es nach den geschriebenen Regeln ihnen zusteht."

Auch ein Upgrade mit Meilen müsste dann in den Flugpreis verrechnet werden...

Daran werden die Profis von M&M nur nicht gedacht haben. Das erste Problem könnte man ja beheben, indem bei Awards diese Gebühren entfallen.....
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.471
9.615
BRU
Natuerlich tun sie das. Aber mir scheint, du hast sinn und zweck eines meilenprogramms nicht verstanden.
Es gibt das meilenprogramm ja nicht, um einige wenige insassen hier im VFT zu bespassen, sondern damit der, der von A nach B willl, bei gleichem (oder sogar geringfuegig hoeherem) preis lh bucht. Wenn es immer den selben (prozentualen) Rabatt gibt, egal, mit wem man fliegt, guess what's gonna happen! Der, der bei gleichem Preis das hoechste Cashback bietet, bekommt den Zuschlag.

Wobei Kundenbindung aber vermutlich primär über Status (Statusmeilen und Statusvorteile) erfolgt. Es hat doch auch jetzt kaum jemand wegen der Prämienmeilen LH Group/ Star Alliance gebucht (sondern höchstens ein Zeitungsabo oder Bankkonto abgeschlossen).

Bleibt natürlich die Frage, was uns dort erwartet....
 
  • Like
Reaktionen: alxms und Ed Size

martin_

Erfahrenes Mitglied
19.02.2010
2.948
3
INN
Es ist ja alles gut und recht, und dass so etwas einmal kommen würde ist ja klar. Aber schön langsam muss man einen Kurs in höherer Mathematik belegen um dem Ganzen noch folgen zu können.

Für einen smarten Bucher wie mich wird es also weiterhin möglich sein den SEN relativ "kostengünstig" zu erfliegen, dabei fallen aber zukünftig nur mehr 50.000 statt 100.000 Prämienmeilen ab. Naja, da ist der Wechsel in ein anderes Programm wohl ein No-Brainer. Bis dahin habe ich noch viele Meilen zu verfliegen, also so what ....
 
  • Like
Reaktionen: handballgoaly

nhobalu

Forumskater
18.10.2010
10.952
288
im Paralleluniversum
Natuerlich tun sie das. Aber mir scheint, du hast sinn und zweck eines meilenprogramms nicht verstanden.
Es gibt das meilenprogramm ja nicht, um einige wenige insassen hier im VFT zu bespassen, sondern damit der, der von A nach B willl, bei gleichem (oder sogar geringfuegig hoeherem) preis lh bucht. Wenn es immer den selben (prozentualen) Rabatt gibt, egal, mit wem man fliegt, guess what's gonna happen! Der, der bei gleichem Preis das hoechste Cashback bietet, bekommt den Zuschlag.

Ich habe den Sinn durchaus verstanden, nehme daran ja immerhin auch schon fast 20 Jahre teil. :)

Der Punkt ist einfach, dass Aktionen in der Regel keinen oder nur sehr wenig Rücksicht nehmen auf Meilenprogramme. Hier geht es einfach um den Verkauf der Aktion.
 
  • Like
Reaktionen: MisterG

zolagola

Erfahrenes Mitglied
02.01.2014
2.037
216
FRA
Das gäbe aber auf einem 99EUR return in K neu 400 Meilen. Ich glaube eher, dass die auf max. 100 Meilen kommen.

Um das mal kurz durchzurechnen (laut M&M FAQ sind ja nur Base Fare & YQ relevant):

Fare 1: Carrier LH K26LGT5A FRA to BCN€8.00
Fare 2: Carrier LH K26LGT5A BCN to FRA€8.00
Germany Airport Security Charge (DE)€9.56
Germany Passenger Service Charge International Departure (RA)
€26.48
Germany Air Transport Tax (OY)€7.47
LH YQ surcharge (YQ)€10.00
LH YR surcharge (YR)€16.00
Spain Security Tax (QV)€3.63
Spain Aviation Safety And Security Fee (OG)€0.59
Spain Departure Charge (JD)€14.70
Subtotal per passenger
€104.43

Von gezahlten EUR 105 sind für die Berechnung der Prämienmeilen also EUR 26 relevant. Macht insgesamt 104 Prämienmeilen für den Return (heute 250 = -58%) oder mit Status immerhin 156 (heute 312 = -50%). Nicht schlecht geschätzt.

Anderes Beispiel für einen Return in höherer Buchungsklasse:

Fare 1: Carrier LH H60LGT0A FRA to ZRH
€242.50
Fare 2: Carrier LH H60LGT0A ZRH to FRA
€242.50
Germany Airport Security Charge (DE)€9.56
Germany Passenger Service Charge International Departure (RA)
€26.61
LH YQ surcharge (YQ)€80.00
LH YR surcharge (YR)€16.00
Germany Air Transport Tax (OY)€7.47
Switzerland Airport Passenger Security And Noise Charge (CH)€29.94
Subtotal per passenger
€654.58

Von gezahlten EUR 655 sind für die Berechnung der Prämienmeilen EUR 565 relevant. Macht insgesamt 2,260 Prämienmeilen für den Return (heute 1,500 = +51%) oder mit Status 3,390 (heute 1,876 = +81%).
 

Mixerfan

Erfahrenes Mitglied
09.08.2017
294
0
(laut M&M FAQ sind ja nur Base Fare & YQ relevant)

Hm, angesichts der lustigen Infografik hätte ich erwartet dass YR auch dabei ist "Ticketpreis + von der Miles & More Partnerairline erhobene ZuschlägE"
Macht jetzt zwar das Kraut auch nimmer fett, aber immerhin würde es die Ausbeute ein wenig heben.

Edit: ah, gerade gesehen, lustig, da wird ausschließlich YQ aufgeführt obwohl YR eigentlich auch ein Surcharge ist...
 
  • Like
Reaktionen: ftl_bln

Flo86

Erfahrenes Mitglied
24.06.2017
1.284
968
VIE
Aus meinem OS Mail:

Wir tragen mit diesem Schritt dazu bei, dass die Praxis zur Prämienmeilenvergabe langfristig Bestand haben kann. Das neue System hilft, in Zukunft Anpassungen bei der Vergabe von Prämienmeilen vermeiden zu können.

Klingt fast wie "Auf vielfachen Kundenwunsch"
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.121
3.017
Ein Meilenprogramm muss einfach sein. Der Durchschnittsbürger muss das System innerhalb weniger Minuten verstehen können.

Ich glaube, für den Durchschnittsbürger wird es jetzt sogar einfacher. Vom Status ist der DS-Bürger sowieso so weit entfernt, dass ihm Statusmeilen egal sind, und mein Vater hat nie verstanden, warum die Prämienmeilen von so etwas wie Buchungsklassen abhängig sind, die er ja (seiner Meinung nach) nicht beinflussen kann, und nicht von der Entfernung oder dem Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaveo

Erfahrenes Mitglied
14.02.2015
475
14
STR & BER
Wie jetzt?
Wenn ich also STR-TXL return fliege über die Firma für knapp 300€, dann sind das in Zukunft 1.500 Prämienmeilen?
Klingt doch gut.

Oder senkt die LH jetzt die Preise damit es nicht mehr soviele Meilen gibt?
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.797
2.887
FRA
Und weil das so ist, bucht man kuenftig den flug mit norwegian bei opodo, und den rabatt gibt es bei payback oder shoop.
Wie lh so ungeschickt sein kann, erschliesst sich mir nicht.
Aber was andere vormachen und Consultants empfehlen, muss ja per se supi sein.
Bin mal gespannt, mit welchen promos man dann in 1-2 jahren wieder die billigen buchungsklassen fuellen will!

Du kannst ja gerne Deine Flüge mit Norwegian bei opodo mit shoop irgendwas-Gedöns buchen. Hält Dich doch keiner von ab. Kannst Dich dann hier einreihen mit den ganzen Jammerthemen, dass opodo Dir den Flug nicht umbuchen will, weil Norwegian die Abflugzeiten geändert hat. Und Norwegian ihn zwar gerne ändern würde, aber ans Ticket nicht rankommt. Aber Hauptsache 27 cent shoop-Gedöns. Kannst das gerne mit XT5,99 weiterdiskutierten.

Ich glaube nicht, das man für so eine Umstellung Consultants braucht. Man muss ja nur die bestehenden Konzepte anschauen und kopieren. Das schafft auch der M&M Praktikant.

Auf Deinen Unsinn will ich jetzt auch nicht weiter eingehen (ausser vielleicht die Frage, ob man bei shoop auch Platinum-Status erhält, wenn man im Kreis überweist?). Du kommst mir vor wie so ein Phrasendrescher, der immer mit den gleichen Sprüchen kommt, sobald es irgendeine Änderung gibt: "Mimimimi, früher war alles besser, mimimim, die Airlines beachten den Kunden nicht mehr, mimimimimi ich gehe jetzt woanders hin..."

Für die, die das Thema ernsthaft diskutieren möchten: Ich kann mir vorstellen, die Änderung hat etwas mit der Ausgliederung von M&M zu tun und die Lufthansa muss nun die Prämienmeile (für die Statusmeile braucht es keine Rückstellung) bei Ihrer Tochtergesellschaft einkaufen. Da ist es natürlich deutlich transparenter, das an den Ticketpreis zu knüpfen.
 

Fischköpfle

Moderatorin
Teammitglied
15.09.2009
5.029
179
STR
Ich glaube, für den Durchschnittsbürger wird es jetzt sogar einfacher. Vom Status ist der DS sowieso so weit entfernt, dass ihm Statusmeilen egals sind, und mein Vater hat nie verstanden, warum die Prämienmeilen von so etwas wie Buchungsklassen abhängig sind, die er ja (seiner Meinung nach) nicht beinflussen kann, und nicht von der Entfernung oder dem Preis.

Was durchaus nachvollziehbar ist, denn die Buchungsklasse eines Fluges lässt sich oft nur schwer herausfinden. Auf vielen OTAs wird sie nicht angezeigt und selbst auf Lufthansa.de muss man sie mit der Lupe suchen.
 
A

Anonym-36803

Guest
Wie jetzt?
Wenn ich also STR-TXL return fliege über die Firma für knapp 300€, dann sind das in Zukunft 1.500 Prämienmeilen?
Klingt doch gut.
Es zählt nur "Ticketpreis zuzüglich der von der jeweiligen Airline erhobenen Zuschläge", du musst von den 300€ also noch (teilweise) Steuern und Gebühren abziehen.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.471
9.615
BRU
Ich glaube, für den Durchschnittsbürger wird es jetzt sogar einfacher. Vom Status ist der DS-Bürger sowieso so weit entfernt, dass ihm Statusmeilen egal sind, und mein Vater hat nie verstanden, warum die Prämienmeilen von so etwas wie Buchungsklassen abhängig sind, die er ja (seiner Meinung nach) nicht beinflussen kann, und nicht von der Entfernung oder dem Preis.

Das gilt vielleicht für den auf der LH-Website gebuchten LH-Direktflug (und auch da nur bedingt, da er erstmal herausfinden muss, wieviel vom Endpreis meilenfähig ist). Nur spätestens bei Codeshares, Umsteigeverbindungen mit unterschiedlichen ausführenden Airlines (LH – LH op. by SK/A3/TP usw.) blickt hier doch niemand mehr durch. Plus die Tatsache, dass das nur für Tickets auf bestimmten Ticketstocks gilt. Ansonsten gilt nach wie vor das alte System mit den Buchungsklassen...

Den Grundgedanken (Prämienmeilen in Abhängigkeit vom Preis, mit höherer Prämie für Statuskunden) ist ja an sich schlüssig. Nur dann müsste es wirklich X Meilen pro bezahlten Euro geben – ohne Unterscheidung zwischen Base Fare, YQ, Flughafengebühren, Sicherheitsabgabe, OPC usw., unabhängig von Ticketstock, ausführender Airline usw. Was aber halt bei Tickets anderer Star Alliance-Partnerairlines offensichtlich nicht geht…

Und es ist auch nicht schlüssig, dass zwar in der Star Alliance eigentlich ja der Operating Carrier zählt, bei der Meilenvergabe jetzt aber plötzlich der Ticketstock. Also LH-TP-Umsteigeverbindung gebucht als LH-Tarif auf LH-Ticket eine andere komplett andere Meilenberechnung ergibt, als der gleiche Flug gebucht auf TP-Ticket zu TP-Tarifen...
 

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
3
Ich lese hier immer „Durchschnittsbürger“, glaube allerdings nicht, dass der Durchschnittsbürger im M&M-Programm angemeldet ist.

Okay? Ich zitiere Wikipedia: "Im Februar 2011 hatte das Miles-&-More-Programm 20 Millionen Teilnehmer weltweit, darunter 6 Millionen in Deutschland und eine Million in der Schweiz. Nach damaligen Angaben würden jeden Tag durchschnittlich 5000 neue Mitglieder hinzukommen.[SUP][4][/SUP][SUP][5][/SUP] Jeden Monat registrieren sich 50.000 neue Teilnehmer, um bei Partnerunternehmen Prämienmeilen zu sammeln und einzulösen.[SUP][6][/SUP] Ende 2012 hatte das Programm 23 Millionen Teilnehmer und im März 2014 mehr als 25 Millionen."

Also sind diese 23 Millionen Teilnehmer (wohlgemerkt Stand März 2014, aktuell sicherlich noch viel mehr) keine Durchschnittsbürger, sondern nur CEOs und Vorstände? Klar.
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye

Andreas91

Erfahrenes Mitglied
30.03.2015
1.187
3
Du kannst ja gerne Deine Flüge mit Norwegian bei opodo mit shoop irgendwas-Gedöns buchen. Hält Dich doch keiner von ab. Kannst Dich dann hier einreihen mit den ganzen Jammerthemen, dass opodo Dir den Flug nicht umbuchen will, weil Norwegian die Abflugzeiten geändert hat. Und Norwegian ihn zwar gerne ändern würde, aber ans Ticket nicht rankommt. Aber Hauptsache 27 cent shoop-Gedöns. Kannst das gerne mit XT5,99 weiterdiskutierten.

Ich glaube nicht, das man für so eine Umstellung Consultants braucht. Man muss ja nur die bestehenden Konzepte anschauen und kopieren. Das schafft auch der M&M Praktikant.

Auf Deinen Unsinn will ich jetzt auch nicht weiter eingehen (ausser vielleicht die Frage, ob man bei shoop auch Platinum-Status erhält, wenn man im Kreis überweist?). Du kommst mir vor wie so ein Phrasendrescher, der immer mit den gleichen Sprüchen kommt, sobald es irgendeine Änderung gibt: "Mimimimi, früher war alles besser, mimimim, die Airlines beachten den Kunden nicht mehr, mimimimimi ich gehe jetzt woanders hin..."

Für die, die das Thema ernsthaft diskutieren möchten: Ich kann mir vorstellen, die Änderung hat etwas mit der Ausgliederung von M&M zu tun und die Lufthansa muss nun die Prämienmeile (für die Statusmeile braucht es keine Rückstellung) bei Ihrer Tochtergesellschaft einkaufen. Da ist es natürlich deutlich transparenter, das an den Ticketpreis zu knüpfen.

Du kannst dir absolut sicher sein, dass für dieses Projekt "Umstellung Prämienmeilen" bei M&M einige Consultants beauftragt wurden. ;)
Es scheint mir, als hättest du keinerlei Ahnung, wie das bei solchen Konzernen läuft.
 

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Das einzige was mich auf die Palme bringt, ist diese Salami Taktik.

Mei, das System ist bei einfachen Routings nachvollziehbar und es gilt das Vielzahlerprinzip, warum man aber nicht auch gleich die Statusmeilenvergabe daran koppelt nervt mich. Nein, stattdessen werden dann irgendwann im Jahr 2018 die Praemientabellen "angeglichen" und ab 2019 die Statusmeilen nach dem selben Prinzip vergeben.

Im uebrigen finde ich den Faktor X doch ein wenig "bescheiden". UAMP ist da sehr viel spendabler. Irgendwie fehlt mir auch der Reiseklassenbonus in der Berechnung (z.B. Y+ = Faktor X + 0,5, C = Faktor X + 1 etc.).

Ohne diesen Reiseklassenbonus ist die Y+ meilentechnisch fuer mich tot, sobald das System auch auf Statusmeilen umgestellt ist. Und die Meilen waren eigentlich der einzige Grund warum die Y+ attraktiv war.

Beispiel:

Alt: r/t DUS-FRA-NYC BK E letzten Monat fuer ca. 900 Euro = ca. 17.000 Meilen
Neu: r/t DUS-FRA-NYC in BK E wird nur noch ca. 5000 Meilen bringen :cry:

Und von den ganzen Error Fares mal ganz zu schweigen :D
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

müller72

Reguläres Mitglied
01.12.2012
82
0
Der Verlust der Prämienmeilen in der Premium Economy Class ist wirklich gewaltig:
Folgendes Beispiel VIE-MEX-VIE letzte Woche gebucht als FTL:

Hinflug VIE-MUC-MEX in E mit Exc.-Bonus als FTL: 12266
Rückflug MEX-MUC-VIE in N mit Exc. Bonus als FTL: 9227
Also insgesamt 21493 Meilen

Das Ticket kostet etwa € 1450, davon etwa € 1250 von Lufthansa. Das macht daher 7500 Meilen. Das ist ein Verlust von de facto 14000 Meilen, also 65%.

Positiv: das teurere Business P Ticket gibt jetzt mehr Meilen das billigere Premium Economy N bzw. E Ticket