Miles&More vergibt Prämienmeilen ab 12.03.18 umsatzbasiert

ANZEIGE

klm57

Erfahrenes Mitglied
24.07.2016
543
-1
Salzburg
ANZEIGE
Nenne uns die Alternative. Ich sehe sie nämlich nicht.

Nur die drei Fluggesellschaften OS, EW und LH allein stehen mehr als 60% des Flugangebots ab Österreich. Dazu kommen noch ein paar Prozentpunkte für die Marktanteile von LX, LO, SN. Und ein paar Prozentpunkte für andere *A Gesellschaften. Und mit der Niki-Pleite wird der Marktanteil von M&M-eigenen oder -nahen Airlines noch steigen.

Wie willst du M&M ausweichen? Auf der Kurz- und Mittelstrecke ist das doch eine Katastrophe? Es gibt dann z.B. keine Direktverbindung für Dich mehr nach FRA oder ZRH (die beiden am stärksten frequentierten kurzen Strecken ab VIE; FRA ist zudem die drittwichtigste Verbindung ab SZG). Und auf der Langstrecke? Nach NYC oder LAX nur noch mit Umstieg in LHR, AMS, CDG oder IST?

Es geht ja nicht unbedingt darum, LH&Co zu vermeiden. Aber diejenigen, die das Fliegen nutzen, um nebenbei ab und an einen Prämienflug zu erhalten, sind in Zukunft in deutlich mehr Fällen bei einem anderen Meilenprogramm besser aufgehoben, selbst wenn das Flugprofil gleich bleibt.

Danke Thumb, du hast einen Teil der Antwort für mich schon erledigt :D.

Ich bin ja realistisch und es ist völlig klar, dass ich von meiner Heimatbasis Salzburg aus OS&LH nicht völlig vermeiden kann. Das will ich auch gar nicht, vor allem zu OS habe ich als Ösi auch eine gewisse emotionale Bindung, so wie es den Deutschen mit LH und den Schweizern mit LX ergeht. Also werde ich weiterhin meine Europaflüge vorwiegend mit diesen M&M Airlines gestalten. In den Wintermonaten gibt es aber auch nette und sehr preisgünstige Alternativen durch die Schiflieger ;). AMS und zahlreiche Destinationen in GB und in Skandinavien sind da direkt erreichbar.

Worum es mir eigentlich geht, ist der *A Gold. Den habe ich mir über den SEN geholt, vorwiegend mit Flügen in F/A und wurde dafür auch mit schönen Prämienmeilen belohnt. Das ist jedoch bald Geschichte. Also hole ich mir den *A Gold künftig bei SK EuroBonus für 45.000 Meilen. Mit 2 für Jänner und April bereits gebuchten Flügen in C ist der so gut wie eingesackt. Und ja, es sind Airlines aus der *A Familie, konkret SQ und PT. Bei SQ gibt es sogar 200% Meilen, anstelle von 150% bei M&M.

Bleibt von meinem Flugbudget für 2018 in Relation zum SEN noch jede Menge über, die ich anderswo verteilen kann. Die Wüstenfliegerei wäre eine Alternative, reizt mich aber nicht wirklich. QR werde ich allerdings ausprobieren, bei den Preisen, die die regelmäßig raus hauen. Dann gibt es vielleicht auch noch Gold beim BAEC. Ich werde *A wohl grundlegend treu bleiben, allerdings kreditiere ich nicht mehr über M&M. Dort hole ich mir noch drei Meilenschnäppchen ab, bevor es auch diese nicht mehr gibt.

Den SEN durch *A Gold zu ersetzen bringt für mich kaum Nachteile. Ich reise mit/im Rollstuhl und habe ohnehin garantiertes Priority Boarding, etc. ;). Den Zugang zu den Gold Lounges möchte ich mir aber erhalten. Das geht auf diesem, von mir nun eingeschlagenen Weg nicht nur einfacher, sondern gibt mir auch mehr (finanziellen) Spielraum für andere Flugerlebnisse. Als Hobbyflieger muss ich M&M eigentlich dankbar sein, dass ich zu dieser Einsicht durch eine eklatante Verschlechterung des Programms gekommen bin :D.
 
  • Like
Reaktionen: kitplane

ischgl

Gesperrt
01.11.2017
165
0
Es geht ja nicht unbedingt darum, LH&Co zu vermeiden. Aber diejenigen, die das Fliegen nutzen, um nebenbei ab und an einen Prämienflug zu erhalten, sind in Zukunft in deutlich mehr Fällen bei einem anderen Meilenprogramm besser aufgehoben, selbst wenn das Flugprofil gleich bleibt.
Ich bin noch nicht so wirklich einsichtig. Meine Posts bezogen sich auf einen User, der SEN in Österreich mit Location-Angabe SZG ist. SZG ist EW-Land. VIE ist LH Group-Land mit extrem hohen Marktanteilen von OS, LH, EW. United fliegt nicht ab/nach Österreich. Wenn man wirklich auf M&M verzichtet, dann wohl auch auf SEN-Benefits, die keine *G Benefits sind (Loungezugang bei EW-Flügen, Loungezugang bei Ankunft usw.)

Und ja, es sind Airlines aus der *A Familie, konkret SQ und PT. Bei SQ gibt es sogar 200% Meilen, anstelle von 150% bei M&M.
Dieser Kommentar macht mich ein wenig stutzig. Und nicht nur, weil ich nicht weiß, wofür PT steht. Sondern auch, weil sich für Dich bei M&M nichts ändern würde, wenn du SQ fliegst...
 
Zuletzt bearbeitet:

Catwoman27

Aktives Mitglied
27.08.2016
197
19
In ziemlich vielen! Die Frage ist in welcher Allianz Du sammeln möchtest.

Bei den meisten Programmen musst Du nur regelmäßige Umsätze im Meilenkonto haben (alle 1,5 bis 3 Jahre): BA, AA, UA, QF...
Bei manchen musst Du alle 3 Jahre einen Flug haben (AF/KL).
Bei manchen anderen musst Du einen Status haben (der teilweise aber deutlich einfacher zu erfliegen ist als bei LH).

Das mit dem Meilen verfallen ist eher so ein typischer M&M Nachteil.

Wenn Du viel Eurowings fliegst bleibt Miles&More, United und ANA übrig.

Wenn Du in Deutschland wohnst, kannst Du bei Miles&More sehr viele Prämienmeilen am Boden sammeln. Das geht mit den anderen Programmen nicht.

Die Frage ist: Flugprofil? Einkaufsprofil? Was ist wichtiger: Prämien oder Status?

Danke für Deine Antwort. Ich fliege eher selten innerhalb Deutschland oder Europa, dafür immer mal wieder nach Asien. Habe daher auch bei EK und QR Gold-Status, aber bei beiden ist es eben so, dass die Prämienmeilen nach einer Zeit verfallen. Ich nutze diese dann in der Regel vor Verfall für upgrades. Status an sich ist mir nicht wichtig. Fliege auf Langstrecke Business.
Ich sammle schon viele Jahre M&M und habe auch dort schon einige Upgrades und Prämienflüge ersammelt, von daher trifft mich die aktuelle Änderung nicht wirklich.
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.063
14.338
IAH & HAM
Ich fliege am 29.01. - 01.02.

TXL-JFK-TXL Eco K LH406/407

für schlappe 400,67 EUR incl.

bringt aktuell noch 3967 Prämienmeilen.

Nach Umstellung im März 2018 nur noch lächerliche 6 Prämienmeilen :O

DetailsPro Erwachsenem
Ticketpreis 1,00 EUR
Steuern, Gebühren & Zuschläge 399,67 EUR
Internationaler/Nationaler Zuschlag 282,00 EUR
Luftverkehrsteuer 41,99 EUR
Flughafensicherheitsgebühr 7,38 EUR
Passagier Servicegebühr International 15,07 EUR
Zoll Benutzergebühr 4,68 EUR
Beförderungssteuer 15,31 EUR
Beförderungssteuer 15,31 EUR
APHIS Benutzer Gebühr 3,37 EUR
Einreisebenutzergebühr 5,96 EUR
Passagier Luftverkehrssicherheitsgebühr 4,77 EUR
Passagiereinrichtungsgebühr 3,83 EUR
Gesamtpreis 400,67 EUR



Ich bin mal auf weitere Reaktionen gespannt... Ob dann auch Aktionen wie 20k Meilen für den Abschluss einen MM CC oder z.B. 60k Meilen für eine FAZ Abo der vergangenheit angehören ....

Du fliegst fuer 400 Euro ohne Umsteigen von Berlin nach New York und zurück und beschwerte Dich ueber die Anzahl der Meilen? Really?
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.319
2.035
VIE
Du fliegst fuer 400 Euro ohne Umsteigen von Berlin nach New York und zurück und beschwerte Dich ueber die Anzahl der Meilen? Really?

Wieso sollte er sich nicht darüber beschweren, wenn das Angebot sich objektiv verschlechtert? Soll er sagen "D-Danke Meister Lufthansa für die Verschlechterung!"? Lufthansa verscherbelt hier nicht irgendwie aus Kulanz billige Tickets, sondern weist die Kontingente entsprechend zu um die Flieger auch zu füllen. Es ist komplett absurd hier irgendwie aus Lufthansa-Apologetentum und falscher Konzernliebe eine Situation zu konstruieren, wo der meilensammelnde Kunde, der eine objektive Verschlechterung erfährt, vom Opfer zum Täter gemacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.063
14.338
IAH & HAM
Wieso sollte er sich nicht darüber beschweren, wenn das Angebot sich objektiv verschlechtert? Auch wenn es die LH-Apologeten nicht begreifen wollen: wenn LH den Kunden nichts schuldet, schulden die Kunden auch Lufthansa nichts. Diese 400€-Angebote sind nicht irgendwie Kulanz-Geschenke weil jemand nett drum gebettelt hat, sondern normale reduzierte Angebote um die Tickets zu verkaufen (Außer es würde sich um Error Fare handeln). Finde es echt erstaunlich, wie sich manche hier mehr mit "Friss oder Stirb" und "Sei froh, dass der Konzern dir überhaupt XYZ gibt" anfreunden als mit der Kundenseite.

Allzu viel Alternativen hat man ja nicht ohne Umsteigen von Berlin nach New York zu kommen......Und fuer einen nonstop Flug ist das ein echtes Schnäppchen....... Warum sollte da LH auch noch weitere Meilen verschenken....... Es geht nicht um Friss oder Stirb, sondern um normales wirtschaftliches Denken...... .
 

ArnoldB

Erfahrenes Mitglied
17.09.2016
3.319
2.035
VIE
Allzu viel Alternativen hat man ja nicht ohne Umsteigen von Berlin nach New York zu kommen......Und fuer einen nonstop Flug ist das ein echtes Schnäppchen....... Warum sollte da LH auch noch weitere Meilen verschenken....... Es geht nicht um Friss oder Stirb, sondern um normales wirtschaftliches Denken...... .

Dein Denkfehler ist, dass du von "weitere Meilen verschenken" ausgehst. Es wird hier nicht etwas zusätzliches verschenkt, weil wir hier vom bisherigen, jahrelangen Standard reden. Es wird jetzt etwas weggenommen bzw reduziert. Und es ist jedenfalls nicht der, dem etwas weggenommen/reduziert wird, der sich rechtfertigen muss.

Dass das ein Schnäppchen ist und man "dem Gefühl nach" froh über den Preis sein sollte, steht ja auf einem ganz anderen Blatt geschrieben. Da würde ich wahrscheinlich auch zustimmen, aber darum geht es ja nicht. Sondern um die objektive Verschlechterung für einen Meilensammler, der bisher "immer" 400€ gezahlt hat und 4000 Meilen bekam und jetzt 400€ zahlt und jetzt (ohne Status) nur mehr knapp etwas mehr als ein Viertel davon bekommt. Und das ganze ohne akzeptablen Grund (bzw zumindest ohne wirtschaftlichem Erfordernis, wenn man sich den Aktienkurs ansieht).
 
Zuletzt bearbeitet:

pierce

Erfahrenes Mitglied
06.10.2011
7.310
1.904
Rheinland-Pfalz
Allzu viel Alternativen hat man ja nicht ohne Umsteigen von Berlin nach New York zu kommen......Und fuer einen nonstop Flug ist das ein echtes Schnäppchen....... Warum sollte da LH auch noch weitere Meilen verschenken....... Es geht nicht um Friss oder Stirb, sondern um normales wirtschaftliches Denken...... .

Es ist ja nun aber so dass in der breiten Masse ab 12.3 die Meilen reduziert werden wobei beim einlösen der Meilen nichts reduziert wird.Also werden die Meilen entwertet. Kann man als Kunde gut finden(warum?) oder eben nicht.
Das Witzige ist ja noch, dass in dem Anschreiben der LH an seine Nicht Status Kunden es mit den Worten beginnt: DAS HAT VORTEILE FÜR SIE!
 

Shadowhunt3r

Erfahrenes Mitglied
20.03.2016
1.031
165
Ich kann alle die das schlecht finden sehr gut verstehen, auch wenn es mich nur marginal betrifft, da ich den LH Konzern meist nur für Zubringer oder EFs benutze. Da bin ich mal so kulant und gestehe ihnen diese Meilenverringerung zu.

Die mit den bereits gebuchten Tickets können sich glücklich schätzen, dass es die LH nicht wie AA letzten Sommer macht. Hier wurde glaube ich im Mai angekündet, dass ab 01.08. die Meilenvergabe ebenso wie jetzt von Distanz auf Umsatz umgestellt wird. Denen war aber egal ob die Tickets schon vor der Ankündigung gebucht waren oder nicht, es galt für sämtliche Flüge ab August. Da durfte ich dann auch in die Röhre gucken, denn statt 50k Meilen gab es für mich noch etwa 10k-20k wenn ich mich recht erinnere.

Insofern hat man hier wenigsten ein wenig Vorlauf und kann mit Buchungen bis 11.03.2018 noch zu alten Werten sammeln.
 
  • Like
Reaktionen: skywest

Sid

Erfahrenes Mitglied
31.05.2014
866
296
MUC
In der Buchungsübersicht auf LH.de werden scheinbar schon die zukünftigen (falschen) Meilenwerte angezeigt, selbst für Flüge im Dezember. Innerdeutscher Flug soll angeblich 394 Meilen bringen, was 65 EUR "meilenberechtigter Preis" zu Grunde legen würde. Stimmt aber hinten und vorne nicht die Berechnung...
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.484
886
FRA
@Sid: Auf LH.com erscheinen bei mir die richtigen Meilenwerte (allerdings ohne Executive Bonus) im Warenkorb, auch bei innerdeutsch.

----

Für ein Flugticket (LH/LX) im Frühsommer würde ich derzeit 3*157 Meilen = 471 M bekommen. Nach der neuen Berechnung 1242 M. Da kann ich mich nicht beschweren (y)

Aber: Wenn ich mir meine Flüge aus 2016 so ansehe...oha. Für einige Tickets, bei denen kein Cash-Upgrade gemacht wurde oder die nicht auf ID gingen, habe ich mir mal die Mühe gemacht und Ticketpreise inkl. YQ rausgesucht, da sieht es düster aus.
Nach alten Regeln: 90989 M
Nach neuen Regeln: 32142 M
(Grundlage 23 Flüge ausgewertet)

Langstrecke ist definitiv der Verlierer. Europastrecken und dann auch noch Classic oder Flex buchen sind der Gewinner.
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster

Rambuster

Guru
09.03.2009
19.557
303
Point Place, Wisconsin
@Sid: Auf LH.com erscheinen bei mir die richtigen Meilenwerte (allerdings ohne Executive Bonus) im Warenkorb, auch bei innerdeutsch.

----

Für ein Flugticket (LH/LX) im Frühsommer würde ich derzeit 3*157 Meilen = 471 M bekommen. Nach der neuen Berechnung 1242 M. Da kann ich mich nicht beschweren (y)

Aber: Wenn ich mir meine Flüge aus 2016 so ansehe...oha. Für einige Tickets, bei denen kein Cash-Upgrade gemacht wurde oder die nicht auf ID gingen, habe ich mir mal die Mühe gemacht und Ticketpreise inkl. YQ rausgesucht, da sieht es düster aus.
Nach alten Regeln: 90989 M
Nach neuen Regeln: 32142 M
(Grundlage 23 Flüge ausgewertet)

Langstrecke ist definitiv der Verlierer. Europastrecken und dann auch noch Classic oder Flex buchen sind der Gewinner.

Noch schlimmer als bei mir. Ich habe 55% Entwertung, bei Dir dann noch mehr.
 
B

Blacky

Guest
Das Problem ist, dass seit einiger Zeit der Kundschaft versucht wird, etwas als exklusiv zu verkaufen, was es nicht ist.

Begonnen wurde diese Ära mit Mehdorn bei der DB. Man versuchte, die erste Klasse aufzuwerten, hat aber nur billigsten Schrott angeschafft und dem Kunden als super exklusiv verkauft. Das Ergebnis sieht man heute.

Das Gewinnstreben um jeden Preis bestimmt mittlerweile die westlichen Manageretagen.

Man wird aber sehr bald einsehen müssen, dass man den Kunden ein Hotelzimmer mit Sperrholzmöbeln im Retro-Look nicht für 500 Euro verkaufen kann.
 

JensMander

Erfahrenes Mitglied
27.04.2011
390
2
FRA
Nur um auch mal die andere Seite mal wieder zu nennen: Meine Flüge in 2017, nach neuem System, würden grob über den Daumen gepeilt rd. 1/3 mehr Meilen bringen. Ich fliege von Fra fast immer direkt in C (Buchungsklasse zu 90% Z oder D), oft nach Nordamerika. DIe Tickets sind auf den Strecken aber sicher kein Schnapper. Das teuerste war dieses Jahr rd. 5600 nach YUL.

Wenn’s nach mir ginge, könnten M&M das System direkt umstellen - sorry.
 

kitplane

Reguläres Mitglied
06.10.2014
94
11
Nach mehr oder minder aufmerksamen Studium der letzten 32 Seiten diese Threads bin ich mir nicht sicher ob ich den folgenden Punkt richtig verstanden habe:
Der LH loyale M&M Kunde fliegt, sagen wir mal, mit LH77X vom FRA in C nach ganz weit weg. Nach neuer Rechnung bekommt er für den Flug so ca. 50% weiniger PM als zuvor.
Der M&M Schmarotzer (also ich) fliegt die gleiche Stecke in der selben Beförderungsklasse mit der TG92X und bekommt dafür PM = SM, also wie gehabt?


Tja:

1) Flug mit TG, TG zahlt viel an M&M, M&M schreibt Meilen gut und macht Gewinn.
2) Flug mit LH, LH zahlt wenig an M&M, M&M schreibt wenig Meilen gut, M&M macht Gewinn, LH macht mehr Gewinn als vorher.

win-win für die LH Group.
;)

Ach so, die LH macht also mehr Gewinn mit dem Geld was sie von TG für die Meilen bekommt die mir M&M gut schreibt als mit dem Business Class Ticket das ich bei LH gekauft hätte?

Ich verstehe es immer noch nicht. Ich dachte M&M wäre ein Kundenbindungsprogramm für LH. Die neue Regelung treibt mich aber dazu bei einem anderen Star Alliance Partner zu buchen um meine gewohnten PM Meilen bei M&M zu bekommen. Das mag bei Kurzstrecke wg. des Monopols kaum möglich sein aber da wird es ja jetzt bei vielen eher besser als schlechter. Bei Langstrecke und da würde die Änderung, würde ich den bei LH bleiben, richtig rein hauen, gibt es schon einige Alternativen. Was ist das für ein Marketing?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.177
516
.....Und fuer einen nonstop Flug ist das ein echtes Schnäppchen....... Warum sollte da LH auch noch weitere Meilen verschenken....... ..... .

Offensichtlich können sie den Flug ja für 600 nicht verkaufen. Sonst würden sie ihn nicht für 400 anbieten. Die Frage ist: Gehe ich im Preis runter bis auf die Schmerzgrenze, oder wäre es aus LH-Sicht vielleicht sinnvoller, nicht ganz so weit herunter zu gehen, und dafür mehr "wertvolle" (Hust) Meilen anzubieten?
 
  • Like
Reaktionen: Andreas91

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.063
14.338
IAH & HAM
Offensichtlich können sie den Flug ja für 600 nicht verkaufen. Sonst würden sie ihn nicht für 400 anbieten. Die Frage ist: Gehe ich im Preis runter bis auf die Schmerzgrenze, oder wäre es aus LH-Sicht vielleicht sinnvoller, nicht ganz so weit herunter zu gehen, und dafür mehr "wertvolle" (Hust) Meilen anzubieten?

Ich wuerde mal davon ausgehen, dass fuer die Mehrzahl der 400Euro Flieger die Meilen komplett irrelevant bei der Buchungsentscheidung sind. Billig ist am wichtigsten!
 

DFW_SEN

Erfahrenes Mitglied
28.06.2009
16.063
14.338
IAH & HAM
Langstrecke ist definitiv der Verlierer. Europastrecken und dann auch noch Classic oder Flex buchen sind der Gewinner.

Leute die relativ billige Tickets kaufen sind die Verlierer, Leute die relativ teure Tickets kaufen sind die Gewinner. Meine privaten IAH-HAM Tickets kosten meist ~$5,000 und buchen in P. IAH-ATH is mit ~$4,000 leicht billiger, aber bucht auch in P. Mit 4-5 Flügen pro Jahr auf den Strecken gehöre ich eindeutig zu den Gewinnern. Und alle meine anderen Tickets ex Houston werden auf UA, NH, SQ, und BR gebucht und da ändert sich nichts.
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.856
13.206
FRA/QKL
Ich persönlich habe mich immer etwas geärgert bei Europaflügen auf der Direktverbindung „nur“ 5.000 Meilen für den Return in C/D zu bekommen, während die Umsteiger 8.750 oder 10.000 Meilen bekommen haben und dabei teilweise sogar noch weniger bezahlt haben. Ich kann den Ärger deren verstehen, dass das jetzt weniger wird, aber gerecht bezogen auf den Ticketpreis war das nicht.

Und ich schreibe das obwohl ich kaum noch Europaflüge habe und bei den A Tickets (ex DE) zukünftig auch weniger Meilen bekommen werde. Aber grundsätzlich begrüße ich die Umstellung auf Umsatzbasiert.
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.897
BRU
Langstrecke ist definitiv der Verlierer. Europastrecken und dann auch noch Classic oder Flex buchen sind der Gewinner.

Aber auch nur bei Europa-Direktflügen auf eher teuren Strecken und/oder in mittleren bis hohen Eco-Buchungsklassen.

In der innereuropäischen Biz verlierst Du massiv, bei Umsteigeverbindungen wird es oft selbst in J weniger (sofern das J-Ticket unter rund 1.700 Euro Endpreis kostet), in P/Z/D bekommst Du mit dem neuen System oft nicht mal ein Drittel der Meilen des alten Systems.

Und ja, sicher stimmt es, dass es nicht wirklich nachvollziehbar war, dass Du bis jetzt für die Umsteigeverbindung doppelt so viele Meilen bekommen hast. Und dass Du hier - insbesondere seit Einführung der Saver-Tarife bis einschließlich Buchungsklasse D - recht günstig zu Meilen gekommen bist.

Nur andererseits: Hier jetzt sogar Kunden zu "bestrafen", die für das Europaticket an die 1.500 Euro zahlen, geht irgendwo ins andere Extrem. Und nicht jeder fliegt die Umsteigeverbindungen wegen der Meilen oder des billigeren Preises (die Du außerdem in den Fällen, wo es gar keine direkte Alternative gibt, auch nicht hast)
 
  • Like
Reaktionen: GoldenEye und Red BP

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.560
9.897
BRU
Ich wuerde mal davon ausgehen, dass fuer die Mehrzahl der 400Euro Flieger die Meilen komplett irrelevant bei der Buchungsentscheidung sind. Billig ist am wichtigsten!

Bei den ganz billigen Tickets gebe ich Dir recht. Hier würde der Kunde garantiert eher bei der Konkurrenz für 400 Euro buchen, als bei LH für 430 Euro plus mehr "wertvolle" Meilen.

Nur andererseits: Sollte LH nicht doch mehr Interesse daran haben, einen Kunden zu binden, der für 1.600 Euro BRU-MUC-ATH fliegt, als jemanden, der für den gleichen Preis 4 mal DE-USA fliegt?

Solange sich das System auf Prämienmeilen beschränkt, wohl nicht so entscheidend (da die meisten die einfach mitnehmen). Nur spätestens bei Statusmeilen würde ein rein umsatzbasiertes System aber auch irgendwo zu "Verzerrungen" führen...