ANZEIGE
Genau, aber nur bei Vollmond!Das sieht doch richtig aus.
Bei TK sind die Statusmeilen doch ein Viertel der Prämienmeilen.
Genau, aber nur bei Vollmond!Das sieht doch richtig aus.
Bei TK sind die Statusmeilen doch ein Viertel der Prämienmeilen.
Sieht alles in Ordnung aus:Neues aus dem M&M-Kuriositätenkabinett - Prämienmeilen buchungsklassenbasiert (korrekt, da nicht auf LHG-Stock), Statusmeilen dafür gemäß LH-Buchungsklassen bei TK-Flügen?!
Ja, meinte das ernst.Jetzt bin ich verwirrt - meintest du das “Das sieht doch richtig aus” ernst?
Lies nochmals zu TK genau nach. Dort gibt es die Sonderregelung, dass Prämienmeilen Buchungsklassen basiert gut geschrieben werden und es nur 25% dieser als Statusmeilen gibt.Ja, das ist genau der Fehler. Bei non-LHG-Stock müssen Prämien- und Statusmeilen ja gleich sein. In diesem Fall hat der Praktikant wohl die Buchungsklassentabelle von LH (K: niedrigste Economy-BK, 25%/250 Meilen, dafür dann aber mit Executive Bonus) herangezogen statt die von TK (K: Business, 150%, kein Executive Bonus).
Das war der "Fehler," den ich vermutet hatteDaher ist die Berechnung korrekt, bzw. teilweise sogar leicht zu deinen Gunsten ausgefallen.
Ist auch schon ein paar Jahre her. LH wollte TK gerne als Feederairline in der *A haben, TK hatte dazu aber keine Lust und hat sich selbst ein konkurrierendes Langstreckennetz aufgebaut. Daraufhin war LH beleidigt und hat in einer beispiellosen Aktion die Statusmeilen auf TK-Metall drastisch zusammengekürzt. Soweit ich weiß, ist das auch nur in diesem speziellen Fall so.:-O Krass, davon hatte ich ja noch nie gehört. Wie kommt es denn zu so einer seltsamen Sonderregelung?
Man wird alt wie ne Kuh, …
Wie werden inzwischen Upgrade-Flüge vergütet? Ich kann mir die Meilenausbeute bei meinem letzten Trip nicht so wirklich erklären.Hier nun die kleine Anleitung zur Maximierung von Prämienmeilen auf einem über LH.com gebuchten Flug unter Zuhilfenahme von Upgrades:
1. Günstigen Eco+ Flug inkl. Zubringer buchen (geht auch mit Eco, bringt aber nicht so viel), idealerweise in E.
2. Meilen-/Voucher-Upgrades durchführen für Hinweg: Nur das Langstreckensegment upgraden, nicht den Zubringer.
3. Meilen-/Voucher-Upgrades durchführen für den Rückweg: Wenn möglich, auch den Zubringer upgraden.
Ergebnis: Alle Segmente mit Upgrade erhalten Prämienmeilen wie Statusmeilen. Der Zubringer für den Hinflug erhält ca. 50% der berechneten Prämienmeilen für die Gesamtstrecke. Sollte der Zubringer auf dem Rückweg kein Upgrade erhalten, bekommt man hier sehr wenig Prämienmeilen.
Beispiel für meinen letzten Trip nach ORD:
Prämienmeilen SOLL: 8.652 (1.442*6) - Ja, dies war kein günstiges Ticket
Prämienmeilen IST: 21.106 (4686 + 7585 + 7585 + 1250)
Disclaimer #1: Mir ist bewusst, dass man Prämienmeilen/Voucher investieren muss, daher gilt die Anleitung vor allem für diejenigen die sowieso upgraden möchten.
Disclaimer #2: Gilt nur solange bis LH endlich versteht mit Buchungsklasse I richtig umzugehen. ;-)
Weil ein Flug nach dem alten System vergütet wurde, passt es eben nicht mehr.= Insgesamt 26.706 Meilen für den Trip. Status FTL, aber der Flug hat nicht über 4500 Euro gekostet, wie es sein müsste.
Hier war der voucher scheinbar dem MM System zu viel und es hat für das Leg keinen Wert gefunden. Für das mit dem Meilen Upgrade scheinbar schon. Gibt kein klares System.- Warum ist nur einer der beiden Langstreckenflüge scheinbar nach dem alten System mit Executive Bonus vergütet worden?
Gibt kein festes System soweit ich weiß.- Wie ist generell die Aufteilung der Meilenvergütung auf die Segmente, wenn nach Ticketpreis vergütet wird? (So viel von DUS-MUC?)
Wie werden inzwischen Upgrade-Flüge vergütet? Ich kann mir die Meilenausbeute bei meinem letzten Trip nicht so wirklich erklären.
Gebucht ist Premium Economy E mit Zubringer in Y, Ticketnummer ist 220 (Lufthansa), Langstreckensegmente upgegradet
Ich habe erhalten:
DUS-MUC 7884 Meilen
MUC-SIN 9375 Meilen + 1563 Executive Bonus (Upgrade auf Business I mit eVoucher)
SIN-FRA 7740 Meilen (Upgrade auf Business I mit Meilen)
FRA-DUS 144 Meilen
= Insgesamt 26.706 Meilen für den Trip. Status FTL, aber der Flug hat nicht über 4500 Euro gekostet, wie es sein müsste.
- Warum ist nur einer der beiden Langstreckenflüge scheinbar nach dem alten System mit Executive Bonus vergütet worden?
- Wie ist generell die Aufteilung der Meilenvergütung auf die Segmente, wenn nach Ticketpreis vergütet wird? (So viel von DUS-MUC?)