ANZEIGE
Es ist so einfach so peinlich für 2018.
Den Cappuccino für 3,50€ haben die dann selbst trinken dürfen. [emoji6]
Es ist so einfach so peinlich für 2018.
Den Cappuccino für 3,50€ haben die dann selbst trinken dürfen. [emoji6]
Eines der Top 40 Bierlokale Deutschlands, die
Brauerei Lederer Nürnberg
hat auf einmal einen Mindestumsatz von 20€.
Bin dort seit Jahren immer gerne Gast und bisher hat es niemanden interessiert, ob beim mittagstisch die Rechnung ~ 18 € + Trinkgeld beträgt.
Vor kurzem wurde ich vom Kellner "angefahren", in einem Ton, der eigentlich eine Frechheit ist.
Karte ab 20€!!!
Auf die Frage, wo das steht, hat er extra nochmal die Speisekarte an den Tisch gebracht und es dort rausgesucht.
Dumm nur, dass auf der vor Bestellung ausgegebenen Tageskarte nichts davon steht, geschweige denn am Eingang.
Die Situation war dann so angespannt, dass ich anbot, meine Daten hier zu lassen und mir eine Rechnung zu stellen.
Das war dann aber auch nicht möglich, und ich durfte dann (ohne Trinkgeld) mit Karte zahlen.
Bin wirklich bedient, schließlich hätte ich bei 18€ auch entsprechend aufgerundet.
Aber so nicht....
Fazit, die Brauerei hat nun mindestens einen Stammgast weniger.
Gibt ja genug alternativen...
https://erlebnisgastronomie-nuernberg.de/
Die kommen halt damit durch.Bei solchen Preisen versteh ich das immer nicht ?!
Wenn's auf der Karte auch gestanden hätte, könnte man u.U. argumentieren, du hättest davon Kenntnis nehmen können. Wobei man natürlich, gerade als Stammgast, nicht gezwungen ist, nach Karte zu bestellen. Wenn's am Eingang mit Akzeptanzsymbol angezeigt wird's könnte man das für unlauteren Wettbewerb halten. Klassischer bait&switch.Dumm nur, dass auf der vor Bestellung ausgegebenen Tageskarte nichts davon steht, geschweige denn am Eingang.
Wenigstens hattest du ein Erlebnis in der Gastronomie.
Bei denn Zahlungsartenangaben ist man als Besteller schwer versucht, ihnen mal per Lastschriftzahlung vom Auslandskonto auf den Zahn zu fühlen.https://shop.apotal.de/apotal/images/custom_designdata/Zahlung.pdf
Der Mindestbetrag liegt bei stolzen 30 Euro. (!)
Wenn man das mit London Vergleich kriegt man echt einen Lachanfall.Die kommen halt damit durch.
Abgesehen davon, dass viele gar nicht erst auf die Idee kommen, da "man sowas wie einen blossen Kaffee ja nicht mit Karte zahlt":
In Deutschland musst du nur sagen, es sei "Regel" oder "Vorschrift" vom Chef.
Die allermeisten werden dann irgendwie Bargeld organisieren oder noch was dazu bestellen.
Die wenigsten sich dagegen "auflehnen" (wenn nicht transparent kommuniziert), so wie du oder allesmieter.
.
Wenn man das mit London Vergleich kriegt man echt einen Lachanfall.
Die Mindestbeiträge gab es hier aber bis vor kurzem auch gerne, zumindest in den kleinen privaten Food&Wine etc. Im Supermarkt natürlich nicht - da lassen sich selbst 10p problemlos mit Karte zahlen. Und vom kontaktlosen Bezahlsystem in Tube und Bus ganz zu schweigen...
Einen vergleichbaren Mindestbetrag für KK-Zahlung habe ich online noch nie gesehen.
https://shop.apotal.de/apotal/images/custom_designdata/Zahlung.pdf
Der Mindestbetrag liegt bei stolzen 30 Euro. (!)
Coffee Fellows ist echt frech, konkurrieren mit Starbucks, vor allem preislich und dann Mindestbeträge. Zur gepriesenen AMEX kann ich nur vehement widersprechen, hatte die Karte selbst sehr lange und irgendwann hats mir gereicht, ihre komische Umsetzung von kontaktlos, miese Akzeptanz in Deutschland. Absolut miese Akzeptanz in anderen Ländern, z.B.: Frankreich, Ungarn und Russland, Umrechnung von Fremdwährungen über den USD mit 2% AEE. Da lob ich mir die MC und Visa, da hab ich solche Probleme nicht mehr.
In den USA ja wohl schon. Ich erinnere die Leute vom Service auch bei jedem Anruf meinerseits daran, dass ich mehr mit Amex zahlen würde statt mit der Visa meiner Hausbank, wenn man nicht dieses (auch noch recht hohe) Fremdwährungsentgelt hätte.Dass es dort auch keine Karte ohne AAE gibt wundert mich einfach.
War in noch keinem dieses angeblichen "Großteils der Läden", und genau aus diesen Gründen ist die AMEX hier doch weniger verbreitet, weil nämlich jeder diesen Schmarrn glaubt.
Kann Dir keinen Laden, kein Geschäft nennen, bis auf Läden in denen ich nicht mit KK zahle wie ein Dorfbäcker o.ä., bei dem ich nicht mit AMEX zahlen konnte.
Edit: Hab gerade auf meiner M&M KK-Abrechnung nachgeschaut, wann ich das letzte Mal mit ihr zahlen musste (Backup): War ein kleiner Chinese in Innsbruck Anfang Jänner, der trotz AMEX-Akzeptanzlogo vor der Tür und auf dem Gerät keine AMEX nehmen wollte. War dort aber sowieso zum ersten und letzten Mal, weil die auch noch extra für den Reis abkassiert haben.
Im Karlsruher Hauptbahnhof wurde vor ein paar Monaten ein Coffee Fellows ohne Kartenakzeptanz (handgeschriebener Zettel) durch einen Starbucks mit 5 € Mindestbetrag abgelöst, der soweit ich weiß nur girocard, Maestro und vPay nimmt. Großer Fortschritt.Coffee Fellows ist echt frech, konkurrieren mit Starbucks, vor allem preislich und dann Mindestbeträge.
Im Karlsruher Hauptbahnhof wurde vor ein paar Monaten ein Coffee Fellows ohne Kartenakzeptanz (handgeschriebener Zettel) durch einen Starbucks mit 5 € Mindestbetrag abgelöst, der soweit ich weiß nur girocard, Maestro und vPay nimmt. Großer Fortschritt.
Bei mir exakt wie bei dir. Amex Haupt M und M Backup und komme mit 60 Transaktionen amex pro Monat und 1-3 Backup mit MM
Seitdem ich die AMEX habe zahle ich kaum noch in Bar bzw habe selbst kaum Bargeld dabei. Auch im Ausland nirgends Probleme, Südeuropa, Asien, Amerika sowieso.. ca. 80 Transaktionen im Monat, MM 1-3.
Gut zu wissen. Ich habe schon lange nicht mehr geschaut.Laut Starbucks gibt es den mindestbetrag nicht mehr
Das sind mehr als der deutsche im Jahr hat
Transaktionen? Eher der Umsatz machts. Wenn ich bei Aral ne Milchschnitte kauf, ist das auch schon eine Transaktion.