BA: Miserables Servicekonzept BA Club World ex JFK

ANZEIGE
F

feb

Guest
ANZEIGE
Kurze Zwischenfrage an die geneigten Foristi: Haltet ihr zuhause auch keine 6 Stunden ohne Essen am Stück, nach einem Abendessen, in der Nacht durch?

Forist, pl. Foristen. Du verwechselst das vielleicht mit den Ferraristi?

Zur Frage: 6 Stunden ohne Essen ist nicht das Thema. Wie nicht wenige hier fliege ich deutlich überwiegend beruflich. Der Nachtflug schließt sich meist an einen bis zum Abflug ausgefüllten Arbeitstag an und dann habe ich im Regelfall gewaltigen Appetit. Daher werde ich bei meinen Buchungen ab jetzt schön aufpassen, dass ich keinen Sleeper- Service erwische und bin den kundigen Foristen auch ehrlich dankbar, dass sie mich aus der Unwissenheit geholt haben.

Und falls ich einmal vor dem Flug zum Essen komme (schon 'mal geschehen...): Entweder bei Privat oder im Restaurant, aber ganz sicher zu allerletzt in einer BA- Lounge o.ä.
 
F

feb

Guest
Kleine Korrektur: als BA Gold in C kannst du nur das Preflight Supper in der C Lounge einnehmen und nicht das Dinner in der F Lounge. Und als Gold in Eco(+) bekommst du gar nichts.

Das ist ja der Hit. Was sagen jetzt die Fanboys des BA- Sleeper- Service? Jaaaa, man fliegt doch nur FÖÖÖRST.....?
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

DrThax

Administrator & Moderator
Teammitglied
10.02.2010
11.709
11
EDLE 07
Das ist ja der Hit. Was sagen jetzt die Fanboys des BA- Sleeper- Service? Jaaaa, man fliegt doch nur FÖÖÖRST.....?
Mit diesem Post hast Du Dich leider für jede weitere ernsthafte Diskussion zu diesem Thema disqualifiziert.
Und nebenbei einen verkehrten (und von Rambuster ja ein Post später bereits korrigierten) Umstand zitiert.
Schade.
 

olups

Erfahrenes Mitglied
20.09.2010
312
0
Das ist ja der Hit. Was sagen jetzt die Fanboys des BA- Sleeper- Service? Jaaaa, man fliegt doch nur FÖÖÖRST.....?

Es gibt in C ja auch den Sleeper Service nur eben (zumindest in YYZ) nicht in der F Lounge sondern in der C Lounge.
Aber vermutlich geht es dir um irgendein Prinzip und du hast "Fanboy" gesagt von daher sollten wir die Diskussion evtl langsam ausklingen lassen.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.531
4.311
Wenn Du "häufig" nach JFK fliegst - was immer das bedeutet - wärst Du ja ruck-zuck BA Gold.
Und damit kommst Du beim Preflight Dinner in den F-Bereich, Restaurantatmosphäre (Tischdecken, Menü, Bedienung etc.).
Sollte also nach Deinem Geschmack sein. :)

'Häufig' heißt in meinem Fall so um die 5 bis 7 mal pro Jahr. Und das seit Jahren.
Den BA Gold habe ich (noch?) nicht, war ja mein erster BA Flug.
Tischdecken etc. klingt dann schon ganz nach meinem Geschmack ;)

Naja, Du hast anhand der übrigen Beiträge ja bereits erkannt, dass die Enttäuschung im Wesentlichen durch eine Informationslücke bei Dir selbst entstanden ist.
Bei der Buchungsübersicht steht klar "Sleeper Service" an dem betreffenden Flug und mit einem Klick bekommt man weitere Infos was das genau bedeutet.
Also eigentlich alles glasklar.

Ich mache BA ja keinen Vorwurf. Am Check-In wurde mir das auch alles im Detail erläutert.
Zum Hinweis bei der Buchung: ich hatte den Flug umgebucht. Ursprünglich eine frühere Verbindung mit regulärem Service. Beim Umbuchen dann nur einen neuen Flug aus der Liste ausgewählt. Da gab es keinen Hinweis.
Und weil es mein erster Club World Flug war, kam sogar eine Email von BA, die den allgemeinen Club World Service erläutert hat. Die war allerdings vor dem Hinflug.

Wie gesagt, mir war dieses Service Angebot nicht bewusst, deshalb nicht darauf geachtet und ich recherchiere nicht jedes Service Detail stundenlang im Voraus ;) Wobei, vielleicht sollte ich das tun ;)

LX hat übrigens einen gestrafften Service in C auf allen späten Nachtflügen (und auch auf allen drei ex JFK)
Mit der Vorspeise werden auch Salat und Käsegang serviert, so dass die Durchführung eines Service-Gangs entfällt.
Für mich ein guter Kompromiss, um die Essenszeit zu kürzen.
Wobei LX immer am längsten im Vergleich zu LH und anderen benötigt, um überhaupt mal anzufangen...

Was mich bei BA beeindruckt hat, ist die große Anzahl an Flügen zwischen London und New York... Verbunden damit die riesige Anzahl an Passagieren, die durch T7 geschleust werden. Mit entsprechend dimensionierten Service Angeboten wie Lounge etc.

Am Schluss wie immer: jeder dass, was ihm beliebt.
 

Frequent_Flyer1

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
741
14
Vbg. (Austria)
Das ist ja der Hit. Was sagen jetzt die Fanboys des BA- Sleeper- Service? Jaaaa, man fliegt doch nur FÖÖÖRST.....?
Entschuldigung, unabhängig vom Thema ob man den "Sleeper Service" Gedanken gut oder schlicht findet, aber was soll ich nun mit deiner Aussage anfangen? Bei BA ist für den Preflight-Supper (für C) bzw. das Preflight-Dining (für F) rein die gebuchte Kabinenklasse interessant, wie Rambuster bereits oben näher ausgeführt hat. Der einzige Unterschied ist, dass der Supper aus einem Buffet besteht, währen das Dining a la carte ist.

Bin von diesem Konzept gerade auf den kurzen Ostküsten-London Flügen wirklich überzeugt, max. 15 min nach dem Start bin ich am Schlafen und da es keinen vollen Service gibt, bleibt die Kabine dunkel und auch halbwegs leise. Das Gleiche bezüglich Frühstück, auch hier nimmt die Crew Rücksicht. Im Mittelpunkt steht halt das Schlafen, Punkt. Wem es nicht gefällt, für den hat ja BA (fast) immer noch einen normalen Flug, welcher plus/minus innert einer Stunde um die Sleeper Service Flüge gibt, z.b. ab JFK findet man auch noch am Abend einen full service Flug. Ich verstehe aber, dass es ein wenig "verstörend" sein kann, wenn man davon nichts weiß und durch einen fehlenden vollen Service überrascht wird. Insbesondere, wenn man vorher nichts gegessen hat.

BTW, wegen Essen: bin gerade auf dem Flug von DFW nach EWR (danke Gogo bzgl. Internet ;)) und da wir auf Grund von Air Traffic Flow Control zwei Stunden Verspätung haben, ist meine connection in EWR zu BA auf unter 60 min zusammengeschmolzen. Ob's noch für den Supper reicht, bezweifle ich. Entsprechend schon in DFW vorgesorgt :)
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Kleine Korrektur: als BA Gold in C kannst du nur das Preflight Supper in der C Lounge einnehmen und nicht das Dinner in der F Lounge. Und als Gold in Eco(+) bekommst du gar nichts. Zumindest musste ich in YYZ im Juli zum Essen von der F in die C Lounge wechseln. Aber bei nem gemachten BD Status und nem Meilenupgrade hatte ich eh FAST schon ein schlechtes Gewissen (v.a. Nach dem OpUp auf dem Hinflug).

Apropos YYZ - wenn auch off topic was das Futtern angeht.

War vor 2 Wochen als Umsteiger aus MIA mit BA auf YYZ-LHR. LD drückte mir zunächst dieses dinner ticket in die Hand (kannte ich auch noch nicht, da relativer BA newb).

Dann grillte sie mich TSA-mässig, was ich denn genau mit meinem Gepäck so angestellt hätte. Habe ich das wirklich in YYZ vom Band genommen und wieder abgegeben? Wurde das auch schön registriert? Fand ich ja nett, dass sie das alles abcheckt.

Ja, sagt sie, die von AA würden darauf ja nie hinweisen, und sie müsste die Leute dauernd zurückschicken, damit das Gepäck nicht in den Katakomben von Toronto hängen bleibt. Nö, bei mir hat das der Captain noch durchgesagt. Hatte die Ohren gerade nicht auf Durchzug. Beim CI in MIA hat das natürlich keiner gesagt, wissen die wohl auch gar nicht.

Ich hatte das ja eigentlich auch nicht erwartet, hätte gedacht, dass das alles als Int-Int transfer labels bekommt. Bin in den letzten Jahren aber auch nicht mehr so oft in NA Int-Int umgestiegen. Ist das jetzt vom jeweiligen Airport abhängig, ob man diese Int-Int bag tags bekommt?
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Entschuldigung, unabhängig vom Thema ob man den "Sleeper Service" Gedanken gut oder schlicht findet, aber was soll ich nun mit deiner Aussage anfangen? Bei BA ist für den Preflight-Supper (für C) bzw. das Preflight-Dining (für F) rein die gebuchte Kabinenklasse interessant, wie Rambuster bereits oben näher ausgeführt hat. Der einzige Unterschied ist, dass der Supper aus einem Buffet besteht, währen das Dining a la carte ist.

Genau. Ich hatte mich auch erst gewundert, warum ich fürs pre-flight dinner* dieses Extraticket brauchte, welches auch tatsächlich kontrolliert eingesammelt wurde. Hab jetzt erst hier gelernt, dass die Kärtchenwedler in coach da nicht hin dürfen und an den üblichen Nüssen und Chips nagen müssen.

* OK, BA nennt das supper. Ich spreche aber nun mal eher AmE als BrE. Und in Oz wärs dann din-din.
biggrin.gif


Gemeint war in meinem Fall das Buffet.
 
Zuletzt bearbeitet:

rofra

Erfahrenes Mitglied
21.04.2009
3.049
0
LCY
Genau. Ich hatte mich auch erst gewundert, warum ich fürs pre-flight dinner* dieses Extraticket brauchte, welches auch tatsächlich kontrolliert eingesammelt wurde. Hab jetzt erst hier gelernt, dass die Kärtchenwedler in coach da nicht hin dürfen und an den üblichen Nüssen und Chips nagen müssen.
* OK, BA nennt das supper. Ich spreche aber nun mal eher AmE als BrE. Und in Oz wärs dann din-din. :D
Gemeint war in meinem Fall das Buffet.

Pre-flight supper ist fuer C-Passagiere, Pre-flight dining fuer F-Passagiere.
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Der im FT vielgelobte - im VFT aber eher verachtete - Emir macht das bei den Spätflügen ex-SIN/KUL/CGK übrigens auch so. An Bord nur noch Snacks. Wer allerdings um 02:00 in SIN in der Flieger steigt und Hunger hat, macht definitiv etwas falsch. Und wenn er tatsächlich noch bis 0:00 arbeiten musste, dann wird er hoffentlich ordentlich dafür entlohnt.
 

Maluku_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.10.2010
2.053
1
MUC
Pre-flight supper ist fuer C-Passagiere, Pre-flight dining fuer F-Passagiere.

Sach ich doch. Dinner ist eher AmE <> Supper ist BrE.

Amerikaner verstehen den Unterschied gar nicht. So wie auch "time for tea" von Amerikanern und Briten völlig unterschiedlich verstanden wird.

PS: ach du ... schon 1500 posts. Bin aber demnächst wieder auf See, das dämpft die VFT-Geschwätzigkeit.
 
F

feb

Guest
Mit diesem Post hast Du Dich leider für jede weitere ernsthafte Diskussion zu diesem Thema disqualifiziert.
Und nebenbei einen verkehrten (und von Rambuster ja ein Post später bereits korrigierten) Umstand zitiert.
Schade.

Asche auf mein Haupt.

Ich hatte Rambusters interlektuellen Salto tatsächlich (noch) nicht verinnerlicht und daher mit Bezug auf seinen früheren Post losgepoltert. Das ist naaatürlich gaaanz alleine meine Schuld. Ich sollte vielleicht zukünftig ein paar Minuten/ Stunden/Tage warten, um dem jeweiligen Vorposter Gelegenheit zu geben, seinen Quark zu korrigieren, ja?

Drohen jetzt aufgrund deiner Disqualifikation irgendwelche unangenehme Folgen für mich?
 
F

feb

Guest
Mit diesem Post hast Du Dich leider für jede weitere ernsthafte Diskussion zu diesem Thema disqualifiziert.

Wird rcs von dir auch disqualifiziert? Ein Mod und ein Gründungsmitglied zoffen sich? Ich hole mir 'ne RIESENPORTION Popcorn.....bitte weitermachen.

Zitat Zitat von rcs Beitrag anzeigen
LH405 JFK-FRA Spätflug - Test von reduziertem Catering in F und C an Bord
Genau. Und rcs hat damals eigentlich schon alles gesagt, was es zu sagen gibt:

Zitat Zitat von rcs Beitrag anzeigen
Meine Meinung: nichts anderes als eine Sparmaßnahme. Der Wining & Dining Bereich steht allen First Class Passagieren ja bereits so offen (also wird nur der volle Bordservice weg-enhanced), und in der Business Class wird das Loungeangebot in JFK marginal erweitert - dafür gibt's halt auch an Bord nix Besonderes mehr.

Als "local" Passagier der in JFK zusteigt, würde ich an Bord wahrscheinlich auch nichts mehr essen - wenn ich aber in JFK umsteige und von woanders herkomme (z.B. mit Jetblue) kann es durchaus sein, dass ich's nicht mehr in die Lounge zum Essen schaffe.

Da ist der eingesparte Service sicherlich kein Pluspunkt mehr.
 

SQ325

Erfahrenes Mitglied
11.10.2011
3.227
10
SIN
Es gibt Bedarf an Fluegen mit eingeschraenkten Service, soviel ist deutlich. Ich gehoere zu der Fraktion die auf der einen Seite (vor Abflug) von der Arbeit kommt und auf der anderen Seite (nach Ankunft) wieder zur Arbeit gehen darf. Und dazwischen muss ich es irgendwie schaffen auch noch zu schlafen. Ich tue mich dabei leichter wenn eine gewisse Ruhe in der Kabine herrscht und das Licht gedimmt ist.
Bei einem 10h+ Flug ist das sicherlich kein Thema das Essen an Bord einzunehmen, bei 5-8h dann schon (das kann dann eine Nettoschlafzeit von 3 bis 4h im schlimmsten Fall bedeuten).
Es gibt Airlines die auf diesen Bedarf reagieren (die Airlines wissen ja am Besten wieviele Essen prozentual bei Nachtfluegen tatsaechlich konsumiert werden) und ihr Servicekonzept entsprechend anpassen. Dieses nun direkt als Einsparungsmassnahme abzutun greift dann doch etwas kurz.

Ich persoenlich verzichte nicht gerne auf meinen Schlaf fuer ein in der Microwelle aufgewaermtes Grosskuechenessen. Da bevorzuge ich doch eher dieses Mahl bereits vor Abflug am Boden einnehmen zu koennen, da schmecken meine Geschmacksnerven wenigstens, das es sich nicht um Gourmetkueche handelt. Aber jedem das Seine, im Moment hat man ueber den grossen Teich ja zumindestens die Wahl.
 
  • Like
Reaktionen: Ed Size und feb
F

feb

Guest
Keine Ahnung was Du da herbei zu fabulieren versuchst.
Aber zum Thema hast Du offenbar nichts mehr zu sagen.

Ich bin ja von dir disqualifiziert, daher halte ich mich jetzt zurück. Magst du vielleicht noch etwas zum Post von Gründungsmitglied rcs sagen oder gehst du immer nur auf kleine Foristen los?

Gesendet von meinem iPhone - aber ohne Tapatalk
 

SleepOverGreenland

Megaposter
09.03.2009
21.631
12.500
FRA/QKL
Zur Frage: 6 Stunden ohne Essen ist nicht das Thema. Wie nicht wenige hier fliege ich deutlich überwiegend beruflich. Der Nachtflug schließt sich meist an einen bis zum Abflug ausgefüllten Arbeitstag an und dann habe ich im Regelfall gewaltigen Appetit. Daher werde ich bei meinen Buchungen ab jetzt schön aufpassen, dass ich keinen Sleeper- Service erwische und bin den kundigen Foristen auch ehrlich dankbar, dass sie mich aus der Unwissenheit geholt haben.
Ist dir Essen (in der Metallröhre bei Unterdruck und geringem Luftdruck) tatsächlich wichtiger als Schlafen? :eek:

Bei den kurzen Hüpfern ist die Flugzeit doch sowieso schon zu kurz um ausreichend zu Schlafen, auch wenn man 15 Sekunden nach Take-Off in die Horizontale geht. Wenn ich da noch Esse ist der Jetlag ja deutlich vorprogrammiert. :rolleyes:
 

Ed Size

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
9.425
3
Warum nicht einfach Leselampe aus, Fernseher aus und schlafen!? So klappt es doch auch bei anderen Gesellschaften.
Wer das nicht kann, sollte im Flugzeug aufgrund der so oder so vorhandenen Geräusche zur (auch bei BA) gereichten Augenmaske/Ohrstöpsel greifen und wird dann gewiss nichts mehr von seiner Umgebung mitbekommen.
Wenn ich müde bin, schlafe ich und mir es es egal, ob da jetzt nebenan noch Leute sitzen und essen. Ist halt ein Flugzeug und nicht mein privates Schlafzimmer. Jeder soll in der Business-Klasse das machen dürfen, wonach ihm gerade ist. Das man dabei natürlich versuchen soll, auf seine Mitreisenden Rücksicht zu nehmen, ist klar. Also nicht zu laut mit dem Besteck klimpern, aber halt auch nicht den anderen vorschreiben wollen, wann sie zu Essen haben.

Im Flugzeug, zumindest in C oder Y wird die doch ohnehin vorgeschrieben wann du zu essen hast. Also ist es doch eine prima Option, das ich einen Flug buchen kann in dem das Service Konzept in Richtung Ruhe und Schlaf abgestimmt wurde.

Leselampe aus, Fernseher aus bringt dir einfach nicht die Ruhe wie, Kabinenlicht aus und kein drei Gang Service.
 
  • Like
Reaktionen: SQ325
E

embraer

Guest
Vielleicht muss man es auch ganz klar sagen: essen ist wichtiger als schlafen! ;)
 

hch

Erfahrenes Mitglied
25.05.2009
1.894
750
INN
Warum nicht einfach Leselampe aus, Fernseher aus und schlafen!? So klappt es doch auch bei anderen Gesellschaften.
Wer das nicht kann, sollte im Flugzeug aufgrund der so oder so vorhandenen Geräusche zur (auch bei BA) gereichten Augenmaske/Ohrstöpsel greifen und wird dann gewiss nichts mehr von seiner Umgebung mitbekommen.

Die Ohrenstoepsel filter zwar viel heraus, aber gerade das klimpern von Geschirr kommt schon immer mit durch. Und wirklich dichte Augenmasken kenn ich auch nicht.
 

Allererste Reihe

Erfahrenes Mitglied
07.05.2012
1.719
4
Süddeutschland
Ich mag, ehrlich gesagt, die Augenmasken nicht beim schlafen. Ebenso wenig kann ich Ohrenstöpsel leiden, insofern wäre der Sleeper Service optimal für mich. Hatte leider (noch) nicht das Vergnügen.

Kann aber auch die "hungrige Fraktion" verstehen, esse sonst auch ganz gerne das Essen.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
5.891
1.120
Bayern & Tirol
Ich weiss gar nicht, warum hier sich einige aufregen - besonders wenn sie von BA Club World so reden wie die Blinden von der Farbe.

Ich hatte mal auch ein Sleeper Service Flug bei der geheiligten SQ von SIN nach MEL. Allerdings hatten wir in der Lounge schon unseren Abend-Snack eingenommen und wollten auch schlafen. Ich fand es super, dass gleich Licht aus und Ruhe war. Vorab-infos gab es auf diesem Flug nicht, ich war aber trotzdem angenehm überrascht!

Es gibt nichts schlimmeres, wenn der Service noch unnötig in die Länge gezogen wird. Man ist müde und will nur schlafen und wird dann noch ewig lange bekäspert. Bei Interkont Flügen bin ich nicht 30 Minuten vor Abflug da - alleine schon wegen irgendwelchen Grenz- und/oder Sicherheitskontrollen. Die Zeit in sitze ich dann sowieso in der Lounge. Ich esse auch lieber am Boden als an Bord.

Der Maximierer wird an Bord sicher nicht verhungern! Die "Snacks" sind sicher mehr als ausreichend.

Der OP hätte Grund zum Ärger gehabt, wenn er in der Lounge nichts gegessen hätte, weil er sich auf das "Groumet-Essen" im Flugzeug gefreut hat. Da er aber vom LD informiert wurde sehe ich da keine Probleme.
 

hams

Erfahrenes Mitglied
18.05.2009
1.941
0
DUS / BWE
Jetzt noch mal ganz langsam, auch für feb:

Zu behaupten es gibt bei den Sleeper Service Flügen nichts zu essen (was feb ja jetzt schon auf mehreren Seiten tut) ist FALSCH!!!! Für alle:

Es gibt an Bord des Flugzeugs weiterhin ESSEN. Es gibt allerdings keinen ausgedehten (unnütz) langen Service. Die Kabine wird abgedunkelt damit man schlafen kann. Wer seine Leselampe anlässt bekommt auch Happa Happa und trinken (ich hoffe das hat jetzt auch der letzte Depp verstanden!) . Das Angebot des Pre-Flight Supper / Dining in den Lounges ist als zusätzliche Service Leistung zu verstehen um den Passagieren die Möglichkeit zu bieten den Schlaf an Bord zu optimieren.

Das reduzierte Essens / Service Angebot an Bord bei Nachtflügen gibt es inzwischen bei so ziemlich jeder Airline (sogar in F), allerdings sehr oft ohne dass erweiterte Angebot der Lounge- Verpflegung. Dies ist der echte Mehrwert mit dem sich BA versucht abzugrenzen. Und für die Fettsäcke hier, sich an einem Buffet erst den Bauch (und die Tupperdose) vollzuschlagen und dann noch im Flieger nen Tablett mit warmen Sandwiches / Lasagne o.ä. hinterher sollte eigentlich jeden gestopft bekommen. So gesehen ist BA das Maximiererparadies da Buffet immer besser als Service am Platz im Flieger (zumindest von der Menge) ist. Beides scheint dann ja das Optimum zu sein:rolleyes:

Jetzt verständlich?
 
  • Like
Reaktionen: Rambuster