ANZEIGE
Was ist an dieser Regelung "schwachsinnig" gewesen?Da war ich wohl einer der Letzten, jener die in den Genuss dieser schwachsinnigen Regelung gekommen sind.
Möglicherweise haben sicherheitsrelevante Gründe eine Rolle gespielt.
Was ist an dieser Regelung "schwachsinnig" gewesen?Da war ich wohl einer der Letzten, jener die in den Genuss dieser schwachsinnigen Regelung gekommen sind.
EUROWINGS würde ich niemals mehr nutzen. Bisher nur extrem schlechte Erfahrungen gehabt. Immer viele Stunden Verspätung, absolute Servicewüste bzw. überhaupt kein Service vorhanden etc.
Und wenn Dich Dein Arbeitgeber auf eine EUROWINGS-Verbindung bucht?
Was ist an dieser Regelung "schwachsinnig" gewesen?
Möglicherweise haben sicherheitsrelevante Gründe eine Rolle gespielt.
Schön dass es diese Regelung bei CA seit über einem Jahr nicht mehr gibt.
Ich würde Air China nur noch dann buchen, wenn es sonst kein passendes Flugangebot gibt. Bin mit denen Wien-Peking-HongKong und retour in ECO geflogen. Zeitlich hat es ganz gut gepasst, war alles ziemlich pünktlich, Gepäck wurde auch nicht verloren.
Was mich heute noch schaudern lässt, war das Essen (für mich einfach ungenießbar)
Oje du machst mir Mut.
Habe demnächst meine beiden ersten CA Flüge vor mir.
Aber wenigstens nur Domestic und nur so ein Stündchen Flug.Da werde ich es auch ohne essen aushalten.
War schon mehrmals mit denen unterwegs, innerchinesisch allerdings. Gibt eben "irgendwas undefinierbares" mit Reis. Es ist nicht schlimm, kulinarische Hochgenüsse sollte man aber nicht erwarten.Oje du machst mir Mut.
Oje du machst mir Mut.
Habe demnächst meine beiden ersten CA Flüge vor mir.
Aber wenigstens nur Domestic und nur so ein Stündchen Flug.Da werde ich es auch ohne essen aushalten.
Auch warmer Tapetenkleister bleibt Tapetenkleister.In China gibt es kurz domestic oft schon warmes Essen.
Keine, Ryanair und Lauda versuche ich aber nach Möglichkeit zu vermeiden. Nicht wegen der engen Bestuhlung, sondern wegen deren Umgang mit dem fliegenden Personal. Besonders konsequent bin ich dabei allerdings nicht.
Ich mag sehr die Formulierung:Keine, Ryanair und Lauda versuche ich aber nach Möglichkeit zu vermeiden. Nicht wegen der engen Bestuhlung, sondern wegen deren Umgang mit dem fliegenden Personal. Besonders konsequent bin ich dabei allerdings nicht.
Ich mag sehr die Formulierung:
"ich versuche nach Möglichkeit zu vermeiden".
Die Aussage hilft mir immer sehr meine long Flüge und mit den LCC für mich selber und ggü. der Gesellschaft zu rechtfertigen. Auch bei jungen Rucksack Touristen mit erhöhtem moralischen Anspruch höre ich oft diesen Sprachgebrauch.
Was bedeutet es denn wirklich, wenn jemand diese Formierung benutzt?
Welche Flüge sind vermeidbar?
Was bedeutet "ich versuche"?