mit welcher Airline würdet ihr nicht Fliegen & warum?

ANZEIGE

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.469
9.211
LEJ
ANZEIGE
Jeder hat seine persönlich (subjektive) Rangliste. Andere sind anderer Ansicht.
"Batavia" bitte nicht mehr, fliegt aber freiwillig nicht mehr.
"Ryan"nicht wegen eines unbegründeten Bauchgefühles und billig ist nicht günstig und MOL ist mir unsympatisch.
"ÄroFlott" nicht, denn ich mag Putin nicht.
"AirChina" nicht, weil die können kein deutsch und ihre Werbung hat nix mit der Realität zu tun.
"Emiraten- und Wüstenairlines"nicht, weil dort gibt es keinen Schweinebraten.
Mir kann man halt nix recht machen.....

Tatsächlich ist für mich Air India (dom.) gestorben. Schrottlaube ist ein mildes Urteil.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.556
10.444
irdisch
Ich lasse mich nicht gerne unfreundlich behandeln. Das schließt auch Gate-Personal ein. Wenn es richtig ins Willkürliche geht, z.B. das legale Gepäck vom Hinflug ist plötzlich auf dem Rückflug "zu schwer" und kostet nun extra, werde ich skeptisch. Ich mache da kein Fass auf, ich buche einfach woanders. Genauso bei organisatorischen Schwierigkeiten, die nicht besser werden, wie bei EW in Tegel. Ärgerlich finde ich auch, wenn nur die Vielflieger der jeweiligen Airline vor dem Start "heimlich" informiert werden, so dass die noch aussteigen und umbuchen können, der Rest aber belogen wird, er kriege am Zieldrehkreuz verspätet seine Anschlüsse noch, was dann nicht klappt. Bei super-unbeqemen Bestuhlungsvarianten (zu große Kisten im Fußraum)und Langstrecken mit keinem oder nur extra-pay-Essen komme ich auch nicht wieder. Nur bei wirklich günstigen Tarifen sehe ich über Knauserei hinweg. Nicht aber bei teuer und spartanisch als Kombination, was es immer öfter gibt.

Umgekehrt bin ich bei guten Erfahrungen auch treu und geduldig. Delta, United und SIA haben bei mir so einen Bonus.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

IL62

Aktives Mitglied
23.10.2015
197
-1
CGN
Vor Jahren Bulgarian Air Charter, mind. 20 Jahre alte abgerockte ex Alitalia MD`s. Aber selber schuld, wer fliegt auch schon freiwillig nach Varna:)
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.098
3.385
ZRH / MUC
Da die Threads zusammengeführt wurden:

Wo zieht Ihr die Grenze zu "nicht fliegen" und "nicht fliegen"?

Bei "nicht fliegen" heisst bei mir "nicht einsteigen" ohne Wenn und Aber. Und wenn ich schon davor stehe und das Gepäck drin ist - und ich sehe, dass eine solche Airline für die von mir gebuchte einspringen muss. Das sind in Europa zwei Airlines - eine davon fliegt aber seit dem 1.6.2009 unfallfrei und hat eine neue Leitung. Hier könnte ich gegebenfalls langsam über meinen Schatten springen...

Meine sind in Post 242 zusammengefasst und aktuell: https://www.vielfliegertreff.de/air...et-ihr-nicht-fliegen-warum-13.html#post976512

"Nicht buchen" sind bei mir dann mehr, das hat aber ausschliesslich subjektive Gründe wie z.B. persönliche Abneigung wegen zu hoher Preise, zu engen Sitzen und unsympatischer Aussenwirkung. Aber objektiv werde ich da keinen Flug verweigern können, wenn z.B. der Chef das für uns beide gebucht hat.
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke
N

no_way_codeshares

Guest

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
Da die Threads zusammengeführt wurden:

Wo zieht Ihr die Grenze zu "nicht fliegen" und "nicht fliegen"?

Das ist eine gute Frage!

Es gibt glaub ich keine Airline mit der ich unter absolut gar keinen Umständen fliegen würde.

Sehr aktiv vermeiden würde ich aber auch alles aus was auf der Blacklist steht (Fluggesellschaften aus Ländern mit Reisewarnungen dürften wohl auch alle geblacklisted sein).

Die Liste an Fluggesellschaften welche ich nach Möglichkeit (also wenn Preisdifferenz und Zeitverlust nicht zu groß werden) vermeide ist aber auch recht lang.

Von den Fluggesellschaften die ich bisher geflogen bin würde ich (tendeziell) versuchen folgende zu vermeiden (von größter Abneigung nach weniger großen Abneigung): FR, U2, BA, EW, UA (vor allem auf Langstrecke), G3, JJ, AF, EY, TP, S7, TG. Ist aber zumindest auch eine subjektive Liste die sich z.T. auf wenige Erfahrungen bezieht...

Edit: Dann gibt es auch die Fluggesellschaften wo ich auf einzelnen Flügen extrem gute Erfahrungen gemacht habe und auf anderen Flügen wieder extrem schlechte (TK und auch wohl EY und einige andere aus der Liste gehören dazu...).
 
Zuletzt bearbeitet:

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.469
9.211
LEJ
Das ist eine gute Frage!

Es gibt glaub ich keine Airline mit der ich unter absolut gar keinen Umständen fliegen würde.

Sehr aktiv vermeiden würde ich aber auch alles aus was auf der Blacklist steht (Fluggesellschaften aus Ländern mit Reisewarnungen dürften wohl auch alle geblacklisted sein).



Edit: Dann gibt es auch die Fluggesellschaften wo ich auf einzelnen Flügen extrem gute Erfahrungen gemacht habe und auf anderen Flügen wieder extrem schlechte (TK und auch wohl EY und einige andere aus der Liste gehören dazu...).

So weit, so gut.
Nun bin ich in Indonsien öfters geflogen. Das war zu der Zeit, als alle indonesischen Airlines, auch GA, "gelistet" waren. Es bleibt dir nichts anderes über, als einzusteigen, die Fähre zu nehmen oder den Bus. Da war mir die "black list" egal, da jeder Flug sicherer war, als Fähre oder Bus.

Du magst TK oder AF nicht? du siehst, alles ist subjetiv. So hat AF in Richtung SOA einen besseren Service (subjektiv) als in Richtung Westen.
Mit TK war ich sehr zufrieden, wenn man sich den IST in den schönsten Farben ausmalt.
 

berlinet

Erfahrenes Mitglied
21.07.2015
5.267
2.957
FR, U2, BA, EW, UA (vor allem auf Langstrecke), G3, JJ, AF, EY, TP, S7, TG. Ist aber zumindest auch eine subjektive Liste die sich z.T. auf wenige Erfahrungen bezieht...

Edit: Dann gibt es auch die Fluggesellschaften wo ich auf einzelnen Flügen extrem gute Erfahrungen gemacht habe und auf anderen Flügen wieder extrem schlechte (TK und auch wohl EY und einige andere aus der Liste gehören dazu...).
Die Liste wirft die Frage auf, ob die Erwartungen vielleicht einfach überprüft werden sollten?
 

planesandstuff

Erfahrenes Mitglied
08.01.2018
1.107
55
HAM
Nun bin ich in Indonsien öfters geflogen. Das war zu der Zeit, als alle indonesischen Airlines, auch GA, "gelistet" waren. Es bleibt dir nichts anderes über, als einzusteigen, die Fähre zu nehmen oder den Bus. Da war mir die "black list" egal, da jeder Flug sicherer war, als Fähre oder Bus.

Du magst TK oder AF nicht? du siehst, alles ist subjetiv. So hat AF in Richtung SOA einen besseren Service (subjektiv) als in Richtung Westen.
Mit TK war ich sehr zufrieden, wenn man sich den IST in den schönsten Farben ausmalt.

Ähnlich bei mir mit DV in Kasachstan. Manchmal hat man eben nicht die Auswahl, ja. Es ist auch sicherlich noch ein Unterschied ob ich eben DV oder irgendeine regionale afrikanische Fluggesellschaft, die schon 5 von ihren 6 Flugzeugen bei Abstürzen verloren hat fliegt. Aber man muss sich eben der Tatsache bewusst sein, dass diese Fluggesellschaften nicht so hohe Sicherheitsstandards haben wie die Üblichen.

Meine AF Erfahrung beschränkt sich auf Kurz- und Mittelstrecke. Und hier bin ich kein großer Fan von CDG, finde deren Sitze katastrophal (gefühlte 90° Winkel + Kopfstütze, nach fünf Minuten Nackenschmerzen) und finde auch deren CRM nicht sonderlich unterstützenswert.

Von TK bin ich eigentlich großer Fan, bis ich mit denen neulich zum ersten mal Langstrecke geflogen bin (einen TK800 Umlauf) und eine wirklich schlechte Crew hatte, die den ohnehin schon langen Flug dann noch etwas länger gemacht hat. Hinzu kommt ebenfalls wieder IST (wobei ich die Lounge gut finde) und auch wieder das schlechte CRM.

Die Liste wirft die Frage auf, ob die Erwartungen vielleicht einfach überprüft werden sollten?

Klar, wie gesagt sind die gelisteten Airlines auch alles welche die ich vermeide wenn es zeitlich und finanziell sinnvoll erscheint. Ich fliege zB nicht HAM CGN mit LH über MUC (oder FRA und dann mit Zug) für 50 oder 100 Euro mehr nur um EW zu vermeiden. Aber ich habe halt überdurchschnittlich oder signifikant schlechte Erfahrungen bei diesen Airlines gemacht, sodass ich sie gerne meide, wenn möglich. Die fettgedruckten versuche ich tatsächlich zu vermeiden, da ich hier durchweg schlechte Erfahrungen gemacht habe und auch deren Geschäftspraktik/-modell nicht wirklich unterstützenswert finde...
 

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
579
779
HAM / MUC / MOW
Meine No-Fly-Liste ist recht lang.

Aus Sicherheitsbedenken: Air France, asiatische Billigflieger wie IndiGo, Lion Air, Air Asia etc.
Aus Prinzip (politische Gründe): Ryanair und Norwegian
Aus beidem: Die ME3 bestehend aus Etihad, Emirates und Qatar mit ihren Konsorten wie FlyDubai sowie Turkish Airlines
Wegen des Produkts: British Airways, Iberia, Vueling sowie easyJet und Wizz Air

Und allgemein fühle ich mich bei den Legacy-Carriern oder zumindest renommierten Airlines deutlich wohler als bei Regional-, Billig- oder Charterairlines, selbst in Europa.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
10.098
3.385
ZRH / MUC
Wegen des Produkts: British Airways, Iberia, Vueling sowie easyJet und Wizz Air

So scheiden sich die Geister - ich finde die Iberia-Business Class eine der besten, und Wizz Air ist die Airline, mit der ich 2018 am meisten geflogen bin... (und auch sehr zufrieden bin).

Wegen des Produkts habe ich keine Airline auf der Nofly-List. Es kann immer sein, dass ich wegen Unregelmässigkeiten oder auf Geheiss der Arbeitgebers mit einer Airline fliegen muss, die ich wegen des Produktes nicht mag.
 

OELkoenig

Aktives Mitglied
18.11.2018
130
46
OWL
Vor Jahren Bulgarian Air Charter, mind. 20 Jahre alte abgerockte ex Alitalia MD`s. Aber selber schuld, wer fliegt auch schon freiwillig nach Varna:)


Die MD Flotte von BAC hat einen schnitt von 26,7 jahren!
Mit einer von dieser Maschine bin ich 2016 von CGN nach VAR geflogen
(n)
 
Zuletzt bearbeitet:

Langstrecke

Erfahrenes Mitglied
31.08.2013
10.469
9.211
LEJ
Meine No-Fly-Liste ist recht lang.

Aus Sicherheitsbedenken: Air France, asiatische Billigflieger wie IndiGo, Lion Air, Air Asia etc.
Aus Prinzip (politische Gründe): Ryanair und Norwegian
Aus beidem: Die ME3 bestehend aus Etihad, Emirates und Qatar mit ihren Konsorten wie FlyDubai sowie Turkish Airlines
Wegen des Produkts: British Airways, Iberia, Vueling sowie easyJet und Wizz Air

Und allgemein fühle ich mich bei den Legacy-Carriern oder zumindest renommierten Airlines deutlich wohler als bei Regional-, Billig- oder Charterairlines, selbst in Europa.
... und was bleibt übrig?
SAS, FinnAir, LH, OK, TAP, FireFly, Scoot, Gulf, Kuwait ..... spätestens jetzt bricht deine "Argumentationskette" zusammen :cry:
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

alxms

Erfahrenes Mitglied
23.10.2016
579
779
HAM / MUC / MOW
... und was bleibt übrig?
SAS, FinnAir, LH, OK, TAP, FireFly, Scoot, Gulf, Kuwait ..... spätestens jetzt bricht deine "Argumentationskette" zusammen :cry:

Wieso bricht sie zusammen? Ich hatte bislang keine Probleme, Flüge zu finden. In Europa komme ich mit LH überall hin und woanders gibt's immer noch genügend Airlines, bei denen ich mich halbwegs wohlfühle (am Golf war ich nie und habe auch nicht vor, das in näherer Zukunft zu ändern) - und bevor ich Scoot fliege, gibt's immer noch SIA.
 
  • Like
Reaktionen: F4F

Jens90

Aktives Mitglied
22.05.2017
241
204
awaywithdave.com
EUROWINGS würde ich niemals mehr nutzen. Bisher nur extrem schlechte Erfahrungen gehabt. Immer viele Stunden Verspätung, absolute Servicewüste bzw. überhaupt kein Service vorhanden etc.

AirAsia war irgendwie auch nicht der Hit. Der erste Flug der mir irgendwie spanisch vorkam. Zudem nerviger Checkin Prozess etc. Aber dafür halt auch extrem günstig. Würde aber in Zukunft lieber mehr zahlen oder NokAir etc. nehmen. Fand ich besser.
 

dbr

Aktives Mitglied
12.12.2016
174
6
ZRH
Ich fliege noch mit allen Airlines. Ein Grund dies zu ändern wäre, wenn ich übers Ohr gehauen wurde, aber bisher war es immer ok.
 
  • Like
Reaktionen: isiohi
N

no_way_codeshares

Guest
EUROWINGS würde ich niemals mehr nutzen. Bisher nur extrem schlechte Erfahrungen gehabt. Immer viele Stunden Verspätung, absolute Servicewüste bzw. überhaupt kein Service vorhanden etc.
Volle Zustimmung, aber Du wohnst in Frankfurt oder München oder Dir bleibt keine Alternative.

AirAsia war irgendwie auch nicht der Hit. Der erste Flug der mir irgendwie spanisch vorkam.
Nein, definitiv nicht Spanisch. Gemessen an Anbietern aus den angeflogenen Ländern oft das geringere Übel.
 
  • Like
Reaktionen: pierce und Jens90

Börni

Aktives Mitglied
09.12.2018
152
0
Ich würde Air China nur noch dann buchen, wenn es sonst kein passendes Flugangebot gibt. Bin mit denen Wien-Peking-HongKong und retour in ECO geflogen. Zeitlich hat es ganz gut gepasst, war alles ziemlich pünktlich, Gepäck wurde auch nicht verloren.

Was mich heute noch schaudern lässt, war das Essen (für mich einfach ungenießbar) und die Tatsache, dass man nichtmal sein Handy oder sonst ein elektronische Gerät einschalten darf. Ich hatte das Vergnügen, dass beim Rückflug mein Entertainmentprogramm in dem sehr alten Flieger nicht funktionierte, Musik aus dem Handy war auch nicht möglich -> das waren dann lange 11h. Kann zwar überall passieren, aber die strenge Regelung mit den elektronischen Geräten kommt halt erschwerend dazu.
 
Zuletzt bearbeitet:

CSVT

Erfahrenes Mitglied
01.07.2016
680
5
HAM
Ich würde Air China nur noch dann buchen, wenn es sonst kein passendes Flugangebot gibt. Bin mit denen Wien-Peking-HongKong und retour in ECO geflogen. Zeitlich hat es ganz gut gepasst, war alles ziemlich pünktlich, Gepäck wurde auch nicht verloren.

Was mich heute noch schaudern lässt, war das Essen (für mich einfach ungenießbar) und die Tatsache, dass man nichtmal sein Handy oder sonst ein elektronische Gerät einschalten darf. Ich hatte das Vergnügen, dass beim Rückflug mein Entertainmentprogramm in dem sehr alten Flieger nicht funktionierte, Musik aus dem Handy war auch nicht möglich -> das waren dann lange 11h. Kann zwar überall passieren, aber die strenge Regelung mit den elektronischen Geräten kommt halt erschwerend dazu.

Schön dass es diese Regelung bei CA seit über einem Jahr nicht mehr gibt.
 

Börni

Aktives Mitglied
09.12.2018
152
0
Schön dass es diese Regelung bei CA seit über einem Jahr nicht mehr gibt.

Wusste ich gar nicht, dann könnt ich die Airline ja fast wieder von meiner roten Liste entfernen. Da war ich wohl einer der Letzten, jener die in den Genuss dieser schwachsinnigen Regelung gekommen sind.