ANZEIGE
Mindesttext: Dafür ABLTU gibt's Gott sei dank nimma.
Mindesttext: Dafür ABLTU gibt's Gott sei dank nimma.
LTU gibt's Gott sei dank nimma.
Mindesttext: Dafür AB
Jep, so sehe ich das auch - gemeinsam mit dem erhöhten Handgepäck ab Gold pfeift das so richtig!Kann ich so nicht stehen lassen. Als AB-Platin gibts warmes Essen und Alk frei sowie einen geblockten Mittelsitz - entspricht quasi innereuropäischer BIZ
Klar gibt's die noch - nachdem LTU von AB geschluckt wurde, hat LTU AB von innen aufgefressen. AB-Langstrecke ist LTU durch und durch, bis hin zur Hochnaesigkeit der alten Crews, die sich immer noch als Beamte der NRW-Staatslinie sehen.
dazu unfreundliches Kabineenpersonal
KLM ist für mich eine meiner Lieblingsairlines auf Langstrecke, gerade weil der Service - wenn auch leider in den letzten Jahren etwas an AF nach unten angepasst - ziemlich nett ist.Ganz eindeutig KLM. Alle Flüge auf Langstrecke mit dieser Airline waren vom Service her (ging schon beim Einchecken los) unter alle Kanone, dazu unfreundliches Kabinenpersonal, verschlamptes Gepäck.
Mit KLM würde ich nicht mal mehr fliegen, wenn die mir einen Freiflug spendieren würden.
Vueling und ...
Vueling - knalleng und mieser Service. Deutlich schlechteres Produkt als z.B. FR oder W6
Allerdings kann man bei Iberia Express anders als bei Vueling mit Status in die Lounge.
Grundsaetzlich verstehe ich das Etikett "knalleng" im Vergleich nicht: Alle genannten Airlines packen die maximal zugelassene Zahl von Sitzen in die Maschinen - der Abstand ist somit ueberall gleich.
Nein, ist er nicht. Bei manchen ist der Abstand vorne etwas größer als hinten (auch in der selben Kabinenklasse) und zudem werden unterschiedliche Sitzmodelle verwendet. Hätte FR beispielsweise nicht so extrem dicke Sitzlehnen sondern eher NEK-Stühle, wäre der Abstand dort deutlich besser als etwa bei AB in der selben Konfiguration etc.der Abstand ist somit ueberall gleich.
Bei Vueling mit IB-Codeshare geht Lounge auch!
Allerdings kann man bei Iberia Express anders als bei Vueling mit Status in die Lounge.
Grundsaetzlich verstehe ich das Etikett "knalleng" im Vergleich nicht: Alle genannten Airlines packen die maximal zugelassene Zahl von Sitzen in die Maschinen - der Abstand ist somit ueberall gleich.
Anderer Ansicht: Die Tuersteher der IB-Lounge in MAD: Nostrum und Express (+), Vueling (-)
Hat mich auch gewundert, weil oneworld sonst doch immer auf den Marketing Carrier abstellt.
Das kann ich im großen und ganzen bestätigen. Bin mit denen vor zwei Jahren nach AYT geflogen. Besonders der Sitzabstand in der A321 war mir sehr negativ in Erinnerung und der miserable Service mit unfreundlichen FAs. Rückflug hatte ich Glück und Exit Row auf B734.Die schlimmste Airline ever, bei der wir wirklich froh waren, wieder gut am Boden angekommen zu sein (sicher waren wir da nach dem Einstieg beim Hinflug nicht...) war Sky Airlines. Wie in meinem Beitrag zum beschädigten Koffer schon geschildert, gab es im Nachhinein jede Menge Ärger.
Aber auch während des Fluges und sogar schon beim Einchecken war es grauenhaft...
...Wahrscheinlich war es ganz gut, dass wir nicht die Technik der Maschine beurteilen konnten, denn wenn die so war wie der Rest - und ich las, dass das Durchschnittsalter der Flotte bei über 13 Jahren lag – konnten wir froh sein, dass wir heil wieder angekommen sind. Wie ich erst im Nachhinein gelesen hatte, gab es kurz davor nämlich einen Unglücksfall in Antalya, bei dem die Insassen glücklicherweise unverletzt blieben…
Die gute Nachricht: Sky Airlines musste vor einem Jahr wegen Zahlungsunfähigkeit den Betrieb einstellen.![]()
Ja definitiv ist der Sitz entscheidend. Bei 30" Abstand und einem NEK-Sitz habe ich deutlich mehr Knieraum als bei einem der älteren Modelle mit dicker Lehne.
Das übelste war bisher QR in F, LH in C, DE in Y
Ja erzähle doch bitte was da war. Der kurze Wiki-Artikel sagt ja nicht so viel aus.Unübertroffen bis heute: Shorouk Air – Wikipedia![]()