N26

ANZEIGE

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Nein, der Eintrag ist fix und bleibt bis zur Kündigung.

Auch bei den Schufa-Toten, die früh genug das N26-Konto beantragt haben, ist das der Fall: Die behalten zwar das kostenlose Konto, aber müssen beim Umzug dem Schufa-Eintrag zustimmen.

Die bonitätsschwachen Kunden wird das wahrscheinlich nicht stören, im Gegenteil: Wer das N26-Konto als einziges Konto hat, für den müsste der Eintrag sogar zu einer deutlichen Verbesserung des Scores führen.
 
  • Like
Reaktionen: CloudHopper

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
MIch würde interessieren, die der Eintrag sich auf den Score auswirkt. Bleibt wohl abzuwarten
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
MIch würde interessieren, die der Eintrag sich auf den Score auswirkt. Bleibt wohl abzuwarten

Da der Score nur einmal im Jahr abgefragt werden kann, ist es natürlich schwer zu sagen.
Wenn du länger bei N26 bleiben möchtest, sicherlich eher positiv.
Wenn du schon 2+ Girokonten in der Schufa hast, eher negativ.

Ansonsten würde ich mir da aber auch nicht unfassbar große Gedanken machen, wenn man nicht bald ein Haus oder Auto finanzieren möchte.

(Interessant btw, dass die Spaßkassen es mit yomo wieder verpeilen und gerade den besten Launchtermin verpassen.)
 

bgsrhhtgsre

Erfahrenes Mitglied
06.08.2015
466
2
Die bonitätsschwachen Kunden wird das wahrscheinlich nicht stören, im Gegenteil: Wer das N26-Konto als einziges Konto hat, für den müsste der Eintrag sogar zu einer deutlichen Verbesserung des Scores führen.

Gleichzeitig dürfte das allerdings auch zu einer Verschlechterung des Scores für bonitätsstarke Kunden mit N26 Konto führen. Wer also ein N26 Konto in der Schufa hat und keine Schufaleiche ist, sollte sich überlegen den Dispo bzw. das Konto zu kündigen.
 

El_Pato

Aktives Mitglied
22.10.2016
159
23
Nein, der Eintrag ist fix und bleibt bis zur Kündigung.

Auch bei den Schufa-Toten, die früh genug das N26-Konto beantragt haben, ist das der Fall: Die behalten zwar das kostenlose Konto, aber müssen beim Umzug dem Schufa-Eintrag zustimmen.

Die bonitätsschwachen Kunden wird das wahrscheinlich nicht stören, im Gegenteil: Wer das N26-Konto als einziges Konto hat, für den müsste der Eintrag sogar zu einer deutlichen Verbesserung des Scores führen.

Korrekt. Alle bekommen einen NEUEN Eintrag, unabhängig vom Modell und von der Anfrage die bei einigen noch drin steht. Mit diesem Eintrag können die dann auch Informationen mit der Schufa teilen und aktualisieren (jährliche Prüfung). Was mich bei der Sparkasse wundert ist, dass klar der Trend zur KK deutlich wird und N26 nur deshalb erfolg hat. Und was machen die? An die Girocard klammern und das "Konto" auf ein stink normales Sparkasse-Konto basieren. Ergo Schufa, Gebühren, ... Alleine der Eintrag wird doch alle Leute abschrecken, die nur mal ausprobieren wollen. Immerhin scheinen die das Problem mit Root-Geräten hinbekommen zu haben.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Da der Score nur einmal im Jahr abgefragt werden kann, ist es natürlich schwer zu sagen.
Wenn du länger bei N26 bleiben möchtest, sicherlich eher positiv.
Wenn du schon 2+ Girokonten in der Schufa hast, eher negativ.

Ansonsten würde ich mir da aber auch nicht unfassbar große Gedanken machen, wenn man nicht bald ein Haus oder Auto finanzieren möchte.

(Interessant btw, dass die Spaßkassen es mit yomo wieder verpeilen und gerade den besten Launchtermin verpassen.)

Bin ja nur bei der DKB (das einzige Konto was in der Schufa steht). Sparkasse steht bei mir nicht in der Schufa, da ehemaliges Jugendkonto.

Man sagt ja über die Norisbank, dass die Bank eben ein Schufaleichen-Institut sein soll und dass das die Schufa auch weiß. Das gleiche wird doch evtl dann auch bei N26 passieren.

Ich versuche möglichst Banken treu zu bleiben um so einen guten Score aufzubauen (bin unter 20). Wäre daher interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Das hatten wir schon.

"Ab Dezember" stimmt aber nicht. Das Preisverzeichnis gilt, sobald man die neue N26-Mastercard aktiviert. Das kann früher oder später sein.

Wer sein Konto nicht umzieht, wird mit 10.1. gekündigt, in diesem Fall kann man dann sogar noch bis zum 10.1. mit beiden Karten weltweit kostenlos abheben.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
...Wer sein Konto nicht umzieht, wird mit 10.1. gekündigt, in diesem Fall kann man dann sogar noch bis zum 10.1. mit beiden Karten weltweit kostenlos abheben.

Ist das so? Müsste das nicht gemäß ordentlicher Kündigung 2 Monate nach Kündigung sein? Also je später man gekündigt wird um so länger kann man es nutzen wenn man nicht umzieht. Bin nur gespannt ob die dann die Karten Nutzung und den App Service aufrechterhalten oder vorher "aus technischen Gründen" sperren.
 
M

mnbv

Guest
Das hatten wir schon.

"Ab Dezember" stimmt aber nicht. Das Preisverzeichnis gilt, sobald man die neue N26-Mastercard aktiviert. Das kann früher oder später sein.

Wer sein Konto nicht umzieht, wird mit 10.1. gekündigt, in diesem Fall kann man dann sogar noch bis zum 10.1. mit beiden Karten weltweit kostenlos abheben.


Laut N26 frueher, da sie das PDF auf ihrer Webseite am 26.10. "veroeffentlicht" haben.
@englisch98 Oh, missverstanden, sorry :) Am 26.10 gaben wir sie heraus, gelten demnach exakt 2 Monate später. Grüße, Dani von N26
https://twitter.com/n26/status/792062273779007488
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ist das so? Müsste das nicht gemäß ordentlicher Kündigung 2 Monate nach Kündigung sein? Also je später man gekündigt wird um so länger kann man es nutzen wenn man nicht umzieht.
Die 2 Monate sind nur ein Minimum, nirgends wird gefordert, dass es genau 2 Monate sein müssen. Wenn wir also davon ausgehen, dass die Mail jedem bis spätestens 10.11. zugeht, dann ist es kein Problem, alle Number26-Wirecard-Konten zum 10.1. zu kündigen.

Laut N26 frueher, da sie das PDF auf ihrer Webseite am 26.10. "veroeffentlicht" haben.

https://twitter.com/n26/status/792062273779007488
Glaub ich nicht, höchstwahrscheinlich ist der Twitter-Typ falsch informiert.

Wenn man das Konto umzieht, dann wird ja ein neues Konto bei der N26-Bank eröffnet, dabei muss man sicher auch irgendwo ein Häckchen setzen, dass man dem neuen Preisverzeichnis zustimmt. Da man den Umzug freiwillig macht und dem neuen Preisverzeichis freiwillig zustimmt, hat man auch die Gebühren anerkannt.

Im Prinzip ist die neue N26-Mastercard ein anderes Produkt als die alte Number26-Wirecardbank-Mastercard.

Number26-Wirecardbank-Mastercard -> 0% Fremdwährungsgebühr für Bargeld und Kartenzahlungen
N26-Mastercard -> 0% Fremdwährungsgebühr auf Kartenzahlungen, aber 1,70% Fremdwährungsgebühr auf Bargeld

Oder anders ausgedrückt: Durch die Aktivierung der neuen Mastercard führt man einen Tarifwechsel durch.
 
  • Like
Reaktionen: CloudHopper

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Was passiert eigentlich, wenn das Wirecard-Number26-Konto die einzige (Basis-)Bankverbindung eines Kunden war? und der Kunde aus welchen Gründen auch immer nicht zu N26 kann/will?
Gibt es nicht eine Regelung, wonach diese ihm gar nicht gekündigt werden darf?

Er könnte bei der Wirecard-Bank beantragen, das Konto in ein Basiskonto umzuwandeln. Würde ich aber nicht empfehlen, da das Wirecard-Basiskonto extrem teuer ist.

Wer redet denn von Jedermann-/Basiskonto?
Das Verbot das einzige Konto einer Person zu kündigen, besteht m.E. neben und zusätzlich zu den Regelungen zum Jedermannkonto. (mag sein dass es in Österreich anders geregelt ist.) Das Kind soll sozusagen gar nicht erst in den Brunnen fallen, von wo es nur schwierig wieder herauszuholen wäre.

Es soll im Sinne der Inklusion verhindern, dass eine Person erst durch das Eingreifen der Bank an den Rand der Gesellschaft gedrängt wird, von wo sie nur durch das besonders teure Jedermann - Konto wieder zurückkehren kann, (also gar nicht.)

Es scheint mir notwendig darauf hinzuweisen, dass Personen, die obdachlos, arm, krank sind, dennoch ein diszipliniertes, verantwortungsvolles und soweit die Gesellschaft das zulässt (vgl. GEZ, Basiskonto-Regelungen u.v.m.) selbstorganisiertes Leben führen können; während umgekehrt Menschen die das könnten, es manchmal nicht tun und durch übersteigertes Konsumverhalten (der Begriff stammt aus der Praxis von Schuldnerberatungsstellen) dann einen Schufa-Makel bekommen und dann Schwierigkeiten haben ein Bankkonto zu eröffnen.

Diese beiden Gruppen in einen Topf zu werfen, mag zwar einfach sein, aber richtig und fair ist es nicht. Zumal gerade letztere auf VFT (und im Nachbarforum TT) sich bisweilen damit brüsten, bald nach dem Negativeintrag wieder mehrere Handyverträge (mit erklecklichen monatlichen Paketpreisen) und auch Konten zu haben.

Deshalb muss das, was für die zweitere Gruppe passt (Basiskonto mit aus didaktischen Gründen relativ hohen Grundpreisen), nicht für die erstere Gruppe passen.

Daher nochmal die Frage:
Kann die Wirecard-Bank das bisherige Number26 - Konto überhaupt kündigen, wenn der Kunde die Migration zu N26 verweigert und darauf beharrt, Wirecard-Kunde zu bleiben, unter Berücksichtigung eines möglichen Kündigungsverbots bei "einzigem Konto"?

Edit: Der Witz in dem von mir skizzierten Szenario ist, dass bei der Number26/Wirecard-Kündigung - gesetzt das Szenario verhält sich wie skizziert - der geradezu klassische lehrbuchmäßige Fall vorläge, dass der Kunde sich "banktechnisch" nichts zuschulden kommen lässt und dennoch Gefahr liefe sein Konto zu verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: NFC und chrizzt

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.893
2.457
Daher nochmal die Frage:
Kann die Wirecard-Bank das bisherige Number26 - Konto überhaupt kündigen, wenn der Kunde die Migration zu N26 verweigert und darauf beharrt, Wirecard-Kunde zu bleiben, unter Berücksichtigung eines möglichen Kündigungsverbots bei "einzigem Konto"?

Deine Frage ist hinfällig, denn Number26 hat dieses gekündigt. Im besten Fall darf sich der Kunde gerichtlich dagegen wehren, allerdings mit wenig Aussichten auf Erfolg, denn es wurde die Möglichkeit einer Fortführung einer Geschäftsbeziehung ermöglicht aber vom Kunden nicht angenommen.

Hiermit kündigen wir im Namen und mit Vollmacht der Wirecard Bank AG dein Konto gemaÌˆß § 8.3 NUMBER26 Girokonto AGB in Verbindung mit § 19.1 der Wirecard Bank AGB ordentlich zum 10. Januar 2017. Gleichzeitig kündigen wir den Zugang zur NUMBER26-App zum 10. Januar 2017.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Wer redet denn von Jedermann-/Basiskonto?
Das Verbot das einzige Konto einer Person zu kündigen, besteht m.E. neben und zusätzlich zu den Regelungen zum Jedermannkonto. (mag sein dass es in Österreich anders geregelt ist.) Das Kind soll sozusagen gar nicht erst in den Brunnen fallen, von wo es nur schwierig wieder herauszuholen wäre.
Ungenau, welche Regelung soll das sein? Weder für Number26 noch für die Wirecard-Bank besteht Kontrahierungszwang.
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Die Frage ist nicht hinfällig sondern notwendig. Bemerkenswert ist ja, dass es nicht "eine" Möglichkeit zur Fortsetzung der Bankverbindung sondern deren mindestens zwei gibt, denn wie es scheint hat Wirecard (mittlerweile) ein eigenes "Bleibe-Angebot" gestrickt. Das deutet für mich bereits an, dass es nicht so einfach ist zu kündigen. Denn es kann nicht für den Kunden (an seiner Stelle) entschieden werden, welchen Vertragspartner er haben will. Könnte das anstelle des Kunden entschieden werden, könnten die Banken gleich einen großen Vormund für ihre Kunden bestellen.

Von dem Bleibe-Angebot (von dem ich in meinem obig zitierten Posting noch nichts wissen konnte) bis zum bedingungslosen Bleiben ist gar kein so großer Schritt ... ;)
 
  • Like
Reaktionen: NFC und MaxBerlin

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
9
Das deutet für mich bereits an, dass es nicht so einfach ist zu kündigen. Denn es kann nicht für den Kunden (an seiner Stelle) entschieden werden, welchen Vertragspartner er haben will. Könnte das anstelle des Kunden entschieden werden, könnten die Banken gleich einen großen Vormund für ihre Kunden bestellen.


Derzeitiger Stand: Number26 kündigt die App&Co. sowie in Vollmacht von der Wirecard Bank das zugehörige Bankkonto zum Januar.

Option 1: Man unternimmt nix => Konto bleibt gekündigt.
Option 2: Man schließt einen neuen Vertrag für App und Konto bei N26 ab.
Option 3: Man schließt einen neuen Vertrag für Konto bei der Wirecard Bank ab.

Somit dürfte erkennbar sein, dass eine Kündigung eben doch problemlos möglich ist. Der Kunde muss jetzt nur entscheiden, ob er einen neuen Vertragspartner möchte oder nicht.


Das frage ich dich, denn du weisst in diesen Dingen viel besser Bescheid! (oder sitzt sogar an der Quelle solcher Regelungen?) :)
Leider ist Jura als Nebenfach eher schwer, deshalb entscheide ich nicht über solche Regelungen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amino und netzfaul

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
Derzeitiger Stand: Number26 kündigt die App&Co. sowie in Vollmacht von der Wirecard Bank das zugehörige Bankkonto zum Januar.

Option 1: Man unternimmt nix => Konto bleibt gekündigt.
Option 2: Man schließt einen neuen Vertrag für App und Konto bei N26 ab.
Option 3: Man schließt einen neuen Vertrag für Konto bei der Wirecard Bank ab.

Somit dürfte erkennbar sein, dass eine Kündigung eben doch problemlos möglich ist. Der Kunde muss jetzt nur entscheiden, ob er einen neuen Vertragspartner möchte oder nicht.



Leider ist Jura als Nebenfach eher schwer, deshalb entscheide ich nicht über solche Regelungen :)

Wirecard sollte für jemanden mit gesunden Menschenverstand rausfallen. Fidor mit Debit MasterCard wäre da eine bessere Alternative.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

tcu99

Erfahrenes Mitglied
26.08.2016
6.653
1.297
ANZEIGE
Nicht, wenn girocard und bestehende IBAN gewünscht ist.

Ist dir eine girocard 6,95€ + Buchungsposten wert? Zum Vergleich: Meine Sparkasse bietet für 4€ monatl. das Basiskonto + girocard/Maestro. Dazu kostenlos ATM und Buchungen. Dazu 5 Kassenposten. Das ist fair für ein Schufaleichen Konto.
 
  • Like
Reaktionen: Amino