• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Bei der Deutschen Bank?
Naja, dafür marschiert in den Sitz von N26 nicht regelmäßig die Polizei ein.
Hahaha ;).

Wenn ich die im Beispiel von mir genannte Deutsche Bank mit N26 vergleiche, sehe ich dort 4 Wege zum Banking, und beliebig viel Geld/Schecks/Fremdwährungen einzahlbar.
Natürlich gibt es Karten mit Credit-Codierung.
Natürlich gibt es Telefonsupport, 24/7.
Natürlich ist technisch alles stabil, und die DSGVO wird eingehalten.

Aus meiner Sicht ist ein Konto bei der DB dramatisch leistungsfähiger als ein Konto bei N26.
Und ein Inhaber eines DB-Kontos inkl. Dispo und KK wird beim Scoring ganz anders bewertet als ein Inhaber eines N26-Kontos ohne Dispo. Die Thematik wurde hier eben am Beispiel der Norisbank angedeutet.

Nachteil des DB-Kontos: Kostet im Monat 6 oder 10€.
Aber bevor ich zu N26 gehe, zahle ich lieber das Geld.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Ist sie das jetzt? Ich hatte ja erst vor wenigen Tagen von einer gegenteiligen Erfahrung berichtet.
JETZT scheint N26 mit Android 9 nutzbar zu sein. Ich kann mich nur auf Online-Quellen berufen. N26 nutzt von uns niemand.
Falls das immer noch nicht so sein sollte, dann wäre das ein erneutes Armutszeugnis für diese Hipsterbude: Nutzer aktueller Smartphones zählen dann scheinbar nicht mehr zur Zielgruppe.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
6
Jeder Autovermieter bzw. dessen Zahlungsdienstleister scort Debit-Karten-Inhaber ins Prekariat (= u.a. nicht kreditwürdig).
Also gehört auch jeder Inhaber einer girocard (= Debitkarte) zum Prekariat? Oder wieso sollte ausgerechnet N26 zum Konto eine Credit ausgeben, was sonst fast keine Bank tut?
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Also gehört auch jeder Inhaber einer girocard (= Debitkarte) zum Prekariat? Oder wieso sollte ausgerechnet N26 zum Konto eine Credit ausgeben, was sonst fast keine Bank tut?
Die Banken, die ich kenne (Sparkassen, DeuBa, DKB,...) geben alle auch Credit-Karten heraus. Weil dafür Bedarf besteht (Autovermieter,...).
Für N26 lohnt sich das Anbieten einer Credit-Karte an deren spezielle Kunden nicht. N26 verkauft lieber Debit-Abos für 120€ Jahrespreis.

Klar hat jeder mit Bonität zusätzlich auch Debit-Karten, aber nicht nur solche. Gerade aktive Menschen benötigen zwingend Credit-Karten (Kaution für Autovermieter/Hotelzimmer/Automatentankstellen,...).

Wer beim Autovermieter keine Credit-Karte vorweisen kann, wird ins Prekariat gescort, und kann wenn überhaupt nur kleine Fahrzeugklassen mieten.
 
Zuletzt bearbeitet:

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
6
Die Banken, die ich kenne (Sparkassen, DeuBa, DKB,...) geben alle auch Credit-Karten heraus. Weil dafür Bedarf besteht (Autovermieter,...).
Für N26 lohnt sich das Anbieten einer Credit-Karte an deren spezielle Kunden nicht. N26 verkauft lieber Debit-Abos für 120€ Jahrespreis.
Was für "spezielle Kunden" sollen das sein? Du weißt genau so gut wie ich, dass der Durchschnittskunde nur die Bankkarte seines Kontos hat und sich nicht für irgendwelche Kreditkarten interessiert. Das sind dann solche, die mit ihrer Sparkassenkarte an irgendwelchen Mautstellen im Ausland verzweifeln.
Für Kreditkarten gibt es genug Anbieter, ich sehe keinen Grund, warum jede Bank unbedingt auch Kreditkarten anbieten sollte. Ich hatte noch nie eine Kreditkarte meiner Hausbank (die Möchtegern-Credit der ING mal ausgenommen).
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Was für "spezielle Kunden" sollen das sein? Du weißt genau so gut wie ich, dass der Durchschnittskunde nur die Bankkarte seines Kontos hat und sich nicht für irgendwelche Kreditkarten interessiert.
Wir leben scheinbar in anderen Welten.

Der Durchschnittskunde der Banken hier hat bei Bonität immer eine Credit-Karte (selten eine Debit-Visa/MC) zum Konto. Ganz einfach weil der Durchschnittskunde Dinge online bucht/kauft, wie z.B. Pauschalreisen und Mietwagen.

Der Durchschnittskunde hat fast immer Karte und Konto von derselben Bank.
Mancher Durchschnittskunde fällt mit seiner Karte auf die Nase, weil sie bestimmte Dinge nicht leistet, und optimiert danach sein Kartenportfolio.
 

Andre_dtm

Aktives Mitglied
09.04.2011
101
10
Hahaha ;).
Aus meiner Sicht ist ein Konto bei der DB dramatisch leistungsfähiger als ein Konto bei N26.
Und ein Inhaber eines DB-Kontos inkl. Dispo und KK wird beim Scoring ganz anders bewertet als ein Inhaber eines N26-Kontos ohne Dispo. Die Thematik wurde hier eben am Beispiel der Norisbank angedeutet.

Die Deutsche Bank könnte perspektivisch wahrscheinlich schnell nachziehen. Eine MasterCard Debit wird bereits angeboten ( Deutsche Bank Card Plus ), welche Umsätze auch als Push Benachrichtigung zur Verfügung stellt. Diese Umsätze müssten nur umgehend in den Kontoumsätzen erscheinen und man hätte das von N26 beworbene Echtzeitbanking. SEPA Instant geht ja bereits in beide Richtungen. Das BestKonto noch um einen kompetenten und persönlichen Kundenberater oder auf Wunsch eine Beratungsgruppe erweitern.
 

Andre_dtm

Aktives Mitglied
09.04.2011
101
10

Ob das wohl wirklich noch so ist ? Ich hatte mal einen Artikel gelesen, dass diese Kundengruppe in das kostenpflichtige N26 Flex Produkt geschoben wird. Da hier jede Barverfügung pepreist wird, sind diese Kunden mit einem Bürgerkonto bei der lokalen Sparkasse, welche in der Regel wohl zumindest kostenlose Barverfügungen an den eigenen Automaten gestattet, besser aufgehoben.
 

blackdragon4

Erfahrenes Mitglied
28.04.2017
278
24
Lasst euch von Mincemeat a.k.a. Goyale (Telefon-Treff grüßt) nicht allzu sehr provozieren. Es ist immer dieselbe Leier zu hören ("Schufa-Tote", "Prekariat") und das in gefühlt jedem zweiten Beitrag. Ich bin auch kein N26-Fan (und Kunde sowieso nicht), aber das ganze kann man auch durchaus differenzierter sehen.

Also: Don't feed the troll. ;)
 
S

sir_hd

Guest
Deutsche Bank Kunde hier (davor Sparkasse) mit weiteren Konten/Karten bei DKB, Amex usw.

Ja, nutze aber auch N26. Sind einige nette Features dabei, ursprüngliches Ziel war es um auch bei Apple Pay schnell am Start zu sein. Grundsätzlich behalte ich das Konto um die Weiterentwicklung mitzuverfolgen. Ist ja auch mal interessant, da N26 in manchen Bereichen vorgelegt hat auf dem deutschen Markt. Dafür geht es gefühlt seit rund einem Jahr nicht mehr wirklich weiter. Sonst: Im Ausland kann es durch den Wegfall von AEE hilfreich sein und auch erlebe ich, dass Bargeldverfügungen mit der N26 MasterCard (ohne 50€ Untergrenze) an DEUTLICH mehr Automaten möglich sind, als z.B. mit der DKB. Auch das ist nicht schlecht...

Aber dennoch käme ich nie auf die Idee dort 10 oder sogar 15€ im Monat für ein Premiumkonto zu bezahlen.

Leben und leben lassen. Die N26 Karte kann ihren Zweck erfüllen, aber aus meiner Sicht (für mich) käme ich nie auf die Idee dieses als Hauptkonto zu nutzen. Für mich ist es ein Zweit- bzw. "Spaßkonto". V.a. wenn sie jetzt noch anfangen wieder Schufa Einträge ohne Konto zu machen, dann kann ich es ja gleich behalten ... :rolleyes:

Und bitte haut euch hier nicht wieder als Pro-N26 und Kontra-N26 User hier auf eine unsachliche Art und Weise die Köpfe ein. Das hatten wir vor wenigen Wochen schonmal.
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
6
Wir leben scheinbar in anderen Welten.
Scheinbar, ja.
Die Durchschnittskunden, die ich meine, hegen - wie du - meist üble Vorurteile, nur dann eben genau umgekehrt. "Mit Kreditkarten macht man nur Schulden" und Ähnliches.
Solche Leute verreisen auch üblicherweise nicht groß und wenn, schleppen sie horrende Geldsummen mit sich herum und zahlen alles bar.

Und Schufa-Tote.

Jeder Andere holt sich sein Onlinebank-Konto (falls er nicht ohnehin lieber ein Filialbankkonto haben möchte) bei DKB, Comdirekt, 1822, ING,...
Hast du irgendwelche Quellen für deine ständigen Behauptungen, N26 würde nur von armen Schufa-Leichen genutzt? Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Prozentsatz solcher Kunden bei N26 viel höher ist als bei der örtlichen Sparkasse oder sonstwo.
Übrigens kann man auch Konten bei klassischen Direkt-/Filialbanken haben und trotzdem nebenbei N26 nutzen. So mache ich es zum Beispiel.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Mal ganz abgesehen davon dass nicht nur Taschengeld, sondern erwachsene Einkommen kostenlos bar eingezahlt werden können (zu jeder Uhrzeit am Automat).
Abgesehen von (aber auch nur manchen!) Geschäftskunden:
Wer bezieht sein "erwachsenes Einkommen" bar?

Nachteile:
-proprietäre Zwangsapp (HBCI nicht möglich)
Die HBCI-Zugänge, die in der Regel bloss unsichere fünfstellige Passwörter haben?

Mir persönlich ist ein App lieber proprietär und benutzerfreundlich, als so ein HBCI-Mist.

-Anzahl kostenloser Abhebungen beschränkt
(...)
-Scheckeinreichung, und Geldeingang in fremden Währungen nicht möglich
Ich bin kein N26-Kunde, aber das ist für viele Leute schlicht ziemlich irrelevant.

- Unbegrenzte kostenlose Abhebungen? Ein paar pro Monat reichen den meisten. Ich (bin sicher nicht repräsentativ, aber) brauche vielleicht eine im Quartal.
- Fremdwährungen? Sag das den Verwandten in meiner Familie: Irrelevant, bekommen sie vielleicht einmal alle 10 Jahre. Und dann kann man es (oft) immer noch so deichseln, dass der Absender TransferWise verwendet.
- Scheckeinreichungen: Von den unter 26-jährigen (aber wahrscheinlich auch noch unter 36-jährigen) dürfte die Mehrheit wohl beispielsweise in Deutschland wohl noch einen Scheck bekommen haben.

-Support über Telefon nicht möglich, sonstiger Support sehr schlecht und unprofessionell
Dafür mehrsprachig verfügbar. Auch das kann eine sehr entscheidende "Leistung" eines Kontos sein.

Erzähl das mal den ganzen Konsorten von...

Jeder Andere holt sich sein Onlinebank-Konto (falls er nicht ohnehin lieber ein Filialbankkonto haben möchte) bei DKB, Comdirekt, 1822, ING,...
...den einschlägigen Direktbanken.
Bei denen gilt "Deutsch oder stirb!" Die machen nicht mal englisch.
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.373
926
War das nicht noch zu Wirecard-Zeiten?
Ich hatte mein Wircard-Number26 Konto auslaufen lassen und kein N26 Bank Konto eröffnet. Bislang steht davon nichts in der Schufa - es scheint also ein reines N26 Bank Problem zu sein.

Damit den Auftraggebern dieses Anwalts (Dir z.B.) richtig Kosten entstehen? Damit ggf. Geld für Gerichtsverfahren über mehrere Instanzen ausgelegt werden muss?
Man könnte auch Strafantrag (Verleumdung, Datenmissbrauch und alle weiteren eventuell in Frage kommende Delikte) stellen. Das kostet nichts und mit etwas Glück kümmert sich die Staatsanwaltschaft um das Problem.

- Kontaktlose Maestro
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: stefbeer

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Dafür mehrsprachig verfügbar. Auch das kann eine sehr entscheidende "Leistung" eines Kontos sein.
Stimmt, dass hatte ich bei den Vorteilen übersehen. Rein auf Deutschland bezogen passt das zum Konzept von N26, keine KK anzubieten. Denn wer hier nicht ausreichend Deutsch spricht, lebt oft nicht lange genug hier, um eine credit history (welche die Basis für das Scoring ist) aufzubauen.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
- Kontaktlose Maestro
Wer nutzt heutzutage im Zeitalter von Visa/MC noch Maestro?
Das sind ältere Leute, und Leute welche Girocard nutzen müssen, weil deren Bank ein bestimmtes Festure nur an Girocard geknüpft hat.

Die paar Akzeptanzstellen, welche bei den Karten nur Girocard akzeptieren, werden immer weniger.
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
873
89
Wer nutzt heutzutage im Zeitalter von Visa/MC noch Maestro?

Welchen Nachteil hat die Maestro gegenüber einer MC Debit? Was man hier so liest sind es eher Vorteile, wenn man in Ländern wie Österreich oder den Niederlanden unterwegs ist.
Ich nutze auch eine Maestro von Revolut für Spaßausgaben, so habe ich immer die Kontrolle.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Welchen Nachteil hat die Maestro gegenüber einer MC Debit? Was man hier so liest sind es eher Vorteile, wenn man in Ländern wie Österreich oder den Niederlanden unterwegs ist.
Ich nutze auch eine Maestro von Revolut für Spaßausgaben, so habe ich immer die Kontrolle.
Nachteile nicht, bis auf die schlechte Akzeptanz international.
Es macht kaum Sinn, zusätzlich zu MC oder Visa noch Maestro einzustecken.
 
Zuletzt bearbeitet: