• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
ANZEIGE

Du verstehst dort die Posts auch? Oder verlinkst d7 nur das Forum? Da schreiben genug, dass es mit ihrer Debit eben nicht funktioniert. ... verstehendes lesen ... keine Einzelfälle für den Faktor Zufall bitte. In den AGB ist es ausgeschlossen die akaution mit Debit zu hinterlegen. Da gibts es auch wenig Diskussion drüber
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Ich lass dir deine Analyse, aber ich habe doch weiter oben geschrieben: Jeder hat unterschiedliche Bedürfnisse. Ich nutze es ebenso nur als "weiteres Konto" von vielen.
Z.B. als temporäres Konto für den Auslandsurlaub ist N26 auch aus meiner Sicht nicht schlecht. Vor dem Urlaub aufladen, im Urlaub nutzen. Natürlich Backup-Karte von anderer Bank mitnehmen.

Ich hätte nur viel zu viele Bedenken, dass meine ganzen Daten durch Schlamperei von N26 im Netz landen. Wer, wie hier geschrieben wurde, ohne Zustimmung der betroffenen Person Schufa-Einträge vornimmt, ist für mich kein potentieller Vertragspartner.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: 1 Person

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Du verstehst dort die Posts auch? Oder verlinkst d7 nur das Forum? Da schreiben genug, dass es mit ihrer Debit eben nicht funktioniert. ... verstehendes lesen ... keine Einzelfälle für den Faktor Zufall bitte.
Du hast den Post gelesen und verstanden, auf den DerSimon geantwortet hatte?

EDIT: Ja natürlich, war ja dein eigener:

Lebt sich auch einfacher, wann man Realitäten und Fakten einfach ausblendet und ignoriert ... macht aus deiner Disney Club Karte trotzdem noch keine Kreditkarte die bei Autovermietungen akzeptiert wird. Debit ist überall ausgeschlossen.
Wenn man von "Realitäten" spricht, ist es offensichtlich so, dass die N26-Debit de facto oft genug akzeptiert wird.
Von "überall ausgeschlossen" kann demnach in "Realität" (nicht AGB-Theorie!) auch keine Rede sein.

Anders aber wohl treffen gesagt: Die Akzeptanz der Karte (N26) kann "eingeschränkt" sein.
Dies ist, fernab der Autovermietungen, mit der Kreditkarte allerdings umgekehrt im Einzelhandel auch so.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: stefbeer

bluzbluz

Erfahrenes Mitglied
28.10.2018
440
0
STR
Du verstehst dort die Posts auch? Oder verlinkst d7 nur das Forum? Da schreiben genug, dass es mit ihrer Debit eben nicht funktioniert. ... verstehendes lesen ... keine Einzelfälle für den Faktor Zufall bitte. In den AGB ist es ausgeschlossen die akaution mit Debit zu hinterlegen. Da gibts es auch wenig Diskussion drüber

Es gibt aber auch wiederum welche, bei denen es mit der N26 Debit funktioniert hat. Einer hat sogar die Luxus-Klasse damit gebucht. Ist halt 50/50 und man sollte sich nicht darauf verlassen.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Es gibt aber auch wiederum bei denen es mit der N26 Debit funktioniert. Einer hat sogar die Luxus-Klasse damit gebucht. Ist halt 50/50 und man sollte sich nicht darauf verlassen.

50:50? Wozu brauch ich Karte dann?
In aller Freundschaft, aber ich versteh das Lotteriespiel nicht. Wenn’s jetzt Meilen für gäbe, ok ... aber wozu das überhaupt „riskieren“. Dann nehme ich lieber gleich die richtige Karte ... mit der mein Geld dann auch nicht blockiert ist ... Sonden voll drüber verfügen kann ... Debit ist eben keine Credit. Mann unterstellt hier langsam aber wirklich zwangsläufig, dass der Hauptteil der Kunden scheinbar nicht richtiges auf dem Markt bekommt ... und deshalb hier eine Debit so hochgepriesen wird ...
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Anders aber wohl treffen gesagt: Die Akzeptanz der Kreditkarte kann "eingeschränkt" sein.
Dies ist, fernab der Autovermietungen, mit der Kreditkarte allerdings umgekehrt im Einzelhandel auch so.

Es ist nur keine Kreditkarte ... die hat keinen Kredit .... null
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Es gibt aber auch wiederum welche, bei denen es mit der N26 Debit funktioniert hat. Einer hat sogar die Luxus-Klasse damit gebucht. Ist halt 50/50 und man sollte sich nicht darauf verlassen.
Autovermietung und andere Dinge mit Kaution können laut der Kommentare hier mit N26 scheinbar funktionieren (bei Autos bei kleinen Klassen), können aber auch nicht funktionieren.
Inhaber einer N26-Mastercard riskieren also, sich beim Autovermieter zum Vollhonk zu machen.

Für mich käme diese Unsicherheit „klappt es oder klappt es nicht“ nicht in Frage.

Doof ist bei Debit auch, dass beim Bezahlen das Geld sofort runter vom Konto ist. Bei Credit wird alles mit einer Buchung zum Beginn des Folgemonats vom Konto gebucht. Da kann ich bis dahin mit dem Geld auf dem Konto noch etwas anderes anfangen.
 
Zuletzt bearbeitet:

bluzbluz

Erfahrenes Mitglied
28.10.2018
440
0
STR
50:50? Wozu brauch ich Karte dann?
In aller Freundschaft, aber ich versteh das Lotteriespiel nicht. Wenn’s jetzt Meilen für gäbe, ok ... aber wozu das überhaupt „riskieren“. Dann nehme ich lieber gleich die richtige Karte ... mit der mein Geld dann auch nicht blockiert ist ... Sonden voll drüber verfügen kann ... Debit ist eben keine Credit. Mann unterstellt hier langsam aber wirklich zwangsläufig, dass der Hauptteil der Kunden scheinbar nicht richtiges auf dem Markt bekommt ... und deshalb hier eine Debit so hochgepriesen wird ...

Deswegen habe ich auch geschrieben, dass man sich nicht darauf verlassen sollte. Es wird immer Leute geben, die es damit probieren. Mal geht es durch, mal nicht. Daher habe ich darauf hingewiesen, dass es funktionieren kann, aber nicht muss. Genau das steht aber auch in dem Forum, welches verlinkt wurde. Einer bekommt eine Luxuskarre und der andere geht zu Fuß - beide mit N26 Debit.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Deswegen habe ich auch geschrieben, dass man sich nicht darauf verlassen sollte. Es wird immer Leute geben, die es damit probieren. Mal geht es durch, mal nicht. Daher habe ich darauf hingewiesen, dass es funktionieren kann, aber nicht muss. Genau das steht aber auch in dem Forum, welches verlinkt wurde. Einer bekommt eine Luxuskarre und der andere geht zu Fuß - beide mit N26 Debit.

Ja, und ich sage nur, dann braucht man die Karte aber auch nicht, wenn es ein Lotteriespiel ist ob die geht ... dann nehm ich gleich was richtiges und erspar mir den „Kitzsel“ oder die „Peinlichkeit“ ... wie man es nimmt ...
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
6
Irgendwie scheint es niemanden der N26-Kunden zu stören, dass N26 sein Produkt so massiv verschlechtert hat:
Die Punkte, die du auflistest, braucht aber auch schlichtweg kein Mensch bzw. richtet sich N26 eben an Leute, die es nicht brauchen.

Gegenfrage: was soll dein ständiges Hochgeschreibe deinerseits der Karte? Du wirst nicht müde ständig die Vorzüge des Produktes hier hochzuschreiben. Die Karte ist trotzdem für Reisen null geeignet, wie jede Debitkarte, die wird auch nicht geeigneter nur weil du es wie ne leiernde Langspeilplatte hier wiederholst ... man könnte fast annehmen, du bist unfähig die Realität anzuerkennen oder du wirst über wieviel Ecken auch immer bezahlt um hier zu manipulieren.
Wo wird denn die Reisetauglichkeit der Karte beworben (abgesehen von der Black jetzt, die ich auch unsinnig finde). Das ist eine Debitkarte, genau wie die girocard der Sparkasse. Für manche Use-Cases braucht man eben weiterhin eine separate Credit, das war schon immer so. Verstehe nicht, warum man die N26 Karte deshalb schlecht machen muss.
Ich habe das Gefühl, nur weil "Mastercard" drauf steht, wird die Karte hier ständig mit irgendwelchen Kreditkarten verglichen, sie ist aber eben keine Kreditkarte und will auch keine sein.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Ich wurde auf folgendes hingewiesen (hätte derjenige auch offen posten können):

Die N26 Mastercard Black wäre eine World Elite Mastercard. So dürfen sich nur Mastercards bezeichnen, die besondere Leistungen beinhalten. Das sind z.B. kostenloser Zugang zu den Lounges (Bahnhof, Flughafen).

Dafür wären 120€ im Jahr nicht zuviel.
 

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
Geht es darum, dass die Bank bei einer "Credit" eine Zahlungsgarantie gibt, auch wenn die eigentliche Abbuchung erst Wochen später erfolgt, und der Händler auch noch Nachforderungen (kaputter Leihwagen, Schäden am Hotelzimmer) einfach abbuchen kann?
Und bei einer "Debit" die Bank diese Garantie eben nicht gibt und wenn das Konto später irgendwie leer ist, der Händler eben sein Geld von der Bank nicht bekommt?

Oder ist das eine falsche Darstellung der Unterscheidung "Credit"/"Debit"?
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
6
Ist euch eigentlich auch mal in den Sinn gekommen, dass nicht jeder einen Mietwagen braucht? Und selbst wenn, kann den ja immer noch ein Begleiter bezahlen, wenn die eigene Debitkarte nicht akzeptiert werden sollte.
Diese eine Branche jetzt immer als Totschlagargument gegen die Karte zu bringen, finde ich jedenfalls ziemlich langweilig.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Geht es darum, dass die Bank bei einer "Credit" eine Zahlungsgarantie gibt, auch wenn die eigentliche Abbuchung erst Wochen später erfolgt, und der Händler auch noch Nachforderungen (kaputter Leihwagen, Schäden am Hotelzimmer) einfach abbuchen kann?
Von einer Kreditkarte kann man auch nicht unbegrenzt abbuchen.
Und auf einer Debit auch reservieren.

Ich glaube, es geht auch darum, wie wir bspw. schonmal auf Seite 387 hier diskutierten, dass Kreditkarteninhaber das risikoärmere Publikum sind.

Eine Kreditkarte zu vergeben ist ein grösseres Risiko für eine Bank als eine Debitkarte. Insofern ist eine Kreditkarte (zumal mit höherem Verfügungsrahmen) per se ein Vertrauens... nicht -beweis, aber -indiz.
 
Zuletzt bearbeitet:

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Geht es darum, dass die Bank bei einer "Credit" eine Zahlungsgarantie gibt, auch wenn die eigentliche Abbuchung erst Wochen später erfolgt, und der Händler auch noch Nachforderungen (kaputter Leihwagen, Schäden am Hotelzimmer) einfach abbuchen kann?
Und bei einer "Debit" die Bank diese Garantie eben nicht gibt und wenn das Konto später irgendwie leer ist, der Händler eben sein Geld von der Bank nicht bekommt?
Ob die Kaution im Guthaben oder Kreditrahmen geblockt wird, ist erstmal egal.

Die unterschiedliche Akzeptanz von Credit und Debit lässt sich tatsächlich mit der Wahrscheinlichkeit der Betreibbarkeit von Forderungen, die nicht durch die Kaution besichert sind, herleiten. Wenn sich der Automieter wie die Sau benimmt, und nicht versicherte Schäden verursacht, ist im Fall von Debit/Prepaid außer der Kaution oft nichts zu holen.

Weiterhin ist die Betrugsanfälligkeit bei Inhabern einer Kreditkarte deutlich niedriger als bei Inhabern einer Debit/Prepaid-Karte. Das könnte ja der Autovermietung im Fall der Kaution und des bezahlten Preises egal sein, weil der gutgläubige Erwerber an gestohlenem Geld Eigentum daran erwirbt (im Gegensatz zu allen anderen Waren, wo der gutgläubige Erwerber von Diebesgut niemals Eigentum daran erwirbt).
Trotzdem hat der Autovermieter, bei dem die Polizei aufschlägt, weil das Guthaben auf der Prepaid-Karte gephisht war, viel Arbeit und Ärger, weshalb er auch deswegen oft nur KK annimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:

witmore

Erfahrenes Mitglied
10.05.2018
336
3
Okay.

Stimmt denn meine Vermutung mit der Zahlungsgarantie? Sagen wir mal, die Credit-Karte ist bis zum Limit ausgereizt, und andererseits das Giro-Konto bis zum Limit ausgereizt. Wird dann eine Abbuchung auf der Credit trotzdem ausgeführt, auf der Debit aber nicht? So lassen sich ja auch Passagen in Kreditkartenverträgen deuten, dass man über das Limit hinausgehende Verfügungen umgehend auszugleichen hat.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Ist euch eigentlich auch mal in den Sinn gekommen, dass nicht jeder einen Mietwagen braucht? Und selbst wenn, kann den ja immer noch ein Begleiter bezahlen, wenn die eigene Debitkarte nicht akzeptiert werden sollte.
Diese eine Branche jetzt immer als Totschlagargument gegen die Karte zu bringen, finde ich jedenfalls ziemlich langweilig.

Dir schon mal in den Sinn gekommen, dass es auch Menschen gibt, die eine richtige Bank für Ihre Geldgeschäfte nutzen wollen, und nicht eine Spielzeugbank, die einen Bockmist nach dem anderen baut? Die von Vollbank extrem weit entfernt ist? Mich langweilt diese ständige Lobhudelei trotz offensichtlicher Defizite hier ...
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
@witmore:

Das hat nach meinen Infos nur Bedeutung bei verspätet eintreffenden Buchungen, welche zur Limit-Überschreitung führen. Im Normalfall wird bei jedem Zahlvorgang geprüft, ob noch Limit/Guthaben vorhanden ist, und falls nicht wird die Zahlung abgelehnt.

Die Bezahlung von verspätet eintreffenden Buchungen wird von der Kreditkartenbank aber so weit ich weiss nicht garantiert. Das betrifft z.B. Zahlungen an Imprintern.

Auch hier ist vom Inhaber einer Kreditkarte wahrscheinlicher etwas zu holen als vom Inhaber einer Debitkarte.
 
  • Like
Reaktionen: witmore

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
6
Dir schon mal in den Sinn gekommen, dass es auch Menschen gibt, die eine richtige Bank für Ihre Geldgeschäfte nutzen wollen, und nicht eine Spielzeugbank, die einen Bockmist nach dem anderen baut? Die von Vollbank extrem weit entfernt ist? Mich langweilt diese ständige Lobhudelei trotz offensichtlicher Defizite hier ...
Ist ja auch deren gutes Recht. Hier wird sich allerdings immer nur darauf eingeschossen, dass die Debitkarte bei irgendwelchen Mietwagenbutzen nicht akzeptiert wird und wie schlimm das doch wäre.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
ANZEIGE
Ist ja auch deren gutes Recht. Hier wird sich allerdings immer nur darauf eingeschossen, dass die Debitkarte bei irgendwelchen Mietwagenbutzen nicht akzeptiert wird und wie schlimm das doch wäre.

Besser als alle Tatsachen immer zu ignorieren und immer eine rosa heile Welt hier zu malen und Lotto zu spielen. Hier gehts nicht ob Zalando den Pulli in 24 oder 48h liefert, sondern um sensible Business Cases. Und da baut der Anbieter latent Bockmist