• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
873
89
ANZEIGE
Nachteile nicht, bis auf die schlechte Akzeptanz international.
Es macht kaum Sinn, zusätzlich zu MC oder Visa noch Maestro einzustecken.

Du behauptest also, MC Debit würde international besser akzeptiert als die Maestro? Da hätte ich gern ein paar Belege.
M.M. nach wird andersrum ein Schuh draus, wozu noch eine Visa/MC Debit, wenn ich das auch mit einer für den Händler günstigeren Maestro haben kann!? (die in Europa auch besser akzeptiert wird)
 

rhodium

Erfahrenes Mitglied
06.12.2014
1.041
157
Du behauptest also, MC Debit würde international besser akzeptiert als die Maestro? Da hätte ich gern ein paar Belege.
M.M. nach wird andersrum ein Schuh draus, wozu noch eine Visa/MC Debit, wenn ich das auch mit einer für den Händler günstigeren Maestro haben kann!? (die in Europa auch besser akzeptiert wird)
Die Händler zahlen für eine Maestro Zahlung das gleiche wie für eine VISA/MasterCard Credit. Außerdem sammeln hier einige gerne diverse Meilen/Punkte mit Kreditkarten. Ich kenne keine Maestro die diese Funktion hat.
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
873
89
Das darf jeder gerne machen wie er will, meine Antwort galt nur der Aussage weiter oben, die Maestro wäre sinnlos.

EDIT: Ich sprach übrigens explizit von Debit Karten. Dass eine echte KK sinnvoll sein kann bestreite ich ja nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Wenigflieger2000

Erfahrenes Mitglied
29.06.2015
1.275
321
Die Händler zahlen für eine Maestro Zahlung das gleiche wie für eine VISA/MasterCard Credit.
Das halte ich für ein Gerücht. Bei sumup und iZettle kostet eine Mastercard-Zahlung etwa das dreifache einer Maestro-Zahlung. Bei einem normalen Terminal wird der Unterschied geringer sein, es gibt ihn aber auf jeden Fall. In den Niederlanden ist es ganz extrem, weil Maestro dort nur einen niedrigen Pauschalbetrag kostet.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Du behauptest also, MC Debit würde international besser akzeptiert als die Maestro? Da hätte ich gern ein paar Belege.
M.M. nach wird andersrum ein Schuh draus, wozu noch eine Visa/MC Debit, wenn ich das auch mit einer für den Händler günstigeren Maestro haben kann!? (die in Europa auch besser akzeptiert wird)
Soweit ich weiß ist Maestro/Vpay für Händler innerhalb der EU nicht mehr günstiger als Visa/MC. Das war in der Vergangenheit so. Weil das so war, setzen bestimmte Dienstleister immer noch auf Maestro/Vpay/Girocard (z.B. beim Bargeld holen an der Kasse). Finanziell mach das keinen Sinn mehr.

Stichwort Akzeptanz MC Debit und Maestro:
Wann hast Du das letzte mal bei Amazon mit Maestro bezahlt? Wann ein Hotel online mit Maestro gebucht? Wann bei Ali Baba mit Maestro bezahlt? Wann Maestro als Zahlkarte bei Paypal genutzt?
Wann beim Autovermieter mit Maestro gebucht?
Gar nicht, weil es einfach nicht geht?
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Der Interchange wurde gedeckelt, die Scheme Fees aber nicht.
Danke für die Info. Ich war zu faul, nachzuschauen.

Ich hatte vor ca. einem Jahr überlegt, zu einem Konto zuätzlich zu Visa/MC noch Maestro/Vpay zu initiieren, war davon aber abgekommen, weil lokal fast jede Karten-Akzeptanzstelle mittlerweile Visa/MC akzeptiert. Bei uns ist es nur noch der Fleischer, der Visa/MC nicht akzeptiert, sondern wahrscheinlich nur Girocard (oder auch Maestro/Vpay).
Online ist die Akzeptanz von Maestro/Vpay ohnehin fast 0.
 

konavf

Erfahrenes Mitglied
07.03.2018
873
89
Stichwort Akzeptanz MC Debit und Maestro:
Wann hast Du das letzte mal bei Amazon mit Maestro bezahlt? Wann ein Hotel online mit Maestro gebucht? Wann bei Ali Baba mit Maestro bezahlt? Wann Maestro als Zahlkarte bei Paypal genutzt?

In der Tat, ich hatte den Eindruck, dass man mit der Maestro auch online überall zahlen kann. Ich hatte bis jetzt nur 1-2 Mal damit online, sonst nur hauptsächlich offline gezahlt. Aber ich stelle gerade fest, dass das anscheinend nur in recht seltenen Fällen geht, was ich ehrlich nicht ganz verstehe.
Dann muss ich meine Aussage revidieren und sie nur auf "Offline" Zahlungen einschränken... Asche auf mein Haupt.

Wann beim Autovermieter mit Maestro gebucht?

Das geht wiederum mit einer MC Debit aber genauso schlecht... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.582
3.191
Das geht wiederum mit einer MC Debit aber genauso schlecht... ;)

Technisch ist es kein Problem, solange keiner dasitzt und die Debit ablehnt. Habe mit der N26 Debit schon bei Sixt, Europcar, Goldcar, Delpaso, Hertz, Avis, Firefly und anderen gemietet - das klappt, wenn es keinem auffällt.
 

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Das geht wiederum mit einer MC Debit aber genauso schlecht... ;)
Schön, dass mal jemand außer mir hier im N26 Thread bestätigt, dass die N26 Mastercard nicht überall akzeptiert wird.
Ganz korrekt ist aber, dass wenige Autovermietungen Debit-Karten zur Anmietung von PKW‘s der kleinsten Fahrzeugklasse akzeptieren.

Vielleicht kann jemand anderes hier den Grund, weshalb Autovermietungen Credit dramatisch lieber als Debit/Prepaid sehen, posten. Eigentlich könnte ja der Autovermieter die Kaution sowohl im Kreditrahmen von Credit, als auch im Guthaben von Prepaid (und ggf. im Guthaben von Debit) blocken. Der Zahlungsdiensteister könnte ja prüfen, ob genug blockbares Guthaben/Kreditrahmen vorhanden ist Trotzdem winkt er bei Prepaid/Debit oft grundsätzlich ab...
 
  • Like
Reaktionen: Femminello

Unzensiert

Erfahrenes Mitglied
18.11.2016
954
86
MUC
Bei mir wurde die Rückfrage bei der Schufa einfach aus der Frageliste gestrichen... N26 steht weiter in meiner Schufa als gemeldetes Girokonto seit dem 10.12.2018, obwohl ich seit 2016 kein Kunde mehr bin... wow.
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.470
21
Da muss man aber aufpassen: Mir ist es auch schon mal passiert, dass ich dachte, ich hätte die Anfrage bei der Schufa abgeschickt und dann war sie nicht mehr sichtbar ... In Wirklichkeit hätte ich nochmal irgendwo klicken müssen, um sie wirklich abzuschicken.
 
  • Like
Reaktionen: nimra98, JFI und monk

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Technisch ist es kein Problem, solange keiner dasitzt und die Debit ablehnt. Habe mit der N26 Debit schon bei Sixt, Europcar, Goldcar, Delpaso, Hertz, Avis, Firefly und anderen gemietet - das klappt, wenn es keinem auffällt.
Schaue doch mal in die FAQ‘s von z.B. Europcar:
https://faq.europcar.de/zahlungsmittel/welche-zahlungsmethoden-stehen-mir-als-privatkunde-fur-die.html

Für Inhaber einer N26 Debitkarte steht dort: Bitte draußen bleiben.
Und meinst Du ernsthaft, dass z.B. der Zahlungsdienstleister von Europcar nicht feststellen kann, dass die N26 MC als Debit codiert ist?

Ich komme mir gerade vor wie in einer Märchenstunde.
 

bluzbluz

Erfahrenes Mitglied
28.10.2018
440
0
STR
Schön, dass mal jemand außer mir hier im N26 Thread bestätigt, dass die N26 Mastercard nicht überall akzeptiert wird.
Ganz korrekt ist aber, dass wenige Autovermietungen Debit-Karten zur Anmietung von PKW‘s der kleinsten Fahrzeugklasse akzeptieren.

Vielleicht kann jemand anderes hier den Grund, weshalb Autovermietungen Credit dramatisch lieber als Debit/Prepaid sehen, posten. Eigentlich könnte ja der Autovermieter die Kaution sowohl im Kreditrahmen von Credit, als auch im Guthaben von Prepaid (und ggf. im Guthaben von Debit) blocken. Der Zahlungsdiensteister könnte ja prüfen, ob genug blockbares Guthaben/Kreditrahmen vorhanden ist Trotzdem winkt er bei Prepaid/Debit oft grundsätzlich ab...

Genauer gesagt gehen bei Debit/Prepaid Karten nur bis Fahrzeuggruppe FDMR (3er, C-Klasse, A4). Das sollte den meisten ausreichen, wenn man kein Vertreter oder CEO (diese haben sowieso mindestens eine Credit) ist und eine S-Klasse braucht.

EDIT: Auch wenn da steht, es werden keine Debitkarten genommen, gehen sie meistens trotzdem. Als ich noch keine Kreditkarte hatte, habe ich mit der Consorsbank Visa Debit mehrmals Mietwägen gebucht. Ging ohne Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:

rhodium

Erfahrenes Mitglied
06.12.2014
1.041
157
Das halte ich für ein Gerücht. Bei sumup und iZettle kostet eine Mastercard-Zahlung etwa das dreifache einer Maestro-Zahlung. Bei einem normalen Terminal wird der Unterschied geringer sein, es gibt ihn aber auf jeden Fall. In den Niederlanden ist es ganz extrem, weil Maestro dort nur einen niedrigen Pauschalbetrag kostet.


Sumup, iZettle, myPOS etc. sind Zahlungssysteme die sich für "Hobby-Unternehmer" lohnen die Kartenzahlungen nur sehr selten annehmen.

Wir haben Vertrag bei SIX und zahlen für Maestro/V Pay das gleiche wie für Mastercard und Visa und zwar nur 0,6%. Branche Apotheke und Parfümerie.
Es gibt KEIN Unterschied für uns, ob man nun eine "Bankomatkarte" oder seine private Visa/Mastercard nimmt. Hin und wieder erleben wir, dass die Zahlung bei hohen Beträgen nur mit Kreditkarte möglich ist (Maestro hat oft ein niedriges Limit). Deshalb würde ich sogar die Zahlung mit echten Kreditkarten bevorzugen.
Bildschirmfoto 2018-12-19 um 16.45.55.jpg Bildschirmfoto 2018-12-19 um 16.45.36.jpg Bildschirmfoto 2018-12-19 um 16.45.28.png
Interessant ist auch, dass gerade sumup je nach Land unterschiedliche Gebühren erhebt. Siehe AT/DE/SK
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.582
3.191
Schaue doch mal in die FAQ‘s von z.B. Europcar:
Für Inhaber einer N26 Debitkarte steht dort: Bitte draußen bleiben.
Und meinst Du ernsthaft, dass z.B. der Zahlungsdienstleister von Europcar nicht feststellen kann, dass die N26 MC als Debit codiert ist?

Keine Ahnung, war zu Wirecard-Zeiten. Aber auch das war eine Debit.
Mir ist dein Getrolle übrigens egal, ich ignoriere dich ab jetzt wieder ;)
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Number26

Keine Ahnung, war zu Wirecard-Zeiten. Aber auch das war eine Debit.
Mir ist dein Getrolle übrigens egal, ich ignoriere dich ab jetzt wieder ;)

Lebt sich auch einfacher, wann man Realitäten und Fakten einfach ausblendet und ignoriert ... macht aus deiner Disney Club Karte trotzdem noch keine Kreditkarte die bei Autovermietungen akzeptiert wird. Debit ist überall ausgeschlossen.
 

Femminello

Erfahrenes Mitglied
08.05.2012
7.582
3.191
Meine Fresse, was ist eigentlich euer Problem?
Ich hab mit der Karte Autos gemietet, ob euch das gefällt oder nicht geht mir am Allerwertesten vorbei.
Das ist eine Mastercard Debit, keine "Disney Club Karte". Die hat ggf. einen höheren Verfügungsrahmen als eine KK, technisch war das somit kein Problem darauf Kautionen von mehren tausend Euro zu blocken. Wurde gemacht. Wenn euch das in eurer Ehre verletzt, dann geht zum Arzt damit.

Was soll dieses ständige gehässige Geschreibsbel hier?
 
  • Like
Reaktionen: tisch und *MUC*

Gnarfy

Aktives Mitglied
16.11.2015
241
3
Wann bei Ali Baba mit Maestro bezahlt?
Gar nicht, weil es einfach nicht geht?

Uh, dünnes Eis. Bei Aliexpress habe ich schon mit Maestro gezahlt.
Maestro ist genauso onlinefähig wie Mastercard, nur wird es in der Tat leider nur von wenigen Händlern unterstützt und noch weniger deutsche Banken drucken die Maestro-Nummer auf die Karte. Mir ist lediglich N26 bekannt (und Revolut...)
 

Kathze

Erfahrenes Mitglied
02.11.2017
1.004
6
Maestro ist genauso onlinefähig wie Mastercard, nur wird es in der Tat leider nur von wenigen Händlern unterstützt und noch weniger deutsche Banken drucken die Maestro-Nummer auf die Karte. Mir ist lediglich N26 bekannt (und Revolut...)
Die N26 Maestro ist aber leider nicht (mehr) onlinefähig.
 
  • Like
Reaktionen: Mincemeat

Mincemeat

Erfahrenes Mitglied
25.10.2018
2.028
6
Manx
Die N26 Maestro ist aber leider nicht (mehr) onlinefähig.
Irgendwie scheint es niemanden der N26-Kunden zu stören, dass N26 sein Produkt so massiv verschlechtert hat:
-Maestro Onlinefähigkeit gesperrt
-Geldeingang in fremden Währungen gesperrt
-Anzahl ATM-Nutzung je Monat runter von unendlich auf wenige mal
-Bargeld-Einzahlung nur noch für Taschengeldbeträge kostenlos (vorher 15k€/Monat)
-schufatote Neukunden erhalten nur ein teures Schufatot-Konto
-Schufa-Eintrag, teilweise auch bei Exkunden und gegen deren Zustimmung

Aber hey, Du, bestelle doch das Debit-Abo für 120€ Jahrespreis. Oder hole Dir Debit-Metall für 200€ im Jahr. Hey, das ist cool.

N24 käme für mich nicht einmal als Ebay-Drittkonto in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
S

sir_hd

Guest
Irgendwie scheint es niemanden der N26-Kunden zu stören, dass N26 sein Produkt so massiv verschlechtert hat:
-Maestro Onlinefähigkeit gesperrt
-Geldeingang in fremden Währungen gesperrt
-Anzahl ATM-Nutzung je Monat runter von unendlich auf wenige mal
-Geldeinzahlung nur noch für Taschengeldbeträge kostenlos
-schufatote Neukunden erhalten nur ein teures Schufatot-Konto
-Schufa-Eintrag, teilweise auch bei Exkunden und gegen deren Zustimmung

N24 käme für mich nicht einmal als Ebay-Drittkonto in Frage.

Ich lass dir deine Analyse, aber ich habe doch weiter oben geschrieben: Jeder hat unterschiedliche Bedürfnisse. Ich nutze es ebenso nur als "weiteres Konto" von vielen.

Ein anderer könnte z.B. sagen "warum bist noch bei Bank XY, 1,75% Auslandseinsatzentgelt, 50€ Mindestabhebesumme, kein Push bei Umsätzen, kein Apple Pay?"

Das ist doch das schöne: Es gibt viele Angebote von vielen Banken und jeder kann sich smart das für sich passende heraus suchen. Ich mache genau das für N26: Super für kleine Bargeldabhebungen (ernsthaft: 5 pro Monat reichen nicht?), Ausgaben im Ausland und eben mit kostenloser Apple Pay Unterstützung.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
ANZEIGE
Meine Fresse, was ist eigentlich euer Problem?
Ich hab mit der Karte Autos gemietet, ob euch das gefällt oder nicht geht mir am Allerwertesten vorbei.
Das ist eine Mastercard Debit, keine "Disney Club Karte". Die hat ggf. einen höheren Verfügungsrahmen als eine KK, technisch war das somit kein Problem darauf Kautionen von mehren tausend Euro zu blocken. Wurde gemacht. Wenn euch das in eurer Ehre verletzt, dann geht zum Arzt damit.

Was soll dieses ständige gehässige Geschreibsbel hier?

Gegenfrage: was soll dein ständiges Hochgeschreibe deinerseits der Karte? Du wirst nicht müde ständig die Vorzüge des Produktes hier hochzuschreiben. Die Karte ist trotzdem für Reisen null geeignet, wie jede Debitkarte, die wird auch nicht geeigneter nur weil du es wie ne leiernde Langspeilplatte hier wiederholst ... man könnte fast annehmen, du bist unfähig die Realität anzuerkennen oder du wirst über wieviel Ecken auch immer bezahlt um hier zu manipulieren.
Debit ist und bleibt als Kaution in allen AGB der großen Vermieter ausgeschlossen. Da helfen auch Tricks nicht. Wie dumm ist man denn, überhaupt ansatzweise das zu riskieren, dass „niemand auf die Karte schaut“ ... ey, sorry, aber wie naiv bist du denn? Das Produkt ist kacke, und wie Reisen echt nicht geeignet. Wozu sol= ich es denn mit der Disney Club Karte überhaupt riskieren ... wenn ich dann eh ne richtige und vollwertige Karte dabei haben muss, für denn Fall, dass sich doch wer die Karte anschaut und das Debit liest .... sorry, die Logik verstehe ich nicht. Dann kann ich auch gleich die richtige Karte immer benutzen, und das Spielzeugkonto hier gleich Skippen ....