• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
ANZEIGE
Wusste gar nicht, dass Jim Block Karten nimmt, denn an der Tuer haben sie keinerlei Logos. Haette mich allerdings auch nicht gewundert, wenn sie keine genommen haetten, selbst wenn sie mitten am Kudamm etc sind.

War Jim Block in HAM am Jungfernstieg, nach Akzeptanzlogos hab ich garnicht geschaut sondern bin einfach davon ausgegangen das es geht :D
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Bei mir Jim Block in Berlin am Kudamm, auch keine Akzeptanzlogos gesehen, aber das Terminal im Kassenbereich und es einfach mal versucht :)
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wilmersdorfer sind auch keine Akzeptanzlogos. Kann durchaus sein, dass es da dann nicht geht.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
brauch man für die Airberlin KK eigentlich keine Automaten-PIN? Ich hab keine PIN erhalten und bei Shell auch noch nie gebraucht aber ich wollte mal die Geschichte im Real testen...
Man glaubt es kaum, aber es gibt tatsächlich immer noch Banken, die dem Kunden erst dann eine Pin zuschicken, wenn er ausdrücklich danach fragt.

Das sind dann vermutlich Karten, die nur Signature, Online-Pin und "no CVM" unterstützen. (Und online-Pin eben auch nur, wenn man die Bank bittet, einen Pin zuzuschicken.)
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

kyrele

Reguläres Mitglied
07.08.2015
77
0
Man glaubt es kaum, aber es gibt tatsächlich immer noch Banken, die dem Kunden erst dann eine Pin zuschicken, wenn er ausdrücklich danach fragt.

Das sind dann vermutlich Karten, die nur Signature, Online-Pin und "no CVM" unterstützen. (Und online-Pin eben auch nur, wenn man die Bank bittet, einen Pin zuzuschicken.)

Was im Falle der Airberlin-KK auch noch besonders fatal ist, da diese bei kontaktlosen Zahlungen >25€ die PIN verlangt.
 
  • Like
Reaktionen: gowest

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Beim Stecken Signatur und bei Contactless Pin? Wusste gar nicht, dass es Karten gibt, die da nicht einheitlich vorgehen. Wer programmiert so einen Unsinn?
 

kyrele

Reguläres Mitglied
07.08.2015
77
0
Beim Stecken Signatur und bei Contactless Pin? Wusste gar nicht, dass es Karten gibt, die da nicht einheitlich vorgehen.

Jap. Wobei die CVM-List leider allgemein typisch deutsch anmutet. Versuche aufgrund der nervigen Unterschrift soviel wie möglich kontaktlos zu bezahlen, geht mit PIN einfach schneller.

Wer programmiert so einen Unsinn?

Atos Worldline :D
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Kann er ja eigentlich trotzdem, denn die Unterschrift wird so gut wie nirgends wirklich kontrolliert. Außerdem koennte er es eh, indem er einfach den CHIP abklebt, dann liefe es auch ueber unterschrift. (y)(y)
Ausserdem sperrt man die Karte wenn sie verloren geht. Wer das nicht macht ist selbst schuld!
Wenn Dir diese KK mal abhanden gekommen ist, wirst Du Dich freuen, dass der Bandit keine größeren Beträge mit Deiner KK zahlen konnte....
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Wenn Dir diese KK mal abhanden gekommen ist, wirst Du Dich freuen, dass der Bandit keine größeren Beträge mit Deiner KK zahlen konnte....
Tolles Argument, wenn beim Stecken Unterschrift kommt und im Ausland am Automaten gar nichts.

Abgesehen davon, dass Haftung eh beim Issuer liegt.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Musste in DUBAI mit der LBB Karte die PIN eingeben. Online Pin, und bei der LH war es Offline Pin. Habe ich gemerkt, weil ich bei der LH sofort die PIN und bei der LBB etwas warten musste, bis die Pin abgefragt wurde.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Wenn er den Chip abklebt, dann kann er gar nicht mehr bezahlen, außer vielleicht an reinen Magnetstreifenterminals, die es aber in Europa kaum gibt.
Wieso? Fallback ist doch möglich? Habe auch einmal bei REWE mit Unterschrift gezahlt, weil Chip-Leser nicht funktionierte.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Das stimmt so nicht. Man kann fast an allen Terminals die beides unterstuetzen mit Magnetstreifen zahlen. Bei denen wo man ganz steckt ist dann meist ein zweites Stecken und entnehmen noetig und bei den anderen kann man die Karte auch erst ohne Chip einfuehren und dann wird man iwann aufgefordert die Karte zu swipen.
Wenn er den Chip abklebt, dann kann er gar nicht mehr bezahlen, außer vielleicht an reinen Magnetstreifenterminals, die es aber in Europa kaum gibt.
 

kyrele

Reguläres Mitglied
07.08.2015
77
0
Wenn Dir diese KK mal abhanden gekommen ist, wirst Du Dich freuen, dass der Bandit keine größeren Beträge mit Deiner KK zahlen konnte....

War eher darauf bezogen, dass manche Personen sehr wahrscheinlich überfordert sein werden, wenn sie auf einmal eine ihnen nicht bekannte PIN eingeben müssen.

Zwecks Haftung, insbesondere bei Zahlung mit Unterschrift, verweise ich auf den Post von DerSimon
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Das stimmt so nicht. Man kann fast an allen Terminals die beides unterstuetzen mit Magnetstreifen zahlen. Bei denen wo man ganz steckt ist dann meist ein zweites Stecken und entnehmen noetig und bei den anderen kann man die Karte auch erst ohne Chip einfuehren und dann wird man iwann aufgefordert die Karte zu swipen.
In dem Fall nimmt der Händler die Karte aber auf eigenes Risiko an.

Eigentlich ist der Magnetstreifenleser nur für Karten gedacht, die keinen Chip haben. Normalerweise sollte eine Fehlermeldung kommen, wenn man die Karte swiped statt steckt.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Kommt ja, aber wenn du dann einfach die anderen Seite der Karte steckst und dann swipst geht es meistens. Kann man an SB Kassen testen. :D
In dem Fall nimmt der Händler die Karte aber auf eigenes Risiko an.

Eigentlich ist der Magnetstreifenleser nur für Karten gedacht, die keinen Chip haben. Normalerweise sollte eine Fehlermeldung kommen, wenn man die Karte swiped statt steckt.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Dann sind die Kassen aber schlecht programmiert, denn der Sinn des EMV-Chips ist ja, dass man nicht mit kopierten Karten bezahlen kann. Aber wenn der Kunde entscheiden kann, ob er per Chip oder Magstripe bezahlt, dann ist der Chip ziemlich sinnlos.

Aber wie gesagt, der Händler bekommt in dem Fall kein Geld, wenn der Betrag reklamiert wird. Selbst schuld, wenn er die Kasse so dumm programmiert.
 
M

mnbv

Guest
Dann sind die Kassen aber schlecht programmiert, denn der Sinn des EMV-Chips ist ja, dass man nicht mit kopierten Karten bezahlen kann. Aber wenn der Kunde entscheiden kann, ob er per Chip oder Magstripe bezahlt, dann ist der Chip ziemlich sinnlos.

Aber wie gesagt, der Händler bekommt in dem Fall kein Geld, wenn der Betrag reklamiert wird. Selbst schuld, wenn er die Kasse so dumm programmiert.


Das macht schon Sinn, wenn der Chip kaputt/unlesbar ist, wird auf den Magnetstreifen als Backup zurueckgegriffen. Offiziell hat man als merchant/Kunde keine Wahl.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Das macht schon Sinn, wenn der Chip kaputt/unlesbar ist, wird auf den Magnetstreifen als Backup zurueckgegriffen. Offiziell hat man als merchant/Kunde keine Wahl.
Damit wird der Sinn des EMV-Chips aber ad-absurdum geführt, wenn man ganz einfach mit einem kopierten Magnetstreifen bezahlen kann, indem man nur vorher den nicht vorhandenen Chip steckt.

Heute ne neue Kündigungswelle von den alten 999er Kunden? :p
Jetzt, wo es sowieso schon irrelevant ist???

Woher hast du eigentlich die Info?