• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

exdds

Neues Mitglied
16.11.2015
20
0
ANZEIGE
Nee, sorry wir reden hier von Jungs mit ner großen Klappe, die rumbrüllen Europas modernstes Girokonto erfunden zu haben. Allerdings weder das Geschäftsmodell noch das Produkt im Griff haben.

So siehts aus.
Fehler treten auf, absolut kein Ding. Wenn aber auch 4 Wochen nach Meldung eines Problems immer noch eine Erfolgsmeldung auftaucht obwohl die Aktion offensichtlich nicht korrekt ausgeführt wird, wirkt das ein wenig unbeholfen.

Fairerweise muss ich hinzufügen dass der Support mich soeben angerufen hat nachdem ich das nochmal angestoßen habe. Die Quelle des Problems ist zwar immer noch unbekannt aber immerhin konnte mir der Verifizierungscode mündlich durchgegeben werden. Somit wäre das Kapitel number26 dann für mich abgeschlossen.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Nee, sorry wir reden hier von Jungs mit ner großen Klappe, die rumbrüllen Europas modernstes Girokonto erfunden zu haben.
Modern (und als solches würde ich das N26-Produkt sicher bezeichnen) heisst ja weder "höchstprofessionell" noch "superseriös" oder "persönlicher Kundenservice". Im Gegenteil: Bei Zahlungskonten geht der "moderne" Trend ja gerade weg von persönlicher Kundenbetreuung hin zu Self-Service. Insofern sehe ich da keinen Widerspruch.

Number26 ist halt ein innovativer, technisch moderner, prozessmässig weitgehend durchstandardisierter Discountanbieter.

Nicht mehr, nicht weniger.
Und ich finde, dass sie diesem Anspruch auch gerecht werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: Amino und wernerw

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Bei Zahlungskonten geht der "moderne" Trend ja gerade weg von persönlicher Kundenbetreuung hin zu Self-Service. Insofern sehe ich da keinen Widerspruch.
Habe ich auch mal so gesehen - hat sich bei mir völlig gewandelt. Ich zahle auch wieder für ein Giro (24,- p.a.) und weiss, was ich dafür bekomme. Geiz ist nicht mehr so geil, wie es mal schien. Service und wenig Nerv ist irgendwie doch deutlich geiler.

(bevor die Frage kommt, habe auch eins bei N26 - bin aber nur mäßig angetan bis oft genug genervt)
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.470
22
Habe ich auch mal so gesehen - hat sich bei mir völlig gewandelt. Ich zahle auch wieder für ein Giro (24,- p.a.) und weiss, was ich dafür bekomme. Geiz ist nicht mehr so geil, wie es mal schien. Service und wenig Nerv ist irgendwie doch deutlich geiler.
Und an welche Bank zahlst Du die 24€ mit gutem Service?
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Und an welche Bank zahlst Du die 24€ mit gutem Service?

"Aber die heissen doch gar nicht Bank .... "

Bin bestens zufrieden - wie ich es seit Jahren mit ner Bank nicht mehr war. Persönlicher AP, stets erreichbar, jedes Problemchen wurde jederzeit sehr schnell und kulant aus dem Weg geschafft, KK gabs kostenlos (obwohl die laut Liste was kostet), zumindest in Europa kostenfrei am Automaten abheben, Limitänderungen waren auf Anruf auch aus dem Ausland sofort möglich, Automaten wie weit das Auge reicht und immer in meiner Nähe, meistens direkt an Hot Spot, direkt im S-Bhf .. etc ... - gibt Leute die Vorbehalte haben - ich bin ganz happy mit denen mittlerweile.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
So siehts aus.
Fehler treten auf, absolut kein Ding. Wenn aber auch 4 Wochen nach Meldung eines Problems immer noch eine Erfolgsmeldung auftaucht obwohl die Aktion offensichtlich nicht korrekt ausgeführt wird, wirkt das ein wenig unbeholfen.

Die Sache ist doch ganz einfach: Number26 ist offiziell nicht für Personen mit Wohnsitz in den USA gedacht, daher müssen die auch keine SMS an US-Nummern schicken und auch nicht in die USA zurückrufen.


Ich persönlich hatte noch nie Probleme mit Number26 obwohl die Karten meist mehrmals pro Woche eingesetzt werden. Bis jetzt hat jede Zahlung funktioniert.

Bei Kartenzahlung in den USA muss man bei ausländischen Karten immer Credit und nicht Debit wählen. Ist zwar verwirrend, ist aber so.
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Die Sache ist doch ganz einfach: Number26 ist offiziell nicht für Personen mit Wohnsitz in den USA gedacht, daher müssen die auch keine SMS an US-Nummern schicken und auch nicht in die USA zurückrufen.


Ich persönlich hatte noch nie Probleme mit Number26 obwohl die Karten meist mehrmals pro Woche eingesetzt werden. Bis jetzt hat jede Zahlung funktioniert.

Bei Kartenzahlung in den USA muss man bei ausländischen Karten immer Credit und nicht Debit wählen. Ist zwar verwirrend, ist aber so.

Verwirrend ist relativ. Der Durchschnittsnutzer in Deutschland versteht ja alles als Kreditkarte, wo MasterCard oder Visa draufsteht.
Und Number26 verlangte anfangs von den irischen Nutzern den falschen (hohen) Steuersatz für Kreditkarten statt den niedrigen für Debitkarten. Ja,hätte man sich nur die richtigen Berater ins Haus geholt...
 
  • Like
Reaktionen: Amino

mariomue

Erfahrenes Mitglied
23.10.2014
3.053
551
Sachsen
brauch man für die Airberlin KK eigentlich keine Automaten-PIN? Ich hab keine PIN erhalten und bei Shell auch noch nie gebraucht aber ich wollte mal die Geschichte im Real testen...
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
brauch man für die Airberlin KK eigentlich keine Automaten-PIN? Ich hab keine PIN erhalten und bei Shell auch noch nie gebraucht aber ich wollte mal die Geschichte im Real testen...
Hängt von der Terminal-Konfiguration ab, fürs Ausland und Barabhebungen wird der PIN aber benötigt. Aber vielleicht ist ein anderer Thread besser?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
"Aber die heissen doch gar nicht Bank .... "

Bin bestens zufrieden - wie ich es seit Jahren mit ner Bank nicht mehr war. Persönlicher AP, stets erreichbar, jedes Problemchen wurde jederzeit sehr schnell und kulant aus dem Weg geschafft, KK gabs kostenlos (obwohl die laut Liste was kostet), zumindest in Europa kostenfrei am Automaten abheben, Limitänderungen waren auf Anruf auch aus dem Ausland sofort möglich, Automaten wie weit das Auge reicht und immer in meiner Nähe, meistens direkt an Hot Spot, direkt im S-Bhf .. etc ... - gibt Leute die Vorbehalte haben - ich bin ganz happy mit denen mittlerweile.
Hängt halt sehr von der örtlichen Sparkasse und den Anforderungen ab.

Ich selber habe bei Number26 mittlerweile mein Gehaltskonto, weil ich viel kontaktlos bezahle (was die örtliche Sparkasse immer noch nicht hat) und im Supermarkt nicht unterschreiben möchte (Maestro International).
Wenn man viel mit Bargeld bezahlt, mag die Sparkasse mit dem dichten Automatennetz und sonst dreistem Kundenentgelt besser sein.

Leider haben die Sparkassen ja kein deutschlandweit einheitliches Produktportfolio, deshalb lassen sich da schwer Empfehlungen aussprechen. Einige haben ja mittlerweile wohl Visa Debit Karten, hier aber noch nicht.

Die örtliche Sparkasse ist zumindest für mich gestorben, seitdem die mir bei längerem Auslandsaufenthalt freitags die Karte gesperrt haben und erst Montags wieder erreichbar waren, weil ich doch mal zur Beratung für ein neues Girokonto vorbeikommen solle, wie sie es mir ja auch per Post geschrieben hätten :rolleyes:


Mal sehen, vielleicht ändert sich ja was mit Yomo.
 

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
sonst dreistem Kundenentgelt besser sein.
welches? Ich zahl 2,- pro Monat flat, und kann mich nicht beschweren.

Oder meinste Gebühren die andere am Sparkassen-Automaten zahlen müssen?
Da war der Vergleich für mich immer sehr einfach und musste da nicht lange drüber überlegen, bei der Dichte ist die WS woanders abheben zu müssen, eher sehr gering ....:

Sparkassen: 25.700 Geldautomaten
Genossenschaftsbanken (VR-Bank Card Servicenetz): über 18.600 Geldautomaten
Cash Group (private Banken): 9.000 Geldautomaten
Cash Pool (private Banken): über 2.800 Geldautomaten
ING Diba : 1.200 Geldautomaten

btw: meine KK kann kontaktlos ... mit dem Unterschied, dass ich es nicht will.
 
Zuletzt bearbeitet:

hopstore

Erfahrenes Mitglied
22.04.2012
4.099
2
TXL
Als Nicht-Sparkassenkunde irgendwie so 4-5€ pro Abhebung, das meinte ich
nun, auf die Idee komme ich nun nicht, bei der Anzahl an Automaten deutschlandweit an denen ich kostenlos abheben kann.
Irgendwie muss sich das ja auch finanzieren. Dass die Infrastruktur dann durch welche kostenfrei genutzt wird, die aber kein deut davon bezahlt haben, kann ja irgendwie auch nicht sein. Find das ziemlich ausgleichend für Fremdabhebungen zu kassieren
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
nun, auf die Idee komme ich nun nicht, bei der Anzahl an Automaten deutschlandweit an denen ich kostenlos abheben kann.
Sag ich ja, für Leute mit vielen Bargeldabhebung ist die Sparkasse deshalb ideal.

Irgendwie muss sich das ja auch finanzieren. Dass die Infrastruktur dann durch welche kostenfrei genutzt wird, die aber kein deut davon bezahlt haben, kann ja irgendwie auch nicht sein. Find das ziemlich ausgleichend für Fremdabhebungen zu kassieren

Kostenlos sind die Abhebungen ja nicht, knapp 2€ zahlen die Issuer dafür.
Selbst Euronet ist da meist günstiger und die vereinzelten Geldautomaten von Drittunternehmern mit £1.85 Entgelt in UK sind sicher auch nicht gerade unprofitabel, auch wenn man dort dank bankenübergreifend kostenlosen Geldautomaten (auf Deutschland bezogen: Gratis Abheben als Sparkassenkunde bei der Commerzbank) natürlich eine andere Wettbewerbssituation hat.

Deshalb halte ich persönlich die Preise für überhöht. Und dann wird man vom Geldautomaten auch noch aufgefordert, die PIN zu verdecken um nicht ausgeraubt zu werden ;)

Die Ing-DiBa hat da mit knapp 1.90€ Kundenentgelt für girocard-Kunden sicher schon den richtigen Preis getroffen. Aber bevor sich die deutschen Banken wie LINK in einem Verbund zusammenschließen, wird sicher erst die Hölle zufrieren. Leider.

Aber nicht persönlich nehmen, für deine Zwecke mit vielen Barabhebungen scheint die Sparkasse schon die richtige Bank zu sein. Wenn ich 1x-2x im Monat Geld abhebe und den Rest mit Karte zahle, lohnt sich halt Number26 mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:

User1442xyz

Erfahrenes Mitglied
30.08.2014
837
7
Ich hebe auch gebührenfrei mit Barclay-VISA bei der Sparkasse und überall Geld ab. Dafür brauch ich kein Konto bei der Sparkasse.
Mit N26 geht das ja i.d.R. auch.

Wobei ich ungerne bei der Sparkasse abhebe, deren Automaten geben hier immer die größtmögliche Stückelung aus. Und Scheine >10€ nimmt der Kaffeeautomat nicht an.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Wobei ich ungerne bei der Sparkasse abhebe, deren Automaten geben hier immer die größtmögliche Stückelung aus. Und Scheine >10€ nimmt der Kaffeeautomat nicht an.
Man muss afaik statt aus den vorgegebenen Beträgen zu wählen selber einen eingeben. Teilweise kann man dann die Stückelung auswählen.
Besser sind da natürlich die Automaten der Targobank, wo per Touchscreen die Scheine direkt ausgewählt werden können, ohne einen Betrag einzugeben. Einige Volksbank-Automaten können das mittlerweile auch.


Edit: Heute wurde an einem Geldautomaten eines Drittaufstellers, der wohl wegen den direkten Entgelten kein Visa nimmt, meine Number26-Maestro abgelehnt. Visa-Abhebungen seinen nicht möglich. Das Visa-Logo war zwar überklebt, Maestro & MasterCard aber noch sichtbar. Hatte schon jemand so ein Problem?

Interessante Ablehnung auch letztens beim Jim Block. Es kam am Terminal nicht das übliche "Vorgang nicht möglich" oder "Magnetstreifenleser benutzen", sondern die Zahlung ging bis nach der PIN-Eingabe durch, als statt "Zahlung erfolgreich" dann "Merchant-ID nicht bekannt" kam. Maestro würde laut Personal nicht akzeptiert werden. MasterCard funktionierte ohne Probleme. Hört sich nach Terminal-Konfigurationsfehler an oder ist das so vorgesehen?
 
Zuletzt bearbeitet:

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
I.d.R. ja.
Es gibt halt einige Sparkassen, die auf Kriegsfuß mit Visa allgemein stehen/standen. Wie das sich jetzt entwickelt, müssen wir sehen.

Am sichersten, wenn man viel regional unterwegs ist, fährt man jedenfalls mit einer Kombination mit einem Konto der 1822direkt (Frankfurter Sparkasse) und einer anderen Direktbank seiner Wahl.
 

mariomue

Erfahrenes Mitglied
23.10.2014
3.053
551
Sachsen
Hängt von der Terminal-Konfiguration ab, fürs Ausland und Barabhebungen wird der PIN aber benötigt. Aber vielleicht ist ein anderer Thread besser?

Danke. Hat sich erledigt. Im hiesigen Real gibt's keine SBKasse und von Bareinzahlungen an der Supermarkt-Kasse hat man dort noch nie was gehört.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Danke. Hat sich erledigt. Im hiesigen Real gibt's keine SBKasse und von Bareinzahlungen an der Supermarkt-Kasse hat man dort noch nie was gehört.
Barzahlen.de erwähnen, von allem anderen haben die nicht gehört.

Wurde hier aber schonmal durchgekaut, dass real das mittlerweile gesperrt hat :)
 

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
... Interessante Ablehnung auch letztens beim Jim Block. Es kam am Terminal nicht das übliche "Vorgang nicht möglich" oder "Magnetstreifenleser benutzen", sondern die Zahlung ging bis nach der PIN-Eingabe durch, als statt "Zahlung erfolgreich" dann "Merchant-ID nicht bekannt" kam. Maestro würde laut Personal nicht akzeptiert werden. MasterCard funktionierte ohne Probleme. Hört sich nach Terminal-Konfigurationsfehler an oder ist das so vorgesehen?

Bei Jim Block hatte ich am Wochenende auch Probleme mit der Maestro. Konnte aber nicht lesen was auf dem Terminal stand, da das natürlich von mir weggedreht war, damit man dem König der Theke erstmal die Karte überreichen kann :rolleyes:. Zumindest wusste der was Paypass ist und hat die Karte dreimal dagegen gehalten, ging aber nicht. Nach stecken und mir dann das mobile Terminal überreichend (ein wunder das da nicht wie bei den Tankstellen ne Felge an der Kette dran war ) ging es mit PIN. Konnte aber wie gesagt den Text der Fehlermeldung nicht lesen.
 
  • Like
Reaktionen: MaxBerlin

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.470
22
Am sichersten, wenn man viel regional unterwegs ist, fährt man jedenfalls mit einer Kombination mit einem Konto der 1822direkt (Frankfurter Sparkasse) und einer anderen Direktbank seiner Wahl.
... oder, m.E. noch komfortabler, da letztendlich alles über nur ein Grirokonto läuft, einem Konto bei 1822direkt und der Barclays New VISA. Das war jedenfalls letztens mal meine Empfehlung an einen User im ländlichen Raum in einem anderen Forum.
 

gowest

Erfahrenes Mitglied
15.02.2012
12.405
7
Wusste gar nicht, dass Jim Block Karten nimmt, denn an der Tuer haben sie keinerlei Logos. Haette mich allerdings auch nicht gewundert, wenn sie keine genommen haetten, selbst wenn sie mitten am Kudamm etc sind.
Bei Jim Block hatte ich am Wochenende auch Probleme mit der Maestro. Konnte aber nicht lesen was auf dem Terminal stand, da das natürlich von mir weggedreht war, damit man dem König der Theke erstmal die Karte überreichen kann :rolleyes:. Zumindest wusste der was Paypass ist und hat die Karte dreimal dagegen gehalten, ging aber nicht. Nach stecken und mir dann das mobile Terminal überreichend (ein wunder das da nicht wie bei den Tankstellen ne Felge an der Kette dran war ) ging es mit PIN. Konnte aber wie gesagt den Text der Fehlermeldung nicht lesen.
 

sparfux

Erfahrenes Mitglied
30.03.2016
1.470
22
ANZEIGE
Dann eher 1822direkt plus Santander 1plus Visa. ;)

Aber die Unterschiede sind gering.

Jetzt könnten wir das natürlich ellenlang ausdiskutieren ...

Das kommt darauf an, wie man die Features gewichtet. Im Inland ist zumindest für meine Bedürfnisse die New VISA auf Grund verschiedener Features (zusätzliche Maestro only --> kein ELV, 1 Monat längers Zahlungsziel, Lastschriftmöglichkeit) besser als die 1plus.

Für jemanden der viel tankt ist dagegen vielleicht die 1plus besser (1% Tankrabatt) und für den Auslandseinsatz sowieso die 1plus.
 
Zuletzt bearbeitet: