• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.178
3.121
ANZEIGE
Number26 hat schon alleine dadurch eine Existenzberechtigung, dass man dort ein kostenloses Konto bekommt. Das führt zu mehr Konkurenz und mehr Konkurenz ist immer gut.
Ich habe sechs Konten, die alle nichts kosten und wo ich kostenlos an Geld komme. Bei n26 klappt das ja irgendwie nicht.
 

Darkside

Reguläres Mitglied
05.06.2016
93
0
Das mit dem (Nicht-!)Vergleich hast du leider immer noch nicht begriffen. Es geht darum, dass niemand ein Girokonto mit kontaktloser Zahlkarte von einer Frittenbude braucht, der bereits ein Girokonto bei einer breit aufgestellten Bank hat und dies z.B. über Apple oder demnächst Stocard um eine kontaktlose Zahlungsfunktion wird ergänzen können, wenn ihm diese fehlt.

Ich habe es ganz gut begriffen, danke für deine Einschätzung...

In der Realität läuft es natürlich etwas anders ab. Android und Apple Pay werden mittelfristig das Bezahl-Front-End für alle Smartphone Nutzer werden da keine App die gleiche Integration in die Hardware hat (Stichwort NFC und Sperrbildschirm Zugriff). Reward- und Kundenkarten sind direkt in diese Bezahlsysteme integriert und müssen nicht in zusätzlichen Apps gesucht werden (siehe Link). Somit entsteht ein 3-Parteien System:

1. Android/Apple Pay (Front End am Point of sale)
2. Kredit/Debit Kartenfirma Visa/MC/Amex
3. Bank mit Zusatzapp für alle Banking Funktionen (z.B. Fidor / Number26 / DKB)

Für Sparkassen und co. ist hier nicht mehr viel Platz deshalb auch die vollmundigen Yomo Ankündigungen (aber wenn ich mir Paydirekt ansehe...)
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Man muss ja nicht extra Umwege zum 7. fahren, wenn die anderen 6 näher sind, aber vielleicht hat der 7. irgendein Alleinstellungsmerkmal (und sei es, dass der Ladeninhaber weitgereist ist und die österreichischen Wörter für Lebensmittel kennt und den Kunden aus Austria damit das Leben leichter macht). Das reicht schon, um eine Bereicherung zu sein ;)
 
  • Like
Reaktionen: Amino

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Es geht darum, dass N26 die Möglichkeit der (nahezu unbegrenzten) kostenlosen Meilengenerierung eingestellt hat. Und jetzt sind ein paar Leute hier ganz doll böse auf N26:D

Also, unter den MS'lern, die sich hier geäußert haben (darunter auch ich), gibt es keinen, der in irgendeiner Weise böse auf die 26 Zicklein im Streichelzoo ist. Gejammere kommt nur von denen, die ihr finanzielles Lebensglück mit der Kiste verbinden, nachdem dieses Glück durch die vertragsbrüchigen, steuerhinterziehenden und straffälligen MS'ler jüngst einen schweren Kratzer bekommen hat.
 

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
Es geht darum, dass N26 die Möglichkeit der (nahezu unbegrenzten) kostenlosen Meilengenerierung eingestellt hat. Und jetzt sind ein paar Leute hier ganz doll böse auf N26:D

Tja, und daher geht auch das sprachliche Niveau einiger Foristen hier ziemlich den Bach runter wenn man mal deren Beiträge Revue passieren lässt.
Wobei, war es vorher besser, wahrscheinlich eher aus dem wahren Leben gegriffen.

Langsam kann man die Trollhöhle hier auch einfach mal zu machen und ruhen lassen, kommt eh nix neues
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.178
3.121
Es geht darum, dass N26 die Möglichkeit der (nahezu unbegrenzten) kostenlosen Meilengenerierung eingestellt hat. Und jetzt sind ein paar Leute hier ganz doll böse auf N26:D
Ich glaube, da irrst du dich gewaltig. Ich habe sogar 'ne Wette gegen meinen Kumpel verloren, weil ich viel früher mit einem Ende gerechnet hatte. Dass die es so lange haben laufen lassen, finde ich klasse und dass es nicht ewig funktioniert, war klar. Also sind wir überhaupt nicht böse auf n26, sondern vielmehr dankbar, dass sie es so lange haben laufen lassen. Ich werde immer positiv an n26 zurück denken.
 

Kasupke

Erfahrenes Mitglied
30.06.2015
586
13
Wenn der 7. nichts besser kann als die anderen 6 und nur 'ne andere Farbe auf seine Fassade klatscht, AUF JEDEN FALL!
Und unter normalen Umständen würde der Markt ganz alleine dafür sorgen, dass solche Läden verschwinden. Aber es scheint da ja - besonders bei Start-Ups und ihrer Anhängerschaft - sehr viel mehr Emotion im Spiel zu sein. Obwohl einfach eine Zahl a la 160.000 Kunden kann ich natürlich auch in den Raum schmeißen...

Aber mich beschäftigt nach wie vor die Frage: Was verspricht sich n26 davon? Was können sie besser als andere? Nur die App?
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.178
3.121
Bis jetzt können sie nur genau 2 Dinge besser, 1. die App und 2. dieses Maestro-Dingsbums, was irgendwie wohl was kann, was meine Kreditkarten nicht können (hab's aber bis jetzt nicht verstanden, vermutlich weil's mich als Nicht-Nerd auch nicht interessiert), aber vieles andere dafür um Längen schlechter.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.178
3.121
Ich gebe ja zu, dass ich mit den ganzen Fintechs wenig anfangen kann. Meines Erachtens kann das Geschaeftsmodell von N26 in Deutschland auch funktionieren, weil das Bargeld einfach immer noch dominiert.

Kann es sein, dass du zwischen "auch" und "funktionieren" ein "nicht" vergessen hast? Begründung würde dann Sinn machen.
 

Kasupke

Erfahrenes Mitglied
30.06.2015
586
13
Bis jetzt können sie nur genau 2 Dinge besser, 1. die App und 2. dieses Maestro-Dingsbums, was irgendwie wohl was kann, was meine Kreditkarten nicht können (hab's aber bis jetzt nicht verstanden, vermutlich weil's mich als Nicht-Nerd auch nicht interessiert), aber vieles andere dafür um Längen schlechter.

Was macht die App denn so besonders? Und was ist dann wenn ich mein Handy am Strand ins Wasser fallen lasse? Ist mein Konto dann kaputt?
 
  • Like
Reaktionen: pimpcoltd

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Das Gegenstück zum Start-Up (= der Anbieterseite) ist der Early-Adopter auf der Nachfrageseite.

Als Early-Adopter weiß man, entweder bewusst dank Aufklärung, Bildung, Wissen, oder unbewusst durch Intuition, dass bei jedem Markteintritt eines neuen Produkts bzw. Anbieters dieser Startaufwendungen / Markteintrittskosten reinpumpen muss und dass sich dies in mehr oder minder ausgeprägten Goodies äußert.

Somit wird hier die Spielregel bzw. das dauernde beschwerliche Gefühl des Konsumenten, ausgequetscht zu werden und immer draufzuzahlen und dabei immer die latente Knappheit des ökonomischen Systems am eigenen Leib zu spüren, aufgehoben und durch ein Gefühl der Leichtigkeit, des mühelosen Absahnens und der (relativ) schwerelosen Aktivierung des Belohnungszentrums im Gehirn (da wo auch die Opiate und Endorphine andocken :D ) ersetzt.

Diese Erfahrung ist dann hinreichend positiv, so dass ihre häufige Wiederholung angestrebt wird. Dazu muss man nur bereit sein, das Sinken des Sterns rechtzeitig zu erkennen, das sinkende Boot rechtzeitig zu verlassen und bei einem neuen Markteintritt eines neuen Anbieters dabei zu sein.

"Ewige Treue" ist seine Sache nicht :yes:
 

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
Das Cash26 war schon ein Alleinstellungsmerkmal. Ist auch heute noch ganz nett für "ich werf mal 100 Euro übrig gebliebenes Klimpergeld in den Self-Checkout bei Real"...

MoneyBeam finde ich auch nicht schlecht, wenn man z.B. mit Kollegen zusammenlegt für eine Pizza-Bestellung. Es gibt zwar ähnliche Echtzeitüberweisungen auch bei Fidor, mpass usw., aber N26 ist m.E. schon recht weit verbreitet, was es nützlicher macht.

Interessant auch, dass N26 sagt, "we don't limit how much transaction history you can view or download", und zwar als CSV-Datei. Bei so einigen anderen Banken reicht der normale Umsatzabruf tatsächlich nur ein paar Monate zurück, weiter zurück geht es dann nur noch als nicht so gut automatisch auswertbares PDF.

Die Maestro-Karte wird etwa in AT und NL auch da akzeptiert, wo man mit MasterCard nicht immer weiterkommt, auch kontaktlos.
Die MasterCard beherrscht Wunsch-PIN und Offline-PIN, was die Debitkarte der Consorsbank etwa beides nicht kann. Die DKB Visa kann ersteres nicht, die ING-DiBa Visa letzteres nicht. Es ist sichtbar eine Debitkarte, und damit für Flugbuchungen gut.

Andere kleine Dinge stimmen auch - etwa dass man in den Umsätzen sieht, an wen oder von wem überwiesen wurde. Nicht nur Name, sondern auch IBAN und BIC, da werden Ross und Reiter genannt. Die comdirect kriegt letzteres (IBAN bei eingehender Überweisung) schon seit Jahren nicht hin.

Von da aus gesehen finde ich das Produkt von Number26 schon nicht schlecht.
 

Kasupke

Erfahrenes Mitglied
30.06.2015
586
13
Schonmal das Online-Banking von Number26 und beispielsweise der Sparkasse gegenübergehalten?

Ich dachte das lässt sich nicht vergleichen? Stand das nicht irgendwo weiter oben?

Aber sei es drum: Ok, dann sind sie besser als die Sparkassen (was den online Teil angeht). Aber was sie jetzt sonderlich besser macht als DKB, Fidor oder die etablierten großen Geldhäuser habe ich immer noch nicht begriffen. Ich will doch nur verstehen -.-
 

Kasupke

Erfahrenes Mitglied
30.06.2015
586
13
Das Cash26 war schon ein Alleinstellungsmerkmal. Ist auch heute noch ganz nett für "ich werf mal 100 Euro übrig gebliebenes Klimpergeld in den Self-Checkout bei Real"...

MoneyBeam finde ich auch nicht schlecht, wenn man z.B. mit Kollegen zusammenlegt für eine Pizza-Bestellung. Es gibt zwar ähnliche Echtzeitüberweisungen auch bei Fidor, mpass usw., aber N26 ist m.E. schon recht weit verbreitet, was es nützlicher macht.

Interessant auch, dass N26 sagt, "we don't limit how much transaction history you can view or download", und zwar als CSV-Datei. Bei so einigen anderen Banken reicht der normale Umsatzabruf tatsächlich nur ein paar Monate zurück, weiter zurück geht es dann nur noch als nicht so gut automatisch auswertbares PDF.

Die Maestro-Karte wird etwa in AT und NL auch da akzeptiert, wo man mit MasterCard nicht immer weiterkommt, auch kontaktlos.
Die MasterCard beherrscht Wunsch-PIN und Offline-PIN, was die Debitkarte der Consorsbank etwa beides nicht kann. Die DKB Visa kann ersteres nicht, die ING-DiBa Visa letzteres nicht. Es ist sichtbar eine Debitkarte, und damit für Flugbuchungen gut.

Andere kleine Dinge stimmen auch - etwa dass man in den Umsätzen sieht, an wen oder von wem überwiesen wurde. Nicht nur Name, sondern auch IBAN und BIC, da werden Ross und Reiter genannt. Die comdirect kriegt letzteres (IBAN bei eingehender Überweisung) schon seit Jahren nicht hin.

Von da aus gesehen finde ich das Produkt von Number26 schon nicht schlecht.
Okay diesen moneybeam kram verstehe ich zwar und ok, netter Spielkram.

Kontohistorie, joa ok, nix besonderes.

Diese Maestro-Geschichte ist scheinbar wirklich nur was für echte Early-Adopter!

IBAN etc. sehe ich bei der Deutschen Bank auch, also nix besonderes. Noch dazu: Was interessierts mich von welcher IBAN Geld bei mir eingeht oder abgebucht wird?