• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

MaxBerlin

Erfahrenes Mitglied
27.01.2015
4.448
14
In the heart of leafy Surrey
ANZEIGE
Es fehlen bei N26 halt noch einige Funktionen, wie eine echte Kreditkarte mit Rahmen und Versicherungen, und großzügigere Kundendienst-Zeiten, bevor man sich komplett darauf verlegen könnte...

Mehrwährungsfähigkeit wurde ja irgendwann auch mal angedacht, aber da ist auch nichts wirklich da, genauso wenig wie bei Monese ;)

Unsereins arbeitet selbst und ständig. Und dann ist man halt gewöhnt, im Urlaub auch mal Geschäfte zu erledigen (keine Sorge, für die geschäftlichen Transaktionen habe ich woanders ein Geschäftskonto). Ich mag das auch nicht, aber das gehört einfach dazu...
 

chillhumter

Erfahrenes Mitglied
16.11.2014
4.785
2
DUS/BKK/MNL
Unsereins arbeitet selbst und ständig. Und dann ist man halt gewöhnt, im Urlaub auch mal Geschäfte zu erledigen (keine Sorge, für die geschäftlichen Transaktionen habe ich woanders ein Geschäftskonto). Ich mag das auch nicht, aber das gehört einfach dazu...

Hab ich auch nix gegen gesagt, aber dazu kann man sich im Hotelzimmer an den Laptop setzen
und muss es nicht öffentlichkeitswirksam am Strand machen
Banking muss manchmal sein, klar, aber eben nicht vom Smartphone, das dann die Daten auch noch an jede App schickt
(Zur Sicherheit ironie.gif )
 

pimpcoltd

Erfahrenes Mitglied
03.07.2009
3.316
10
Wow. Es gibt hier also Menschen, die sich nicht vorstellen können, dass man bei seiner Hausbank persönlich bekannt ist und sich auch noch vom entlegensten Ort der Welt helfen lassen kann, wenn es sein muss. Das geht übrigens sogar nicht nur bei der Hausbank, sondern auch bei einer "stabilen" KK nach ein paar Datenabfragen durch den Call Agent - alles schon gemacht, incl. Limiterhöhung, weil wir aus dem Tropen-Bungalow noch nicht ausziehen wollten.

Ich muss sagen - das ist jetzt keine Ironie -, ich habe mich ja bislang hier über vieles lustig gemacht. Aber so langsam beginne ich, Dankbarkeit zu entwickeln für die Einsichten, die man hier auf diesem noch sehr unbestellten Feld gewinnen kann. Ich kannte diese ganzen Hinterhof-Zahlungsinstrumente zugegebenermaßen nur als Helferlein für Trick-it-Aufgaben. Dass sich Bürger, freiwillig oder mangels Alternativen, in einem Ausmaß irgendwelchen Hallodris ausliefern, wie das hier deutlich wird, hätte ich nicht erwartet und wirft ein ganz neues Licht auf die ohnehin schon krassen Schutzlücken.
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
Es fehlen bei N26 halt noch einige Funktionen, wie eine echte Kreditkarte mit Rahmen und Versicherungen, und großzügigere Kundendienst-Zeiten, bevor man sich komplett darauf verlegen könnte...

Mehrwährungsfähigkeit ...

Eins nach dem anderen. Bevor so ein Angebot auf Mehrwährungen ausgedehnt wird (ich verstehe ja, dass hochmobile junge Menschen das brauchen, die auch in PL und GB unterwegs sind ;-) ) sollte erstmal die "Einwährung" bzw. "Eingeborenen-Währung" Euro richtig beherrscht werden...

Als jemand der gewohnt ist AGB auch durchzulesen, mindestens kursorisch, aber die wesentlichen Passagen doch gründlich, vermisse ich sehr die Formulierung der AGB auf deutsch. So etwas habe ich auf der Webseite nicht gefunden - stattdessen sogar eine Klausel, dass die Vertragssprache "english" sei. also nicht einmal "Denglisch" wie es sich für ein richtiges startup gehört. (Klingt doch noch einen ganzen Zacken protziger als bloß englisch oder?) - Komischerweise istz die Mitarbeiterseite die hier von jemand weiter oben verlinkt wurde, dann wieder deutsch gehalten -

Das macht es viel sperriger sich das alles durchzulesen denn es sind ja juristisch durchwirkte Texte. Man fühlt förmlich den inneren Widerstand aufhören zu wollen mitten im Durchlesen. - Dabei könnte man sich soo schön informieren, welche Schriftform oder Textform denn n26 bei Kündigungen für angebracht hält -

(EDIT: Vertragssprache anscheinend auch Deutsch möglich, war Mißverständnis)

eine weitere Tendenz von N26 scheint auch, enge Leitplanken zu ziehen, der Konsument soll nichts unerwartetes tun können was die Software aus dem Tritt bringen könnte; da die Software aber noch sehr wenig kann, bleibt ihm auch nur aktuell wenig Nutzwert (neben dem Spielwert.)

Die engste Begrenzung ist aber wie schon erwähnt, die Zwangsverdongelung mit dem Smartphone.

Früher (TM) empfand man es als großen Fortschritt, dass man E-Mails nicht nur übers heimische Pegasus-Computerprogramm vom Server downloaden und lesen konnte sowie verschicken, sondern auch über ein http:// Web-Frontend von überall, von jedem Internetcafe aus. Passwort im Kopf genügt! Notfalls auch in Badehose vom Strand aus , mit einer Münze die man im Brustbeutel oder in der Badehose mitbringt das Internetcafe bezahlt.

Verglichen damit, das Banking-Konzept von N26 ist gleichbedeutend damit, dass man auch zum E-Mail-Abrufen im Urlaub den heimischen PC samt Röhrenmonitor und Diskettenlaufwerk und Autobatterie auf einem Gepäckkarren (Handwagen) mitnehmen muss ... ;-)

Das soll jetzt keine Fundamentalkritik gewesen sein, ich begrüße es wie schon andere, dass Wettbewerb stattfindet und dieser neue Wettbewerber auch durchhält. Nur scheint mir manches allzu restriktiv und einschränkend.
 
Zuletzt bearbeitet:

Darkside

Reguläres Mitglied
05.06.2016
93
0


Tayenthal: Zehn Leute haben von sich aus gekündigt. Seitdem Medien das Thema aufgegriffen haben, verzeichnen wir ein erhöhtes Kundenwachstum. Die Zahl der Neukunden pro Woche hat sich um mehr als die Hälfte erhöht. Außerdem kamen viele Kunden auf uns zu und haben ihr Verständnis ausgedrückt. Auf jene, deren Vertrauen wir enttäuscht haben, gehen wir jetzt aktiv zu und entwickeln gemeinsam mit allen Kunden unsere "Fair-Use-Policy".

..haha "there is no such thing as bad publicity"
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
404
25
Also bei mir steht "[FONT=pluto_sanslight]Vertrags- und Kommunikationssprache ist Deutsch.[/FONT]" Scheint wohl abhängig von der eingestellten Website-Sprache zu sein. Iren wären wohl nicht so glücklich mit deutschen AGB.

https://number26.eu/de/terms/

Und dass die Zielgruppe sich keinen Urlaub ohne ihr Smartphone vorstellen kann ist nun wirklich nichts Neues. Auch nicht, dass man zum Transport der Technik keinen Handkarren mehr braucht. Das ist halt schon ein entscheidender Unterschied.

ich würde übrigens niemals in einem Internet-Café Online-Banking betreiben (und schon gar nicht auf einer http://-Seite). Und egal bei welcher Bank, ein zweites Medium müsste ich immer mitnehmen (ok, Telefon-Banking ginge ohne).
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.511
424
ARN
So extrem sehe ich das nicht. Bei vielen Wald- und Wiesenbanken brauche ich einen TAN-Generator, ohne den kann ich nicht überweisen. Also Vergleich mit der number26 App auf dem Smartphone. Kontoabruf im Ausland geht auch ohne Smartphone, quasi von Weltweit. Wüsste nicht was ich da für eine große Einschränkung hätte. Daher halte ich die Analogie für falsch.
 

iStephan

Erfahrenes Mitglied
09.11.2010
1.012
2
@Martun: Du hast recht. Über die deutsche Team-Seite habe ich auch die AGB in Deutsch gefunden.

Finde es aber dennoch verwirrend, dass das so apodiktisch geschrieben ist, dass man annimmt das English gilt von überall aus als Vertragssprache.

Letztes Argument: Das Smartphone darf nicht naß werden, obwohl es förmlich dazu einlädt, an die Sandburg am Strand mitgenommen zu werden. - Okay, es gibt auch staub- und stoßgeschützte Wasserdichte Spezial-Smartphones :(
 
Zuletzt bearbeitet:

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.511
424
ARN
Letztes Argument: Das Smartphone darf nicht naß werden, obwohl es förmlich dazu einlädt, an die Sandburg am Strand mitgenommen zu werden. - Okay, es gibt auch staub- und stoßgeschützte Wasserdichte Spezial-Smartphones :(
Jetzt wird die Argumentation kleinlich. Was ist mit Papier-TAN-Listen? Mobiltan? Dem elektronischen TAN Generator? Nimmst du die immer mit zum Strand?
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.178
3.121
Woher hast du denn die Info, dass N26 vor der Pleite steht? Oder warum behauptest du das immer wieder?
Warum fragst du? Das habe ich hier doch längst ausgeführt. Wenn du meinst, dass sie überleben, bitteschön. Ich gehe jedenfalls von Pleite aus bzw. Einstellung oder Verkauf der Aktivitäten. Je nachdem, was sie jetzt nochmal einsammeln können, dauert das natürlich noch ein Weilchen.
 

CloudHopper

Erfahrenes Mitglied
07.04.2016
503
2
So langsam wird ein Bild draus.
Auch wenn die Mehrheit dies wieder nicht verstehen wird:
Mit Abstand der geistreichste Beitrag hier seit dem Ende der MS-Episode!
Was macht die App denn so besonders? Und was ist dann wenn ich mein Handy am Strand ins Wasser fallen lasse? Ist mein Konto dann kaputt?
ich hab mich schon die ganze Zeit gefragt was die mit dem Handy am Strand wollen.
Da muss man auch keine Überweisungen machen, außer wenn man irgendeine thailändische Nacktschnecke beeindrucken will :rolleyes:
Die stehen am Strand und versuchen die Mädels mit ihren teuer erworbenen Handys zu beeindrucken und von den Trollbäuchen abzulenken. Runtergefallen ist das Handy weil Sie immer nervöser nach der EC Funktion im Handy gesucht haben.
(...) , wo ich sogar morgens um 3 Uhr (wo kein real mehr offen hat) noch bei jeder Deutschen Bank am Automaten kostenlos Geld einzahlen kann.
(...) IBAN etc. sehe ich bei der Deutschen Bank auch, also nix besonderes. (...)
Die sind alle bei der Deutschen Bank, die Karten (zumindest viele von den noch gültigen älteren) haben sogar noch das EC Logo drauf, deswegen auch die Kontogebühr, damit die Lizenzkosten gedeckt sind.
(...) Ich will doch nur verstehen -.-
Aha, mit der Steinschen Pinguin Einstellung und ohne Handcreme geht das nicht.
Bei der Argumentationskette und Wortgewalt
(...) Es geht darum, dass niemand ein Girokonto mit kontaktloser Zahlkarte von einer Frittenbude braucht, der bereits ein Girokonto bei einer breit aufgestellten Bank hat (...)
Wozu braucht man Offline PIN ?
Mit EC Funktion, cool, stimmt, Offline PIN braucht man nicht um die letzten Eurocheques einzulösen.
Ich hab bei der DKB immer noch meine iTAN Liste und die Koppelung ans Handy mach ich erst,wenn gar nix mehr geht, nebenbei, für eine SMS TAN reicht ein einfaches Billighandy
Bei letzter Aussage bin ich verwirrt, wenn das Billighandy am Strand ins Wasser fällt, was hat das mit N26 zu tun und wen will man damit beeindrucken.

Warum fragst du? Das habe ich hier doch längst ausgeführt. (...)
Echt? muss ich übersehen haben, bislang kam doch nur
(...) hab's aber bis jetzt nicht verstanden (...)
in Mantra gleicher Wiederholung

Da bleibt nur noch
Blabberdiblabberdiblubb.
Grüße aus der Trollhöhle
 
Zuletzt bearbeitet:

bgsrhhtgsre

Erfahrenes Mitglied
06.08.2015
466
2
Ich hab bei der DKB immer noch meine iTAN Liste und die Koppelung ans Handy mach ich erst,
wenn gar nix mehr geht, nebenbei, für eine SMS TAN reicht ein einfaches Billighandy

Die Nutzung von iTAN solltest du lieber nochmal überdenken, das Verfahren hat in etwa die gleiche Sicherheit wie garkein TAN Verfahren. In Zweifelsfall wird es dann spaßig zu beweisen, das man eine Überweisung doch garnicht getätigt hat.

Am sichersten ist im Moment wohl chipTAN, wenn man den kleinen Generator mitnimmt (z.B. im Koffer) kann man damit auch überall unabhängig vom Handynetz Überweisungen tätigen.
 

Kasupke

Erfahrenes Mitglied
30.06.2015
586
13
So langsam wird ein Bild draus.


ich hab mich schon die ganze Zeit gefragt was die mit dem Handy am Strand wollen.

Die stehen am Strand und versuchen die Mädels mit ihren teuer erworbenen Handys zu beeindrucken und von den Trollbäuchen abzulenken. Runtergefallen ist das Handy weil Sie immer nervöser nach der EC Funktion im Handy gesucht haben.


Die sind alle bei der Deutschen Bank, die Karten (zumindest viele von den noch gültigen älteren) haben sogar noch das EC Logo drauf, deswegen auch die Kontogebühr, damit die Lizenzkosten gedeckt sind.

Aha, mit der Steinschen Pinguin Einstellung und ohne Handcreme geht das nicht.
Bei der Argumentationskette und Wortgewalt


Mit EC Funktion, cool, stimmt, Offline PIN braucht man nicht um die letzten Eurocheques einzulösen.

Bei letzter Aussage bin ich verwirrt, wenn das Billighandy am Strand ins Wasser fällt, was hat das mit N26 zu tun und wen will man damit beeindrucken.


Echt? muss ich übersehen haben, bislang kam doch nur

in Mantra gleicher Wiederholung

Da bleibt nur noch

Grüße aus der Trollhöhle

Herzlichen Dank, dass du mir den morgen so spaßig gestaltest :D (wie lange hast du gebraucht das alles so zusammen zu zitieren??)

Da ja offensichtlich mein, zugegeben ein wenig ironischer, Beitrag mit dem Strand so zu Verwirrungen führt und offenbar, wie pimpcoltd schon sagte, niemand nachzuvollziehen scheint, dass man seinem Bankberater persönlich bekannt sein kann, hier jetzt nochmal ganz ernst:

Was macht ihr mit eurem N26, wenn euer heißgeliebtes Smartphone kaputt geht?
 

wernerw

Aktives Mitglied
31.03.2014
141
0
Da ja offensichtlich mein, zugegeben ein wenig ironischer, Beitrag mit dem Strand so zu Verwirrungen führt und offenbar, wie pimpcoltd schon sagte, niemand nachzuvollziehen scheint, dass man seinem Bankberater persönlich bekannt sein kann, hier jetzt nochmal ganz ernst:

Was macht ihr mit eurem N26, wenn euer heißgeliebtes Smartphone kaputt geht?

Ich reagiere ja sonst nur ungern auf Trolls, aber nachdem du ja "ganz ernst" fragst.

Ich bin 59, kenne meine Bankberater sehr gut und bin froh, dass ich eine gute Bankbeziehug habe, auch wenn ich dort für mein Konto etwas bezahlen muss.

Und trotzdem habe ich eine N26 Karte, die ich völlig unabhängig von meinem heißgeliebten Smartphone verwenden kann und auch verwende. Insofern erscheint mir die "ganz ernste" Frage ein wenig .... sagen wir mal eigenartig.

Und Zugriff auf mein N26 Konto (ich nenne das jetzt einfach salopp so, aber wer will kann mir gerne erklären, warum der Begriff in dieser Form hier nicht wirklich stimmt) habe ich nicht nur mit meinem heißgeliebten Smartphone, sondern auch von meinem Computer zu Hause.

Im übrigen dient ja die ganze Diskussion hier nicht mehr dem Zweck, Informationen auszutauschen, sondern eigentlich keinem mehr. Wer den längeren hat interessiert mich eigentlich nicht und wer stolz darauf ist, eine Lücke ausgenutzt zu haben auch nicht (wobei ich dieses Ausnutzen durchaus verstehe und kein Problem damit habe).

Aber als zufriedener N26 Kunde, der sich N26 aber trotzdem nicht verbunden oder verpflichtet fühlt finde ich hier eigentlich keine relevanten Informationen mehr.
 
  • Like
Reaktionen: CloudHopper

Kasupke

Erfahrenes Mitglied
30.06.2015
586
13
Ich reagiere ja sonst nur ungern auf Trolls, aber nachdem du ja "ganz ernst" fragst.

Ich bin 59, kenne meine Bankberater sehr gut und bin froh, dass ich eine gute Bankbeziehug habe, auch wenn ich dort für mein Konto etwas bezahlen muss.

Und trotzdem habe ich eine N26 Karte, die ich völlig unabhängig von meinem heißgeliebten Smartphone verwenden kann und auch verwende. Insofern erscheint mir die "ganz ernste" Frage ein wenig .... sagen wir mal eigenartig.

Und Zugriff auf mein N26 Konto (ich nenne das jetzt einfach salopp so, aber wer will kann mir gerne erklären, warum der Begriff in dieser Form hier nicht wirklich stimmt) habe ich nicht nur mit meinem heißgeliebten Smartphone, sondern auch von meinem Computer zu Hause.

Im übrigen dient ja die ganze Diskussion hier nicht mehr dem Zweck, Informationen auszutauschen, sondern eigentlich keinem mehr. Wer den längeren hat interessiert mich eigentlich nicht und wer stolz darauf ist, eine Lücke ausgenutzt zu haben auch nicht (wobei ich dieses Ausnutzen durchaus verstehe und kein Problem damit habe).

Aber als zufriedener N26 Kunde, der sich N26 aber trotzdem nicht verbunden oder verpflichtet fühlt finde ich hier eigentlich keine relevanten Informationen mehr.

Es geht mir ja auch überhaupt nicht um die Karte. Sondern um das Konto! Und dein Fall ist ja auch nicht der, den sich n26 nach eigener Aussage wünscht - die wollen Kunden, die das als einziges Konto benutzen.

Und zum Thema der Diskussion: Es geht um das Geschäftsmodell von n26. Und da spielen eben solche Fragen durchaus eine Rolle. Wenn ihr alle n26 nur als Zweit-/Drittkonto benutzt, dann ist doch offensichtlich, dass die ein massives Problem mit ihrem Geschäftsmodell haben oder bekommen werden.
 

wernerw

Aktives Mitglied
31.03.2014
141
0
Es geht mir ja auch überhaupt nicht um die Karte. Sondern um das Konto! Und dein Fall ist ja auch nicht der, den sich n26 nach eigener Aussage wünscht - die wollen Kunden, die das als einziges Konto benutzen.

Und zum Thema der Diskussion: Es geht um das Geschäftsmodell von n26. Und da spielen eben solche Fragen durchaus eine Rolle. Wenn ihr alle n26 nur als Zweit-/Drittkonto benutzt, dann ist doch offensichtlich, dass die ein massives Problem mit ihrem Geschäftsmodell haben oder bekommen werden.

Dazu kann ich nur sagen, es ist halt nicht Weihnachten und ich bin nicht der Weihnachtsmann.

Ich verwende es wie ich will und nicht wie die wollen. Würde mir nie einfallen, das als Erstkonto zu verwenden.

Wenn sich deren Geschäftsmodell ausgeht, ist es mir recht, wenn nicht, dann .... wurscht.