ANZEIGE
Ach Pimpi, da kommt man ja wieder ins Grübeln? Ist das jetzt ernst oder ironisch gemeint? Soll man sich jetzt angegriffen fühlen oder mitlachen? Das ist auch nicht so einfach mit der Ironie ![Wink ;) ;)](data:image/gif;base64,R0lGODlhAQABAIAAAAAAAP///yH5BAEAAAAALAAAAAABAAEAAAIBRAA7)
Je nach Einsatzzweck benötige ich z.B. überhaupt kein Smartphone.
Na weil viele Leute lieber Guthaben haben, als pünktlich Rechnungen begleichen (können), du alter Advanzia-Fan!Jetzt könnte man natürlich die Frage stellen, warum man nicht gleich die Advanzia-Mastercard verwendet
Nö. Wie wir ja mitbekommen haben werden die sich schon melden wenn es ihnen nicht passt [emoji1] Aber 2.25 ist schon cool. Wie bekommt man sowenig aus einem Automaten und wozu braucht man sowenig?Muss ich jetzt ein schlechtes Gewissen haben, wenn ich mir wie hier in Moldawien umgerechnet 2,25 Euro aus dem Automaten ziehe? Da ich nicht weiß wieviel ich noch benötigen werde, will ich ja auch nicht wegen N26 unnötig Bargeld dabei haben was ich nicht mehr loswerde...
Nö. Wie wir ja mitbekommen haben werden die sich schon melden wenn es ihnen nicht passt [emoji1] Aber 2.25 ist schon cool. Wie bekommt man sowenig aus einem Automaten und wozu braucht man sowenig?
Nein, das große Problem sind ja die Automatenabhebungen in Deutschland. Außerhalb Deutschlands sind Automatenabhebungen für die Bank viel billiger.Muss ich jetzt ein schlechtes Gewissen haben, wenn ich mir wie hier in Moldawien umgerechnet 2,25 Euro aus dem Automaten ziehe? Da ich nicht weiß wieviel ich noch benötigen werde, will ich ja auch nicht wegen N26 unnötig Bargeld dabei haben was ich nicht mehr loswerde...
Wie bekommt man sowenig aus einem Automaten und wozu braucht man sowenig?
Kundenreferenz [...] wird in Österreich nämlich von vielen Behörden und Firmen bei der Überweisung gefordert
Eine Firma, die etwas verkaufen will, wird sich wahrscheinlich die Mühe machen, das manuell zuzuordnen. Bei Behörden und so wäre ich mir da nicht so sicher.Und wenn man die einfach in den Verwendungszweck schreibt? Funktioniert das dann in Österreich wirklich nicht?
Mich wundert ja, dass Kundenreferenz in Deutschland nicht wirklich genutzt wird, für den Zahlungsempfänger ist die dadurch möglich automatische Zuordnung extrem zeitsparend.
Mich wundert ja, dass Kundenreferenz in Deutschland nicht wirklich genutzt wird, für den Zahlungsempfänger ist die dadurch möglich automatische Zuordnung extrem zeitsparend.
Bei der Kundenreferenz kann man theoretisch 100% automatisiert zuordnen und hat 0% Fehlzuordnungen.Wir verarbeiten unsere Zahlungseingänge auch automatisch, 98-99% können automatisch zugeordnet werden, 90% davon vollautomatisch (der Rest wird in der Regel korrekt zugeordnet, geht aber in eine Sichtprüfung).
Bei der Kundenreferenz kann man theoretisch 100% automatisiert zuordnen und hat 0% Fehlzuordnungen.
Leider nur theoretisch, weil viele Kunden es nicht schaffen, die Referenz fehlerfrei reinzukopieren.
Aber selbst dann, wenn der Kunde den Verwendungszweck richtig eingibt, leitet den nicht jede Bank genau 1:1 weiter. Bei manchen ist irgendwo ein Zeilenumbruch, bei anderen stehen irgendwelche komischen Zeichen davor oder danach.Beim Verwendungszweck aber doch auch. Die Fehler-/unsicher-Fälle kommen ja nicht daher, dass die Info verlorengeht sondern daher, dass der Kunde sie nicht (fehlerfrei) eingetragen hat. Und wer nen Zahlendreher einbaut, macht das ja nicht deswegen, weil das Feld "Verwendungszweck" heißt...
Bei manchen ist irgendwo ein Zeilenumbruch, bei anderen stehen irgendwelche komischen Zeichen davor oder danach.