• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
ANZEIGE
Im Preisverzeichnis steht überhaupt nichts mehr von "kostenloser Auslandseinsatz".

Hat Number26 das vergessen?
 

little endian

Erfahrenes Mitglied
18.01.2016
644
303
Bei der Number26-Maestro hast du wie bei einer Kreditkarte eine 16-stellige Kartennummer, ein Ablaufdatum und einen CVC-Code auf der Rückseite.

Also alles, was man für das ein oder andere Flugbuchungsportal benötigt, um gegebenenfalls ohne Mondpreiszuschläge zahlen zu können, oder?

Zumindest hatte ich mich in der Vergangenheit bereits befragt, welche "auch-Maestro" - Bankkarte eine 16-stellige Kartennummer sowie dreistelligen Sicherheitscode bieten soll.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wenn kein Preis dran steht, dann werden sie auch keinen Preis berechnen :)

Und: Es steht auch nicht, dass das Bezahlen mit der Karte gratis ist.
Schon klar, aber warum macht man keine Werbung mit "kostenloser Auslandseinsatz", damit das für alle potentiellen Kunden klar ist?

Wenn nichts da steht, dann wird der eine oder andere Interessent vermuten, dass die Gebühr irgendwo (im Kleingedruckten) versteckt ist.
 

geos

Erfahrenes Mitglied
23.02.2013
12.512
6.660
Einkaufen mit der Karte im Fernabsatz.
Einige OTAs geben ja Rabatt beim Kauf mit Maestro, dafür ist sie dann ganz praktisch. Historisch bedingt auch auf einigen UK & CZ-Seiten möglich.

und bei spanischen OTAs. Ging früher zumindest mit der Maestro von Commerzfinanz. Heute sollte es mit einer Maestro von Barclaycard gehen, oder?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
In Deutschland dürfte die Number26 praktisch die einzige sein.
Interessant finde ich ja, dass Number26 überhaupt keine Werbung damit macht.

An deren Stelle würde ich groß auf die Webseite schreiben: "Als einzige deutsche Maestro-Karte im Fernabsatz einsetzbar" und "Die einzige deutsche Maestro Paypass Karte"

Aber Number26 sieht die Maestro eher als Nebenproduckt an und merkt gar nicht, dass die Maestro ihr größtes (!) Alleinstellungsmerkmal ist.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.178
3.122
Es ist halt ein Nischenprodukt. Der durchschnittliche deutsche Nutzer kennt diese Vorzüge nicht, weil Maestro PayPass erst im Ausland (z.B. Österreich oder Niederlande) seine Akzeptanzvorteile zeigt.
Der durchschnittliche deutsche Nutzer würde sich bei dem Satz "... im Fernabsatz einsetzbar" auch fragen, was "Fernabsatz" überhaupt sein soll und käme dann zu dem Schluss: Weiß ich nicht, kenn ich nicht, brauch ich nicht.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Welchen konkreten (also auch wirklich im Alltag nutzbaren) Vorteil bietet die Maestro von N26 denn für den Massenmarkt?
Kontaktlose Zahlungen im europäischen Ausland sowie Online-Zahlungen.
Ansonsten halt auch keine Unterschrift im Laden, was im Alltag doch echt praktisch ist.

Der durchschnittliche deutsche Nutzer würde sich bei dem Satz "... im Fernabsatz einsetzbar" auch fragen, was "Fernabsatz" überhaupt sein soll und käme dann zu dem Schluss: Weiß ich nicht, kenn ich nicht, brauch ich nicht.
Dann schreibt man halt "vor Ort und online einsetzbar". Die Händler mit Maestro über Telefon dürfte sowieso praktisch fast null sein.
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Kontaktlose Zahlungen im europäischen Ausland sowie Online-Zahlungen.
Ansonsten halt auch keine Unterschrift im Laden, was im Alltag doch echt praktisch ist.

zu a) Ist für den Massenmarkt eher uninteressant bzw. wird eh nur selten genutzt. Für Onlinezahlungen nutzen ja die meisten entweder Lastschrift oder MasterCard/VISA.

zu b) Das hat man ja auch mit MC/VISA.
 

TheDude666

Erfahrenes Mitglied
02.05.2012
2.511
424
ARN
Ich hatte ja bei Number26 mein Gehaltskonto für exakt drei Monate. Bis auf die Push-Benachrichtigungen für Kartenzahlungen (Vormerkungen) hab ich in der Zeit keinerlei Vorteile gesehen. Maestro ist in Deutschland nicht weit verbreitet und konnte ich oftmals nicht nutzen. Daher musste ich öfters mal Geld ziehen. Ich gehöre auch zu den Kunden die dann lieber mal öfter 10-20 Euro ziehen. Warum soll ich 100 Euro mit mir rumschleppen? Das Risiko bei Verlust der Geldbörse oder Diebstahl ist mir einfach zu hoch.

Ich bin nach drei Monaten wieder komplett gewechselt und habe jetzt eine echte Bank. Sicher, die Push-Benachrichtigungen waren nett, aber sonst?
 

daukind

Erfahrenes Mitglied
03.02.2012
2.219
905
Ich gehöre auch zu den Kunden die dann lieber mal öfter 10-20 Euro ziehen. Warum soll ich 100 Euro mit mir rumschleppen? Das Risiko bei Verlust der Geldbörse oder Diebstahl ist mir einfach zu hoch.

Wie oft verlierst Du denn deine Geldbörse durchschnittlich pro Jahr? Damit sich der Zeitaufwand für die Abhebungen auch nur ansatzweise rechnet vermutlich öfter als 3-4 mal?
 
  • Like
Reaktionen: Individualurlauber

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
ANZEIGE
Und alle Geschäfte nehmen auch MC/Visa?

Hast Recht.


---

Das Nervige bei einem Diebstahl / Verlust ist übrigens nicht das Geld (egal ob 10 oder 100 EUR) sondern die Rennerei und der Aufwand wegen Perso, Führerschein usw. usf.
Ich habe einmal mein Portemonnaie verloren, da ist man einen ganzen Tag unterwegs, um alles zu klären.
 
  • Like
Reaktionen: Player108