• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
ANZEIGE
Bei mir wurde heute eine Gutschrift von 12.Juli (!!!) heute gebucht und die 2 sind noch ausstehend. Stelle fest, dass es immer wieder vorkommt.
Buchung vom 15. wurde bei mir ohne Probleme am 15. gebucht, scheint wohl kein generelles Problem sein.
 
  • Like
Reaktionen: Amino und NFC

NFC

Erfahrenes Mitglied
11.11.2015
342
71
STR
Ärgerlich ist auch, dass die Störung nicht kommuniziert wurde. Ich dachte die haben es gelernt nach dem SuperGau mit den Kündigungen.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ich hab heute kurz nach 13 Uhr eine Überweisung vom Fidor-Konto gemacht und um kurz nach 19 Uhr war die Überweisung auf dem Number26-Konto. Hat also von Fidor zu N26 nur 6 Stunden gedauert.

Hab ich hier nur Glück? Denn von den ganzen Störungen, die angeblich so häufig sind, hab ich noch kein einziges Mal etwas mitbekommen. Bis jetzt waren alle Überweisungen nach spätestens einem Bankarbeitstag da, sowohl eingehend als auch ausgehend.
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.791
2.358
Ja, Glück.

Ich habe gestern (di) Mittag eine Überweisung von N26 u Consorsbank gemacht, die ist heute (mi) nicht angekommen
 
T

Temposünder

Guest
Hab ich hier nur Glück? Denn von den ganzen Störungen, die angeblich so häufig sind, hab ich noch kein einziges Mal etwas mitbekommen. Bis jetzt waren alle Überweisungen nach spätestens einem Bankarbeitstag da, sowohl eingehend als auch ausgehend.
Nein, Du bist nicht alleine. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Darkside

Reguläres Mitglied
05.06.2016
93
0
https://www.mobiflip.de/number26-neuer-name-n26-banklizenz/

N26 hat ab sofort eine deutsche Vollbanklizenz von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) und der Europäischen Zentralbank und damit die Erlaubnis, Bankgeschäfte in Europa tätigen zu können. Die Lizenz stattet das Unternehmen mit allen vorgeschriebenen Sicherheitsstandards und Kompetenzen aus.


Für Bestandskunden gilt: Die Kontonummer bzw. die IBAN wird sich laut N26 Chef „ab einem gewissen Zeitpunkt“ aufgrund der eigenen Banklizenz ändern. Wie die Umstellung genau ablaufen wird, ist noch nicht bekannt.


Zukünftig erhalten N26 Kunden auch Zugang zu den besten Spar-, Investitions-, Kredit- und Versicherungsprodukten direkt in ihrer App mit nur einem Klick.
Die Banklizenz wird darüber hinaus für ein größeres Produktangebot in Ländern außerhalb Deutschlands sorgen. Konkret geplant sind Innovationen wie Real-Time-Kredite, höhere Sicherheit durch künstliche Intelligenz oder Expense Sharing, bei dem man Rechnungen mit nur wenigen Klicks unter Freunden aufteilen kann.

Das war abzusehen, ich hoffe das wird halbwegs reibungslos organisiert...
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Deutsche Vollbanklizenz, sehr interessant.
In den Gerüchten zuvor war ja von Luxemburg die Rede, auch weil die Aufsichtsbehörden da ja bekanntlich deutlich entspannter sind. Aber bei der weiter vorhandenen IBAN-Diskriminierung...

Sicherlich kein Wunder, dass die IBAN irgendwann bald geändert werden sollen. Man hat ja schon vor Monaten angefangen keine IBAN mehr auf die Karten zu drucken.
 

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
Lizenz wohl (auch) von der Bafin.
Chef wird Markus Gunter (ex-DAB).
IBAN wird sich in Zukunft ändern.

EDIT: OK, ich war nicht der schnellste :D
 

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.238
308
Ärgerlich ist auch, dass die Störung nicht kommuniziert wurde. Ich dachte die haben es gelernt nach dem SuperGau mit den Kündigungen.
Den Supergau, was Buchungen betrifft, hatten die letzten Dezember. Moderne App, aber keine Info für die Kunden. Damals gab es 10 Tage keine Gutschriften und keine ausgehenden Überweisungen.

Scheinen nicht viel gelernt zu haben.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wir wissen ja nicht, ob die Probleme bei Number26 oder bei der Wirecard-Bank liegen.

Im Prinzip gibt es 2 Möglichkeiten:

1. Durch die Abspaltung der Wirecard-Bank wird alles besser,

2. oder das Chaos beginnt erst richtig.

Hoffen wir auf ersteres :)
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Für Bestandskunden gilt: Die Kontonummer bzw. die IBAN wird sich laut N26 Chef „ab einem gewissen Zeitpunkt“ aufgrund der eigenen Banklizenz ändern. Wie die Umstellung genau ablaufen wird, ist noch nicht bekannt.

Für diejenigen, die Number26 als Hauptkonto verwenden, ist das natürlich besonders blöd. Warum kann man das im Jahr 2016 nicht besser lösen, z.B. so, dass sich nur die Bic ändert und die Iban durchgeroutet wird?

Besonders toll wäre, wenn man auch bei einem Bankwechsel seine Iban mitnehmen könnte, so wie die Rufnummernmitnahme bei Handys.

Aber die Banktechnik ist offensichtlich im letzten Jahrtausend hängen geblieben. Da kann natürlich N26 nichts dafür, aber für die Kunden blöd.
 
  • Like
Reaktionen: Snappy und Player108

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Wie läuft das eigentlich bei N26 mit der Sperrung der Karten für den Auslandseinsatz... sehe ich das richtig, dass da nur das Online-PIN-Verfahren gesperrt wird? Oder klappt das wirklich 100%ig?
 

netzfaul

Erfahrenes Mitglied
31.12.2015
3.791
2.358
Wie läuft das eigentlich bei N26 mit der Sperrung der Karten für den Auslandseinsatz... sehe ich das richtig, dass da nur das Online-PIN-Verfahren gesperrt wird? Oder klappt das wirklich 100%ig?


Das Verwendete PIN-Verfahren hat mit dem Authorisierungsverfahren nichts zu tun. Du kannst immer noch die PIN Offline prüfen und dann Online authorisieren.
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Wie läuft das eigentlich bei N26 mit der Sperrung der Karten für den Auslandseinsatz... sehe ich das richtig, dass da nur das Online-PIN-Verfahren gesperrt wird? Oder klappt das wirklich 100%ig?

Ähm nein? PIN-Verifikation hat doch mit Autorisierung nichts zu tun. Bestes Beispiel DB.
Edit: netzfaul schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Ja, keine Ahnung. Wie funktioniert denn die Sperrung für den Einsatz im Ausland denn nun technisch und gibt es da Schlupflöcher?
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Wie läuft das eigentlich bei N26 mit der Sperrung der Karten für den Auslandseinsatz... sehe ich das richtig, dass da nur das Online-PIN-Verfahren gesperrt wird? Oder klappt das wirklich 100%ig?

Bei Number26 ist auf dem Chip glaub ich ein offline-Limit von 0€ hinterlegt. Bei einer Chip-Zahlung wird auch dann, wenn offline-Pin zur Anwendung kommt, nach der Pin-Prüfung online autorisiert.

Die Sperre des Auslandseinsatzes kann aber zumindest bei einer offline-Magnetstreifenzahlung umgangen werden. Aber offline-Chip-Autorisierung sollte nicht funktionieren.
 

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ja, keine Ahnung. Wie funktioniert denn die Sperrung für den Einsatz im Ausland denn nun technisch und gibt es da Schlupflöcher?
Bei einer Chip-Zahlung wird nach der Pin-Eingabe (auch bei offline-Pin) eine online-Autorisierung von der Karte erzwungen. Dann wird auch geprüft, ob die Karte gesperrt ist.

Bei einer Magnetstreifenzahlung kommt es darauf an, ob das Terminal online oder offline ist. Bei einem online-Terminal ist es genau so wie oben, es wird online geprüft und die Transaktion wird ggf. abgewiesen. Bei einem offline-Magnetstreifenterminal funktioniert N26 aber, da der Service-Code offline-Zahlungen erlaubt.

Eine Magnetstreifen-Zahlung, die offline ist, kann man aber sehr leicht reklamieren, da der Händler hier das Risiko trägt. Bei einer offline-Chip-Zahlung funktioniert die N26 normalerweise gar nicht, da das offline-Limit 0 ist. Aber auch hier kann der Händler die Zahlung auf eigenes Risiko annehmen. In dem Fall wird der Händler aber kein Geld bekommen, wenn man es reklamiert.

Bei einer Bargeld-Abhebung wird die Karte immer online autorisiert, und zwar unabhängig davon, ob über Chip oder Magnetstreifen. Eine Bargeld-Abhebung im Ausland müsste also immer abgewiesen werden, wenn Auslandseinsatz gesperrt ist, unabhängig ob Magstripe oder Chip.

Bei Zahlungen im Internet wird auch geprüft, ob die Karte gesperrt ist. Wenn du beispielsweise über PayPal zahlst, dann funktioniert das nur, wenn Auslandseinsatz aktiviert ist, weil PayPal seinen Sitz in Luxemburg hat. Das hat bei manchen schon zu Verwirrung geführt, weil sie auch in einem deutschen online-Shop nicht über PayPal bezahlen konnten, weil Auslandseinsatz deaktiviert war.
 

kmak

Erfahrenes Mitglied
12.03.2016
1.378
929
ANZEIGE
In dem Fall wird der Händler aber kein Geld bekommen, wenn man es reklamiert.

Jein, wenn die Forderung des Händlers berechtigt ist (man die Zahlung unstreitig selbst autorisiert hat) dann kann man sich nicht darauf berufen, irgendwo die Auslandszahlung ausgeschaltet zu haben.

Dies ist ein zusätzlicher Schutz gegen unberechtigte Nutzung - selbst wenn man dafür ohnehin nicht haftet möchte man den damit verbundenen Ärger möglichst vermeiden. Allerdings ist die N26 Lösung in der Praxis (jedenfalls für mich) unbrauchbar. Paypal LU wurde schon genannt auch gibt es deutsche Versandhändler die Zahlungen z.B. über NL abwickeln. Hinzu kommt daß das Ausland hier so nah ist das ich mit meinem Verbundticket dahin fahren kann...

Sinnvoller fände ich eine Möglichkeit, Zahlungen außerhalb von EU+EFTA ausschalten zu können. Das ist dann weit genug weg um im normalen Alltag nicht zu stören.
 
  • Like
Reaktionen: Amino und MaxBerlin