• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
ANZEIGE
Die Frage ist, ob die Karte überhaupt funkt, wenn sie noch nicht gesteckt wurde. Das hätte den Sinn, dass ein Postbote die Kartennummer nicht durch den Umschlag durch auslesen könnte.

IIRC funkt sie, aber ohne Maestro-Applikation. Somit scheint die These glaubhaft
 
  • Like
Reaktionen: netzfaul

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.178
3.122
N26 berechnet Einzahlungsgebühren inkorrekt.

Bei 101 EUR Einzahlung behauptet die App, es falle 0,01 EUR Gebühr an.
Tatsächlich abgezogen werden dann 0,02 EUR.

Es geht natürlich nicht um einen Eurocent, sondern ums Prinzip...

Die App hört wahrscheinlich nach der 2. Stelle hinterm Komma auf und zeigt 0,015 als 0,01 an, während bei der Abrechnung 0,015 korrekt zu 0,02 gerundet wird. Insofern sehe ich - auch wenn es ums Prinzip geht - nichts wirklich "Inkorrektes".
 
  • Like
Reaktionen: netzfaul

nicki1997

Erfahrenes Mitglied
19.11.2015
2.129
142
Das stimmt natürlich. Wenn du deine Karte bei der Bank als verloren meldest und wegen Verlust sperren lässt und dann taucht die Karte zufällig wieder auf und du verwendest sie beispielsweise für eine offline-Transaktion, dann ist es auch völlig klar, dass du zahlen musst. Trotzdem ist das kein Argument, das gegen Kartensperren spricht, denn man will sich ja vor anderen schützen und nicht vor sich selbst.


Nicht so schnell! Dass man ohnehin nicht haftet, gilt nur dann, wenn einem kein Verschulden (nichtmal leichte Farlässigkeit) trifft.

Wenn die Bank dem Kunden jedoch Farlässigkeit oder sogar grobe Farlässigkeit anlasten kann, dann macht die Sperre haftungsrechtlich einen großen Unterschied: Nach Sperre bzw. Aufforderung an die Bank, die Karte zu sperren, haftet der Kunde nur mehr für Vorsatz oder wenn er die Transaktion selbst getätigt hat. Wenn also eine Karte trotz Kartensperre funktioniert (z.B. offline) dann haftet der Kunde nichtmal für grobe Farlässigkeit.

Ich bin mir zwar nicht 100%ig sicher, ob diese Haftungsumkehr (dass die Bank auch haftet, wenn der Kunde farlässig war) auch bei Teilsperren (Sperre nur von Auslandseinsatz) gilt, aber ich sehe keinen Grund, warum Teilsperren anders behandelt werden sollten.


GENAU DAS habe ich dem Number26-Support schon vor Monaten gesagt. Aber anscheinend haben die unsere Meinung nicht geteilt.

Ich glaube, dass das Problem nichtmal nur für Versandhändler gilt. Was ist zum beispiel mit Primark in Deutschland? Die verwenden doch keinen deutschen Acquirer, schließlich wird dort auch keine Girocard genommen, sondern stattdessen Maestro und VPay (und Kreditkarten). Funktioniert bei Primark N26 mit deaktivierten Auslandseinsatz?
Ja ich konnte mit deaktivierten Auslandeinsatz bei Primark mit meiner N26 MasterCard bezahlen
 
  • Like
Reaktionen: Amino

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Ja ich konnte mit deaktivierten Auslandeinsatz bei Primark mit meiner N26 MasterCard bezahlen
Ich frag mich, wie das technisch genau funktioniert. Wird beim Bezahlen weitergeleitet, wo der Laden ist, auch wenn der Acquirer wo anders sitzt?

Was ist überhaupt das "Inland" bei N26? Deutschland? Das Wohnsitzland? Oder alle Länder, in denen man ein N26-Konto eröffnen kann?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Ich frag mich, wie das technisch genau funktioniert. Wird beim Bezahlen weitergeleitet, wo der Laden ist, auch wenn der Acquirer wo anders sitzt?
Acquirer meldet eigentlich in der Regel außer dem üblichen Kram auch Merchant Category und Adresse.
Siehe auch https://developer.mastercard.com/portal/display/api/Merchant+Identifier
Was ist überhaupt das "Inland" bei N26? Deutschland? Das Wohnsitzland? Oder alle Länder, in denen man ein N26-Konto eröffnen kann?
Wird wohl Wohnsitzland (erste Adresse) sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Amino

Erfahrenes Mitglied
03.04.2016
3.836
64
Wien
Nur bei der N26-Maestro oder auch bei der N26-Mastercard?

Guthaben hast du?
Auslandseinsatz aktiviert?
online-Zahlungen aktiviert?
 

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
Bei iOS auch ein Upadte:

eKxGfEp.png


UcPSEXB.png


vanih7d.png
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Preislich allerdings total unattraktiv. Mit einem Online-Depot und Sparplänen auf einen bzw mehrere ETF kommt man da deutlich günstiger weg.
 

Darkside

Reguläres Mitglied
05.06.2016
93
0
Es ist leider ein relativ undurchsichtiges Angebot. Die tatsächlichen Kosten (inklusive Fondkosten) sind auf einer Mikroseite versteckt:

https://n26.com/wp-content/uploads/...-31-abs.-3-wertpapierhandelsgesetz-wphg-2.pdf

Die Kosten betragen also 1,35% bis 1,43% p.a. (bis 30.000€ - darüber 0,2% weniger und über 50.000€ dann nochmal 0,3% weniger).

Unter 2300€ lohnt sich das Ganze überhaupt nicht, denn dann liegt man durch die 1,90€ im Monat Mindestgebühr weit über den 1,35% (ab 2300€ fällt die Mindestgebühr weg, da die 1,35% dann darüber liegen)

Zum Vergleich, bei einem ETF-Sparplan einer großen Direktbank kommt man mit allen Gebühren (Achtung, nicht nur "TER" rechnen sondern auch Transaktionskosten etc.) auf ca. 0,5 bis 0,7%.

Zu Gute halte ich N26 natürlich aber die Einfachheit und die Tatsache, dass die aktiv gemanagten Fonds der typischen Sparkassen und Großbanken natürlich noch viel unverschämter sind, was die Gebühren angeht ;=)

Fazit: Für mich kommt es nicht in Frage aber für den unbedarften Anleger ist es nicht das schlechteste Angebot am Markt (aber auch bei weitem nicht das beste...)
 
Zuletzt bearbeitet:

mh5587

Erfahrenes Mitglied
20.10.2015
452
26
NUE
Scheint so. Man kann da seine Kreditkarten hinzufügen, es gehen Mastercard, Maestro, Visa, Dinersclub, AmEx

Es scheint nur so, Masterpass ist ein Wallet, kein Zahlungsdienstleister wie Paypal. Du kannst z. B. eine Dinersclub hinterlegen, aber das kann man dann nur dort nutzen, wo der Händler auch Dinersclub akzeptiert. Mastercard muss immer gehen, alle anderen Karten nur, wenn der Händler einen entsprechenden Akzeptanzvertrag hat.

Der einzige Vorteil ist also, dass du deine Kartennummer nicht händisch eingeben musst. Für exotische Karten aber recht nutzlos.
 

bgsrhhtgsre

Erfahrenes Mitglied
06.08.2015
466
2
Jetzt wo N26 eine Banklizenz hat, habe ich mal die Bafin gefragt was sie davon hält, in Deutschland und im EWR-Ausland unterschiedliche Transaktionskosten zu berechnen. Mal gucken, ob die antworten.
 
  • Like
Reaktionen: Amino

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Unter 2300€ lohnt sich das Ganze überhaupt nicht, denn dann liegt man durch die 1,99€ im Monat Mindestgebühr weit über den 1,35% (ab 2300€ fällt die Mindestgebühr weg, da die 1,35% dann darüber liegen)

Wenn jemand sogar nur 10 EUR (Mindestgebühr) im Monat spart, d.h. 120 EUR im Jahr, gehen davon 22,80 EUR im Jahr an Gebühren ab. D.h. 19% der Sparrate an Gebühren. Extrem teuer.
 

Darkside

Reguläres Mitglied
05.06.2016
93
0
Wenn jemand sogar nur 10 EUR (Mindestgebühr) im Monat spart, d.h. 120 EUR im Jahr, gehen davon 22,80 EUR im Jahr an Gebühren ab. D.h. 19% der Sparrate an Gebühren. Extrem teuer.

Genau, unter 500€ Portfoliowert halte ich das Angebot sogar für unseriös (statt nur undurchsichtig) denn dann ist die rechnerische Gebühr von 22,80€ (= 4,56% von 500€) höher als die von N26 und Vaamo selbst beworbene Rendite von 4-6%. D.H man verliert zu 100% langfristig Geld.

Bei dem Mindestsparplan von 10€ braucht man 5,2 Jahre um >500€ zu kommen. Also wie gesagt unter 2300€ macht das Angebot keinerlei Sinn, darüber auch nur eingeschränkt.
 
Zuletzt bearbeitet: