• Dieses Forum dient dem Erfahrungsaustausch und nicht dem (kommerziellen) Anbieten von Incentives zum Abschluss einer neuen Kreditkarte.

    Wer sich werben lassen möchte, kann gerne ein entsprechendes Thema im Bereich "Marketplace" starten.
    Wer neue Karteninhaber werben möchte, ist hier fehl am Platz. Das Forum braucht keinen Spam zur Anwerbung neuer Kreditkarteninhaber.

    Beiträge, bei denen neue Kreditkarteninhaber geworben werden sollen, werden ohne gesonderte Nachricht in beiden Foren entfernt.

    User, die sich zum Werben neuer Kreditkarteninhaber neu anmelden, werden wegen Spam direkt dauerhaft gesperrt. User, die an anderer Stelle im Forum mitdiskutieren, sich aber nicht an diese Regeln halten, müssen mit mindestens 7 Tagen Forenurlaub rechnen.

N26

ANZEIGE

Toms

Erfahrenes Mitglied
20.02.2016
1.132
0
ANZEIGE
Aber alle Konten werden von der Wirecard dann zu N26 transferiert. Und die App und das Corporate Design sind ja auch schon umgestellt.
 

Darkside

Reguläres Mitglied
05.06.2016
93
0
Könnte es sein, dass die:

N26 GmbH I Klosterstraße 62 I 10179 Berlin Vorstand: Markus Gunter, Matthias Oetken Registergericht: Amtsgericht Charlottenburg | HRB:170602 2 | USt-IdNr.: 30/451/30818
(=Bank)

eine 100% Tochter der:

NUMBER26 GmbH

Klosterstraße 62,
10179 Berlin
Handelsregister-Nr: HRB 151080 B, Amtsgericht Charlottenburg
UST-ID: DE290735643

Geschäftsführer: Valentin Stalf, Maximilian Tayenthal & Christian Rebernik
(="Konzern"-Mutter)

ist?
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
404
25
Ja, so ist es. Erstere Gesellschaft firmiert seit dem 21.7. aber als "N26 Bank GmbH".
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.856
grounded
Entschuldigung, aber der Vergleich von Darkside mit ETFs und aktiv gemanagten Fonds ist so, als wenn man einen Ryanair Flug mit einem Emirates Flug vergleichen würde. Da sagt auch niemand, dass Emirates unverschämt hohe Kosten hat.

Wenn schon ein passives Investment, dann sollte man ETFs ebenfalls aus Kostengründen komplett vermeiden. Dieser ganze Kleinkram hier ist eine ähnliche Gebührenschinderei wie eine Überweisung mit Paypal oder Western Union. Man kann das drehen und wenden wie man will, Retail Banking bleibt nun mal Retail Banking, da ändern auch 26 Nummern nichts dran. Aber ist schicker so eine App...
 
  • Like
Reaktionen: Star

Darkside

Reguläres Mitglied
05.06.2016
93
0
Entschuldigung, aber der Vergleich von Darkside mit ETFs und aktiv gemanagten Fonds ist so, als wenn man einen Ryanair Flug mit einem Emirates Flug vergleichen würde. Da sagt auch niemand, dass Emirates unverschämt hohe Kosten hat.

Wenn schon ein passives Investment, dann sollte man ETFs ebenfalls aus Kostengründen komplett vermeiden. Dieser ganze Kleinkram hier ist eine ähnliche Gebührenschinderei wie eine Überweisung mit Paypal oder Western Union. Man kann das drehen und wenden wie man will, Retail Banking bleibt nun mal Retail Banking, da ändern auch 26 Nummern nichts dran. Aber ist schicker so eine App...

Sie vergleichen ernsthaft aktiv gemanagte Fonds mit einem Flug bei Emirates? Bei allem Respekt, das ist Absurd. Vielmehr ist der ETF der Premium Flug und der aktive Fonds die Holzklasse ;)
Nur eine Zahl dazu (es gibt unzählige Studien, Artikel und Statistiken):

Doch die Bilanz fällt ernüchternd aus: So liefern nur acht von 169 (aktiven) Fonds für amerikanische Standardwerte über einen Zeitraum von zehn Jahren einen höheren Ertrag als der Vergleichsindex MSCI USA. Bei europäischen Aktien schneiden derzeit 60 von 225 Produkten über diesen Zeitraum besser ab als der Vergleichsindex.


Indexfonds: Was kostet die Welt?

http://www.ft.com/cms/s/0/e555d83a-ed28-11e5-888e-2eadd5fbc4a4.html
 
Zuletzt bearbeitet:

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.856
grounded
Sie vergleichen ernsthaft aktiv gemanagte Fonds mit einem Flug bei Emirates? Bei allem Respekt, das ist Absurd. Vielmehr ist der ETF der Premium Flug und der aktive Fonds die Holzklasse ;)
Nur eine Zahl dazu (es gibt unzählige Studien, Artikel und Statistiken):



Indexfonds: Was kostet die Welt?[/FONT][/COLOR]

Ah ja vielen Dank! Diese Statistik, dass etwa 80 Prozent der Fonds es nicht schaffen den Index zu schlagen, die kannte ich noch gar nicht...höre ich heute zum ersten Mal... :D

Und jetzt die Gegenfrage: Wenn du dir die Fonds rausnimmst, die in den letzten 10 Jahren den Index geschlagen haben und davon die aussortierst, die einen Wechsel im Management oder ähnliche Sachen gerade hatten. Was meinst du, wie viele schaffen es davon im nächsten Jahr wieder den Index zu schlagen?
 

Darkside

Reguläres Mitglied
05.06.2016
93
0
Ah ja vielen Dank! Diese Statistik, dass etwa 80 Prozent der Fonds es nicht schaffen den Index zu schlagen, die kannte ich noch gar nicht...höre ich heute zum ersten Mal... :D

Und jetzt die Gegenfrage: Wenn du dir die Fonds rausnimmst, die in den letzten 10 Jahren den Index geschlagen haben und davon die aussortierst, die einen Wechsel im Management oder ähnliche Sachen gerade hatten. Was meinst du, wie viele schaffen es davon im nächsten Jahr wieder den Index zu schlagen?

Na noch weniger, dass ist doch genau das Argument für passive Investments ;)
Aber wenn du diese raren Einhörner kennst, liste mir doch bitte ein paar davon auf in die ich als Privatinvestor investieren kann (das ist nicht ironisch gemeint).

Edit: Ich habe ganze 4 Stück gefunden - von allen zigtausend Fonds aus den USA... - da werf ich besser eine Münze ;)

http://www.barrons.com/articles/4-managers-who-consistently-beat-the-market-1452318197
 
Zuletzt bearbeitet:

Amic

Erfahrenes Mitglied
05.04.2016
7.151
758
off-topic:
Wenn schon ein passives Investment, dann sollte man ETFs ebenfalls aus Kostengründen komplett vermeiden
...und in was investiert man als "kleiner" Privatanleger (= Zielgruppe von N26) denn dann so, als "aktienindexnahe" Investments?
 

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Wie ist das eigentlich bei der Zahlung mit der N24-Mastercard im Flugzeug z.B.? Geht das überhaupt, weil hier ja vermutlich keine Internetverbindung vorhanden ist? Dann geht ja nur Offline-PIN aber der Verfügungsrahmen ist da doch auf 0 gesetzt. Oder sehe ich das falsch und vertausche da irgendwas?
 

DerSimon

Erfahrenes Mitglied
01.03.2015
7.354
8
Wie ist das eigentlich bei der Zahlung mit der N24-Mastercard im Flugzeug z.B.? Geht das überhaupt, weil hier ja vermutlich keine Internetverbindung vorhanden ist? Dann geht ja nur Offline-PIN aber der Verfügungsrahmen ist da doch auf 0 gesetzt. Oder sehe ich das falsch und vertausche da irgendwas?
Zur N24-Karte kann ich wie zur n-tv-Karte nicht sagen, aber die N26-Karte funktioniert problemlos im Flugzeug (erst letztens bei Iberia Express praktiziert).
 

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.856
grounded
off-topic:

...und in was investiert man als "kleiner" Privatanleger (= Zielgruppe von N26) denn dann so, als "aktienindexnahe" Investments?


Fortgeschrittener:
Was hältst du von Aktien? Beschäftige dich mit Fundamental- und technischer Analyse. Frage dich welche Story hinter einem Unternehmen steht. Wie ist die Perspektive des Unternehmens für die nächsten 5 Jahre? Ist es günstig bewertet oder eher teuer? Der Gewinn liegt im Einkauf. Meinst du ein Fondsmanager würde jeden Tag 10 bis 16 Stunden für vielleicht 100 bis 200 TEUR im Jahr arbeiten, wenn er mehr wüßte als ein Affe? Dann könnte er auch auf den Bahamas liegen und per Internet sein eigenes Depot managen.

Limitiere das Risiko. Begrenze Verluste und lass Gewinne laufen.

Profi mit 20 Jahren Anlageerfahrung: Trenne Risiko und Kapital. Investiere 90 Prozent in Anleihen und Immobilien. 10 Prozent Hebelprodukte: Optionen und Futures (oder meinetwegen CFDs). Selbst wenn du es komplett vergeigst, dann hast du immer noch 90 Prozent.

Sind das jetzt alles Böhmische Dörfer, dann kauf ein Indexzertifikat auf einen Performanceindex. Aber denk auch hier dran: Im Gegensatz zur Straßenbahn wird an der Börse zum Ein- und Aussteigen nicht geklingelt. Die letzte Baisse war 2007. Die guten Nachrichten sind aktuell bekannt. Momentan überwiegt das Risiko.
 
  • Like
Reaktionen: Star

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.856
grounded
Na noch weniger, dass ist doch genau das Argument für passive Investments ;)
Aber wenn du diese raren Einhörner kennst, liste mir doch bitte ein paar davon auf in die ich als Privatinvestor investieren kann (das ist nicht ironisch gemeint).

Edit: Ich habe ganze 4 Stück gefunden - von allen zigtausend Fonds aus den USA... - da werf ich besser eine Münze ;)

4 Managers Who Consistently Beat the Market - Barron's


Nein, das ist falsch. So gering ist die Quote nicht. Es gibt genug Investmentfonds, die langfristig den Index geschlagen haben. Suchen musst du schon selber, ich gebe in diesem Forum sicher keine konkreten Empfehlungen. Und es gibt gute Vermögensverwalter, die in der Vergangenheit ein gutes Timing hingelegt haben und das Risiko sehr gut kontrollieren. Ab 50K bist du auch hier dabei. Wer First Class fliegt und nicht wenigstens diesen Betrag auf der Kante hat, der sollte seine Präferenzen mal überdenken.

Sowohl die Fonds wie auch die Vermögensverwalter sind ihre 1% p.a. durchaus wert.
 
  • Like
Reaktionen: Star

Darkside

Reguläres Mitglied
05.06.2016
93
0
Nein, das ist falsch. So gering ist die Quote nicht. Es gibt genug Investmentfonds, die langfristig den Index geschlagen haben. Suchen musst du schon selber, ich gebe in diesem Forum sicher keine konkreten Empfehlungen. Und es gibt gute Vermögensverwalter, die in der Vergangenheit ein gutes Timing hingelegt haben und das Risiko sehr gut kontrollieren. Ab 50K bist du auch hier dabei. Wer First Class fliegt und nicht wenigstens diesen Betrag auf der Kante hat, der sollte seine Präferenzen mal überdenken.

Sowohl die Fonds wie auch die Vermögensverwalter sind ihre 1% p.a. durchaus wert.

Ok dann lass uns einfach darauf einigen, dass wir uns uneinig sind und sprechen wieder über N26.
 
  • Like
Reaktionen: derkamener

derkamener

Erfahrenes Mitglied
02.07.2016
1.782
5
Profi mit 20 Jahren Anlageerfahrung: Trenne Risiko und Kapital. Investiere 90 Prozent in Anleihen und Immobilien. 10 Prozent Hebelprodukte: Optionen und Futures (oder meinetwegen CFDs).

Das ist so ungefähr das schrägste Portfolio, was ich bis dato gehört habe.


Und nur weil man 20 Jahre Anlageerfahrung hat, ist man kein Profi. Aber gut, mach wie du willst, ist deine Meinung, und gut ist.



Fakt ist aber jedenfalls: Es gibt nur sehr sehr wenige Fonds, die den Index schlagen. Und dann ist das auch meistens nur vor Kosten der Fall, die 1-2% die der Fonds mehr kostet, muss auch erst mal wieder reingeholt werden. D.h. der Manager muss 1-2% besser sein als der Markt. Dauerhaft über 10-15 Jahre. Und das ist quasi nie der Fall.

Äh... das ist ein ETF - mithin doch genau das, was man laut Hopper (s. Zitat o.) doch aus Kostengründen meiden sollte?!

Ja, laut Hopper. Das heißt ja nicht, dass das richtig ist.
 

wizzard

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.178
3.122
Hopper, ich habe 30 Jahre Anlageerfahrung (war im 87er-crash schon dabei) und würde jedem jungen Menschen, der sich nicht den ganzen Tag um sein Depot kümmern kann, zum langfristgen Vermögensaufbau (Altersvorsorge) unbedingt ETFs empfehlen. Und jetzt?
 
Zuletzt bearbeitet:

Hopper

Erfahrenes Mitglied
29.04.2010
3.653
2.856
grounded
Hopper, ich habe 30 Anlageerfahrung (war im 87er-crash schon dabei) und würde jedem jungen Menschen, der sich nicht den ganzen Tag um sein Depot kümmern kann, zum langfristgen Vermögensaufbau (Altersvorsorge) unbedingt ETFs empfehlen. Und jetzt?

Dann hast du leider in den 30 Jahren nicht viel gelernt. ETF bedeutet nur Exchange Traded Funds, also an einer Börse gehandelter Fonds, welcher geringere Gebühren hat als ein klassischer Fonds. Wo liegt der Vorteil eines ETFs gegenüber einem Indexzertifikat? Letzteres wird dir eine Bank nur selten empfehlen, gerade weil sie bei ETFs mehr verdient. Ein Indexzertifikat auf einen Performanceindex sollte von der Nettorendite einen indexnahen ETF an sich immer schlagen.
 

Martun

Erfahrenes Mitglied
05.01.2016
404
25
ANZEIGE
Liquidität und Counterparty Risk sind gerade bei einem Horizont von Jahrzehnten nicht zu vernachlässigen. Bei einem Zertifikat sollte man doch etwas aufpassen.

(Ich behaupte jetzt aber nicht, dass jeder ETF ein Heilsbringer sei.)

Toll finde ich allerdings die Erklärung oben, dass wenn man 10% in Futures investiert auf jeden Fall 90% behält. Mehr ist zu der Empfehlung nicht zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet: