ANZEIGE
Ich habe nun das Glück, dass sich dann der HON Service nach kurzer email unbürokratisch und schnell darum kümmert.
Das ist ja immerhin ein alternativer Lösungsansatz.
![Idee :idea: :idea:](/forum/styles/vft/smilies/idea.gif)
Ich habe nun das Glück, dass sich dann der HON Service nach kurzer email unbürokratisch und schnell darum kümmert.
Doch, weil dein Beitrag leider keinen Sinn ergibt.![]()
Erstens hat dieser systematische Fehler nichts mit dem Tarif zu tun, zumindest ergibt sich für diese Theorie aus diesem Thread kein Anhaltspunkt. Zweitens ist ein von LH ausgestelltes RTW-Ticket nichts "Spezielles", sondern ein stinknormaler Bezahltarif, für den es auf allen anderen Segmenten mit anderen Airlines deshalb auch ganz automatisch Meilen gibt. Drittens ist mein Verhalten eine effektive Methode, das geschilderte Problem in der Zukunft mit Sicherheit zu verhindern - tatsächlich ist es sogar die einzige mir bekannte effektive Methode.
Es steht dir aber frei, andere, bessere alternative Methoden zu benennen, mit denen man sicherstellen kann, dass das in diesem Thread beschriebene Problem nicht auftritt. Der OP und viele andere User hier würden es dir danken! Ein solcher Beitrag wäre wesentlich interessanter und nützlicher, als mit Wörtern wie "Mumpitz", "Holzhammer-Methode" und "Pauschalisierung" herumzuwerfen, ohne irgendwas zur Sache selbst oder gar zu einer weniger pauschalen Lösung des Problems zu sagen.![]()
Was meinst Du wie gross das Theater waere, wenn jedes M&M-Mitglied fuer LH durchgefuehrte Fluege zwischen CH und D, die Meilen muehsam reklamieren muesste
Ist wohl ein Datenbank bzw. Schnittstellenproblem zwischen Miles and More und verschiedenen Systemen. Den Fehler zu beheben verursacht wohl mehr kosten als die manuelle Nachkreditierung .... kann ich mir nur so erklären da der Fehler nicht erst seit einem Jahr besteht.
sorry, aber Dir kann man scheinbar nicht helfen.
Ich habe mir doch längst selbst geholfen, indem ich solche Flüge nicht mehr buche. Hätten alle Fluggäste meine Weitsicht und Konsequenz, hätte LH/M&M das Problem aufgrund hoher wirtschaftlicher Einbußen auch längst beheben müssen - weder LX noch LH können es sich leisten, zwischen Deutschland und der Schweiz kaum mehr zahlenden Kunden mehr zu befördern.![]()
Glaubst du wirklich, der Manager des Jahres könnte da 1 und 1 zusammenzählen und würde merken, dass es an den (nicht erfolgten) Meilengutschriften liegt?![]()
Gute Frage. Nein, er würde es vermutlich nicht merken, aber die Mitarbeiter, die er beauftragen würde, den Grund für den Buchungsrückgang herauszufinden, würde den Boykott in Foren wie diesem dokumentiert finden.
Aber genau hier liegt ja auch Grund, weshalb sich Airlines wie LH so ziemlich alles erlauben können: Ganz gleich, mit welchen Schikanen, Lügen und "Enhancements" sie die Kunden überziehen, die meisten buchen trotzdem munter weiter. Und was gibt es Besseres als Kunden, die freiwillig auf Meilengutschriften verzichten und trotzdem immer weiter Premiumtickets kaufen?
gesetz den Fall, ich wuerde keine Meilengutschriften auf dieser Strecke mehr bekommen (warum auch immer), gibt es aufgrund der Monopolstellung der LH-Group keine wirklich brauchbaren Alternativen, wenn Du bspw. von ZRH nach TXL oder GVA nach HAM fliegen willst.
Aber ich bewundere nichtsdestotrotz Deine trotzige Konsequenz, nur weil einmal etwas nicht geklappt hat und die nachtraegliche Gutschrift von max. 2,500 Meilen schwierig war.
Ich finde es immer wieder irre, dass M&M auf solchen Strecken überhaupt noch Meilen verteilt und LH auf diesen Strecken Speisen und Getränke anbietet. Bei dermaßen gefügigen Kunden könnte man doch auf all das verzichten, die MÜSSEN ja eh mit der LH-Group fliegen.![]()
Falls LH-Group auf ihren Monopolstrecken keine Meilen anbietet, koennte der "loyale" Reisende Langstrecke auch beim Wettbewerb kaufen, da er eh keine perks von der LH erhaelt.
Somit war mein Verhalten also vorbildlich und richtungsweisend. Wären alle Betroffenen meinem Beispiel gefolgt, würde es diesen Thread nicht geben, das Problem wäre schon längst behoben worden. Indem allerdings zu viele (unbelehrbare) Menschen dem Beispiel nicht folgen, tragen diese dazu bei, dass das Problem weiterhin besteht und LH/M&M auch in Zukunft Paxe mit Premiumtickets zwischen der Schweiz und Deutschland verarschen kann.![]()
Ansonsten kann ich nicht klagen...
Ich fliege die Strecke ZRH-MUC weiterhin - und aus Ueberzeugung.
Man sagte mir, ich sollte die BP einschicken, würde es aber liebend gerne als Scan per Email machen. Hat irgendjemand von Euch eine Email-Adresse, an die ich die BP schicken kann?
Kann dies alles nicht nachvollziehen.
Seit Jahren fliege ich Strecken wie
BSL - FRA - BSL
BSL - MUC - BSL
ZRH - MUC - ZRH
ZRH - FRA - ZRH
BSL - DUS - BSL
und musste noch nie eine Meile reklamieren. Die Strecken sind 90% aus RTW's!!
Dann gehörst du auch zu den Glücklichen, bei denen es scheinbar klappt.Kann dies alles nicht nachvollziehen.
Seit Jahren fliege ich Strecken wie
BSL - FRA - BSL
BSL - MUC - BSL
ZRH - MUC - ZRH
ZRH - FRA - ZRH
BSL - DUS - BSL
und musste noch nie eine Meile reklamieren. Die Strecken sind 90% aus RTW's!!
Allerdings überprüfe ich natürlich die Bordkarte, ob meine M&M Nummer drauf ist.
Systemfehler konnte ich noch nie feststellen....
Lediglich, dass die Gutschrift bei LH Flügen 2 Tage und bei LX Flügen bis 4 Tage nachher erfolgen kann
Seitdem die LH auch D und Z im Angebot hat buche ich lieber über LH.com, da dort auch die Sitzplatzauswahl angeboten wird. Nichts desto trotz gab es auch bei 724er schon Probleme, wenn ich mich recht erinnere dann aber eher in die andere Richtung.Fehlende Gutschriften bei ZRH Flügen hatte ich auch schon, jedoch immer nur auf 220 Stock und nicht auf 724 stock. Diese buche ich immer via Swiss.com, da scheint es zu klappen ?
Stimmt, zweiter BP wird nicht automatisch gedruckt. Nur ein Belege mit Verweis, dass dies kein BP sei.Online check-in ex-Deutschland hingegen ist dann immer eine Qual. Meist wird entweder nur der erste BP ausgrspuckt, den zweiten darf man sich dann in ZRH abholen. Alternativ wird der Status nicht korrekt dargestellt auf dem zweiten BP - falls er den dann doch erstellt wird.
kingair9 meinte:Durch die professionelle Aktion des Reisebüro-Praktikanten war natürlich bei den im Vorwege ausgedruckten Bordkarten auch das Nachtragen der Vielflieger-Nummer nicht mehr möglich.
Ich habe jetzt schon Albträume, wenn ich mir den Aufwand vorstelle, diese 10.394 Statusmeilen nachträglich zu erhalten.