Nepper, Schlepper & Bauernfänger - Wie wollte man euch / andere Touristen reinlegen?

ANZEIGE

Iloenchen

Reguläres Mitglied
26.10.2014
29
0
ANZEIGE
Um nicht erst hinterher über eventuelle Nepper berichten zu müssen, erlaube ich mir mal nachzufragen, ob es für Taxis in Rom von FCO nach ca. Termini eine fix fare gibt. Ich habe einen Treffer gefunden, dass es ab 2006 eine Rate von EUR 40,- gegeben haben soll, weiß aber nicht ob das noch aktuell ist.

Meine +1 fährt mit +0,1 und Schwiegermama mit ordentlich Gepäck dahin und ist nicht so tough im Verhandeln und ggfs. Sturstellen (wobei sie das eigentlich ganz gut kann... ;)).

Die Rufnummer 117 für den Notfall habe ich ihr schon mal eingebläut.

Um digital-fans Antwort noch ein wenig auszuweiten: Ich war letztes Wochenende in Rom und bin mit dem Zug in die Stadt gefahren. Das hat sehr gut funktioniert und 14 Euro pro Person gekostet. Taxen haben einen Festpreis, der mir aufgefallen ist, als ich mal ein Taxi gesehen habe. Auswendig weiß ich ihn nicht mehr, aber mein Lonely Planet sagt 48€ pro Fahrt und da der Reiseführer von 2014 ist, sollte das noch aktuell sein.

Wie schon erwähnt, ist es wichtig, ein Comune di Roma Taxi zu nehmen. Dieses erkennt man daran, dass es weiß ist, ein Taxi-Schild auf dem Dach hat und 'Roma Capitale' auf der Tür steht, zusammen mit der Registrierungsnummer. Auf keinen Fall ein 'Fiumicino'-Taxi nehmen, das kostet 60€.
 
  • Like
Reaktionen: qnibert

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Stimmt, aber nur wenn du wenig Gepäck dabei hast. Ansonsten kann es eine arge Schlepperei durch Gänge, auf Rolltreppen und Strassenübergängen/Brücken geben.

Vollkommen richtig, aber daran würde auch der von JFK-LAX herbeiersehnte Ausbau der BTS oder Bau einer Metro nichts ändern.

Die von Dir genannten Nachteile bestehen, gelten aber eben für alle ÖPNV-Varianten.

Im internationalem Vergleich finde ich BKK sehr gut per ÖPNV angebunden. Die Züge könnten zwar häufiger gehen, aber die Fahrzeit ist ziemlich kurz.
 

f0zzyNUE

Erfahrenes Mitglied
08.03.2009
8.718
1.356
Um nicht erst hinterher über eventuelle Nepper berichten zu müssen, erlaube ich mir mal nachzufragen, ob es für Taxis in Rom von FCO nach ca. Termini eine fix fare gibt. Ich habe einen Treffer gefunden, dass es ab 2006 eine Rate von EUR 40,- gegeben haben soll, weiß aber nicht ob das noch aktuell ist.

Meine +1 fährt mit +0,1 und Schwiegermama mit ordentlich Gepäck dahin und ist nicht so tough im Verhandeln und ggfs. Sturstellen (wobei sie das eigentlich ganz gut kann... ;)).

Die aktuelle offizielle Rate ist 48€ - Achtung, die gilt nur, wenn sich das Ziel in Rom innerhalb der Aurelianischen Mauer befindet. Sonst zählt das Taxameter. Wichtig - in ein weisses, römisches Taxi einsteigen ;)

Die Fahrt vom Flughafen in die Via Assisi (etwas südlich der Aurelianischen Mauer / Metro Ponte Lungo) hat 50€ nach Taxameter gekostet.

Man kann auch mit der Lokalbahn fahren. Da kostet eine Fahrt 8€. An der Station Ostiense (Rom Süd) oder Tiburtina (Rom Nord) kann man in die Metro umsteigen. Die FR1 fährt nicht nach Termini. Der Umsteigeweg in Ostiense ist etwas länglich. Man läuft lang unterirdisch zur U-Bahn-Station.

Noch ein wichtiger römischer Taxi-Fakt - wenn ihr ein Taxi zum Hotel bestellt, dann zahlt ihr bereits den Anfahrtsweg. Das Taxameter läuft dann los, wenn der Taxifahrer die Fahrt annimmt und das Hotel ansteuert. Das ist die offizielle Regelung und kein Nepp.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: pumpuixxl und qnibert

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.107
1.729
FCO-Rom empfiehlt sich eh ein Mietwagen zu nehmen (25-30€ oneway für 1Tag)
 
  • Like
Reaktionen: qnibert

XT600

Erfahrenes Mitglied
16.03.2009
22.107
1.729
Es gibt doch den Airport-Link mit Umsteigemöglichkeit in Phetchaburi (MRT) und Phaya Thai (BTS). Für Hotels in Nähe ener BTS-Station die schnellste und (vom kostenlosen Limoservice abgesehen) günstigste Variante, um vom BKK zum Hotel zu gelangen.

Alter Kaffee, wird doch seit Jahren diskutiert - wenn alle die jetzt Taxi fahren mit der BTS führen, wäre die noch voller - der ÖPNV ist ein gutes Beispiel wie die Thais in Chaos und Korruption versunken erfolglos versuchen, Probleme zu lösen...
 
  • Like
Reaktionen: Langstrecke

qnibert

Erfahrenes Mitglied
13.06.2010
324
0
Vielen Dank für die Tipps! Zug bzw. Mietwagen sind für die personelle Konstellation (+1, +0,1 & Schwiegermama) leider keine Optionen. Mit Gepäck, Kinderwagen und launischem +0,1 ist der Zug weniger komfortabel und da es von Termini eh noch einige Schritte bis zum Hotel sind, ist es das Taxi ab FCO durchaus wert.

Für einen Mietwagen fehlt den Reisenden das Nervenkostüm, wobei ich den Verkehr in Rom meist angenehm pragmatisch fand - eine gesunde Mischung aus zügigem Fahren und Beachtung der Verkehrsregeln und -zeichen mehr als Richtschnur denn als Gesetz. Mir war es erst in Neapel im Berufsverkehr zu dick. Da fehlte mir irgendwie die Geduld für den nicht abreißenden Reißverschluss aus Rollern und Moppeds, der sich über anderthalb Stunden vor meinen Wagen zwängte. Und auf Diskussionen wegen eines umgeschubsten Moppeds hatte ich relativ wenig Lust als einziger tedesco weit und breit.
 

thbe

Erfahrenes Mitglied
27.06.2013
9.445
9.873
Alter Kaffee, wird doch seit Jahren diskutiert - wenn alle die jetzt Taxi fahren mit der BTS führen, wäre die noch voller - der ÖPNV ist ein gutes Beispiel wie die Thais in Chaos und Korruption versunken erfolglos versuchen, Probleme zu lösen...

Aha. Naja, Du gehst sicher selbst den Weg von BKK zum Nai Lert Park zu Fuß. ;)
 

Farscape

Erfahrenes Mitglied
24.09.2010
6.978
16
Wien
Heute in Prag auf der Shoppingmeile wollte ein Freund Geld wechseln.
2,7% Kommission wenn CZK-> EUR
27% Kommission wenn EUR->CZK
(Und Nein ich habe das Komma nicht vergessen!)

Als er aus 50€ 990CZK machte ist mir erst aufgefallen dass das Komma fehlte und rechnete nach. 1363CZK hätten rauskommen sollen.

Als ich den Geldwechsel rückgängig machen wollte fing sie an zu verhandeln.
Zuerst nur etwas Kommission.
Dann fast keine Kommission und schlussendlich 0% Kommission und den guten Kurs von 27,26.
Dann hat sie uns auch noch eine VIP Karte in die Hand gedrückt und gesagt dass wir mit dieser keine Kommissionen mehr zahlen müssen.

Also immer Wachsam sein. Ein (fehlender) Strich kann sehr teuer werden.

Bei näherer Betrachtung anderer Wechselstuben auf der Shoppingmeile zeigten Kommissionen zwischen 11-19%
Es gibt in den Seitengassen auch Kommissionsfreie Wechselstuben. Kurs 27,00
 
Zuletzt bearbeitet:

journey

Erfahrenes Mitglied
24.12.2009
804
1.381
Berlin
In dem Kontext habe ich auch mal davon gehört, dass ortsunkundigen Personen statt Euro gerne mal wertlose(re) Scheine anderer Sorten untergemischt werden.
 

FlyingT

Erfahrenes Mitglied
17.11.2010
2.777
0
Wo wir gerade beim Thema Bargeldwechsel sind:

Solltet ihr in einer der großen Städte der Ukraine Geld wechseln wollen, entfernt euch bitte von touristischen Hotspots.
Keine Sorge - es ist sicher. Man kann sich in den Städten gefahrlos bewegen - so man es schafft ob der Fremdsprachenfähigkeit der Bevölkerung und der Nicht-Erklärung des ÖPNV in westlichen Sprachen/Schrifteichen.
Weit muss man nicht gehen - mitunter reichen schon wenige hundert Meter.
Die Unterschiede im ausgezahlten Wechselkurs sind teils sehr heftig, 10% und mehr. Gebühren fallen idR nicht an.

Warum überhaupt mit Bargeld dort hinfahren/-fliegen wenn es doch die DKB-CC und Geldautomaten wie Sand am Meer gibt?

Anfang des Jahres war es zeitweise auf Grund des Währungsverfalls nur mehr möglich 500 UAH/Tag pro Institut abzuheben.
Auch war es zeitweise nicht möglich bei Banken UAH zurück zu wechseln in "harte" Devisen.

Mittlerweile hat sich die Situation entspannt.
Aber die Kurse "lokaler" Wechselstuben sind nach wie vor sehr gut.
 

Reject TO

Aktives Mitglied
26.02.2012
100
0
Erding
Letztens in Shanghai erlebt, die gute alte Tee-Zeremonie:

Kaum aus der Metro raus (an einer Touri-Station, dem Yu-Garden) wollten drei Chinesen, dass wir ein Bild von ihnen machen. Das ganze war gut getimed, sodass es wirklich spontan wirkte. Im Anschluss haben sie recht schnell und professionell das Gespräch gesucht. Sie seien Studenten und wollten Englisch reden. Viel Honig wurde ums Maul geschmiert und auffällig war, dass jeder von ihnen mit einem von uns redete, niemals mit der Gruppe. So war man recht schnell isoliert und konnte "bearbeitet" werden.
Ich hab das recht schnell gemerkt (dank TravelWikis und co.), so hielt sich meine Überraschung in Grenzen als es hieß: Der Yu-Garden hat heut zu, wir sollen doch lieber einen Tee trinken gehen. Meine Begleiter hielten das für eine gute Idee, ich zog aber noch die Notbremse und wir verschwanden.
Lustigerweise standen die Studenten jeden Tag an dem wir dort vorbeimaschierten da und machten rund um die Uhr Fotos, sobald Langnasen vorbeimaschierten... welch Zufall.

Bitte jetzt nicht jedem Chinesen der ein Bild machen will fluchend die Kamera hinterherpfeffern ;) . Wir hatten mehr als genug nette die wirklich nur kurz Reden oder ein Bild machen wollen. Wenn das Gespräch aber zu gestellt wirkt, oder gar eine Taktik (mit der Isolation) vorherrscht und man dann noch zu irgendwas "spontan" eingeladen wird, sollte man Vorsicht walten lassen.
 
  • Like
Reaktionen: shortfinal

Timberwolf

Erfahrenes Mitglied
08.06.2009
2.449
154
AMS/RTM
Blöde Frage, aber mit was passierte eigentlich, wenn man keinen Tee trinkt? Suchen sie sich den nächsten oder kommen sie mit was anderem?
 

Reject TO

Aktives Mitglied
26.02.2012
100
0
Erding
Quasi wurde augenblicklich das Gespräch beendet als ich gesagt habe wir gehen lieber weiter. Meine Kollegen haben angeboten, dass wir doch zusammen etwas herumspazieren, aber mehr oder weniger freundlich sind sie dann auf Abstand gegangen. Sobald die gemerkt haben, da geht nichts, wurden wir links liegen gelassen. Plan B haben die keinen; in der Hochsaison laufen genug Touris rum um das mit dem Tee lukrativ zu betreiben. In der Nebensaison ist man aber natürlich umso gefragtere Beute.
 

TomsenTom

Erfahrenes Mitglied
27.06.2011
471
3
Das mit der Tee-Zermenonie hatten wir auch schon, genauso mit Foto und Smalltalk...aber keine Isolation. War ein Pärchen am Anfang der Nanjing road Fußgängerzone (Seite Peoples Square).
 
  • Like
Reaktionen: RON_Muc

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
In Budapest treibte sich ein "falscher" Fahrkartenkontrolleur rum.

Er hat zwar einen Ausweis um den Hals und einen Block auf dem es die 8000 Forint Strafe gibt, ist aber definitiv nicht wirklich bei der Stadt angestellt.


An unserer Station gab es keinen Ticketautomaten, weshalb wir beim Fahrer kaufen wollten. Bevor wir überhaupt zum Fahrer kamen (4 sek nach einsteigen) kam der Typ zu uns und wollte Tickets sehen. Hatten natürlich keine, ergo wollte er dann 3 x 8000 Forint.

Wir sind dann mit ihm ausgestiegen und meinten wir zahlen das nicht. Er meinte dann irgendwann was von "special price" 8000 Forint und "police will come, you will go in jail".

Wir sind dann irgendwann einfach gegangen. Er lief uns ne Weile hinterher, aber das wars dann auch... :sleep:
 

jotxl

Erfahrenes Mitglied
19.11.2009
6.280
1.263
TXL
gibt es die Abzocke in den Restaurants der City eigentlich immer noch so extrem ?
 

Siwusa

Erfahrenes Mitglied
24.11.2010
4.884
-22
Welche Abzocke meinst du?

Wir waren nur in günstigen Restaurants die uns durch den Concierge im IC Budapest empfohlen wurden. Da gab es keine Probleme.

Wir konnten im "Evidense" sogar 2 Flaschen unserer eigenen Weine kostenfrei trinken.


Die 10 % Service sind ja Standard, wie überall.