ANZEIGE
Junge, geh woanders spielen!ich frage mich was manche mit ihrem Leben mache würden, wenn es die LH zum bashen nicht gebe

Junge, geh woanders spielen!ich frage mich was manche mit ihrem Leben mache würden, wenn es die LH zum bashen nicht gebe
Dann steht der Zaunist in der Südkurve und fordert auch hier je nach Verein/Liga/Spielstand/Intellekt/Promille Carsten für Deutschland oder Carsten raus.ich frage mich was manche mit ihrem Leben mache würden, wenn es die LH zum bashen nicht gebe
Bravo: Marcel RR hätte es nicht besser ausdrücken können!Wie immer trifft es Threy auf den Punkt… In einer Welt, die von Lärm und Gleichgültigkeit betäubt scheint, erhebt sich eine Stimme aus der Stille: präzise, unerschütterlich und voller Klarheit. Threy ist kein bloßer Kommentator der Gegenwart, sondern ein Chronist des Übergangs, ein scharfsinniger Beobachter, der die Bruchstellen unserer Zeit mit analytischer Präzision entlarvt.
Wie ein einsamer Wanderer in einem Wald, in dem viele verstummt sind, spricht er für jene, die nicht gehört werden.
Besonders eindringlich wird seine Stimme für eine Gruppe, die sich am Scheideweg befindet: Die ehemaligen Luftikusse, einst stolze Lufthanseaten, nun gestrandet zwischen Vergangenheit und einer ungewissen Zukunft. Wo sich einst der Horizont endlos erstreckte, breitet sich nun die Frage aus: Wohin geht die Reise? In diesem Moment der Unsicherheit ist Threy nicht nur ein Analytiker, sondern ein Anker. Seine Worte sind kein bloßes Echo vergangener Zeiten, sondern ein Ruf zur Besinnung, eine Mahnung zur Neuausrichtung.
Mit messerscharfer Präzision trifft er den Puls der Zeit. Seine Analysen sind keine weichgespülten Aussagen, sondern pointierte Diagnosen einer Welt im Umbruch. Dabei wirkt er nicht als abgehobener Theoretiker, sondern als eine Art Kanzelprediger für jene, die einst über den Wolken schwebten und nun gezwungen sind, sich mit dem Boden der Realität auseinanderzusetzen. Aus der Höhe - sei es metaphorisch oder aus dem einst vertrauten Lufthansa-Hauptquartier - spricht er herab wie ein Pastor aus der Kirchenkoppel, dessen Stimme zwar mahnt, aber auch Hoffnung schenkt.
Wir sind gerührt.Wie immer trifft es Threy auf den Punkt… In einer Welt, die von Lärm und Gleichgültigkeit betäubt scheint, erhebt sich eine Stimme aus der Stille: präzise, unerschütterlich und voller Klarheit. Threy ist kein bloßer Kommentator der Gegenwart, sondern ein Chronist des Übergangs, ein scharfsinniger Beobachter, der die Bruchstellen unserer Zeit mit analytischer Präzision entlarvt.
Wie ein einsamer Wanderer in einem Wald, in dem viele verstummt sind, spricht er für jene, die nicht gehört werden.
Besonders eindringlich wird seine Stimme für eine Gruppe, die sich am Scheideweg befindet: Die ehemaligen Luftikusse, einst stolze Lufthanseaten, nun gestrandet zwischen Vergangenheit und einer ungewissen Zukunft. Wo sich einst der Horizont endlos erstreckte, breitet sich nun die Frage aus: Wohin geht die Reise? In diesem Moment der Unsicherheit ist Threy nicht nur ein Analytiker, sondern ein Anker. Seine Worte sind kein bloßes Echo vergangener Zeiten, sondern ein Ruf zur Besinnung, eine Mahnung zur Neuausrichtung.
Mit messerscharfer Präzision trifft er den Puls der Zeit. Seine Analysen sind keine weichgespülten Aussagen, sondern pointierte Diagnosen einer Welt im Umbruch. Dabei wirkt er nicht als abgehobener Theoretiker, sondern als eine Art Kanzelprediger für jene, die einst über den Wolken schwebten und nun gezwungen sind, sich mit dem Boden der Realität auseinanderzusetzen. Aus der Höhe - sei es metaphorisch oder aus dem einst vertrauten Lufthansa-Hauptquartier - spricht er herab wie ein Pastor aus der Kirchenkoppel, dessen Stimme zwar mahnt, aber auch Hoffnung schenkt.
Ich frage mich wie wenig LH gebasht würde, wenn man als Deutscher die uneingeschränkt freie Wahl bei der Buchung hätte, und LH einfach LH sein lassen und mit anderen Airlines fliegen könnte...
Nicht, daß ich Dir inhaltlich widersprechen wollte, aber:Dafür gibt es eigentlich einen guten empirischen Kontrollvergleich:
Wie stark wird LH von auf sie angewiesenen Deutschen gebasht: Sehr stark.
Wie stark wird OS von auf sie angewiesenen Österreichern gebasht: Kaum.
Wie stark wird LX von auf sie angewiesenen Schweizern gebacht: Noch weniger.
Das spricht schon stark dafür, dass LH eine nicht so tolle Airline ist. Mein direkter Vergleich der obigen Airlines bestätigt das.
Weltklasse!Dafür gibt es eigentlich einen guten empirischen Kontrollvergleich:
Wie stark wird LH von auf sie angewiesenen Deutschen gebasht: Sehr stark.
Wie stark wird OS von auf sie angewiesenen Österreichern gebasht: Kaum.
Wie stark wird LX von auf sie angewiesenen Schweizern gebacht: Noch weniger.
Das spricht schon stark dafür, dass LH eine nicht so tolle Airline ist. Mein direkter Vergleich der obigen Airlines bestätigt das.
Danke für diese bahnbrechende Analyse. Vielleicht solltest du sie in der renommierten Fachzeitschrift Zaunwirtschaft & Spekulative Beraterstudien einreichen.Weltklasse!
Empirische Daten jeglicher Couleur (in allen Ländern, allen Reiseklassen und allen Loyalty Leveln) unterstützt die These leider gar nicht, es ist zum Teil genau das Gegenteil, besonders in Ö!
Perfektes, wirklich absolut perfektes Beispiel für den ######
Natürlich nur anekdotische Evidenz.Nicht, daß ich Dir inhaltlich widersprechen wollte, aber:
woher beziehst Du denn Deine empirischen Werte? Aus diesem Forum oder gibt es vergleichbare Foren die hauptsächlich von Schweizern und Österreichern frequentiert werden und sich stark mit ihren heimischen (nicht mehr so ganz) Airlines beschäftigen?
Also eher heiße Luft. Dann solltest Du vielleicht nicht so starke Worte wählen ("empirischer Kontrollvergleich")Natürlich nur anekdotische Evidenz.
Dennoch: Lufthansa hat einfach keinen guten Ruf, ähnlich wie die deutsche Bahn.
Hingegen werden mir von österreichischen und schweizer Vielfliegern eigentlich nie Beschwerden über die dortigen flag carrier zugetragen.
Auch hier im Forum ist das so.
Natürlich nur anekdotische Evidenz.
Dennoch: Lufthansa hat einfach keinen guten Ruf, ähnlich wie die deutsche Bahn.
Das ist richtig, unter Zaunisten/Schmarotzern/Maximierern genießt deine Posts in der Tat keinen guten Ruf.
Das ist richtig, unter Zaunisten/Schmarotzern/Maximierern genießt die Hansa in der Tat keinen guten Ruf.
Ansonsten hat allerdings kein Legacy Carrier in Europa einen höheren NPS, die BA kämpft jedoch und hat unlängst ein neues Ziel ausgerufen, das wird eng an der NPS Front!
#EmpirieamZaun
#Saarlouis
#Ruf‘dochmalan
Kommen wir nun aber zu unserer heutigen Preisfrage:
Welchen Ruf genießt Dean & David am #?
Bullshit, sorry. Die Bahn ist ein Drecksladen und Spiegelbild dieser Bananenrepublik. Die LH wird maximal bei Maximierern und denjenigen gebashed, die auf Spesen unterwegs sind und ihr Testosteron loswerden müssen, weil sie zu Hause nichts zu melden haben aka mittleres Management Businesskasperln.Lufthansa hat einfach keinen guten Ruf, ähnlich wie die deutsche Bahn.
Musste lachen, so krass wie die DB ist die LH natürlich nicht. Gut ist sie aber auch nicht. Ein Blick in die (noch) derzeitige C genügt: So etwas buche ich nicht.Bullshit, sorry. Die Bahn ist ein Drecksladen und Spiegelbild dieser Bananenrepublik. Die LH wird maximal bei Maximierern und denjenigen gebashed, die auf Spesen unterwegs sind und ihr Testosteron loswerden müssen, weil sie zu Hause nichts zu melden haben aka mittleres Management Businesskasperln.
… die LH wird von jedem normal denkenden Menschen „gebashed“ der sich nicht verarschen lassen will.. Die LH wird maximal bei Maximierern und denjenigen gebashed, die auf Spesen unterwegs sind und ihr Testosteron loswerden müssen, weil sie zu Hause nichts zu melden haben aka mittleres Management Businesskasperln.
Also mittlerweile schlimmer als die Bahn.Bullshit, sorry. Die Bahn ist ein Drecksladen und Spiegelbild dieser Bananenrepublik. Die LH wird maximal bei Maximierern und denjenigen gebashed, die auf Spesen unterwegs sind und ihr Testosteron loswerden müssen, weil sie zu Hause nichts zu melden haben aka mittleres Management Businesskasperln.
Kann ich absolut nicht bestätigen. Die Pünktlichkeit der LH hat sich bei meinen Flügen seit dem letzten Sommer erheblich verbessert. Was in diesem Sommer dann kommt, ist noch ne andere Frage.Also mittlerweile schlimmer als die Bahn.
Habe der LH innerdeutsch im neuen Jahr mal wieder eine Chance gegeben. Rate mal, wer mit jetzt mittlerweile über einer Stunde Verspätung immer noch nicht abgeflogen ist...
Auch dieser Sommer wird von massiven Problemen aufgrund von inadäquater Infrastruktur (Airports, ATC) und den üblichen Verdächtigen (Hersteller, MRO & Wetterkapriolen) geprägt sein.Kann ich absolut nicht bestätigen. Die Pünktlichkeit der LH hat sich bei meinen Flügen seit dem letzten Sommer erheblich verbessert. Was in diesem Sommer dann kommt, ist noch ne andere Frage.
Ok ich habe allein 2025 schon 65 Inlandsflüge hinter mir und bislang keine VO-relevante Verspätung gehabt. Seit den Sommergewittern im August und dem Streik im Frühjahr 2024 keine Probleme und nennenswerten Verspätungen…Habe der LH innerdeutsch im neuen Jahr mal wieder eine Chance gegeben. Rate mal, wer mit jetzt mittlerweile über einer Stunde Verspätung immer noch nicht abgeflogen ist...
Schon mal über ein Zugticket, Bus, Auto oder Fahrrad nachgedacht?Ok ich habe allein 2025 schon 65 Inlandsflüge hinter mir und bislang keine VO-relevante Verspätung gehabt. Seit den Sommergewittern im August und dem Streik im Frühjahr 2024 keine Probleme und nennenswerten Verspätungen…
Beim letzten Termin in BER mit dem Fahrrad auf FRA-BER ganz schön ins schwitzen gekommenSchon mal über ein Zugticket, Bus, Auto oder Fahrrad nachgedacht?
Mit dem Auto zum Flughafen, aber mit der DB fahr ich nicht, erstens muss ich Termine einhalten und zweitens kann ich mich gleich vor einen Messermann werfen. Außerdem heiß ich nicht Jim Knopf.Schon mal über ein Zugticket, Bus, Auto oder Fahrrad nachgedacht?