ANZEIGE

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
914
1.287
ANZEIGE
Mit dem Auto zum Flughafen, aber mit der DB fahr ich nicht, erstens muss ich Termine einhalten und zweitens kann ich mich gleich vor einen Messermann werfen. Außerdem heiß ich nicht Jim Knopf.
Von mir aus kannst Du ja weiter täglich rumfliegen. Aber dieser pauschale Unfug über die Bahn ist einfach Nonsens. Du solltest dich einmal mässigen.
 

Threy

Erfahrenes Mitglied
05.05.2020
2.711
996
Beim letzten Termin in BER mit dem Fahrrad auf FRA-BER ganz schön ins schwitzen gekommen 😓 Aber das wars wert! ;)
Bianchi oder Pinarello, Romeo?

Hauptsache ne schöne Chorus drauf! Passt!

Oder was präferiert man am Zaun?


Ok ich habe allein 2025 schon 65 Inlandsflüge hinter mir und bislang keine VO-relevante Verspätung gehabt. Seit den Sommergewittern im August und dem Streik im Frühjahr 2024 keine Probleme und nennenswerten Verspätungen…
Endlich mal jemand der Umsatz macht! (bei der Hansa nicht auf dem Nachtmarkt!!)
 
  • Like
Reaktionen: DerSenator

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.308
5.568
MUC/INN
Von mir aus kannst Du ja weiter täglich rumfliegen. Aber dieser pauschale Unfug über die Bahn ist einfach Nonsens. Du solltest dich einmal mässigen.
Also ich bekomme nur Katastrophen mit von den Kollegen, die mit der Bahn fahren (wollen). Die habe ich auf der black list genau wie jeglichen ÖPNV. Außerdem sind wir hier im VFT und nicht im VBFT ;) mir sind hier mitunter zu viele Bahn-Fanboys. Und wer USt-Vorsteuerabzugfähig ist hat von der Hansa noch mehr als von der Bahn, nämlich genau 12%. Und da steckt auch ein „Zug“ drin.
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

IAD_Flyer

Erfahrenes Mitglied
01.01.2024
345
653
HAM / IAD
Mal so nebenbei: 9 pro Woche? Was machst du beruflich? Das klingt schrecklich und toll zu gleich. :D
Das ist doch sowieso totaler Quatsch… Manche Leute basteln sich hier ihre Wunschwelt zusammen…

Von daher ich toppe ich es einfach mal:

Ich bin dieses Jahr bereits 250 mal LH geflogen - immer ohne Probleme! Tasting Heimat war jedes Mal eine Wucht und es macht einfach richtig Spaß… Besonders das Handling der IrrOps - auch wenns es keine gibt da immer pünktlich - ist sehr professionell - wie ich es von einem deutschen Qualitätsunternehmen erwarte! Nicht wie die Bahn!

😂🤦🏻‍♂️
 

DerSenator

Erfahrenes Mitglied
08.01.2017
7.308
5.568
MUC/INN
Tasting Heimat war jedes Mal eine Wucht und es macht einfach richtig Spaß…
Sei doch wenigstens etwas seriös. Ja, dein Text ist pure Ironie. Keine Ahnung worauf begründet, aber natürlich kann man dieses Essen nicht mehr sehen. Wie viele Varianten hat es? 6 glaube ich. Vom Frühstück und den Kuchenvariationen abgesehen. Das kann ich schon lange nicht mehr sehen. Und es gibt schon lange keine Abwechslung, wurden die Menüs früher nicht öfter ausgewechselt?
 

bcs13

Erfahrenes Mitglied
22.11.2010
914
1.287
Also ich bekomme nur Katastrophen mit von den Kollegen, die mit der Bahn fahren (wollen). Die habe ich auf der black list genau wie jeglichen ÖPNV. Außerdem sind wir hier im VFT und nicht im VBFT ;) mir sind hier mitunter zu viele Bahn-Fanboys. Und wer USt-Vorsteuerabzugfähig ist hat von der Hansa noch mehr als von der Bahn, nämlich genau 12%. Und da steckt auch ein „Zug“ drin.
Mein Beileid, daß Deine Kollegen (die offensichtlich nicht fliegen dürfen/müssen) deshalb reihenweise von Messermännern in der Bahn abgeschlachtet werden. Ich hoffe, Ihr findet immer rechtzeitig Ersatz.
Mal nebenbei: wenn Du Dich etwas seriöser informieren würdest als "über Kollegen", dann würdest Du nicht so einen Unfug Lauben/schreiben.
 

Flo10

Erfahrenes Mitglied
23.05.2015
593
1.888
Bianchi oder Pinarello, Romeo?

Hauptsache ne schöne Chorus drauf! Passt!

Oder was präferiert man am Zaun?



Endlich mal jemand der Umsatz macht! (bei der Hansa nicht auf dem Nachtmarkt!!)
Mit Nachtmärkten kennst doch gerade du dich aus. Schließlich verkaufst du hier auch nur billige Pseudo-Analysen und Ramschmeinungen ohne Substanz.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.844
9.630
Auch dieser Sommer wird von massiven Problemen aufgrund von inadäquater Infrastruktur (Airports, ATC) und den üblichen Verdächtigen (Hersteller, MRO & Wetterkapriolen) geprägt sein.
Gut zu wissen, dass man das hinter dem Zaun bereits weiss. Dann hat man ja noch Monate Vorlauf Servicepersonal einzustellen die dieses Jahr Lufthansa helfen, ihren gesetzlichen Pflichten zur Betreuung gestrandeter Passagiere nachzukommen.
Die EU261 klammert nämlich ausdrücklich inadäquater Infrastruktur (Airports, ATC), Hersteller, MRO & Wetterkapriolen bei dieser Pflicht nicht aus. Von zumutbaren Maßnahmen die man dieses Jahr proaktiv ergreifen könnte ganz zu schweigen.

Mit dem Auto zum Flughafen
ist aber auch nur zu bestimmten Tageszeiten eine Lösung. Und inzwischen sauteuer. Und zwar nicht wegen den Energiekosten.

Und es gibt schon lange keine Abwechslung, wurden die Menüs früher nicht öfter ausgewechselt?
Kann mich schon gar nicht mehr so genau erinnern, ob die Abwechslung früher schlicht daran lag, dass ich munter kreuz und quer mit 6-8 Airlines durch Europa geflogen bin wo mir heute praktisch nur noch zwei (mit VL jetzt zum Glück wieder drei) bleiben...
 

juliuscaesar

Megaposter
12.06.2014
20.440
18.187
FRA
Kann mich schon gar nicht mehr so genau erinnern, ob die Abwechslung früher schlicht daran lag, dass ich munter kreuz und quer mit 6-8 Airlines durch Europa geflogen bin wo mir heute praktisch nur noch zwei (mit VL jetzt zum Glück wieder drei) bleiben...
Die junge Tochter 4Y ist bezüglich Service und Verpflegung auf Kurz- und Mittelstrecke in C deutlich frischer, als die träge Mutter LH.
 

Volume

Erfahrenes Mitglied
01.06.2018
11.844
9.630
die träge Mutter LH.
"bewährt" oder "verlässlich" heisst das in BWL-Sprech.
Trage ist heute niemand mehr, sondern seit ein Paar Jahren "agil".

Service und Verpflegung auf Kurz- und Mittelstrecke in C
OK, dann habe ich was falsch gemacht. Auf der Langstrecke ist die Verpflegung eher old-style und über Wochen identisch.
Beim Langstrecken C-Produkt ist nichts frisch, vielleicht mal von dem zusätzlichen Snackservice in der Mitte des Fluges abgesehen, bei mir so ein Portugiesisches Puddingteilchen.
 

oliver2002

Indernett Flyertalker
09.03.2009
8.991
4.465
50
MUC
www.oliver2002.com
ANZEIGE
300x250
Bevor wir uns in Diskussionen zu Hashtags, Pünktlichkeit oder NPS verlieren, dachte ich wir kommen zu Allegris zurück ;)

Im heutigen Beitrag bei Frankfurtflyer findet sich folgender Satz, den ich recht spannend finde: "Ein A350 mit alter Bestuhlung soll in Kürze ein Retrofit in allen Klassen erhalten, wobei hier noch nichts Konkretes kommuniziert wurde."

Hier gibt es bekanntlich auch Teilnehmer, die sehr nah dran sind. Kann das bestätigt werden? Ich hatte es so in Erinnerung, dass die A350 erst später dran wären mit der Umrüstung (ab WFP 2025/26). Wäre eine gute Sache, wenn sich der Prozess wenigstens bei den A350 beschleunigt. Die B787 verzögern sich bekanntlich weiter.

Nix vor W25/26. Die A330 von LX ist davor dran. Die Planung für die A380 ist abgeschlossen, die B748 kommen jetzt langsam dran. Aber niemand wird im SFP Kapazität vom Markt nehmen, da nimmt man lieber den schlechten NPS in Kauf als Geld auf dem Tisch zu lassen.