Neuer Status zwischen FTL und SEN, dafür SEN schwieriger?

ANZEIGE

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
ANZEIGE
Die Zeit der Allianzen ist doch sowieso vorbei, oder? Es gibt joint ventures für relevante Märkte und ansonsten suchen sich die Airlines passende lokale Partner.
Die *G der unterschiedlichen Airlines wurden doch - für diesen Kontext - immer unterschiedlich behandelt. Einen HON, GS, CK, GGL, Elite Plus, ... gibt es ja nicht erst seit gestern.

Das mag bei *A so sein, da kocht jeder sein eigenes Süppchen. OW erlebe ich als deutlich homogener, und bei ST fehlen mir die Einblicke, aber von aussen betrachtet sieht das auch homogener aus.
 
  • Like
Reaktionen: 330

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.420
BRU
Ein *G ist ein *G - egal ob SEN, Katzen-, Döner- oder Gyros-Gold. Das sollten sogar die reflexhaft augenrollenden LH-Mitarbeiter inzwischen verstanden haben. Was LH den eigenen Kunden zusätzlich spendiert ist ihre Sachen, Abwerten ist allerdings (noch) nicht drin. Ohnehin sind die Allianz-weiten Gold-Benefits ja überschaubar (bzw. beim Gepäck schon gelockert worden).

Genau so ist es. Die allianzweiten Vorteile sind sowas wie ein kleinster gemeinsamer Nenner mit Loungezugang und Priority-Services bei allen Partnerairlines. Darüber hinaus steht es jeder Airline frei, zum Zwecke der Kundenbindung den eigenen Statuskunden auf den eigenen Flügen mehr zu bieten.

Und in dieser Hinsicht finde ich einen einfacheren Star Gold plus darüber hinaus SEN/HON für die tatsächlichen LH-Kunden von der Idee her gut.
 

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.103
288
MUC
Erzähl das mal einen UA*G, der auf einen Domesticflug nicht in den großartigen UA Club darf...

Jetzt bring' die Lufthansa mit ihren glorreichen LH*G-Plänen mal nicht auf dumme Gedanken... ;)

Wobei ich es auf kurz oder lang durchaus als realistisch ansehe, dass in bestimmten Billigtarifen - analog zum weggefallenen zusätzlichen Gepäckstück für *G in den Handgepäcktarifen - allianzweit kein Loungezugang für *G mehr vorgeschrieben sein wird.
 

Dschaimz

Reguläres Mitglied
18.08.2014
60
7
FRA
Ich freue mich auch auf diese Neuerung.

Bisher schaffe ich mit 3-4 USA C Flügen und ca. 50-70 innerdeutschen/Europa Flügen in eco locker den FTL aber nicht den Senator.

Ich kann meistens nur 4-6 Wochen im Voraus buchen und rutsche damit oft in hochpreisige Buchungsklassen besonders bei den innerdeutschen Flügen die allerdings häufig nur 250 Meilen/Leg erzielen.

Bleiben die Status Meilen bei der aktuellen Regelung würde ich endlich einen *G schaffen und sehr dankbar dafür sein.

Wenn jetzt die neue Prämien Meilenregelung auch auf die Status Meilen übertragen würde, würde ich mich noch mehr freuen, denn dann würde ich mit einem zusätzlichem Langstrecken-Urlaubs Flug in C oder F mit Thai/Singapore Airlines den Senator mit 150000 Meilen schaffen. Das ist meine Hoffnung, das die Status Meilen auch über den Umsatz berechnet werden.

Jetzt müsste man ja fragen, warum ich nicht einfach bei SK/A3/TK schon lange einen Gold status habe, die Antwort ist sehr einfach, ich liebe die Meilenschnäppchen, die sparen mir eine menge Prämienmeilen.

Vielleicht passe ich in die fokussierte Zielgruppe?
 

GoldenEye

Erfahrenes Mitglied
30.06.2012
13.160
484
Jetzt bring' die Lufthansa mit ihren glorreichen LH*G-Plänen mal nicht auf dumme Gedanken... ;)

Wobei ich es auf kurz oder lang durchaus als realistisch ansehe, dass in bestimmten Billigtarifen - analog zum weggefallenen zusätzlichen Gepäckstück für *G in den Handgepäcktarifen - allianzweit kein Loungezugang für *G mehr vorgeschrieben sein wird.

Was widersinnig wäre: Wenn das C-Ticket den Zugang ohnehin verschafft, und mit Status und Billigticket kein Zugang möglich ist, wofür ist dann noch der Status da?
 

jensens

Erfahrenes Mitglied
06.10.2010
363
168
FRA
Ich freue mich auch auf diese Neuerung.

Bisher schaffe ich mit 3-4 USA C Flügen und ca. 50-70 innerdeutschen/Europa Flügen in eco locker den FTL aber nicht den Senator.

Ich kann meistens nur 4-6 Wochen im Voraus buchen und rutsche damit oft in hochpreisige Buchungsklassen besonders bei den innerdeutschen Flügen die allerdings häufig nur 250 Meilen/Leg erzielen.

Bleiben die Status Meilen bei der aktuellen Regelung würde ich endlich einen *G schaffen und sehr dankbar dafür sein.

Wenn jetzt die neue Prämien Meilenregelung auch auf die Status Meilen übertragen würde, würde ich mich noch mehr freuen, denn dann würde ich mit einem zusätzlichem Langstrecken-Urlaubs Flug in C oder F mit Thai/Singapore Airlines den Senator mit 150000 Meilen schaffen. Das ist meine Hoffnung, das die Status Meilen auch über den Umsatz berechnet werden.

Jetzt müsste man ja fragen, warum ich nicht einfach bei SK/A3/TK schon lange einen Gold status habe, die Antwort ist sehr einfach, ich liebe die Meilenschnäppchen, die sparen mir eine menge Prämienmeilen.

Vielleicht passe ich in die fokussierte Zielgruppe?

Verstehe dich nicht: mit Deinem Profil sollte doch der SEN drin sein, wenn die US trips nicht gerade in P oder Z stattfinden, einfach einen Umsteiger in MUC oder FRA oder ZRH (dann halt UA) einplanen zum selben Preis und fertig ist die Laube, oder?
Und, was haben die Meilenschnäppchen mit der Entscheidung zu tun nicht bei A3 zu kreditieren? A3 Requalifikation reduziert die MM Meilen um etwa 24k pro Jahr, die kannst Du leicht für etwa 240 Euro nachkaufen und hast dann immer noch die A3 Meilen für eventuelle Prämien. Was habe ich übersehen?
 
  • Like
Reaktionen: Dschaimz

Star Alliance

Erfahrenes Mitglied
27.11.2011
390
18
MUC
Viele Ideen und Gedankenspiele, aber: warum passt sich M&M nicht endlich den anderen Meilenprogrammen in der Star Alliance an, bspw. ~500.000 Meilen HON ~75.000-50.000 Meilen Gold, ~25.000 Meilen Silber? Ich glaube kaum, dass man noch einen Status braucht. Die Höhe der Meilengutschriften wird ja ohnehin demnächst nochmals erschwert...
 

Star Alliance

Erfahrenes Mitglied
27.11.2011
390
18
MUC
Viele Ideen und Gedankenspiele, aber: warum passt sich M&M nicht endlich den anderen Meilenprogrammen in der Star Alliance an, bspw. ~500.000 Meilen HON ~75.000-50.000 Meilen Gold, ~25.000 Meilen Silber? Ich glaube kaum, dass man noch einen Status braucht. Die Höhe der Meilengutschriften wird ja ohnehin demnächst nochmals erschwert...
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.454
4.073
Davon merkt man in der Praxis aber nichts.
Ich bin ja auch seit langem der Meinung, daß diese Zielgruppe besonders attraktiv ist, da sie zwar nicht die Meist-Zahlende oder Meist-Fliegende ist, aber die mit der größten Entscheidungsfreiheit.
Da man aber gerade bei der Gutschrift der Prämienmeilen noch radikaler zum Meist-Zahler-Programm umschwenkt, sieht LH das offensichtlich anders, trotz eventueller anderweitiger Bekundungen.

Da Privatreisende (auch in den besseren Klassen) aber in der Regel ihre Tickets selbst zahlen, laufen die Meilenprogramme ins Leere, da der Profiteur der gewährten Ersparnis (Rabatte in Form von Meilen und damit erworbene Prämien) diese in Form von höheren Ticketpreisen (in Vergleich zu Angeboten ohne diesen Rabatt) selber bezahlt. Das ist ein Nullsummenspiel. Zumindest wenn die Beteiligen (einschließlich der Kunden) nüchtern und sachlich rechnen.

Das zahlungskräftige Privatreisende tatsächlich als Kundenkreis beachtet werden, sieht man an der wachsenden Zahl an Angebotstarifen in C und auch in F. Auch bei LH.
Und viele dieser Tarife sind aufgrund der Tarifregeln (Mindestaufenthalt, Vorausbuchung) nicht oder kaum für Geschäftsreisende nutzbar.
Da gibt es heute viel mehr im Vergleich zu vor einigen Jahren.
 

CarstenS

Erfahrenes Mitglied
08.09.2012
3.454
4.073
Jetzt bring' die Lufthansa mit ihren glorreichen LH*G-Plänen mal nicht auf dumme Gedanken... ;)

Wobei ich es auf kurz oder lang durchaus als realistisch ansehe, dass in bestimmten Billigtarifen - analog zum weggefallenen zusätzlichen Gepäckstück für *G in den Handgepäcktarifen - allianzweit kein Loungezugang für *G mehr vorgeschrieben sein wird.

Glaube ich nicht - im Gegensatz zu Nordamerika (USA und Kanada) sind Lounges bei fast allen anderen Airlines an die Reiseklasse gebunden - wer C oder F fliegt, darf mit den entsprechenden Ticket in die Lounge. Zusätzlich dann noch mit Airline Status.
In Nordamerika dagegen werden Lounges auf Basis von Clubmitgliedschaften betrieben. Ein Flugticket ermöglicht im nationalen Fliegen keinen Loungezugang - unabhängig von der Reiseklasse (ja, die Transcon Verbindungen JFK-LAX/ SFO werden diesem Prinzip in C und F untreu).
Mit der entsprechenden Mitgliedschaft kann man dagegen in die Lounge, egal mit welcher Airlines und ob man reist.

Habe nicht den Eindruck, dass dieses Konzept der Clubmitgliedschaft anderswo in der Welt sich am durchsetzen ist. Das scheint mir eher eine friedliche Koexistenz, ohne dass da eine gegenseitige Beeinflussung stattfindet.
 

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.194
512
Verstehe dich nicht: mit Deinem Profil sollte doch der SEN drin sein, wenn die US trips nicht gerade in P oder Z stattfinden, einfach einen Umsteiger in MUC oder FRA oder ZRH (dann halt UA) einplanen zum selben Preis und fertig ist die Laube, oder?
Und, was haben die Meilenschnäppchen mit der Entscheidung zu tun nicht bei A3 zu kreditieren? A3 Requalifikation reduziert die MM Meilen um etwa 24k pro Jahr, die kannst Du leicht für etwa 240 Euro nachkaufen und hast dann immer noch die A3 Meilen für eventuelle Prämien. Was habe ich übersehen?

Dass A3-Meilen nichts wert sind, weil LH z.B. keinen Awardspace auf den MUC-Direktflügen nach USA an A3 gibt.
 

NonstopLH

Erfahrenes Mitglied
03.03.2014
968
14
Ein *G ist ein *G - egal ob SEN, Katzen-, Döner- oder Gyros-Gold. Das sollten sogar die reflexhaft augenrollenden LH-Mitarbeiter inzwischen verstanden haben. Was LH den eigenen Kunden zusätzlich spendiert ist ihre Sachen, Abwerten ist allerdings (noch) nicht drin. Ohnehin sind die Allianz-weiten Gold-Benefits ja überschaubar (bzw. beim Gepäck schon gelockert worden).

Wo hast du denn diesen Irrglauben her?

Das ist bei diversen Programmen schon längst nicht mehr so!

Schau dir mal Krisflyer an! Ähnliches Konzept über das hier gerade diskutiert wird:

Es gibt insgesamt 3 unterschiedliche Statuskärtchen die alle *A Gold sind (Krisflyer Gold, PPS und PPS Solitaire). Dabei sind alliancefremde Goldkärtchen nicht gleichberechtigt mit den anderen Karten!

Zum Beispiel darf man als SEN NICHT:
- in die C Lounge (oder höher)
- nicht an den F Check-In

Somit glaube ich sehr wohl, das LH daran "basteln" kann und man in Zukunft als "Fremdgold" wesentlich schlechter gestellt werden könnte!

PS: Was ja aber auch vollkommen richtig und ok ist!
 

FlyingPenguin

Reguläres Mitglied
01.09.2015
67
2
MUC
Schau dir mal Krisflyer an! Ähnliches Konzept über das hier gerade diskutiert wird:

Es gibt insgesamt 3 unterschiedliche Statuskärtchen die alle *A Gold sind (Krisflyer Gold, PPS und PPS Solitaire). Dabei sind alliancefremde Goldkärtchen nicht gleichberechtigt mit den anderen Karten!

Das ist so nicht richtig. Ein Fremd-*G wird von SQ so behandelt wie ein Kreisflyer Gold. Nur PPS bekommt eine Sonderbehandlung.

Zum Beispiel darf man als SEN NICHT:
- in die C Lounge (oder höher)
- nicht an den F Check-In

Genau wie ein Krisflyer Gold eben auch.
 

gaex

freak wind traveller
13.08.2009
704
83
Also....

.....ich find das gut!
Weil ich die 100k seit einiger Zeit regelmäßig verfehle.
Die 80k sind für mich dagegen gelegentlich zu erreichen.
Also aus meiner persönlichen Sicht eine Verbesserung!:cool:
 

FlyingPenguin

Reguläres Mitglied
01.09.2015
67
2
MUC
Wobei der Krisflyer-Gold halt eben mehr dem FTL entspricht und der PPS dem SEN!

Da hast Du nicht ganz unrecht, der Krisflyer Gold ist ein seltsamer Zwitterstatus, speziell was das Prio-Boarding angeht. Seltsamerweise ist ein Krisflyer Gold (oder ein *G) bei SQ aber in erster Linie in Singapur selbst weniger wert (separate Lounge, CI nur mit Premium Eco, ...). An Außenstationen, sei es nun Frankfurt, Hong Kong oder Sydney, ist der *G aber wieder gleich viel "wert", wie heute bei LH. Ich finde das Konzept von SQ in diesem Punkt ziemlich unausgegoren und käme mir als Krisflyer Gold ziemlich veräppelt vor, wenn ich ausgerechnet an meiner Homebase schlechter behandelt würde, als an den Außenstationen.

Das hat jetzt aber wirklich nix mehr mit möglichen Änderungen bei M&M zu tun. :D
 

jensens

Erfahrenes Mitglied
06.10.2010
363
168
FRA
Dass A3-Meilen nichts wert sind, weil LH z.B. keinen Awardspace auf den MUC-Direktflügen nach USA an A3 gibt.

Das entspricht nicht meinen Erfahrungen, aber ich buche auch nur sehr selten Awards, meistens als Upgrade in die F. Aber selbst wenn, 24k pro Jahr sind nicht die Welt.
 

Japandi

Erfahrenes Mitglied
06.04.2014
1.470
885
BRN
Das ist ein Nullsummenspiel. Zumindest wenn die Beteiligen (einschließlich der Kunden) nüchtern und sachlich rechnen.

Dass dem nicht so ist (nüchtern und sachlich rechnen) dürfte aber doch bekannt sein, oder?

Ich kenne viele Nicht-Vielflieger, die dann doch Premium Eco oder C mit LH buchen 'wegen der Meilen'. Reicht ja dann vielleicht irgendwann für einen Freiflug (hier kläre ich dann über Verfügbarkeit und Steuern/Gebühren auf ;) ). Bin gespannt wie hier die Stimmung kippt ab Ende März. Wobei das ja gar nicht das Thema von diesem Thread ist.

LH bietet ja heute schon vergleichsweise eher wenig für den SEN. Ich denke / fürchte aber, dass man hier noch weiter die Stellschreibe anziehen wird. Fraglich wird dann sein, was mir ein neuer Goldstatus bringt, welcher sicherlich schwerer zu erreichen sein wird als Gyros oder Döner Gold. Dass man versuchen wird, Fremd-Gold noch schlechter zu stellen wo immer möglich, halte ich auch für ein denkbares Szenario.

Loungezugang nicht in Billigtarifen analog zu Eco-Light mit ohne Gepäck - da muss ich mich der Frage anschliessen: Was bringt mir dann der Status überhaupt? Ging es im Rahmen der Kundenbindung nicht genau darum, den treuen Kunden ein konsistentes Reiseerlebnis zu bieten, auch wenn sie mal nicht C (bzw. bei HON F) fliegen?
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Die für mich wichtigen Benefits des SEN sind:
Companion Award
Bessere Verfügbarkeit von Meilentickets
First Class Checkin
Senatorlounge (entgegen der Behauptung viele hier ist die Senator Lounge besser als die Business Lounge.)

Absolut unbrauchbar sind die eVoucher. Sie verfallen mir regelmäßig. Innereuropäisch ist ein Upgrade absolut sinnbefreit. Auf der Langstrecke muss ich ein Ticket in einer upgradefähige Klasse buchen. Meist kriege ich für das Geld dann auch schon die nächst höhere Service Klasse im Flieger.
 

Grandmaster Cash

Erfahrenes Mitglied
11.04.2016
863
39
East Hampton
Ich würde mir wünschen das es so kommt und die ganzen Fremdoptimierer endlich (nur) das bekommen was sie auch erflogen haben...Allianz und nicht Airline Status.

Mein Vorschlag wäre die Umbenennung der HON Meilen in Group Meilen und eine SEN Quali analog HON:

200000 Group Meilen in 2 Jahren.

Damit würde man für die treuen Kunden quasi auch die jetzige 100k Schwelle nicht erhöhen.

Für die Optimierer LH*G 80k bzw. LH*S 35k mit Segmenten, Flügen, Bus und Bahn... ;)
 
  • Like
Reaktionen: KKM

Dschaimz

Reguläres Mitglied
18.08.2014
60
7
FRA
Verstehe dich nicht: mit Deinem Profil sollte doch der SEN drin sein, wenn die US trips nicht gerade in P oder Z stattfinden, einfach einen Umsteiger in MUC oder FRA oder ZRH (dann halt UA) einplanen zum selben Preis und fertig ist die Laube, oder?
Und, was haben die Meilenschnäppchen mit der Entscheidung zu tun nicht bei A3 zu kreditieren? A3 Requalifikation reduziert die MM Meilen um etwa 24k pro Jahr, die kannst Du leicht für etwa 240 Euro nachkaufen und hast dann immer noch die A3 Meilen für eventuelle Prämien. Was habe ich übersehen?

Würde ich in irgendeine andere Stadt als Detroit fliegen, hättest du sicher recht. Nach Detroit kosten die Tickets meisten 3600,- und buchen in P. Da ist die Meilenausbeute sehr gering mit ca. 10000. Nach der Umstellung auch das neue system sind es dann mit ca. 3200,- * 6 = 19200 schon einige Meilen mehr...

Ich möchte auch nicht die zeit investieren um die legs auf A3 zu fliegen.
 

jensens

Erfahrenes Mitglied
06.10.2010
363
168
FRA
Würde ich in irgendeine andere Stadt als Detroit fliegen, hättest du sicher recht. Nach Detroit kosten die Tickets meisten 3600,- und buchen in P. Da ist die Meilenausbeute sehr gering mit ca. 10000. Nach der Umstellung auch das neue system sind es dann mit ca. 3200,- * 6 = 19200 schon einige Meilen mehr...

Ich möchte auch nicht die zeit investieren um die legs auf A3 zu fliegen.

P ist wirklich übel für den Statuserhalt. :-(
In Sachen A3 hatte ich Glück, bin damals für kleine Meilen eingestiegen und mache seither nur noch die Verlängerung, die ist mit nur 24k sehr gut machbar (bin die in bisher 7 Jahren nur 1x A3 geflogen). Ist halt eine Frage was ich erwarte was in der Zukunft passiert ob ich jetzt noch versuchen würde eine Quali für A3 Gold hinzubekommen, die ja hochgerechnet fast so teuer wie der SEN ist. Nach allem was ich hier lese, ist das nicht so klar. Ich stimme Dir aber voll zu, dass Du mit Deinem Profil aktuell schon ein bisschen der gekniffene bist und es fürnDich eigentlich nur noch besser werden kann.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
ANZEIGE
300x250
Die für mich wichtigen Benefits des SEN sind:
Companion Award
Bessere Verfügbarkeit von Meilentickets
First Class Checkin
Senatorlounge (entgegen der Behauptung viele hier ist die Senator Lounge besser als die Business Lounge.)

Absolut unbrauchbar sind die eVoucher. Sie verfallen mir regelmäßig. Innereuropäisch ist ein Upgrade absolut sinnbefreit. Auf der Langstrecke muss ich ein Ticket in einer upgradefähige Klasse buchen. Meist kriege ich für das Geld dann auch schon die nächst höhere Service Klasse im Flieger.

Dies ist auch meine Reihenfolge.

Flyglobal
 
  • Like
Reaktionen: Weltreisender