Neuer Status zwischen FTL und SEN, dafür SEN schwieriger?

ANZEIGE

jensens

Erfahrenes Mitglied
06.10.2010
363
168
FRA
ANZEIGE
Ich war auch überrascht, war aber eine konsistente Erfahrung auf meinen letzten 3 Reisen (alle privat, alle mit sehr viel Gepäck). Ob es jedesmal 20min waren kann ich in der Tat nicht sagen, weiß es nur genau für einen Fall. Es war aber in jedem Fall deutlich auch bei den anderen Malen. Ich dachte es wäre interessant hier für das Forum, auch weil es tatsächlich zu jeder Menge Zusatzzeitersparnis führen kann und in meinem Fall auch hat. Vielen Dank für Deinen sachlichen Beitrag.
 

Weltreisender

Erfahrenes Mitglied
05.04.2009
3.174
496
LEJ
Was ist denn deiner Meinung nach spürbar besser an der Senator Lounge?

War gestern in der SEN-Lounge in MUC im Schengenbereich:
1. Bar mit guter Espresso-Maschine wo mir noch ordentlicher Kaffee von Hand gemacht wird.
2. Frisch zubereitete Wraps
3. Zwei warme Gerichte
4. Brot/Brötchen und verschiedener Käse- und Wurstaufschnitt
5. Zeitschriften

SEN-Lounge Non-Schengen FRA
1. Deutlich mehr Speisenauswahl
2. Bar
Rest siehe oben
 

Anonyma

Erfahrenes Mitglied
16.05.2011
16.410
9.420
BRU
Ich finde vor allem eins am SEN extrem wichtig: die Behandlung bei irgendwelchen Unregelmäßigkeiten und das Wissen, dass die LH Konzern Airlines fast alles unternehmen, um mich schnellstmöglich sicher an mein Ziel zu bringen

Ist hier der Unterschied zu "Fremd-Gold" wirklich so groß? Am Transfer-Desk stehst Du da doch mit denen in der gleichen Schlange, und die SEN-Hotline scheint - Berichten hier im Forum zufolge - bei ausgedehntem Schneechaos, Streiks o.ä. auch nicht immer erreichbar zu sein.

Das nochmal deutlich bessere Irreg-Handling ist für mich eigentlich der wichtigste Vorteil am HON (und der Punkt, der mir am meisten fehlen wird, wenn ich bei irgendwelchen umsatzbasierten Kriterien oder sonstigen Reduzierung der Statusmeilen / Heraufsetzung der Schwelle rausfalle).
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum und Anne

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.194
512
Die für mich wichtigen Benefits des SEN sind:
Companion Award
Bessere Verfügbarkeit von Meilentickets
First Class Checkin
Senatorlounge (entgegen der Behauptung viele hier ist die Senator Lounge besser als die Business Lounge.)

Absolut unbrauchbar sind die eVoucher. Sie verfallen mir regelmäßig. Innereuropäisch ist ein Upgrade absolut sinnbefreit. Auf der Langstrecke muss ich ein Ticket in einer upgradefähige Klasse buchen. Meist kriege ich für das Geld dann auch schon die nächst höhere Service Klasse im Flieger.

Verstehe ich nicht. First Class Checkin und Senatorlounge sind ja eben genau kein SEN-Vorteil. Diese Benefits hat jeder Dönergold genauso.
 

RiKo

Erfahrenes Mitglied
15.04.2016
407
75
SIN, FRA
Ich bin der Meinung, dass LH zwischen FTL und SEN eine recht große Lücke hat, was wohl aber am vergleichsweise „schwer“ zu erreichenden *G liegt.

Ohne den FTLs hier in den Rücken fallen zu wollen wäre m.E. Eine Anhebung der Grenzen für den FTL und leichte (pro forma) Aufwertung (z.B. durch Voucher) ausreichend. Damit bleibt der *G halt weiter schwer zu erreichen und LH bekommt aber etwas mehr Luft in die Lounges.

Davon abgesehen finde ich insbesondere in Anbetracht der anstehenden Änderungen die Ankündigung bzw. Überlegungen zu weiterer „Optimierung“ von M&M übertrieben.
 

Sesselfurzer

Erfahrenes Mitglied
13.03.2017
395
103
CGN
Alternativ könnte man überlegen ob man die Trennung der Business- und Senator-Lounge nicht überdenkt. Also FTLs kommen ja zusammen mit Business-Fliegern in eine Lounge. Denkbar wäre hier auch, dass es eine Business-Lounge (für tatsächlich Business-Flieger) gibt und eine Status-Lounge für FTL und SEN.

Alternativ SEN & Business Lounge und FTL Lounge etwas kürzen. Würde zumindest Anreize schaffen warum man als Statuskunde Business fliegen sollte auf der Kurzstrecke. Gerade das Plusgrade-Upgrade hat sich für Leute ohne Status ja meist mehr gelohnt (Lounge + Prio Check + Sitzplatzreservierung) also für Statuskunden (Kurzstrecke).
V.a. als FTL mit Flex wird das Upgrade in Business so unattraktiver (also zur Zeit ohne Status).

Ansonsten wäre ein SEN (o.ä. Status) für 60-80 Legs immer noch interessant (statt nur über Meilen) :D
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
520
Ich bin der Meinung, dass LH zwischen FTL und SEN eine recht große Lücke hat, was wohl aber am vergleichsweise „schwer“ zu erreichenden *G liegt.

Ohne den FTLs hier in den Rücken fallen zu wollen wäre m.E. Eine Anhebung der Grenzen für den FTL und leichte (pro forma) Aufwertung (z.B. durch Voucher) ausreichend. Damit bleibt der *G halt weiter schwer zu erreichen und LH bekommt aber etwas mehr Luft in die Lounges.

Davon abgesehen finde ich insbesondere in Anbetracht der anstehenden Änderungen die Ankündigung bzw. Überlegungen zu weiterer „Optimierung“ von M&M übertrieben.

Also alles kommt wohl darauf an wie LH (und M&M) selber die Kundenbindung durch Statuslevel sehen.

Wird dem noch Bedeutung zugemessen, dann will ich mal folgenden Vorschlag einbringen.

FTL : auf 35k *A belassen, alternativ 30k wenn 10k auf LH Group, oder 25K wenn 20k auf LH Group.
LH *G: 80k *A, alternativ 70K wenn 20k auf LH Group, oder 60k wenn 30k auf LH Group, 50k wenn 40k auf LH Group
SEN: 120k *A. oder 100 k *A, wenn 20k auf LH Group, alternativ 90k wenn 35k auf LH Group, 80K wenn 50k auf LH Group.

Für jeden Statusstar dann vielleicht noch Target Reduzierung, oder +x % Executive Star Bonus.

Ist für mich eine gute Mischung aus 'Hund Wurst vor die Nase halten' mit erreichbaren Zielen, allerdings wird es nicht notwendigerweise alle harten Einsparvorgaben erreichen wenn Einsparung im Vordergrund steht und Kundenbindung hintenan steht.


Flyglobal
 

technikelse

Erfahrenes Mitglied
18.05.2016
2.092
7
Wiesbaden
Alternativ SEN & Business Lounge...
Dann kannst du dir eine Nummer ziehen um in diese Kombilounge zu kommen oder vorher eine Reservierung machen. Die LH Business Lounges werden nämlich in Zukunft richtig voll, weil LH für große Firmenkunden wie Siemens spezielle Firmenpakete schnürt. So dürfen alle diese Firmenmitarbeiter, auch wenn sie Eco gebucht haben, auch ohne Status in die LH Business Lounge. Das wird ein Spaß.
 
  • Like
Reaktionen: Anonym-36803

Sesselfurzer

Erfahrenes Mitglied
13.03.2017
395
103
CGN
Dann kannst du dir eine Nummer ziehen um in diese Kombilounge zu kommen oder vorher eine Reservierung machen. Die LH Business Lounges werden nämlich in Zukunft richtig voll, weil LH für große Firmenkunden wie Siemens spezielle Firmenpakete schnürt. So dürfen alle diese Firmenmitarbeiter, auch wenn sie Eco gebucht haben, auch ohne Status in die LH Business Lounge. Das wird ein Spaß.

Alle? Quelle? :eek:
 

interessierterlaie

Erfahrenes Mitglied
26.02.2010
1.051
634
MHG
Dann kannst du dir eine Nummer ziehen um in diese Kombilounge zu kommen oder vorher eine Reservierung machen. Die LH Business Lounges werden nämlich in Zukunft richtig voll, weil LH für große Firmenkunden wie Siemens spezielle Firmenpakete schnürt. So dürfen alle diese Firmenmitarbeiter, auch wenn sie Eco gebucht haben, auch ohne Status in die LH Business Lounge. Das wird ein Spaß.
Das Lounge Problem läßt sich doch entschärfen. Wenn LH einen Gold zwischen FTL & SEN einführt, einfach den FTLs den Loungezugang streichen. Zusätzlich grunsätzlich Loungezugang für alle *G und SEN nur noch ab Smart und Eco Classic aufwärts. Das dürfte die Besucherzahlen etwas reduzieren. ;)
 
  • Like
Reaktionen: Hoteltraum

MLang2

Moderator / Newbie-Guide
08.03.2009
8.229
6
MUC
ANZEIGE
300x250
Das Lounge Problem läßt sich doch entschärfen. Wenn LH einen Gold zwischen FTL & SEN einführt, einfach den FTLs den Loungezugang streichen. Zusätzlich grunsätzlich Loungezugang für alle *G und SEN nur noch ab Smart und Eco Classic aufwärts. Das dürfte die Besucherzahlen etwas reduzieren. ;)

Welches Benefit bleibt dann für den FTL noch, wenn der (sowieso stark beschränkte) Loungezugang weg ist?