Konnte jetzt nicht den ganzen Thread lesen, aber m.E. wird hier klar, daß LH erkannt hat, daß zu viele (potentielle) *G zu den Allianz-Mitgliedern abwandern. Um nicht einfach nur die Schwelle für den SEN abzusenken (wo kämen wir denn da hin, wenn mal was besser würde), "erfindet" man die Zwischenstufe. Wahrscheinlich wird kurz darauf der "SEN" abgeschafft (ist als Name ohnehin für "Millenials" nicht attraktiv), und es gibt halt einfach bei Erreichen der SEN-Schwelle Upgrade-Voucher. Die schafft man dann ein Jahr später ab.
Ich glaube da liegst du falsch.
Primärziel wird wohl nicht sein diese Erkenntnis zu verarbeiten, denn ich glaube dass das Thema anders aufgekommen ist.
Urauftrag war sicher nach der Rasur der Prämienmeilen auch Konzepte für den Status zu erarbeiten mit dem Primärziel das für die Firma günstiger zu machen und für den Kunden eine gerade noch akzeptable Verschlechterung herbeizuführen.
Im Laufe der Überlegungen ist dann (bei den beteiligten Consultants, nicht bei den M&M Teilnehmern-die wissen das) die Erkenntnis gereift, dass man eh schon mit den LH *Gold = SEN Anforderungen an der obersten Grenze liegt und eine einfache Verschlechterung zu Kundenfrust führt.
Erst danach kam die Variante auf den zusätzlichen *G zu untersuchen, da einen Wettbewerbsfähigen Status (am oberen Rand natürlich) zu kreieren, damit man dann den SEN verteuern kann.
Das wird dann dem Vorstand so verkauft:
1) Auftrag erfüllt: SEN verteuert, soviel weniger SENs zu erwarten xyz Einsparungen und fast nix dazugegeben (z.B. 4 statt 3 Voucher)
2) FTL verschlechtert, man muss min. x Meilen LH Group fliegen.
3) FTL + als Sammelbecken für die nicht gewollten ex SENs eingeführt, mit dem magischen Wort '*gold' geködert, aber nur 5 € Durchschnittskosten für FTL +und dafür 30.000 Meilen an LH Group gebunden.
4) Mission erfüllt
5) bitte um Überweisung von xx.yyy.zzz.000 Euro auf unser Konto Flyglobal Consultants auf den Caymen Inseln.
Flyglobal