ANZEIGE
Ist doch genau das, was ich gesagt (oder zumindest gemeint) habe... Die Langstrecken-Kunden haben auf jeder Strecke Alternativen (wenn auch mit verschiedenenen Gesellschaften je nach Strecke) und für mich als Unternehmer ist die Änderung eben so gewaltig, dass ich sie nicht akzeptiere. Das wiegt kein (in der letzten Zeit ohnehin schlechter gewordener) HON Service mehr auf. Da sind mir eben - selbst nach Einbezug der Fraport VIP Kosten - die Meilen und der Service mehr wert, den ich beispielsweise bei SQ erhalte.
Ich werde nochmal schauen, ob man die SQ Meilen bei LH oder besser bei PPS gutschreiben lässt, aber in jedem Fall verdient Lufthansa dadurch weniger an mir.
Wenn jetzt noch die Sorge umgeht, dass Lufthansa auch noch die Statusvergabe verändert, also nichts mal eine gewisse Zeit lang beständig ist, wird es die Kunden nur noch mehr verunsichern. Und irgendwann ist es einem eben zu blöd.
Du hast völlig recht. Ich war damals einer der ersten erflogenen HONS, vor allem aber mit UA Flügen. Als UA nicht mehr mitspielte, bin ich sowohl bei den Vielfliegerprogrammen als auch bei den Airlines flexible geworden. Damals wurde das meiste teure bei mir bei bmi gutgeschrieben, was für First Class Flüge bei mir 625% Meilen gab. LH habe ich meist bis 2012 mit innereuropäischen Economy Flügen gefüttert, die den SEN zum Billigtarif gaben. Und ansonsten bin ich mit denen geflogen, die mir best value for money gaben. Und das war dann auf dem Weg nach Australien meist Emirates unter Qantas Flugnummer (gut für BA) und nach Asien entweder SQ oder CX oder auch AB...