Neuer Status zwischen FTL und SEN, dafür SEN schwieriger?

ANZEIGE

Flying Lawyer

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
6.784
4.599
ANZEIGE
Ist doch genau das, was ich gesagt (oder zumindest gemeint) habe... Die Langstrecken-Kunden haben auf jeder Strecke Alternativen (wenn auch mit verschiedenenen Gesellschaften je nach Strecke) und für mich als Unternehmer ist die Änderung eben so gewaltig, dass ich sie nicht akzeptiere. Das wiegt kein (in der letzten Zeit ohnehin schlechter gewordener) HON Service mehr auf. Da sind mir eben - selbst nach Einbezug der Fraport VIP Kosten - die Meilen und der Service mehr wert, den ich beispielsweise bei SQ erhalte.
Ich werde nochmal schauen, ob man die SQ Meilen bei LH oder besser bei PPS gutschreiben lässt, aber in jedem Fall verdient Lufthansa dadurch weniger an mir.
Wenn jetzt noch die Sorge umgeht, dass Lufthansa auch noch die Statusvergabe verändert, also nichts mal eine gewisse Zeit lang beständig ist, wird es die Kunden nur noch mehr verunsichern. Und irgendwann ist es einem eben zu blöd.

Du hast völlig recht. Ich war damals einer der ersten erflogenen HONS, vor allem aber mit UA Flügen. Als UA nicht mehr mitspielte, bin ich sowohl bei den Vielfliegerprogrammen als auch bei den Airlines flexible geworden. Damals wurde das meiste teure bei mir bei bmi gutgeschrieben, was für First Class Flüge bei mir 625% Meilen gab. LH habe ich meist bis 2012 mit innereuropäischen Economy Flügen gefüttert, die den SEN zum Billigtarif gaben. Und ansonsten bin ich mit denen geflogen, die mir best value for money gaben. Und das war dann auf dem Weg nach Australien meist Emirates unter Qantas Flugnummer (gut für BA) und nach Asien entweder SQ oder CX oder auch AB...
 
  • Like
Reaktionen: buda01

jensens

Erfahrenes Mitglied
06.10.2010
373
175
FRA
Ich frage mich vor jedem Enhancement ob da wirklich noch was gekürzt werden kann und werden von LH immer überrascht, dass sie es doch noch schaffen.

Beim Status wurde ja an vielen Schrauben gedreht. Mit Wohnsitz außerhalb Deutschlands war die magische Grenze immer schon 100K.
Dafür wurden die Sammelmöglichkeiten deutlich rasiert: In der Eco von 100% teilweise auf 25% oder von 1000 Meilen auf 125 Meilen. In der Business: Von 2000 Meilen auf 1500 bis zu 500 Meilen.
Also muss man teilweise 4 mal mehr fliegen um den gleichen Status zu erreichen.

SEN mit Segmenten war auch irgendwann weg, genau so wie die Belgleitperson für die FTL oder der Zugang mit Kindern zu Fremdlounges beim jährlichen Urlaubsflug, und vieles mehr..

Irgendwann wird das Paket wirklich nicht mehr interessant.

Vielleicht hat LH gemerkt, dass einiges an Kunden das Vielfliegerprogramm gewechselt haben und sie damit nicht mehr die Kontrolle über sie haben:
Wenn ich bei Aegean, Turkish, United oder sonst wo sammle, weiss ich nicht was für ein Flugprofil der Kunde außerhalb der LH Gruppe hat und ob er dann doch einmal die günstigeren und besseren Produkte der Wettbewerber nutzt.

Was nützen mit 2 E-Voucher, wenn ich für den Mondpreis für die upgradebaren Buchungsklassen beim Wettbewerber gleich die C Tickets bekomme? Besonders lustig ist, wenn man dann wg. Flugplanänderung downgegradet ist, da es ja nur ein kostenloses Upgrade war.

So lange ich nicht weiß, was da geplant ist mache ich gar nichts. Ich habe 90% meines SEN schon gebucht und bezahlt. Was dann kommt? Hängt von meinem Reiseprofil, Budget und vom Angebot ab.

Früher war einfach mehr Lametta!

Bisher dachte ich das SEN Loungezugang für die ganze Familie hätten, aber das gilt anscheinend ausschliesslich für LH Lounges wie ich letzte Woche mitbekommen habe. Empfand ich als ein bisschen arm. Wie sieht es für HONs aus?
 

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.814
3.040
FRA
Bisher dachte ich das SEN Loungezugang für die ganze Familie hätten, aber das gilt anscheinend ausschliesslich für LH Lounges wie ich letzte Woche mitbekommen habe. Empfand ich als ein bisschen arm. Wie sieht es für HONs aus?

???

Definiere Familie ;) Mit Frau und Kind bin ich bisher als SEN auch in Partner Lounges reingekommen. Den Schwager und dessen Frau, sowie Schwiegereltern und Nachbarn habe ich noch nicht versucht mitzunehmen.
 
  • Like
Reaktionen: pierce und Hoteltraum

jensens

Erfahrenes Mitglied
06.10.2010
373
175
FRA
Ich meinte Kinder. Wurde am WE einem vor mir anstehendem SEN so gesagt. Der von mir zitierte Beitrag von Tyrolean legt dies auch Nahe. Kann aber natürlich falsch sein.
 

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.032
1.516
Bayern & Tirol
Wobei das schon ueber 20 Jahre her ist. Die Meilendifferenzierung nach Buchungsklassen wurde schon sehr frueh eingefuehrt. Zunaechst sogar weitergehend als heute, zunaechst gab es in Billigtickets gar keine Meilen. Das wurde recht schnell wieder rueckgaengig gemacht.

1997 muss in der kurzen Zeit nach der ersten und vor der Rueckanpassung gelegen haben, denn ich erinnere mich daran, dass ich fuer meinen zweiten Langstreckenflug (FRA-IAD-DEN LAX-FRA), der in jenem Jahr lag, keine Meilen bekam und mich darueber ziemlich aergerte.

Ein bisschen später ist das schon passiert! Die Eco-Rasur war am 1. August 2004 - dem Datum des 1. Sargnagels für Miles%More. Wobei bei Billigtickets konnte man manche Reduktionen schon verstehen.

Die Business-Klassen wurden erst erheblich später rasiert - und das verstehe ich bis heute immer noch nicht. Zumal P schon ganz schön teuer sein kann!
 
  • Like
Reaktionen: jensens

tyrolean

Erfahrenes Mitglied
18.03.2009
6.032
1.516
Bayern & Tirol
???

Definiere Familie ;) Mit Frau und Kind bin ich bisher als SEN auch in Partner Lounges reingekommen. Den Schwager und dessen Frau, sowie Schwiegereltern und Nachbarn habe ich noch nicht versucht mitzunehmen.


Frau und 2 Kinder. Offiziell gilt das nur für SEN Lounges und nicht für Partnerlounges. Hatte in Rom mal das Vergnügen draußen stehen zu bleiben (sorry one guest only...). Zugang eher über Kulanz.

Schau mal unter:

https://www.lufthansa.com/online/my.../attheairport?nodeid=584900906&l=de&cid=18002

Da steht klipp und klar: Eine Begleitperson bei Partnerlounges und "Begleiter + Kinder" bei LH-Lounges.

Das wurde irgendwann einmal still und heimlich geändert.
 
  • Like
Reaktionen: pierce

mojito25

Erfahrenes Mitglied
07.06.2010
1.354
3
STR
Ein bisschen später ist das schon passiert! Die Eco-Rasur war am 1. August 2004 - dem Datum des 1. Sargnagels für Miles%More. Wobei bei Billigtickets konnte man manche Reduktionen schon verstehen.

Die Business-Klassen wurden erst erheblich später rasiert - und das verstehe ich bis heute immer noch nicht. Zumal P schon ganz schön teuer sein kann!

Stuttgart Detroit waren letzten Monat 3500 Euro in P... [emoji35] Ein Traum!!!

Ich habe mich dann gegen LH entschieden und bin mit einem anderen Carrier nach ORD geflogen. Nicht nur wegen dem Meilen aber für das Geld erwarte ich zumindest ein (halb)flex Ticket.
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

Moostal

Erfahrenes Mitglied
21.06.2010
804
0
Dann werden wieder alle zurueckdackeln und das Spiel faengt wieder von vorne an. :D

Das glaube ich nicht. Machte man den Schritt in ein neues Programm und starten mit der Meilensammung und ist zufrieden - müssen die Gründe für eine Rückkehr ziemlich überzeugend sein.
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
25.276
11.141
irdisch
Erst lässt man die Meilenvergabe in einigen Nischen ausufern (Bahn-SENs, Cessna-HONs, sonstige Star-Gold-Clubs, Buchungen im Ausland) und dann wundert man sich, dass es zuviele Nutzer werden und man komplimentiert dann durch schärfere Regeln letztlich alle wieder raus. Es wäre doch viel besser, die "Schlupflöcher" direkt abzustellen? Erst sammeln und dann "ungewolltes Kind" sein, macht keinen Spaß.

Das akutere Problem ist aber, was man mit kargen EW-Zubringern überhaupt noch an Meilen generieren kann? Ich persönlich habe das aktive Meilensammeln ja schon lange aufgeben und bin danach nur noch zufällig aber mehrfach doch wieder in den untersten FTL-Status gekommen.

Was mich binden würde: Upgrade-Gutscheine nach Verspätungen, meinetwegen auch ohne Garantie und nur bei aktueller Platz-Verfügbarkeit, Lounge-Einladungen und Voucher für alle kleinen Dinge, die sonst extra kosten. Eher so "kleine Gesten" der praktischen Wertschätzung.
 
Zuletzt bearbeitet:

AUA772

Erfahrenes Mitglied
10.08.2011
4.252
45
Ein LH Gold unter dem Senator, der nur in die C-Lounges darf (aber allianzweit), hätte den Vorteil, dass man alle *A Gold dorthin schicken könnte und die Senatorlounges leerer werden würden.
Meine persönliche Meinug, weshalb genau das nicht passieren wird (ab hier ausschließlich Mutmaßungen :p):

- Den Loungezugang zahlt generell die die Vielfliegerkarte ausstellende Airline; jedoch nur wenn die Lounge "die Reiseklasse übersteigt". Sprich bei Reiseklasse Y und C/F Lounge zahlt der Kartenaussteller, selbiges trifft bei Klasse C und F Lounge zu. Genau hier sehe ich den Hintergedanken der gewieften LH: Bei den SEN Lounges handelt es sich um *A F Lounges. Ein nicht zu unterschätzender Teil der LH C Gäste dürfte über einen Vielfliegerstatus verfügen, insofern spart sich LH bei ebendiesen Passagieren den Loungezugang zu bezahlen bzw zumindest einen Teil der Gebühren - man wälzt dreist einen Teil der im Ticket inbegriffenen Leistungen auf Dritte ab. ;)

- Insb mit Bau der neuen Lounges in FRA A+, dem Satelliten in MUC und ZRH E (und aktuell A) wurde erst kürzlich die beste Chance "verpasst", die Aufteilung wer wohin darf neu zu regeln. Sollten alle *G in die C Lounges abgeschoben werden, müsste man diese auf Kosten der nunmehr überdimensionierten SEN Lounges vergrößern.
 

woodly2712

Erfahrenes Mitglied
02.01.2016
266
1
BSL
Ich meinte Kinder. Wurde am WE einem vor mir anstehendem SEN so gesagt. Der von mir zitierte Beitrag von Tyrolean legt dies auch Nahe. Kann aber natürlich falsch sein.

Kann ich so bestätigen. Letzte Woche bei SAS in ARN kam ich nicht in die *G Lounge, bzw. ich hätte meine meine beiden Kids nur gegen jeweils 25 Euro Gebühr mitnehmen dürfen. In ZRH, FRA, MUC etc war das nie ein Problem. Fremdlounges geht es formal nicht und da ist man auf Good Will angewiesen.
 

flyglobal

Erfahrenes Mitglied
25.12.2009
5.617
521
Naja, der Nutzen dieser Statusstars waren doch schon seit Beginn für die meisten ein Rätsel. Ich erhalte jetzt regelmässig eine Email mit Angeboten, welche alles andere als billig sind. Bzw. für die wenigsten eine win-win Situation darstellt, sondern lediglich win für M&M. Habe ich mal 3 oder 4 Sterne sagt das mir nur, dass ich langsam aber sicher alt geworden bin. Wer will das schon.
.......

Ich hatte an einem der LH Kaminabende, als die Statusstars ganz frisch waren und man gesagt hat dass man da 'in Kürze' mehr plant, in der lockeren Gesprächsrunde angeregt, dass man diese doch auch für eine Art 'flexiblen Lifetime SEN' nutzen könnte. Sagen wir nachdem es knapp 7 Jahre SEN, oder 13,5 Jahre FTL braucht könnte man so einen Status Star nutzen um genau diesen alternden SEN's die Statusschwellen zu reduzieren. Sagen wir 10-20K Reduzierung der SEN Schwelle / Star für verdiente Kunden und schon hat der der Rente zustrebende und weniger fliegende mehr Grund 'doch' LH zu buchen, statt best buy. Das weil man im gleichen Meeting ja auch gesagt hat , dass man sich besonders den 'wohlhabenden Privatkunden' als Wachstumsmarkt im Auge hat.

Als 'nicht mehr Student' wäre ich ja so eine Focus Gruppe.

War natürlich Wunschdenken, aber wenn man liest dass man versucht hier *G zu bedienen, weil man eventuell erkannt hat dass man da sehr hoch liegt aber doch nicht einfach so die SEN Anforderung runterschrauben will, könnte man mit so was ja ohne allzu viel Gedöns in Betracht ziehen.

Sagen wir 10% weniger Meilentarget / Status Star für SEN und FTL, möglicherweise mehr mit Select Meilen Targets.
Aber das wäre ja Bedingungen zu verbessern anstatt zu 'enhancen' - also out of scope.


Man müsste Mäuschen spielen. Ich stelle mir vor wie sich zwei Lager bilden. Die einen (Consultants) mit dem Spohr Auftrag etwas weiter zu verschärfen, die anderen mit der Befürchtung dann doch die Kundenbindung zu verlieren.

Die Consultants tun sich naturgemäß schwer diese Effekte zu vermischen, weil sehr spekulativ und nicht mit Excel kalkulierbar.
Ab wann kehr der Kunde der LH den Rücken? Als Firma weniger, aber als Privatzahler eher mehr, zumindest die die man im Visier hat.

Flyglobal
 

spotterking

Erfahrenes Mitglied
14.07.2012
5.043
3.283
FRA
Ein bisschen später ist das schon passiert! Die Eco-Rasur war am 1. August 2004 - dem Datum des 1. Sargnagels für Miles%More. Wobei bei Billigtickets konnte man manche Reduktionen schon verstehen.

Die Business-Klassen wurden erst erheblich später rasiert - und das verstehe ich bis heute immer noch nicht. Zumal P schon ganz schön teuer sein kann!
Aber Z oder gar D/C/J sind halt dann noch Mal deutlich teurer. Wird aber ja bald berücksichtigt.
 

Ventus2

Erfahrenes Mitglied
05.04.2011
2.498
51
Man müsste Mäuschen spielen. Ich stelle mir vor wie sich zwei Lager bilden. Die einen (Consultants) mit dem Spohr Auftrag etwas weiter zu verschärfen, die anderen mit der Befürchtung dann doch die Kundenbindung zu verlieren.
Vielleicht sollte man nur einfach den Consultants vorrechnen, dass dann auch ihr SEN weg ist, schon wird sich deren Meinung ändern ;-)
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean und tritanus

alex42

Erfahrenes Mitglied
02.04.2012
4.192
456
MUC
Es spielt also viel Ideologie dabei mit, das Kunden explizit sich für den SEN entscheiden wenn sie aufgrund ihres Flugprofils auch nach Griechenland, Türkei oder Korea gehen könnten. Hier etwas gleichwertiges zum niedrigeren Statusmeilenpreis zu schaffen macht auf den ersten Blick Sinn, um ggf. diese Kunden wieder zu gewinnen.

Genau davon bin ich noch nicht überzeugt. Warum sollte jemand die sehr hohen Hürden eines LH*G auf sich nehmen, wenn er das Ganze in Südosteuropa, Afrika oder auch in den USA deutlich einfacher haben kann - nur um denn auch nur dieselben Benefits zu haben und von LH wie der letzte, äh, *G behandelt zu werden? Klar, außerhalb der Vielflieger-Nerd-Biotope und Travelblogs sind A3 und ET (noch?) kein großes Thema, aber gibt es wirklich so viele Menschen, die wegen eines LH*G mehr LH fliegen und M&M retten würden?

Ich glaube ja, auch wenn es paradox klingt, dass verbesserte Benefits für FTL und SENs bei EW - jenem ausufernden Übel des LH-Konzerns, um das wir über kurz oder langem kaum mehr herum kommen werden - dem M&M-Programm einen viel größeren Schub geben würden. Aber das will LH ja aus Prinzip nicht. Ich habe meinen FTL (neben dem A3*G) vergangenes Jahr jedenfalls nur deshalb verlängert, weil er mitunter bei EW doch etwas bringen könnte.
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean und Ridgeway

Wombert

Erfahrenes Mitglied
20.03.2010
3.770
7
MUC
Sorry, aber so schön es für den Einen oder Anderen vielleicht wäre, ich glaube nicht wirklich, dass die neuen "Gold" Zugang zu den eh schon überfüllten (so jedenfalls die hier häufig geäusserten Klagen) SEN Lounges bekommen werden. Eher wird passieren - wie hier schon von vielen Seiten gefordert - , dass die Nicht-LH-Group G* künftig tatsächlich (ausser vielleicht mit BIZ-Ticket) nur noch in die BIZ-Lounge dürfen. Dass dann Kapazitätsanpassungen und Umwidmungen erforderlich wären, versteht sich von selbst.

Das geht, soweit ich weiß, nicht. Innerhalb der *A dürfen Gold-Stati anderer Mitglieder nicht schlechter gestellt werden als die eigenen. Wenn also die eigenen *G zu einer Lounge Zutritt haben, müssen das auch alle anderen dürfen. Die einzig explizit aufgeführten Ausnahmen in den Regeln (Lounge Access Policy - Star Alliance - Star Alliance) sind die LH/LX/OS HON/F-Lounges, und die TG Spa-Lounge in BKK.

Wieso müssen auch die fremd *G in die C Lounge?
Man kann ja auch nur die eigenen Mitglieder schlechter stellen - siehe MP von UA.

Das wiederum geht, und wäre vielleicht die Lösung: der neue LH-Gold darf nur in die C-Lounges, während SENs und Fremd-*G weiter in die SEN-Lounges dürfen.
 
  • Like
Reaktionen: tyrolean

Tirreg

Rutscher des Grauens
08.03.2009
7.814
3.040
FRA
Das geht, soweit ich weiß, nicht. Innerhalb der *A dürfen Gold-Stati anderer Mitglieder nicht schlechter gestellt werden als die eigenen. Wenn also die eigenen *G zu einer Lounge Zutritt haben, müssen das auch alle anderen dürfen. Die einzig explizit aufgeführten Ausnahmen in den Regeln (Lounge Access Policy - Star Alliance - Star Alliance) sind die LH/LX/OS HON/F-Lounges, und die TG Spa-Lounge in BKK.



Das wiederum geht, und wäre vielleicht die Lösung: der neue LH-Gold darf nur in die C-Lounges, während SENs und Fremd-*G weiter in die SEN-Lounges dürfen.

Was ist das für eine Regelung? Warum dürfen andere *G nicht schlechter behandelt werden? UA hat doch andere Boarding Gruppen für den GS und 1K und erst dann kommen die anderen *G und kostenlose domestic Upgrades oder Y+ Zugang gibt es auch nur für die eigenen Statuskunden. Die TG Platinum dürfen in BKK in die TG F Lounge, andere *G nicht. Das gleiche bei den NH F-Lounges, in die eigene Top-Kunden rein dürfen. Gibt sicher noch viele Beispiele.

Zur Not ändert man die Regeln. Blöder Vergleich, aber wenn man nicht einmal in der EU Mitgliedsstaaten sanktionieren kann, die sich nicht an Abmachungen halten, wie soll das bei einer Allianz funktionieren? Muss die Airline dann eine Strafe zahlen oder kommt der CIO ins Gefängnis (zwei Wochen UA Club)? ;)
 

Mulder_110

Erfahrenes Mitglied
04.05.2012
2.208
520
Was ist das für eine Regelung? Warum dürfen andere *G nicht schlechter behandelt werden? UA hat doch andere Boarding Gruppen für den GS und 1K und erst dann kommen die anderen *G

Dein Vergleich hinkt. GS und 1k ist ja auch deutlich höher als *G. Fakt ist: Ein UA-eigener Gold ist in der selben Boarding-Gruppe wie ein Fremd-Gold. Und natürlich sind GS und 1k vorher dran, denn die sind ja auch zwei bzw. drei Stufen über Gold.
 

mbraun

Erfahrenes Mitglied
09.07.2011
2.263
3.305
Deswegen ja ein neuer LH Gold, der mit *A Gold gleichgestellt wird, und Senator als Gold+
 

lulmex

Neues Mitglied
21.12.2017
22
0
Hauptsache man kann alles mit Segmente erfliegen. Wo führt das hin? :)
HON bald mit 500 Segmente, und jeder bucht Eco Light zwischen Mailand und Frankfurt...