News rund um den Flughafen München

ANZEIGE
B

Bergmann

Guest
ANZEIGE
Die älteren unter uns mögen sich vielleicht noch erinnern: Die Terrorgefahr war in den 70er und 80er Jahren real, dass Terroristen mit schultergestützten Feuerwaffen am Zaun Flugzeuge ins Visier nehmen, die langsam fahren und nicht soweit vom Abschusspunkt entfernt sind: Man will ja als ungeübter Terror-Schütze auch eine Treffer erzielen. Auch heute tauchen diese Szenarien in Sicherheitsüberlegungen auf. Deshalb werden vor terrorgefährdeten Abflügen und Landungen die Zäune nahe an Rollbahnen von der Bundespolizei abgefahren - manchmal sogar von gepanzerten Fahrzeugen. Man denke nur an die israelische Fluglinie El Al, da begleitet manchmal ein Panzerwagen den israelischen Flieger fast bis zur Startbahn. Vielflieger, die nicht nur über Grönland schlafen, sondern auch mal aus dem Fenster schauen, haben das vielleicht schon gesehen :)

Spotter sind in einem solchen Fall gewiss ein gutes Frühwarnsystem, bevor die Besatzung des gepanzerten Wagens eine verdächtige Person sieht, wenn überhaupt. Und ich denke, dass im schrecklichen Falle eines Falles die gepanzerte Besatzung auch nichts mehr ausrichten könnte: Der Wagen ist gepanzert, das Flugzeug aber nicht. Die Besatzung kann nicht einmal zurück schiessen - und auch nicht den Terroristen verfolgen, denn da ist ja ein Zaun dazwischen. Ein Terrorist kann da schnell fliehen.

Deshalb sollte man aus Sicherheitsüberlegungen die Spotter pflegen, denn sie können rechtzeitig warnen. Meine Meinung. Auch die Meinung von Sicherheitsexperten. Und manche Flughäfen meinen das auch.

Und ja: Spotter sind auch noch Image- und Sympathieträger für den Flugverkehr und die Flughäfen, wie hier im Forum von Luftikus und Co geschrieben wurde. Was will man mehr? Also ich würde Spotter hegen und pflegen. Ein lustiges, ein gutes Volk :)

Auch der Flughafen München scheint mittlerweile wieder zurückzurudern: Man darf wieder eine Leiter am Zaun aufstellen, der Zaun sollte aber nicht beschädigt werden, der Nato-Draht bleibt doch vorerst und die Spotter sollen den Müll wieder wegräumen, den sie gemacht haben - und gut ist's. Ein sauberer Kompromiss finde ich .... wobei ich bisher noch nicht wusste, dass Spotter Müll machen. Aber das haben Kompromisse so an sich. Da muss jetzt jeder Spotter einen Müllbeutel mitnehmen, und ein Pflaster, falls man sich am Nato-Stacheldraht beim Fotografieren verletzt ...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reaktionen: MANAL und rotanes

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
Auch der Flughafen München scheint mittlerweile wieder zurückzurudern: Man darf wieder eine Leiter am Zaun aufstellen, der Zaun sollte aber nicht beschädigt werden, der Nato-Draht bleibt doch vorerst und die Spotter sollen den Müll wieder wegräumen, den sie gemacht haben - und gut ist's. Ein sauberer Kompromiss finde ich .... wobei ich bisher noch nicht wusste, dass Spotter Müll machen. Aber das haben Kompromisse so an sich. Da muss jetzt jeder Spotter einen Müllbeutel mitnehmen, und ein Pflaster, falls man sich am Nato-Stacheldraht beim Fotografieren verletzt ...

Das finde ich gut. Noch besser wäre, wenn es ein paar Meter vom Zaun entfernt eine Plattform geben würde, von der man ungestört Flugzeuge fotografieren kann; geht dann halt leider nicht überall. Das Anlegen der Leiter an den Zaun ist per se nicht ganz unproblematisch, es könnte ja auch mal kein Spotter sein...
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.706
9.844
Dahoam
Das finde ich gut. Noch besser wäre, wenn es ein paar Meter vom Zaun entfernt eine Plattform geben würde, von der man ungestört Flugzeuge fotografieren kann; geht dann halt leider nicht überall. Das Anlegen der Leiter an den Zaun ist per se nicht ganz unproblematisch, es könnte ja auch mal kein Spotter sein...

Deswegen sind echte Spotter am Zaun ganz gut. Die würden doch sofort merken wenn da irgendein unbekannter Spotter mit einem seltsamen "Fotoapperat" sich postiert, vielleicht sogar an einer Stelle wo kein normaler Spotter stehen würde. Das wäre sicher auch sehr seltsam und auffällig. Und mit ihren Riesenobjektive schauen die doch sicher sich genau an was da läuft wenn gerade kein Flieger landet, man langweilt sich doch sonst eh. Und falls denen was komisch vorkommt wären das doch die ersten die die Polizei oder den Flughafen kontaktieren.

Irgendwelche Passanten die ihren Köter zum Sch...en am Zaun entlang führen merken sowas sicher kaum.
 
  • Like
Reaktionen: blackbeauty

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
Das finde ich gut. Noch besser wäre, wenn es ein paar Meter vom Zaun entfernt eine Plattform geben würde, von der man ungestört Flugzeuge fotografieren kann; geht dann halt leider nicht überall. Das Anlegen der Leiter an den Zaun ist per se nicht ganz unproblematisch, es könnte ja auch mal kein Spotter sein...

MUC kann sich ja ein Beispiel an FRA nehmen , hier hat man gleich eine 3Meter hohe Plattform errichtet,

150.000 Euro finanziert von der Fraport AG

Neue Fotoplattform für Spotter in Frankfurt | FLUG REVUE
 
T

Temposünder

Guest
150K für so ein bisschen Metall? WTF. Hat sich die Fraport AG da nicht etwas über den Tisch ziehen lassen? :confused:
 

amazing

LEGO HON
13.10.2011
4.984
12
BLACK BOX
150K für so ein bisschen Metall? WTF. Hat sich die Fraport AG da nicht etwas über den Tisch ziehen lassen? :confused:

Nein,

Da kommt ja einiges dazu ,

Konstruktion, PLäne und Layout, Fundament, Statikberechnung, Vollverzinkung, Transport, Aufstellungsmontage, ein Unterstand bei Regen , Sitzbänke und kostenlose Parkplätze wurden errichtet.
 

blackbeauty

Erfahrenes Mitglied
03.02.2013
4.212
10
above and below the clouds
MUC kann sich ja ein Beispiel an FRA nehmen , hier hat man gleich eine 3Meter hohe Plattform errichtet,

Das ist sehr lobenswert und dient auch ein paar praktischen Zwecken: Durch die Plattform muss niemand direkt an den Sicherheitszaun (das beruhigt die Sicherheitsleute): außerdem kanalisiert die Spotter, damit sie nicht überall die Klappleiter aufstellen. (manche Spotter sehen es deshalb auch als eine Einschränkung)
 
T

Temposünder

Guest
Nein,

Da kommt ja einiges dazu ,

Konstruktion, PLäne und Layout, Fundament, Statikberechnung, Vollverzinkung, Transport, Aufstellungsmontage, ein Unterstand bei Regen , Sitzbänke und kostenlose Parkplätze wurden errichtet.
Imho immer noch zu teuer.
 

chrini1

Erfahrenes Mitglied
26.03.2013
7.172
8.051
HAM
Die SEN2 Lounge in Schengen T2 bleibt wg. Renovierungsarbeiten bis einschließlich 31.Juli 2016 geschlossen. In der Zwischenzeit bleibt das Senator Café auch am Wochenende und während der Schulferien geöffnet.
 
  • Like
Reaktionen: InsideMUC und weTraT

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
So renovierungsbedürftig war die doch gar nicht. Oder bekommt sie doch noch schickere Duschen?
 
F

feb

Guest
So renovierungsbedürftig war die doch gar nicht. Oder bekommt sie doch noch schickere Duschen?

In jüngster Zeit war ich zwei Male in der Dusche dieser Lounge und habe etwas unter der deutlich wechselnden Temperatur des Duschwassers gelitten - da bin ich wie das Prinzesschen auf der Erbse. Dies habe ich auch höflich und nett bei den Loungedrachen hinterlassen.

Vielleicht trage ich Verantwortung für die Schließung aufgrund Renovierung?

:eek:
 

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
In jüngster Zeit war ich zwei Male in der Dusche dieser Lounge und habe etwas unter der deutlich wechselnden Temperatur des Duschwassers gelitten - da bin ich wie das Prinzesschen auf der Erbse. Dies habe ich auch höflich und nett bei den Loungedrachen hinterlassen.

Vielleicht trage ich Verantwortung für die Schließung aufgrund Renovierung?

:eek:

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht genau so sein sollte.

Lufthansa-Lounge-Quality-Manager: "Na, alles fit bei euch?"
Völlig-aufgelöst-verweinter-LD: "Neeeein, dieser feb war nun zum zweiten Mal da und hat sich beschwert, dass die Dusche ihm harte Nippel gemacht hat!!!!"
Lufthansa-Lounge-Quality-Manager: "Schluss damit, wir machen die Butze hier zu. Holt die Duschen aus der First Class Lounge rüber. Schnell!"
 
Zuletzt bearbeitet:
F

feb

Guest
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das nicht genau so sein sollte.

Lufthansa-Lounge-Quality-Manager: "Na, alle fit bei euch?"
Völlig-aufgelöst-verweinter-LD: "Neeeein, dieser feb war nun zum zweiten Mal da und hat sich beschwert, dass die Dusche ihm harte Nippel gemacht hat!!!!"
Lufthansa-Lounge-Quality-Manager: "Schluss damit, wir machen die Butze hier zu. Holt die Duschen aus der First Class Lounge rüber. Schnell!"

Mann, ich muss versuchen, damit zu leben.

Aber eine Korrektur zu deinem Post habe ich: Kaltes Wasser (=harte Nippel) ist nicht das große Problem, das überlebe ich mit ein wenig Schnappatmung. Mein Problem ist zu heißes Wasser. Ein Grad Celsius zu viel und ich fühle mich überbrüht...
 
  • Like
Reaktionen: MANAL und worldflyer

Huey

Erfahrenes Mitglied
06.04.2009
4.484
-1
Ich kann auf die Putenwiener in MUC gut verzichten! Aber jetzt auch noch Brühwürstchen in MUC? [emoji33]
 
  • Like
Reaktionen: worldflyer

worldflyer

Erfahrenes Mitglied
03.04.2012
4.037
184
Ich kann auf die Putenwiener in MUC gut verzichten! Aber jetzt auch noch Brühwürstchen in MUC? [emoji33]

Ich denke mir immer "Junge, du postest hier ganz schön unverschämtes Zeug...". Aber ständig kommt irgendeiner daher, der mich übertrifft.

Dieses Forum muss man einfach mögen.
 
  • Like
Reaktionen: feb
J

jucksy

Guest
Also das "Problem" mit der dusche kannte ich auch so hahaha. Witzig dass ich das ganze hier wieder lese. Bei mir war sie auch..naja sagen wieder vorsichtig..etwas kühl. :D Wobei sie am anfang noch wirklich heiß war, aber das hielt nicht lange an. Danach konntest du echt deine Finger nicht mehr spüren..naja so schlimm wars nicht, aber es war sch** kaaalt :)