Ab Samstag, den 8. August 2020 gilt die behördliche Anordnung, dass sich Fluggäste, die aus einem Corona-Risikogebiet einreisen, noch vor dem Verlassen des Terminals einem Coronatest unterziehen müssen.
Die Testpflicht am Flughafen München gilt nicht für umsteigende Passagiere.
Ankommende Fluggäste können sich ab sofort für die Corona-Tests am Flughafen München vorab online anmelden und sich so an den Testcentern Zeit sparen:
https://form.ecolog-international.com/
Aufgrund der Verordnung ergeben sich für die Terminals 1 und 2 unterschiedliche Wegeführungen für die ankommenden Passagiere aus den Risikogebieten.
Im Terminal 1
Ankommende Passagiere aus Risikogebieten gem. RKI Liste reisen ab dem 8. August 2020 über die Ankunft B (Passkontrolle) ein, nehmen ihr Gepäck in Empfang und werden von dort aus auf der Luftseite zum Gatebereich A geführt, in dem die Teststelle aufgebaut wurde. Nach erfolgter Registrierung und Entnahme des Abstrichs gelangt der Passagier in die Ankunft A, wo er nach Passieren des Zolls die Gepäckausgabe
verlässt. Schengen Gäste aus Risikogebieten werden auch über die Gepäckausgabe B geführt, aber nicht passrechtlich kontrolliert.
Da die Flächen aufgrund der Einhaltung des "physical distancing" im Terminal 1 sehr schnell an die Kapazitätsgrenze kommen, plant der Flughafen München bereits eine weitere Fläche für ein Testzentrum in der
Vorfahrt C. Die Gäste aus Risikogebieten würden in diesem Fall über die Ankunft C einreisen und mit Tensatoren und personeller Unterstützung durch die CAP in die Vorfahrt geleitet, um dort die Testung vorzunehmen und danach den Bereich wieder zu verlassen.
Im Terminal 2
Hier findet die Testung im südlichen Bereich der Gepäckausgabe statt, in dem auch die Gepäckausgabe für Passagiere aus Risikogebieten erfolgt. Der Testbereich ist mit Hilfe von Absperrmaßnahmen vom regulären
Gepäckausgabebereich abgetrennt und nur Passagiere mit einem Kontrollnachweis dürfen in diesen Bereich wechseln.
Ankommende Flüge aus Schengen-Risikogebieten werden auf eine Remote-Position gestellt und per Bus in die abgesperrte Ankunft gebracht. Die Passagiere von Non-Schengen Risikogebietsankünften werden über den Bereich der Einreise Süd (Ebene 05) in den Testung-Gepäckbereich geführt.
Vor den Einreisekontrollen und während des gesamten Prozesses zur Testung auf COVID-19 wird der Passagier anhand einer extra dafür angefertigten Wegeführung durch das Terminal 1 und Terminal 2 gelotst. Die Testung selbst erfolgt durch einen vom Ministerium beauftragten Dienstleister.
Die freiwilligen Testungen für Ankommer sind nach wie vor im MAC (München Airport Center) möglich, allerdings mittlerweile auf der Ebene 04 im MAC Nord (bitte folgen Sie der Beschilderung).