News rund um den Flughafen München

ANZEIGE

A320

Erfahrenes Mitglied
30.12.2014
933
212
Verkehrszahlen München:

Mai 2020 zu Mai 2019:

Passagiere: 39.300 -99,1%

Starts/Landungen: 1.900 -94,9%
 
  • Like
Reaktionen: InsideMUC

mongol67

Reguläres Mitglied
04.10.2016
92
0
MUC
Für Hahn, Weeze oder so ist es normal, aber für MUC weiterhin katastrophal. :cry:

Neu ist in MUC ebenfalls bei der security, dass der Zugang rechts nun mit Kontrollen ausgestattet ist, bei denen man Laptop oder Flüssigkeiten NICHT mehr rausnehmen muss, sondern das Handgepäck komplett in eine Wanne legt.

Sehr praktischer Nebeneffekt.

Bisher aber nur für die Linie rechts. Links kommt wohl noch.
 

flymuc

Aktives Mitglied
30.04.2016
229
0
Neu ist in MUC ebenfalls bei der security, dass der Zugang rechts nun mit Kontrollen ausgestattet ist, bei denen man Laptop oder Flüssigkeiten NICHT mehr rausnehmen muss, sondern das Handgepäck komplett in eine Wanne legt.

Sehr praktischer Nebeneffekt.

Bisher aber nur für die Linie rechts. Links kommt wohl noch.
Das ist doch nicht neu. Es gibt schon länger zwei Spuren davon.
 

mucaari

Erfahrenes Mitglied
10.01.2016
890
689
HKG
Als viel mehr T1 als T2 Nutzer kann ich nur sagen, dass ich mit T1 weitestgehend zufrieden bin und ich keinesfalls neidvoll nach T2 schau(t)e. Da wurde in den letzten 10 Jahren viel renoviert (bin hauptsächlich wegen EK in T1C unterwegs). Die Wechsel sind Airside gefühlt schon Ewigkeiten möglich.
Lediglich mit der nach oben verlegten Siko werde ich nicht ganz so warm, weil das da mit Prio-Lane nicht so richtig klappt.
Ansonsten sind die extrem kurzen Wege - Auto-CI-Siko-Lounge - sehr angenehm.

Muss sagen beides hat seine Vor- und Nachteile. Bin in den letzten Monaten vor Corona einige mal mit QR von/nach MUC, sonst sehr viel mit LH oder Star Alliance ab T2.

Pro T1:
- Sehr kurze Wege, inbesondere zum Taxi oder wenn man abgeholt wird
- Kürzere Wege zur S-Bahn
- Gepäck kommt sehr schnell

Contra T1:
- Sehr magere Ausstattung, insbesondere Airside
- Ein/Ausreise aus Mangel an Spuren, bzw. immer nur ein kleiner Bereich pro Flieger, recht langsam

Pro T2:
- Schickes, gut ausgestattetes Terminal
- Ein/Ausreise meist sehr fix, da zentral

Contra T2:
- weite Wege, insbesondere von K/L oder Außenposition zur S-Bahn
- Ich habe schon echt lange (>30min) an der Security gewartet vor Weihnachten oder zur Sommerreisezeit
- Gepäckausgabe hat sich oft ziemlich gezogen
 
  • Like
Reaktionen: flymuc und j2w

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.695
9.797
Dahoam
Contra T2:
- weite Wege, insbesondere von K/L oder Außenposition zur S-Bahn
- Ich habe schon echt lange (>30min) an der Security gewartet vor Weihnachten oder zur Sommerreisezeit
- Gepäckausgabe hat sich oft ziemlich gezogen

Hier würde ich auch den sehr ungemütlichen Weg vom T2 zur S-Bahn im Winter dazuzählen, der auch regelmäßig durch Marketingkrempel verstellt ist.
 
A

Anonym-36803

Guest
Hier würde ich auch den sehr ungemütlichen Weg vom T2 zur S-Bahn im Winter dazuzählen, der auch regelmäßig durch Marketingkrempel verstellt ist.

Hätte man den Fußgängertunnel nicht ein Stück verlängern können, sodass das Ende der Rolltreppe im T2 gewesen wäre und nicht ein gutes Stück davor im Freien?
 
  • Like
Reaktionen: flymuc und MANAL

j2w

Erfahrenes Mitglied
19.04.2015
1.045
296
Contra T1:
- Sehr magere Ausstattung, insbesondere Airside
- Ein/Ausreise aus Mangel an Spuren, bzw. immer nur ein kleiner Bereich pro Flieger, recht langsam
OK, da bin ich mit EK-Lounge-Zugang verwöhnt und vermisse rein gar nichts, aber die offenere Gestaltung von T1 hat da sicher Vorteile, wenn man am/ums Gate warten muss.
Seit der Einführung der elektronischen Passkontrolle habe ich da noch nicht wirklich "nerviges" Warten erlebt und war immer vor meinem Koffer am Band. Aber zeitlich weiter zurück war es bei den ersten A380-Ankünften schon ziemliches Gewühl vor der damals nur manuellen Passkontrolle.
 

suedbaden

Erfahrenes Mitglied
28.03.2010
1.119
18
München
Hätte man den Fußgängertunnel nicht ein Stück verlängern können, sodass das Ende der Rolltreppe im T2 gewesen wäre und nicht ein gutes Stück davor im Freien?

Du meinst, den Bahnsteig verlängern in Richtung Osten und dann Rolltreppen hoch direkt ins T2? Direkt hinter dem Ende des Bahnsteigs liegt eine Weichenverbindung zwischen den beiden Gleisen, die man aus betrieblichen Gründen braucht. Diese Weichen hätte man also auch von Anfang an weiter nach Osten verlegen müssen mit einer entsprechenden Verlängerung des Bahntunnels unter dem T2. Das wäre vermutlich möglich gewesen. Vielleicht wollte man sich das sparen, weil beim Bau des T2 zwar Bauvorleistungen für den Tunnel Richtung Erding erbracht wurden, aber völlig unklar war, ob die Bahnstrecke jemals weitergebaut werden würde.
 

chris-99

Moderator Mitgliedertreff & Payback
Teammitglied
08.03.2009
8.961
2.161
MUC
Exakt. Die kombinierte BIZ / SEN Lounge mit der BIZ im Obergeschoss.
 
A

Anonym-36803

Guest
Du meinst, den Bahnsteig verlängern in Richtung Osten und dann Rolltreppen hoch direkt ins T2? Direkt hinter dem Ende des Bahnsteigs liegt eine Weichenverbindung zwischen den beiden Gleisen, die man aus betrieblichen Gründen braucht. Diese Weichen hätte man also auch von Anfang an weiter nach Osten verlegen müssen mit einer entsprechenden Verlängerung des Bahntunnels unter dem T2. Das wäre vermutlich möglich gewesen. Vielleicht wollte man sich das sparen, weil beim Bau des T2 zwar Bauvorleistungen für den Tunnel Richtung Erding erbracht wurden, aber völlig unklar war, ob die Bahnstrecke jemals weitergebaut werden würde.

Nicht unbedingt den Bahnsteig, es hätte ja auch gereicht, die Rolltreppe auf halber Höhe zu "unterbrechen" und dort einen Tunnel ins T2 zu führen mit einer weiteren Rolltreppe am Ende. Eben so, dass man komplett unterirdisch vom S-Bahnsteig zum T2 laufen kann.

Ja genau... jetzt schlägt man sich im Winter durch den "Christkindlmarkt" und im Sommer an der Surferwelle vorbei
Genau, der Spießroutenlauf nervt jedes Mal ziemlich, und im Winter der Temperaturschock.
 
  • Like
Reaktionen: MANAL