News rund um den Frankfurter Flughafen

ANZEIGE

ServMan

Erfahrenes Mitglied
13.08.2013
2.976
3.407
FMO, AMS
Sollte doch zuerst nur Billigterminal werden? Und da gehen jetzt ST und OW auch rein? Und das bißchen Rest Elha braucht dann 2 Terminals?

Das hatte ich auch gehört, aber vielleicht war das der Plan, bevor man beschlossen hat, T2 komplett zuzumachen und zu renovieren. Irgendwo müssen dann ja ST und OW hin, zumindest temporär.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
3.597
3.104
Nur Pier G sollte billig werden, dafür gibt es ja auch eigenen Check-In und Siko. T3 war immer auch als Premium geplant.
Das stimmt. In den Medien war allerdings fast immer die Rede vom Billigterminal, daß an den anderen Flugsteigen anderes geplant ist, ging oft unter.
Warum aber Elha zwei Terminals braucht beim derzeitigen Wachstum in D und in Fra und bei Elha erschließt sich mir nicht.
 
  • Like
Reaktionen: ServMan

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.309
10.206
irdisch
T2 ist für Großraumjets. Plant LH da irgendeinen Riesenzuwachs? Passt doch gar nicht zu den vielen Drehkreuzen, die sie parallel betreibt? Oder wird das beim Umbau auf kleinere Gates umgestellt? Für mich steht und fällt T3 mit der SkyLine-Verbindung. Wenn das nicht immer klappt, dann gute Nacht.
 

Arus

Erfahrenes Mitglied
05.07.2015
2.401
747
FRA
T1 und T2 für LHG plus *A - das sind in Summe schon viel, wenn man bedenkt wie viele der LHG und *A auch heute schon mal nur Busgate haben, selbst bei größeren Maschinen.
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.193
7.835
FRA / FMO
T2 ist für Großraumjets. Plant LH da irgendeinen Riesenzuwachs? Passt doch gar nicht zu den vielen Drehkreuzen, die sie parallel betreibt? Oder wird das beim Umbau auf kleinere Gates umgestellt?
Wie wäre es damit einfach mal die ganzen Langstrecken die in Frankfurt immer wieder auf dem Vorfeld stehen (und sich hier darüber beschwert wird) ans T2 zu stellen?
 
  • Like
Reaktionen: Wolfram

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.309
10.206
irdisch
T1 und T2 für LHG plus *A - das sind in Summe schon viel, wenn man bedenkt wie viele der LHG und *A auch heute schon mal nur Busgate haben, selbst bei größeren Maschinen.

Oft sind aber zu der Zeit erkennbar gebäudenahe Gates frei. Klar, mit Schengen und Non-Schengen ist das komplizierter geworden, aber ich finde, man fährt zu oft Bus, obwohl es gefühlt mindestens einen Standplatz mit Finger gegeben hätte. Vermutlich alles eine Kostenmaßnahme?
 

Münsterländer

Erfahrenes Mitglied
16.12.2018
7.193
7.835
FRA / FMO
Oft sind aber zu der Zeit erkennbar gebäudenahe Gates frei. Klar, mit Schengen und Non-Schengen ist das komplizierter geworden, aber ich finde, man fährt zu oft Bus, obwohl es gefühlt mindestens einen Standplatz mit Finger gegeben hätte. Vermutlich alles eine Kostenmaßnahme?
Nur weil ein Gate zu genau dem Zeitpunkt frei ist, ist es nicht gleich sinnvoll den Flieger dahinzustellen. Das hat mit unterschiedlichsten Faktoren zu tun. Und besonders Vormittags ist A/Z komplett voll mit UA/LH Langstrecken. Da passt einfach nichts mehr.
 

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.527
1.814
MZ
Oft sind aber zu der Zeit erkennbar gebäudenahe Gates frei. Klar, mit Schengen und Non-Schengen ist das komplizierter geworden, aber ich finde, man fährt zu oft Bus, obwohl es gefühlt mindestens einen Standplatz mit Finger gegeben hätte. Vermutlich alles eine Kostenmaßnahme?
Lass Dich von LH mal ins HCC einladen. Die würden liebend gerne mehr Flugzeuge ans Terminal/Gate bekommen. Klappt leider nicht, auch wenn auf den ersten Blick ein Gate frei ist. Es ist definitiv kein Kostenthema. Gerade in der Welle am späten Vormittag gehen weniger als oder maximal 50% der Flüge an den Finger. Das T2 ist für LH (zzgl. *Alliance) dafür eine große Hoffnung.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
3.597
3.104
T1 und T2 für LHG plus *A - das sind in Summe schon viel, wenn man bedenkt wie viele der LHG und *A auch heute schon mal nur Busgate haben, selbst bei größeren Maschinen.
In Zukunft dann also leere Vorfelder und nur Gate Positionen? Die werden dann auch von Elha Premium Partner CITY bezahlt?
T1 Schengen und T2 Non-Schengen? Vielleicht. Wenn die Konnektivität zwischen den beiden Terminals deutlich verbessert wird.
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

aib

Erfahrenes Mitglied
18.01.2015
1.527
1.814
MZ
In Zukunft dann also leere Vorfelder und nur Gate Positionen? Die werden dann auch von Elha Premium Partner CITY bezahlt?
T1 Schengen und T2 Non-Schengen? Vielleicht. Wenn die Konnektivität zwischen den beiden Terminals deutlich verbessert wird.
City soll über günstigere Bereederung und simplifizierte Strukturen den Zubringerverkehr für LH günstiger gestalten und Cityline ablösen. Das hat mit der Frage der Abfertigung (Gate vs. Vorfeld) exakt nichts zu tun.

Soweit ich weiß, sollen die T1 und T2 in irgendeiner Form zusammengeführt werden, sodass die Konnektivität dann besser sein sollte als es heute der Fall ist. Das ist aber ohnehin ein Prozess von mehreren Jahren. Da fließt noch viel Wasser den Rhein runter.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
3.597
3.104
City soll über günstigere Bereederung und simplifizierte Strukturen den Zubringerverkehr für LH günstiger gestalten und Cityline ablösen. Das hat mit der Frage der Abfertigung (Gate vs. Vorfeld) exakt nichts zu tun.
?
Warum spielen günstigere Standkosten da nicht rein?
Soweit ich weiß, sollen die T1 und T2 in irgendeiner Form zusammengeführt werden, sodass die Konnektivität dann besser sein sollte als es heute der Fall ist. Das ist aber ohnehin ein Prozess von mehreren Jahren. Da fließt noch viel Wasser den Rhein runter.
Bin auf die Lösung gespannt und wie lange die wohl braucht. Wenn es so kommt, wie man fast schon erwarten muß, wechseln die Gäste schon fleißig zwischen 1 und 2, während irgendeine Genehmigung noch Jahrzehnte im Festtstellungsverfahren steckt. ;)
 

miles&weg

Erfahrenes Mitglied
05.10.2011
470
23
Irgendwie passt das ganze nicht damit zusammen, dass man den Umbau der SiKo in T1 wohl abgesagt hat. Das ganze ist doch nur wirklich sinvoll, wenn T1, T2 und die alte Skyline einen gemeinsamen Sicherheitsbereich haben ohne zusaetzlich Kontrollen beim Wechsel des Terminals (wenn Schengen oder clean).
 

Luftikus

Megaposter
08.01.2010
24.309
10.206
irdisch
Ich hoffe, dass dann T1 und T2 besser verbunden werden und dass man von T2 schneller zum ICE-Bahnhof kommt. Das müsste mehr aus einem Guß sein. Heute ist es ein Hürdenlauf, den ich zwar gut kenne, aber T2 ist im Vergleich zu T1 abseits und nicht gleichwertig, wenn man nicht sein Auto im Keller hat.
 

Skyscraperfan

Erfahrenes Mitglied
16.03.2023
680
544
Wäre eigentlich der politische Wille da, zum Beispiel auch eine arabische Airline an den Flughafen zu locken, die ihn dann als europäisches Drehkreuz benutzt? Oder würde ich die Lufthansa da wieder quer stellen und mit Abwanderung drohen? Polen baut demnächst seinen neuen Zentralflughafen und da muss Deutschland versuchen, nicht den Anschluss zu verlieren, denn Polen liegt weiter im Osten als wir und ist dann (zumindest wenn der russische Luftraum irgendwann wieder nutzbar wird) besser als Drehkreuz Richtung Asien geeignet, weil es weniger Umwege verursacht.

Viele Airlines hätten gerne ein Drehkreuz in Europa, denn wer von Europa in die USA fliegt, wird ja kaum in Dubai oder Doha umsteigen wollen.
 

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
3.597
3.104
Wie gross ist denn der vermeintliche Kostenvorteil wenn die Fingerposition zwar teurer ist als die Aussenposition, bei dieser aber dann Busse und mobile GPU notwendig werden?
Immer noch billiger, oder warum findet man LCC immer draußen?
Ist das nicht mit der neuen Skyline zwischen Bahnhof (T1) und T3 mit Halt am T2 erfüllt?
Weder sind die Terminals gut an die Bahnsteige angebunden, erst recht nicht T2, noch ist die neue große Hafenrundfahrt zu T3 gut.
 
  • Haha
Reaktionen: Münsterländer

SF340

Erfahrenes Mitglied
16.12.2023
453
819
Immer noch billiger, oder warum findet man LCC immer draußen?
Ja dann sag doch mal was es ausmacht um deine Hypothese zu belegen. BTW Handling wird i.d.R. für Remote auch teurer wegen benötigter Treppen und längerer Wege.

Ich sage dass es die Low Coster bor allem deswegen machen, weil der Turnaround remote deutlich schneller ist.
 
  • Like
Reaktionen: Münsterländer

Alfalfa

Erfahrenes Mitglied
23.01.2022
3.597
3.104
Ja dann sag doch mal was es ausmacht um deine Hypothese zu belegen. BTW Handling wird i.d.R. für Remote auch teurer wegen benötigter Treppen und längerer Wege.
Dann sag du auch 😉
Bist sogar näher an der Quelle.
Ich sage dass es die Low Coster bor allem deswegen machen, weil der Turnaround remote deutlich schneller ist.
Das glaube ich so pauschal auch nicht.