Sollte doch zuerst nur Billigterminal werden? Und da gehen jetzt ST und OW auch rein? Und das bißchen Rest Elha braucht dann 2 Terminals?
Nur Pier G sollte billig werden, dafür gibt es ja auch eigenen Check-In und Siko. T3 war immer auch als Premium geplant.Sollte doch zuerst nur Billigterminal werden? Und da gehen jetzt ST und OW auch rein? Und das bißchen Rest Elha braucht dann 2 Terminals?
Das stimmt. In den Medien war allerdings fast immer die Rede vom Billigterminal, daß an den anderen Flugsteigen anderes geplant ist, ging oft unter.Nur Pier G sollte billig werden, dafür gibt es ja auch eigenen Check-In und Siko. T3 war immer auch als Premium geplant.
Wie wäre es damit einfach mal die ganzen Langstrecken die in Frankfurt immer wieder auf dem Vorfeld stehen (und sich hier darüber beschwert wird) ans T2 zu stellen?T2 ist für Großraumjets. Plant LH da irgendeinen Riesenzuwachs? Passt doch gar nicht zu den vielen Drehkreuzen, die sie parallel betreibt? Oder wird das beim Umbau auf kleinere Gates umgestellt?
T1 und T2 für LHG plus *A - das sind in Summe schon viel, wenn man bedenkt wie viele der LHG und *A auch heute schon mal nur Busgate haben, selbst bei größeren Maschinen.
Nur weil ein Gate zu genau dem Zeitpunkt frei ist, ist es nicht gleich sinnvoll den Flieger dahinzustellen. Das hat mit unterschiedlichsten Faktoren zu tun. Und besonders Vormittags ist A/Z komplett voll mit UA/LH Langstrecken. Da passt einfach nichts mehr.Oft sind aber zu der Zeit erkennbar gebäudenahe Gates frei. Klar, mit Schengen und Non-Schengen ist das komplizierter geworden, aber ich finde, man fährt zu oft Bus, obwohl es gefühlt mindestens einen Standplatz mit Finger gegeben hätte. Vermutlich alles eine Kostenmaßnahme?
Lass Dich von LH mal ins HCC einladen. Die würden liebend gerne mehr Flugzeuge ans Terminal/Gate bekommen. Klappt leider nicht, auch wenn auf den ersten Blick ein Gate frei ist. Es ist definitiv kein Kostenthema. Gerade in der Welle am späten Vormittag gehen weniger als oder maximal 50% der Flüge an den Finger. Das T2 ist für LH (zzgl. *Alliance) dafür eine große Hoffnung.Oft sind aber zu der Zeit erkennbar gebäudenahe Gates frei. Klar, mit Schengen und Non-Schengen ist das komplizierter geworden, aber ich finde, man fährt zu oft Bus, obwohl es gefühlt mindestens einen Standplatz mit Finger gegeben hätte. Vermutlich alles eine Kostenmaßnahme?
In Zukunft dann also leere Vorfelder und nur Gate Positionen? Die werden dann auch von Elha Premium Partner CITY bezahlt?T1 und T2 für LHG plus *A - das sind in Summe schon viel, wenn man bedenkt wie viele der LHG und *A auch heute schon mal nur Busgate haben, selbst bei größeren Maschinen.
City soll über günstigere Bereederung und simplifizierte Strukturen den Zubringerverkehr für LH günstiger gestalten und Cityline ablösen. Das hat mit der Frage der Abfertigung (Gate vs. Vorfeld) exakt nichts zu tun.In Zukunft dann also leere Vorfelder und nur Gate Positionen? Die werden dann auch von Elha Premium Partner CITY bezahlt?
T1 Schengen und T2 Non-Schengen? Vielleicht. Wenn die Konnektivität zwischen den beiden Terminals deutlich verbessert wird.
?City soll über günstigere Bereederung und simplifizierte Strukturen den Zubringerverkehr für LH günstiger gestalten und Cityline ablösen. Das hat mit der Frage der Abfertigung (Gate vs. Vorfeld) exakt nichts zu tun.
Bin auf die Lösung gespannt und wie lange die wohl braucht. Wenn es so kommt, wie man fast schon erwarten muß, wechseln die Gäste schon fleißig zwischen 1 und 2, während irgendeine Genehmigung noch Jahrzehnte im Festtstellungsverfahren steckt.Soweit ich weiß, sollen die T1 und T2 in irgendeiner Form zusammengeführt werden, sodass die Konnektivität dann besser sein sollte als es heute der Fall ist. Das ist aber ohnehin ein Prozess von mehreren Jahren. Da fließt noch viel Wasser den Rhein runter.
?
Warum spielen günstigere Standkosten da nicht rein?
Ist das nicht mit der neuen Skyline zwischen Bahnhof (T1) und T3 mit Halt am T2 erfüllt?dass man von T2 schneller zum ICE-Bahnhof kommt
Immer noch billiger, oder warum findet man LCC immer draußen?Wie gross ist denn der vermeintliche Kostenvorteil wenn die Fingerposition zwar teurer ist als die Aussenposition, bei dieser aber dann Busse und mobile GPU notwendig werden?
Weder sind die Terminals gut an die Bahnsteige angebunden, erst recht nicht T2, noch ist die neue große Hafenrundfahrt zu T3 gut.Ist das nicht mit der neuen Skyline zwischen Bahnhof (T1) und T3 mit Halt am T2 erfüllt?
Ja dann sag doch mal was es ausmacht um deine Hypothese zu belegen. BTW Handling wird i.d.R. für Remote auch teurer wegen benötigter Treppen und längerer Wege.Immer noch billiger, oder warum findet man LCC immer draußen?
Dann sag du auchJa dann sag doch mal was es ausmacht um deine Hypothese zu belegen. BTW Handling wird i.d.R. für Remote auch teurer wegen benötigter Treppen und längerer Wege.
Das glaube ich so pauschal auch nicht.Ich sage dass es die Low Coster bor allem deswegen machen, weil der Turnaround remote deutlich schneller ist.