Offizielle Auskunft -> NEUES Visum Verfahren VR China in der BRD

ANZEIGE

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.229
299
ANZEIGE
Ansonsten halt ein kostenfrei stornierbares Hotel buchen und angeben. Danach wieder stornieren und seine eigenen Pläne machen.

Wurde gestern abgelehnt. Hotelbuchung nur mit einer Rate, die 100% Vorkasse hat und nicht kostenlos stornierbar ist. Die Raten, bei der erst am Anreisetag die Kohle fällig ist wurde abgelehnt. :mad:
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.879
2.883
ZRH / MUC / VIE
Und wie sehen die die Rate?

Ja, dann kann ich meine Reise knicken. Keine Lust, von einem Tiefdruckgebiet ins nächste zu fahren. Schade, war oft in China.
 

chr

Reguläres Mitglied
22.09.2009
61
0
STR
vielleicht für diesen Fall hilfreich: hotels.com Buchungen (gehen bestimmt auch andere), die zwar direkt belastet werden, aber dennoch zu 100% stornierbar sind. Auf der Buchung steht dann schön "bezahlt und bestätigt", hatte ich auch bei meinem letzten Visumantrag verwendet, mich dann aber doch kurzfristig umentschieden. Refund erfolgt zu 100%.
 

MANAL

Erfahrenes Mitglied
29.05.2010
14.232
8.579
Dahoam
Wurde gestern abgelehnt. Hotelbuchung nur mit einer Rate, die 100% Vorkasse hat und nicht kostenlos stornierbar ist. Die Raten, bei der erst am Anreisetag die Kohle fällig ist wurde abgelehnt. :mad:

Komisch. Die spinnen doch, dann würden ja viele überhaupt nicht mehr ins Land kommen.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.879
2.883
ZRH / MUC / VIE
Was ist jetzt, wenn man den Flug (für eine Urlaubsreise i.d.R. nur gegen Gebühr stornierbar) gebucht hat, und die dann an den nicht vorausbezahlten Hotelreservierungen meckern?

Sowas habe ich bislang erst mit Russland erlebt, aber die haben einen kleinen Riss in der Fotoseite meines Passes bemängelt und das Visum deswegen abgelehnt. Kostete mich insgesamt weniger als 1000EUR Annulationsgebühren, also halb so schlimm. Möchte ich aber kein zweites Mal erleben.

In China war ich von 1994-2008 jedes Jahr mindestens einmal mit dem Rucksack unterwegs, einmal sogar zwei Monate lang. Nie ein Problem gehabt mit Unterkünften, deshalb wundert mich das jetzige Vorgehen. Naja, gibt auch andere schöne Länder auf der Erde, wo man flexibler von einem Ort zum anderen gelanbgt (inkl. Indien und Bangladesh gemäß meinen letztjährigen Erfahrungen).
 

Chang Noi

Erfahrenes Mitglied
24.03.2011
528
21
bei FRA
Wurde gestern abgelehnt. Hotelbuchung nur mit einer Rate, die 100% Vorkasse hat und nicht kostenlos stornierbar ist. Die Raten, bei der erst am Anreisetag die Kohle fällig ist wurde abgelehnt. :mad:

Wenn dem so sein sollte, dann hat mich Rotchina auch das letzte Mal gesehen. Erst einen schikanösen 6-seitigen Visaantrag, dann 100 EUR fürs Visum und jetzt das? Nöö, dann werde ich mal schauen, was die Republik China so zu bieten hat.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Wenn dem so sein sollte, dann hat mich Rotchina auch das letzte Mal gesehen. Erst einen schikanösen 6-seitigen Visaantrag, dann 100 EUR fürs Visum und jetzt das? Nöö, dann werde ich mal schauen, was die Republik China so zu bieten hat.

Dann warte mal nicht zulange, nicht das es bis dann SAR Taiwan heisst ;)

Im Ernst: Ich zweifle - wie horizon :eek: - doch etwas an der Geschichte.

Auch wenn es in Deutschland offenbar tatsächlich etwas strenger ist bezüglich Visa-Vergabe (Was ich ja durchaus auch verstehen kann) - das man eine Non_Refund Hotel Rate vorzeigen kann, wenn in der Schweiz Visas selbst ohne gebuchte Flüge (!) auch im Jahr 2013 ohne Probleme rausgegeben werden, stimmt mich schon etwas verwundert.
 
  • Like
Reaktionen: 1 Person

ichbinswieder

Erfahrenes Mitglied
18.11.2010
2.229
299
Komisch. Die spinnen doch, dann würden ja viele überhaupt nicht mehr ins Land kommen.

Das ist ja bei einem Schengen Visum nicht anders, wenn man aus bestimmten Ländern kommt. ZB Indonesien. Die Botschaft lehnt sogar gleich Buchungen via zB Hotels com ab. Auch die wollen eine 100 % Buchung sehen, bezahlt und nicht stornierbar. Man kann aber auch einen lokalen Sponsor nennen, dann braucht man das nicht, in Schengen.

So selten ist das also nicht.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Es dürfte dennoch wahrscheinlicher sein, dass ein Chinese in Europa untertauschen will als das dies ein Deutscher in China tut. Das dürfte selbst der chinesischen Regierung klar sein.
Man kann sich auch von einem Chinesen einladen lassen, dann braucht man ebenfalls keine Hotelbuchungen vorweisen.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Es dürfte dennoch wahrscheinlicher sein, dass ein Chinese in Europa untertauschen will als das dies ein Deutscher in China tut. Das dürfte selbst der chinesischen Regierung klar sein.

Noch ;) Zumindest für die Südländer dürfte sich das ganze schon umgekehrt haben (rein von den Löhnen/Lebenshaltungskosten her :yes:


Man kann sich auch von einem Chinesen einladen lassen, dann braucht man ebenfalls keine Hotelbuchungen vorweisen.

Richtig.. oder einfach eine Privatunterkunft angeben, in welcher man wohnen wird. Das ist kein Problem, und wird auch nicht überprüft (zumindest in der Schweiz nicht..)
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Zumindest für die Südländer dürfte sich das ganze schon umgekehrt haben (rein von den Löhnen/Lebenshaltungskosten her

Um die geht es hier aber nicht, es geht um die Visavergabe in Deutschland. Selbst für einen Südländer dürfte es sehr schwer werden in China dauerhaft unterzutauchen. Der wüde von jedem Blockwart relativ schnell verpfiffen werden. Ein Chinese in Deutschland fällt aber kaum auf.
 
Y

YuropFlyer

Guest
Um die geht es hier aber nicht, es geht um die Visavergabe in Deutschland. Selbst für einen Südländer dürfte es sehr schwer werden in China dauerhaft unterzutauchen. Der wüde von jedem Blockwart relativ schnell verpfiffen werden. Ein Chinese in Deutschland fällt aber kaum auf.

Ob du es glaubst oder nicht - das wäre auch fast meine Antwort gewesen, hatte sie schon geschrieben aber dann noch verändert. Also das man als Chinesen in Europa, mit seinem Multi-Kulti-Gemisch, viel einfach abtauchen kann, als ein Nicht-Asiate in China. Zumindest ausserhalb des Zentrums von Peking, Shanghai oder Guangzhou..

Ich denke beide Seiten sollten sich bewusst werden, das sie mit restriktiver Visa-Politik sich nur gegenseitig schaden.. Millionen an chinesischen Touristen die fehlen bedeuten Milliardenverluste für Europa, Verluste die sich Europa nicht leisten kann, und gleichzeitig bedeuten Hunderttausende an fehlenden Touristen auch für China ein Loch in der Kasse.. (wobei sich von meiner Argumentation her ableiten lassen sollte, wer den grösseren Schaden trägt, und wer sinnvollerweise nachgeben sollte.. nicht das ich von den EUrokraten sowas erwarten würde in ihrem Elfenbeinturm zu Brüssel)
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.879
2.883
ZRH / MUC / VIE
Das ist ja bei einem Schengen Visum nicht anders, wenn man aus bestimmten Ländern kommt. ZB Indonesien. Die Botschaft lehnt sogar gleich Buchungen via zB Hotels com ab. Auch die wollen eine 100 % Buchung sehen, bezahlt und nicht stornierbar. Man kann aber auch einen lokalen Sponsor nennen, dann braucht man das nicht, in Schengen.

So selten ist das also nicht.

Ich kann denen gerne eine Gehaltsabrechnung oder meine Kreditkartendaten beilegen, dann sehen die, dass ich für eine zweiwöchige Reise keinen Sponsor brauche. Zudem ist der Vergleich "Indonesier nach Schengen" mit "Schengenbürger nach China" etwa so, wie wenn ich ein Eichhörnchen mit einer Zahnbürste vergleiche.

Ich werde mich etwa im August nochmal erkundigen, wie es in MUC in der Praxis aussieht - aber es ist schon ein Risiko, einen gebuchten Flug vorzulegen, und dann klappt es mit dem Visum doch nicht. Der Visumdienst muss mir im Vorfeld halt genau sagen, was er will. Und dann entscheide ich, ob sich eine Reise und das Visum-Risiko noch lohnt.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Ich denke beide Seiten sollten sich bewusst werden, das sie mit restriktiver Visa-Politik sich nur gegenseitig schaden.. Millionen an chinesischen Touristen die fehlen bedeuten Milliardenverluste für Europa, Verluste die sich Europa nicht leisten kann, und gleichzeitig bedeuten Hunderttausende an fehlenden Touristen auch für China ein Loch in der Kasse.. (wobei sich von meiner Argumentation her ableiten lassen sollte, wer den grösseren Schaden trägt, und wer sinnvollerweise nachgeben sollte.. nicht das ich von den EUrokraten sowas erwarten würde in ihrem Elfenbeinturm zu Brüssel)

Ich finde es richtig, dass eben nicht jeder so einfach nach Deutschland oder in die EU kommt. Der Zugang muss reglementiert werden, sonst haben wir demnächst ganz andere Probleme als die paar Rumänen und Bulgaren die jetzt kommen. Immerhin sind Chinesen nicht dafür bekannt auf der faulen Haut zu liegen, aber willst du deswegen alle reinlassen? Als Touristen haben es Chinesen jetzt schon relativ einfach nach Deutschland zu kommen, wenn sie denn an einer organisierten Reise teilnehmen. Individuell wird es schwierig, das geht oft nur mit Bürgem.

Ich werde mich etwa im August nochmal erkundigen, wie es in MUC in der Praxis aussieht - aber es ist schon ein Risiko, einen gebuchten Flug vorzulegen, und dann klappt es mit dem Visum doch nicht. Der Visumdienst muss mir im Vorfeld halt genau sagen, was er will. Und dann entscheide ich, ob sich eine Reise und das Visum-Risiko noch lohnt.

Kennst du keinen Chinesen? Lass dir einfach von einem oder dessen Familie ein formloses Einladungsschreiben + Ausweiskopie ausstellen und schon kann man sich den ganzen Ärger mit dem Reiseplan und Hotelbuchungen sparen. Das ist kein Bürgen im Sinne wie es andersrum sein muss wenn ein Chinese nach Deutschland will, derjenige haftet nicht für dich.
 

shortfinal

Erfahrener Maximierer
28.05.2010
3.684
407
STR
aber es ist schon ein Risiko, einen gebuchten Flug vorzulegen, und dann klappt es mit dem Visum doch nicht. Der Visumdienst muss mir im Vorfeld halt genau sagen, was er will. Und dann entscheide ich, ob sich eine Reise und das Visum-Risiko noch lohnt.

Bei nichterteilung eines Visums sind airlines doch relativ kulant.
LH z.B.
FULL REFUND PERMITTED BEFORE DEPARTURE IN CASE OF
REJECTION OF VISA. EMBASSY STATEMENT REQUIRED.
 
  • Like
Reaktionen: rorschi

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.194
44
SHE
Bei den abgelehnten Fällen mit flexibler Hotelbuchung wäre es auch gut zu wissen ob schon vorherige Chinavisa im Pass vorhanden sind oder es die erste Reise sein sollte. Bei Folgevisa wird das meiner Erfahrung nach durchaus lockerer gehandhabt. Ist im übrigen auch umgekehrt so, wer als Chinese schon 1-2x in Deutschland war wird weniger stark für Folgevisa geprüft.

Des weiteren glaube ich nicht, dass die Visaprozedur viele Chinesen davon abhält nach Deutschland / Europa zu kommen. Die meisten reisen sowieso in organisierten Reisegruppen, sofern sie keine familiären Bindungen haben. Da wird das Visum über die Reiseagentur besorgt. Auch innerhalb Chinas ist der Individualtourismus noch nicht so stark ausgeprägt. Immer schön der Reiseleiterin mit dem Fähnchen und der Lautsprecheranlange hinterher...
 
  • Like
Reaktionen: rorschi
E

embraer

Guest
@rorschi: mach Dir keine Sorgen, für Schweizerbürger ist das alles kein Problem: full flex Flug- und Hotelreservierung reicht. Einfach kurz mit den Unterlagen in ZH-Wollishofen vorbeischauen und gut ist ;)
 

derhajo

Erfahrenes Mitglied
02.01.2011
1.194
44
SHE
Genau ein solches wollten mir die Russen damals nicht ausstellen...

Bei mir sind zwar im dannzumnal aktuellen Pass keine China-Visa drin, aber ich kann etwa ein Dutzend Kopien vorangegangener mitliefern...

Kopien vorheriger Visa sind sicherlich nicht abträglich. Allerdings muss ich dazusagen, dass ich mit Touristenvisa eher weniger Erfahrungen habe. Ich bekomme meine Visa immer hier vor Ort erneuert.