Offizielle Auskunft -> NEUES Visum Verfahren VR China in der BRD

ANZEIGE

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.879
2.883
ZRH / MUC / VIE
ANZEIGE
Ernste Frage: Wird das kontrolliert? Ein Wohnsitz in der Schweiz (Zur Not eine Firmenadresse) kannst du doch sicher angeben?!

Die Frage stelle ich mir gerade auch! Meine Schweizer Adresse gibt es noch, aber es ist eben nicht mehr mein Hauptwohnsitz, und meine Unterlagen sind beim Heimatort...
 

THUMB

Erfahrenes Mitglied
03.11.2010
2.184
9
Die Frage stelle ich mir gerade auch! Meine Schweizer Adresse gibt es noch, aber es ist eben nicht mehr mein Hauptwohnsitz, und meine Unterlagen sind beim Heimatort...

Ich weiß nicht, ob es für die Schweiz auch gilt, aber für Frankreich weiß ich, dass man in Paris ein Visum beantragen kann, wenn man entweder nachweislich in F wohnt oder einen französischen Pass hat (selbst wenn dort eine ausländische Adresse vermerkt ist).
 
Y

YuropFlyer

Guest
Die Frage stelle ich mir gerade auch! Meine Schweizer Adresse gibt es noch, aber es ist eben nicht mehr mein Hauptwohnsitz, und meine Unterlagen sind beim Heimatort...

Einfach machen.. kann mir nicht vorstellen, das das irgendwie Probleme macht. Wie gesagt, die chin. Botschaft in der Schweiz ist punkto Visas viel lockerer drauf wie die Deutschen (zumindest ist das mein Eindruck)

Im neuen Visa-Gebäude des Konsulats den Pass abgeben, 3 Arbeitstage später (in der Regel) kann er wieder abgeholt werden..

Bei Bedarf kann ich Abgabe/Abholen auch übernehmen, arbeite eh um die Ecke da ;)
 

JeannieU2

Reguläres Mitglied
10.08.2012
81
0
TXL
Hmmm...bin sehr überrascht, wenn ich das hier so lese. Bei der Beantragung in Berlin hatten wir keinerlei Probleme (es war viel angenehmer, als eine Aufenthaltserlaubnis bei der Ausländerbehörde in Berlin zu beantragen). Wir hatten die Buchungsbestätigungen für die Flüge und für die Hotelübernachtungen dabei. Natürlich kann es vorkommen, dass man die eine oder andere Hotelreservierung nachher ändert... Außer, dass ich als Ami 172 Euro fürs Visum zählen musste, kann ich mich nicht beklagen. (Die Reise war ja auch toll!!)
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
6.834
5.654
Kennst du keinen Chinesen? Lass dir einfach von einem oder dessen Familie ein formloses Einladungsschreiben + Ausweiskopie ausstellen und schon kann man sich den ganzen Ärger mit dem Reiseplan und Hotelbuchungen sparen. Das ist kein Bürgen im Sinne wie es andersrum sein muss wenn ein Chinese nach Deutschland will, derjenige haftet nicht für dich.

Muss eine solche Einladung von einem Chinesen kommen oder geht das auch von einem Expat?
 

markusr

Erfahrenes Mitglied
28.09.2011
939
38
Gilt eigentlich noch die Bundesland-Regelung?
Bei meinem letzten China-Visum (vor EInführung des Visa Application Centers im Oktober) musste es über Frankfurt laufen, da ich aus NRW bin.

Bin nun aber für einige Monate in Berlin & das Visa Application Center ist quasi fußläufig von meinem Arbeitsplatz, allerdings bin und bleibe ich in NRW gemeldet.
 

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
Ja die Regelung besteht noch. Die einzige Ausnahme bildet die Botschaft in Berlin (und damit auch das Visa Center), dort können Personen aus allen Bundesländern ihr Visum beantragen.
 
  • Like
Reaktionen: markusr
W

Wega

Guest
Bitte auf dem Laufenden halten. Ich möchte dieses Jahr auch noch eine Rundfahrt machen und dabei Wetter-flexibel sein...

Wie versprochen habe den Dienstleister die Problematik erklaer und er wollte mit der Botschaft ruecksprache halten, hier die Antwort:

Guten Tag Herr Wega,

leider stellt die Botschaft in Berlin ohne Hotelbuchung für den gesamten Aufenthalt kein Visum aus.

Mit freundlichen Grüßen

Ihr Visumdienstleister
 
  • Like
Reaktionen: rorschi
Y

YuropFlyer

Guest
Der schreibt aber nichts von wegen "nicht stornierbare Raten".. und was macht er, wenn man privat übernachten will? Ging bei mir - auch ohne Einladung - in der Schweiz immer problemlos.

Aber ist schon interessant wie stark die Unterschiede sind.. in der Schweiz gehts (im Notfall oder bei M) ohne gebuchte Flugtickets, in Berlin will man sogar Hotelbuchungen sehen..
 

herward1

Erfahrenes Mitglied
02.04.2011
2.877
537
Berlin = EU/Schengen mit entsprechenden Problemen der Visaerteilung
Schweiz= NICHT EU
 
W

Wega

Guest
Noch mal zur Info.

Habe grade meinen Reisepass zurueck erhalten und Visum ist drin und alles super.

Der Visumsdienstleister (Auslandsvisum.de) hat aber ohne Ruecksprache und Info - keinen Hinweis auf der Homepage - zuzueglich zu dem Visumsbetrag nochmals den Visa Center Betrag berechnet. Nur als Info fuer alle die nach China reisen wollen, lieber nochmals mit der Visa Dienstleister alles absprechen und ggf. auch schriftlich Bestaetigen lassen.
 

Guillane

Neues Mitglied
19.05.2010
21
0

tian

Erfahrenes Mitglied
26.12.2009
10.709
140
für meinen Teil habe entschieden, China zumindest in diesem Jahr nicht zu besuchen, und zu schauen, was die nähere Zukunft mit China-Visa bringt.

Da bist du nicht allein, kenne einige die vorerst auf Chinareisen verzichten. Solange die Russen noch hinfahren brauchen sich die Chinesen aber keine großen Sorgen machen.
 
Y

YuropFlyer

Guest
So, die Retourkutsche (wer ist das Huhn und wer das Ei):

Visa-Betrug: Wie die Chinesen Schweizer Hoteliers verarschen – Schweiz – Blick

Ich für meinen Teil habe entschieden, China zumindest in diesem Jahr nicht zu besuchen, und zu schauen, was die nähere Zukunft mit China-Visa bringt.

Sag mal Rorschi, du weisst aber das es für einen Chinesen VIEL schwieriger ist, ein Schweizer (Schengen) Visa zu bekommen, wie für einen Schweizer ein China-Visa? Und das Schweizer (und auch Deutsche) in PEK, PVG und CAN bis zu 72h ohne Visa raus können. Und das Hotels, welche für ganze Reisegruppen und ohne Erfahrung mit denen, Buchungen ohne jegliche Storno-Gebühr akzeptieren, nicht ganz zu den Profis gehören? Und das frei stornierbare Raten gerne auch von Nicht-Chinesen bei China-Reisen gebraucht werden? etc. etc.
 

rorschi

Erfahrenes Mitglied
09.03.2009
9.879
2.883
ZRH / MUC / VIE
Ja, weiss ich alles. Da ich aber wetterflexibel und spontan mit dem Rucksack und der Bahn reisen möchte, und auch mal in einer "Kleinstadt" in einem "Binguan" übernachten, sehe ich China für mich derzeit als unattraktiv an. Es gibt andere Länder auf der To-Do-Liste, die sich weniger kompliziert anstellen. Und die haben Vorrang.
 
S

szg

Guest
Ja, weiss ich alles. Da ich aber wetterflexibel und spontan mit dem Rucksack und der Bahn reisen möchte, und auch mal in einer "Kleinstadt" in einem "Binguan" übernachten, sehe ich China für mich derzeit als unattraktiv an. Es gibt andere Länder auf der To-Do-Liste, die sich weniger kompliziert anstellen. Und die haben Vorrang.

Wie geht's mit Deiner geplanten Russland Reise voran ?
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
6.834
5.654
Muss eine solche Einladung von einem Chinesen kommen oder geht das auch von einem Expat?

Expat geht auch. Und es muss auch nichts weiter drin stehen als "hiermit lade ich person xyz geboren am ..., reisepassnummer ... vom xxx bis zum xxx ein.

Ich habe CIBT mit dem Visumsantrag beauftragt (Privatbesuch, Einladung durch Expatriate). CIBT teilte mit, dass auch der Einreisestempel bzw. ein/e Kopie/Scan aus dem Pass der Gastgeberin benötigt wird. Sie lebt seit mehreren Jahren in China und schrieb mir, dass ihr das völlig neu ist. Bei vorherigen Besuchen durch andere Freunde/Verwandte sei danach noch nie gefragt worden.

Muss auch die Einreise nachgewiesen werden, wenn ein legaler Aufenthalt vorliegt?
 

meilenfreund

Erfahrenes Mitglied
10.03.2009
6.834
5.654
Hat sich erledigt, nach intensiver Pass-Lektüre wurde der Einreisestempel gefunden. ;)

@derhajo:
Die Irritation beruhte darauf, dass sie bereits seit mehreren Jahren in China lebt und im Falle illegaler Einreise sicherlich keine jährliche Verlängerung ihres Visums erhalten hätte.