Offizieller Lufthansa Thread - Eure Fragen an das LH Team

ANZEIGE

Constantin N.

Aktives Mitglied
01.02.2020
171
250
CGN
ANZEIGE
Hallo Constantin,


ich habe hierzu intern nachgehakt, da hier auch uns keine aktuellen Informationen vorliegen. Sobald wir eine Antwort erhalten, lassen wir es Dich hier wissen. Allerdings bitte ich um Verständnis, dass dies aufgrund der eingeschränkten Kapazitäten zurzeit etwas dauern kann.

Viele Grüße,
Katharina


Liebe Katharina,
liebes LH-Team,

habt Ihr hierzu schon etwas gehört bzw. könnt da nochmal nachhaken?

Vielen Dank!

Constantin
 

Predator55

Neues Mitglied
13.01.2021
1
0
Hallo liebes LH-Team,

folgende Situation:

Wir hatten für April 2020 einen Flug von MUC nach LAX und zurück in der Economy Class gebucht. Gesamtpreis der Tickets 1.075 EUR. Aufgrund Corona wurde der Flug annulliert und wir konnten den Flug auf September 2020 umbuchen, mussten jedoch aufgrund der entstehenden Differenz insgesamt 100 EUR zuzahlen. Der neue Gesamtpreis der Tickets wäre also bei 1.175 EUR. Auch im September 2020 gab es ja noch ein Einreiseverbot in die USA, weswegen wir den Flug nicht antreten konnten. Da der Flug nicht annulliert wurde, weil ja zu dem Zeitpunkt trotzdem Flüge stattgefunden haben, konnten wir die Tickets auch nicht mehr stornieren, sondern nur noch auf Eis legen und haben damit die Möglichkeit, bis Ende Januar 2021 neue Flüge mit evtl. anderen Zielen zu buchen.

Jetzt meine Frage: Könnte ich nicht theoretisch ein Ziel wählen, das im Business Flex Tarif ungefähr den Wert meiner Tickets (=1.175 EUR) hat und anschließend eine Stornierung vornehmen und damit die Erstattung der 1.175 EUR einfordern? Im Business Flex Tarif ist ja eine komplette Erstattung des Ticketpreises inkl. aller Gebühren und Steuern möglich, oder? Es muss ja nur im jeden Fall ein Flug sein, der ungefähr den Ticketwert hat, damit eine etwaige Differenz nicht entfällt.

Danke vorab für die Hilfe und viele Grüße
Max
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.311
634
Hallo liebes LH-Team,

folgende Situation:

Wir hatten für April 2020 einen Flug von MUC nach LAX und zurück in der Economy Class gebucht. Gesamtpreis der Tickets 1.075 EUR. Aufgrund Corona wurde der Flug annulliert und wir konnten den Flug auf September 2020 umbuchen, mussten jedoch aufgrund der entstehenden Differenz insgesamt 100 EUR zuzahlen. Der neue Gesamtpreis der Tickets wäre also bei 1.175 EUR. Auch im September 2020 gab es ja noch ein Einreiseverbot in die USA, weswegen wir den Flug nicht antreten konnten. Da der Flug nicht annulliert wurde, weil ja zu dem Zeitpunkt trotzdem Flüge stattgefunden haben, konnten wir die Tickets auch nicht mehr stornieren, sondern nur noch auf Eis legen und haben damit die Möglichkeit, bis Ende Januar 2021 neue Flüge mit evtl. anderen Zielen zu buchen.

Jetzt meine Frage: Könnte ich nicht theoretisch ein Ziel wählen, das im Business Flex Tarif ungefähr den Wert meiner Tickets (=1.175 EUR) hat und anschließend eine Stornierung vornehmen und damit die Erstattung der 1.175 EUR einfordern? Im Business Flex Tarif ist ja eine komplette Erstattung des Ticketpreises inkl. aller Gebühren und Steuern möglich, oder? Es muss ja nur im jeden Fall ein Flug sein, der ungefähr den Ticketwert hat, damit eine etwaige Differenz nicht entfällt.

Danke vorab für die Hilfe und viele Grüße
Max


Hallo Max, wenn der ursprüngliche Tarif nicht erstattbar ist oder eine Stornierungsgebühr hat, bleibt bei einer Umbuchung in einen Business Tarif der Tarifwert/Flugpreis nicht erstattbar bzw. die Stornierungsgebühr wird einbehalten. Das bedeutet, dass nur der zugezahlte Betrag in den Businesstarif erstattbar ist.

Liebe Grüße, Maria
 

Chiller3333

Erfahrenes Mitglied
26.11.2017
1.288
601
FRA, JFK
Hallo liebes LH-Team,

da ab dem 26.1. nun ja auch die USA bei Einreise einen negativen Test verlangen und ich oft auf FRA-NYC unterwegs bin stelle ich mir die Frage was bei einem positiven Test passiert.
Bin zwar selbst so vorsichtig wie es nur geht, aber gedanken bzgl. des Ernstfalls mache ich mir dann doch.
Wie verliefe in so einem Fall die Umbuchung auf ein neues Datum? Gemaess den Tarifbestimmungen/flexiblen Umbuchungsmoeglichkeiten oder analog zu abgelehntem Visum?
Hab auf LH.com leider nichts dazu finden koennen, da dort immer nur darauf hingewiesen wird, dass der Test negativ sein muss, aber nichts zum anderen Fall dort steht.

Nur mal so als Beispiel und rein hypothetisch:
Flug FRA-NYC (in C) mehr als 60 Tage im Voraus gebucht und Ticket noch nicht angeflogen.
Weniger als 72 Stunden vor Abflug positives Testergebnis, sodass Flug nicht angetreten werden kann.
Geflogen soll werden soll dennoch sobald wieder moeglich, also sagen wir mal der Flug soll um 3 Wochen verschoben werden.
Gemaess Tarif (und den "neuen" flexiblen Umbuchungsmoeglichkeiten) muesste wahrscheinlich jetzt die Tarifdifferenz faellig werden, da Umbuchung <60 Tage vor Abflug.
Oder wuerde eine Umbuchung kostenlos erfolgen, da der positive Test ja quasi hoehere Gewalt ist?

Analog ist das alles natuerlich auch auf alle anderen Ziele anwendbar, die einen negativen Test erfordern.
Entschuldigung, wenn es irgendwo auf eurer Website steht und ich e snur uebersehen habe.

Gruesse aus New York,

Chiller3333
 

Faro

Aktives Mitglied
24.08.2020
173
109
Hallo LH-Team.
Lässt sich im Zuge der erweiterten Umbuchungsmöglichkeiten auch ein europäischer Flug auf einen rein innerdeutschen Flug umbuchen? Umgekehrt scheint es laut Angabe auf der Homepage wohl nicht zu gehen, aber der Zusatz "und umgekehrt" fehlt dort. Insofern ist das nicht ganz eindeutig formuliert.
 

fieseblauefrucht

Erfahrenes Mitglied
16.01.2021
257
179
Hallo LH-Team,

ich bin neu hier und auch was die Fliegerei anbetrifft eher unerfahren. Von daher sorry, wenn die Fragen vielleicht etwas naiv sind.

Wir haben für den September 2021 einen Hin und Rückflug von MUC / LAX gebucht - einschl. entsprechender Sitzplätze und zwar zum Tarif Economy Flex Special.
Jetzt überlegen wir die ganze Zeit, ob wir den Hinflug nicht doch evtl. in die Bussiness Class updaten sollten; einfach um entspannter nach 12h Flug anzukommen.
Wäre dieses grundsätzlich möglich und würde ich den Economy Flex Special Tarif für den Rückflug behalten?

Vielen Dank von der fiesenblauenfrucht
 

Dome_

Reguläres Mitglied
03.12.2018
56
0
Hallo LH-Team,

mich würde interessieren, ob man aktuell auf euren Langstreckenflügen in der Eco weiterhin Decke & Kissen bekommt oder ob dies aktuell nicht der Fall ist? Danke im Voraus
 

Arne1234

Neues Mitglied
05.03.2016
9
0
Liebes LH-Team,
Für eine Umbuchung habe ich letztes Jahr einen 50 Euro Discount Voucher erhalten. Diesen habe ich für eine Buchung eingesetzt, deren Flug dann jedoch gestrichen wurde und ich eine Erstattung des Flugpreises erhalten habe. Der Voucher wurde dabei jedoch nicht reaktiviert. Wie soll ich nun vorgehen, da ich die 50 Eur Rabatt gerne noch bis Ende Jan nutzen möchte? Das Callcenter konnte mir nicht helfen.
Vielen Dank !
 

mag_berlin

Reguläres Mitglied
17.01.2016
90
4
Liebes LH Team,

ein Prämienflug wurde kurzfristig storniert - die Miles and More Hotline hat eine Umbuchung verweigert wegen nicht Verfügbarkeit auf Meilen - ich habe dann selbst eine Alternative gebucht, teils auf Meilen, teils als Kaufticket, wer ist jetzt für die Erstattung dieser Kosten/ Meilen verantwortlich? LH Customer Relations verweist mich an Miles and more, diese verweisen mich an LH...

Danke im Voraus!
 

postville

Aktives Mitglied
02.10.2012
153
147
TBS
Liebes LH-Team,

Eine Frage zu den Bedingungen bei den flexiblen Umbuchungen. Die Konditionen im englischen Text auf dieser Website (https://www.lufthansa.com/ch/en/extended-rebooking-options bzw. https://www.lufthansa.com/ch/de/erweiterte-umbuchungsmoeglichkeiten) sind restriktiver als diejenigen im deutschen Text (es handelt sich um dieselbe LH-Länderseite).

So heisst es unter "I have a booking (booked on or after 16 May 2020) and I would like to postpone my travel plans" und dort unter "Your flight is not cancelled and you still want to rebook:" unter Punkt 2: "... To use this option, please contact us by 31.01.2021 at the latest to book your new trip.".
Im deutschen Text steht an dieser Stelle aber "... Die Umbuchung muss vor dem ursprünglich geplanten Reisedatum erfolgen."

Welcher Text gilt nun? Gemäss dem englischen Text müsste ich einen etwa für Dezember 2021 gebuchten Flug noch vor dem 31.1.2021 umbuchen, sofern ich die Beförderungsklasse bzw. den Abgangs- und Zielflughafen verändern will. Gemäss dem deutschen Text könnte ich dies aber etwa auch noch im November 2021 machen.


PS: Noch kleine Anmerkung. Gerade drei (!) Mal beim LH-Kundendienst freundlich versucht Informationen dazu zu erhalten. Ist es bei LH der Normalfall, dass der womöglich überforderte Agent bei einer solchen Frage einfach kommentarlos das Telefon auflegt oder das Gespräch in die unendliche Warteschlaufe legt?
Ich habe gerade entschieden bei der Konkurrenz zu buchen, wo die Bedingungen klar sind und die Agenten zumindest noch freundlich mit dem Kunden umgehen... Die Frage hat sich für mich somit erübrigt.

2021-01-19 11_26_47-Clipboard e.png 2021-01-19 11_26_13-Clipboard d.png
 
Zuletzt bearbeitet:

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.311
634
Hallo liebes LH-Team,

da ab dem 26.1. nun ja auch die USA bei Einreise einen negativen Test verlangen und ich oft auf FRA-NYC unterwegs bin stelle ich mir die Frage was bei einem positiven Test passiert.
Bin zwar selbst so vorsichtig wie es nur geht, aber gedanken bzgl. des Ernstfalls mache ich mir dann doch.
Wie verliefe in so einem Fall die Umbuchung auf ein neues Datum? Gemaess den Tarifbestimmungen/flexiblen Umbuchungsmoeglichkeiten oder analog zu abgelehntem Visum?
Hab auf LH.com leider nichts dazu finden koennen, da dort immer nur darauf hingewiesen wird, dass der Test negativ sein muss, aber nichts zum anderen Fall dort steht.

Nur mal so als Beispiel und rein hypothetisch:
Flug FRA-NYC (in C) mehr als 60 Tage im Voraus gebucht und Ticket noch nicht angeflogen.
Weniger als 72 Stunden vor Abflug positives Testergebnis, sodass Flug nicht angetreten werden kann.
Geflogen soll werden soll dennoch sobald wieder moeglich, also sagen wir mal der Flug soll um 3 Wochen verschoben werden.
Gemaess Tarif (und den "neuen" flexiblen Umbuchungsmoeglichkeiten) muesste wahrscheinlich jetzt die Tarifdifferenz faellig werden, da Umbuchung <60 Tage vor Abflug.
Oder wuerde eine Umbuchung kostenlos erfolgen, da der positive Test ja quasi hoehere Gewalt ist?

Analog ist das alles natuerlich auch auf alle anderen Ziele anwendbar, die einen negativen Test erfordern.
Entschuldigung, wenn es irgendwo auf eurer Website steht und ich e snur uebersehen habe.

Gruesse aus New York,

Chiller3333

Hallo Chiller3333,

ich stimme zu, ganz eindeutig sind die Bestimmungen für eben diesen Fall nicht formuliert. Ich habe daher noch einmal intern nachgehakt. Wir kommen hier darauf zurück, sobald wir eine Antwort erhalten.

Viele Grüße,
Katharina
 
  • Like
Reaktionen: Chiller3333

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.311
634
Hallo LH-Team.
Lässt sich im Zuge der erweiterten Umbuchungsmöglichkeiten auch ein europäischer Flug auf einen rein innerdeutschen Flug umbuchen? Umgekehrt scheint es laut Angabe auf der Homepage wohl nicht zu gehen, aber der Zusatz "und umgekehrt" fehlt dort. Insofern ist das nicht ganz eindeutig formuliert.

Hallo Faro,
die Einschränkung, gilt auch in umgekehrter Form. Es lässt sich ein internationaler Flug auch nicht in einen innerdeutschen umbuchen. Weshalb dies online nicht so aufgeführt ist, frage ich intern nach.
Viele Grüße
Jens
 
  • Like
Reaktionen: Faro

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.311
634
Hallo LH-Team,

ich bin neu hier und auch was die Fliegerei anbetrifft eher unerfahren. Von daher sorry, wenn die Fragen vielleicht etwas naiv sind.

Wir haben für den September 2021 einen Hin und Rückflug von MUC / LAX gebucht - einschl. entsprechender Sitzplätze und zwar zum Tarif Economy Flex Special.
Jetzt überlegen wir die ganze Zeit, ob wir den Hinflug nicht doch evtl. in die Bussiness Class updaten sollten; einfach um entspannter nach 12h Flug anzukommen.
Wäre dieses grundsätzlich möglich und würde ich den Economy Flex Special Tarif für den Rückflug behalten?

Vielen Dank von der fiesenblauenfrucht


Hallo fieseblauefrucht,
Du kannst natürlich nur den Hinflug upgraden und den Rückflug in dem ursprünglich gebuchten Tarif belassen. Sollte sich dies online nicht so durchführen lassen, dann helfen Dir gern meine Kollegen im Service Center.
Viele Grüße
Jens
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.311
634
Hallo LH-Team,

mich würde interessieren, ob man aktuell auf euren Langstreckenflügen in der Eco weiterhin Decke & Kissen bekommt oder ob dies aktuell nicht der Fall ist? Danke im Voraus


Hallo Dome,
Kissen und Decken stehen auf unseren Langstreckenflügen wie gewohnt zur Verfügung. Dies gilt für alle Reiseklassen.
Viele Grüße
Jens
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.311
634
Liebes LH-Team,
Für eine Umbuchung habe ich letztes Jahr einen 50 Euro Discount Voucher erhalten. Diesen habe ich für eine Buchung eingesetzt, deren Flug dann jedoch gestrichen wurde und ich eine Erstattung des Flugpreises erhalten habe. Der Voucher wurde dabei jedoch nicht reaktiviert. Wie soll ich nun vorgehen, da ich die 50 Eur Rabatt gerne noch bis Ende Jan nutzen möchte? Das Callcenter konnte mir nicht helfen.
Vielen Dank !


Hallo Arsche,
hierzu muss ich zunächst in Klärung gehen, bevor ich Dir eine Antwort zu dem Sachverhalt geben kann. Ich melde mich, sobald ich eine Rückmeldung habe.
Viele Grüße
Jens
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.311
634
Liebes LH Team,

ein Prämienflug wurde kurzfristig storniert - die Miles and More Hotline hat eine Umbuchung verweigert wegen nicht Verfügbarkeit auf Meilen - ich habe dann selbst eine Alternative gebucht, teils auf Meilen, teils als Kaufticket, wer ist jetzt für die Erstattung dieser Kosten/ Meilen verantwortlich? LH Customer Relations verweist mich an Miles and more, diese verweisen mich an LH...

Danke im Voraus!


Hallo mag_berlin,


verstehe ich Dich richtig? Dein ursprünglicher Prämienflug wurde nicht umgebucht, aber refunded? Dann wird es darüber hinaus keine weitere Erstattung von Kosten und Meilen für das Alternativticket geben, weder durch Customer Relations noch Miles & More. Tut mir leid!


Viele Grüße,
Katharina
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.311
634
Liebes LH-Team,

Eine Frage zu den Bedingungen bei den flexiblen Umbuchungen. Die Konditionen im englischen Text auf dieser Website (https://www.lufthansa.com/ch/en/extended-rebooking-options bzw. https://www.lufthansa.com/ch/de/erweiterte-umbuchungsmoeglichkeiten) sind restriktiver als diejenigen im deutschen Text (es handelt sich um dieselbe LH-Länderseite).

So heisst es unter "I have a booking (booked on or after 16 May 2020) and I would like to postpone my travel plans" und dort unter "Your flight is not cancelled and you still want to rebook:" unter Punkt 2: "... To use this option, please contact us by 31.01.2021 at the latest to book your new trip.".
Im deutschen Text steht an dieser Stelle aber "... Die Umbuchung muss vor dem ursprünglich geplanten Reisedatum erfolgen."

Welcher Text gilt nun? Gemäss dem englischen Text müsste ich einen etwa für Dezember 2021 gebuchten Flug noch vor dem 31.1.2021 umbuchen, sofern ich die Beförderungsklasse bzw. den Abgangs- und Zielflughafen verändern will. Gemäss dem deutschen Text könnte ich dies aber etwa auch noch im November 2021 machen.


PS: Noch kleine Anmerkung. Gerade drei (!) Mal beim LH-Kundendienst freundlich versucht Informationen dazu zu erhalten. Ist es bei LH der Normalfall, dass der womöglich überforderte Agent bei einer solchen Frage einfach kommentarlos das Telefon auflegt oder das Gespräch in die unendliche Warteschlaufe legt?
Ich habe gerade entschieden bei der Konkurrenz zu buchen, wo die Bedingungen klar sind und die Agenten zumindest noch freundlich mit dem Kunden umgehen... Die Frage hat sich für mich somit erübrigt.

Hallo postville,

es tut mir leid dass Du Dich nun gegen die Buchung mit uns entschieden hast. Gern äußere ich mich trotzdem zu Deiner Frage. Du hast recht, die Konditionen widersprechen sich. Korrekt ist, wie in der deutschen Sprachversion kommuniziert, dass es ausreicht, wenn Du Deinen gebuchten Flug vor dem Reisedatum änderst. Sonst wärst du ja auch schlechter gestellt als Passagiere, die ihre Flugbuchung bis 28.2.2021 tätigen (letzter Paragraph auf unserer Website zu den Erweiterten Umbuchungsmöglichkeiten). Wir haben darum gebeten, die englische Sprachversion anzupassen.

Deine Erfahrung im Service Center bedauere ich und möchte mich an dieser Stelle dafür entschuldigen.

Viele Grüße,
Katharina
 
  • Like
Reaktionen: postville

mag_berlin

Reguläres Mitglied
17.01.2016
90
4
Hallo Katharina, nein, der Flug wurde nicht refunded. Das Ticket existiert noch - wurde nicht geflogen - weil die Verbindung storniert wurde. Ich mußte dann selbst einen Flug buchen, um nach Hause zukommen. Insofern sehe ich also LH bzw Miles and more in der Pflicht die Kosten der alternativen Beförderung zu übernehmen - und dafür dann das Ticket einzuziehen. Sehe ich das falsch?
 

mag_berlin

Reguläres Mitglied
17.01.2016
90
4
Ergänzung: die Erfahrungen von Postville muß ich leider bestätigen, zahlreiche Anrufe in der Senator Hotline endeten in endloser Musik bzw. mit auflegen bzw. direkt in der Umfrage zur Kundenzufriedenheit - nachdem ich die Problematik geschildert und um Information und Hilfe gefragt habe.
 

deralex2985

Erfahrenes Mitglied
09.12.2011
1.592
717
Hallo,

Brauch man zum Boarden eines Lufthansa Fluges aus einem „normalen“ Risikogebiet einen negativen COVID-Test?
 

SDanie

Erfahrenes Mitglied
24.03.2013
261
610
Liebes Lufthansa-Team,

folgender Sachverhalt: Ticket gebucht im Juli, ursprünglicher Reisetermin im Oktober wegen Einreisebschränkungen umgebucht (mitte Oktober) auf ein neues Datum im März.
Nun gibt es wieder/noch Einreisebschränkungen über das neue Datum hinaus, weshalb ich gerne wieder umbuchen möchte. Nun würde ich gerne auch das Ziel ändern. Laut Hotline ist eine verschiebung des Datums kein Problem, eine Änderung der Strecke sei jedoch nicht möglich.

Jedoch sehe ich in der aktuellen Formulierung keine Einschränkung auf die Umuchung auf eine neue Strecke (gegen Zahlung der Tarifdifferenz).

Ich habe eine Buchung (gebucht am oder nach dem 16. Mai 2020) und möchte meine Reise verschieben.

Ihr Flug ist nicht annulliert und Sie möchten dennoch umbuchen:

Bei Flugreisen, die bis einschließlich 28. Februar 2021 gebucht werden, sind weltweit alle Tarife der Airlines der Lufthansa Group gebührenfrei umbuchbar (Ausnahme bei einem Reisestart in Japan für Reisen nach Europa). Dies ist Teil Ihrer Tarifbedingungen, die sie jederzeit einsehen können. Auch der Abgangs- und Zielflughafen kann nach Wunsch beliebig gewechselt werden.* Sollte der umgebuchte Tarif aufgrund einer Änderung der Flugstrecke oder aufgrund eines erforderlichen Wechsels der Reise- oder Buchungsklasse teurer sein, kann eine Aufzahlung erforderlich werden.

*Ausnahme: ein rein innerdeutsches Ticket kann nicht auf internationale Strecke gewechselt werden

Die Ausnahme trifft bei mir nicht zu. Somit würde ich davon ausgehen, ich kann das Ticket erneut umbuchen und dabei auch die Strecke ändern (gegen Zahlung eines evetnuell anfallenden Aufpreises). Ich leses nichts von einmalig oder ausschließlich. Auch nicht, dass ich die Strecke nur bei der "ersten" Umbuchung ändern kann.

Gibt es andere Regelungen die mir nicht bekannt sind, ist mein Textverständnis der oben zitierten Passage falsch, oder wurde ich an der Hotline falsch informiert?

Vielen Dank für die Auskunft.

Liebe Grüße

SDanie
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.311
634
Ergänzung: die Erfahrungen von Postville muß ich leider bestätigen, zahlreiche Anrufe in der Senator Hotline endeten in endloser Musik bzw. mit auflegen bzw. direkt in der Umfrage zur Kundenzufriedenheit - nachdem ich die Problematik geschildert und um Information und Hilfe gefragt habe.


Hallo mag_berlin,

da Dein Flug gecancelt wurde, hast Du Anspruch auf eine volle Erstattung des nicht geflogenen Tickets. Gerne kannst Du uns Deine Buchungsdaten oder eine Feedback ID via PN zukommen lassen und wir haken bei den Kollegen zwecks Refund nach.
Eine Erstattung des von Dir neu gebuchten Tickets wird es nicht geben, wie von Kaharina bereits erwähnt.
Auch bei Dir möchten wir uns wegen der Erfahrung mit dem Service Center entschuldigen. Dein Feedback dazu haben wir intern weitergegeben.

Liebe Grüße, Maria
 

Lufthansa

Offizieller Account
07.11.2012
7.311
634
ANZEIGE
300x250
Hallo,

Brauch man zum Boarden eines Lufthansa Fluges aus einem „normalen“ Risikogebiet einen negativen COVID-Test?


Hallo deralex2985,

wir haben als Airline nicht die Möglichkeit, verbindlich Aussagen zu Einreise - und Quarantänebestimmungen zu treffen, u.a. da diese sich schnell ändern können. Am besten Du schaust auf der Webseite des Auswärtigen Amts oder fragst bei der jeweiligen Botschaft nach. Auf unserer Webseite findest Du hier Informationen.

Liebe Grüße, Maria